2000-Watt-Gesellschaft: eine Einführung Arbeitsinstrument für Präsentationen zur 2000-Watt-Gesellschaft Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Version 4 – 06.08.2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dritter Interdisziplinärer Politischer Salon „Zeit für Allmende“
Advertisements

Wie schaffen wir die Energiewende?
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
... als hätten wir vier Erden ...
LEHRER PAKET Herzlich Willkommen und viel Spaß bei TeamS, dem Ideenwettbewerb für zukunftsfähige Lebensstile.
Die Watt-Gesellschaft
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Claudia Wippich GeoRisikoForschung/Umweltmanagement
Folie 1 E-Voting in Österreich Präsentation beim E-Voting Seminar beim DFKI Saarbrücken Robert Krimmer Wirtschaftsuniversität Wien.
10 Dinge, die man über Kunststoff wissen sollte!
Präsidienkonferenzen 2013 Gebäudeanalysen für Kirchgemeinden Solaranlagen auf kirchlichen Gebäuden Unterstützung oeku Kirche und Umwelt Weiteres Engagement.
Die Rolle der Chemie in der Energiewende AC V Hauptseminar Lucas Kreuzer.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Was wir können… Arbeitsplätze, 40% Green Jobs ! Bereits 40% der Arbeitsplätze in der Zellstoff- und Papierindustrie sind Green Jobs und stärken.
Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte
Fachstelle der 2000-Watt-Gesellschaft Folien der Basiskommunikation Version 01 –
Die 7 Kriterien einfach erklärt Medienkonferenz Gebäudestandard 2008 Luzern, 22. April 2008 Dr. Heinrich Gugerli Leiter Fachstelle nachhaltiges Bauen Vizepräsident.
Bericht Stadtparlament
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien 28. April 2012, Rita Kobler.
Volksinitiative für eine Grüne
Nachhaltige Ziele in der Abfallwirtschaft
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
Grün Gewachsen: Bilanz
Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
1 Smart City Winterthur: Was bedeutet das eigentlich? Dr. Anna Roschewitz Bereichsleiterin Umwelt- und Gesundheitsschutz Energietag Bern 6. September 2013.
Kantonale Energiepolitik Informationsanlass für Gemeinden 2007.
Was ist Natur? 1. Definition
Essen oder Fahren? Juni 2007Dr. Gabriele Pekny Essen oder Fahren? – Landwirtschaft im Spannungs- Feld zwischen Ernährungssicherheit und Biofuels 27. Juni.
Warum es Sinn machen könnte, unseren Lebensstil zu ändern
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Das Frauenstimmrecht in der Schweiz
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Wir brauchen in der Schweiz VIEL Energie! Energieverbrauch der Schweiz von 1910 – 2010 Quelle: BFE 2010.
Impressum: Herausgeber
Endenergieverbrauch der Schweiz
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
1 THEMA ENERGIE HERZLICH WILLKOMMEN. 2 // DAS HEUTIGE PROGRAMM Energie heisst Leben Energie heisst Leben Die Stromzukunft sichern Die Stromzukunft sichern.
Evangelische Internatsschule in Gaienhofen auf der Höri
Prof. Ursula Sury, Rechtsanwältin Luzern R.I.O. Management Forum 2002 Visionen einer nachhaltigen Zentralschweiz.
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Green Change Strategien zur Glücksmaximierung
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
Delegiertenversammlung des Verbandes Wohnen Schweiz 7. Mai 2012 BG Zurlinden – Die 2000-Watt Genossenschaft.
Neosys AG Training Consulting Engineering Ein neues Konzept zur PC-gerechten Gestaltung und Vernetzung Ihrer Managementsystem- Dokumentation IMS-Net Info.
Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Energiestadt auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft Mittwoch, 1. Oktober 2014.
ENERGIE – SCHICKSALSFRAGE?
Auf dem Weg in die 2000-Watt-Gesellschaft Thomas Blindenbacher / Jérôme Attinger / Michela Sormani Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Deutsch journée de.
Wie wird Gesundheit diagnostiziert und gemessen ?
Qualitätssiegel „7 Sterne für den Klimaschutz in Sportanlagen“ Landessportbund Hessen e.V., Geschäftsbereich Sportinfrastruktur.
2000-Watt-Gesellschaft: eine Einführung Arbeitsinstrument für Präsentationen zur 2000-Watt-Gesellschaft Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Version 8 –
Drei Strategien zur Nachhaltigkeit
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
ICT - damit nachhaltige Möglichkeiten zur Wirklichkeit werden Urs Schaeppi, CEO Swisscom Swiss Green Economy Symposium 13. Nov
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Energieverbrauch in der Schweiz und weltweit
UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH Vorstellung der deutschlandweiten Kampagne STADTWANDEL N Firma: Name:
Energieziele Kanton Bern Volkswirtschaftliche Aspekte
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
UFSP Ethik Energie und Ethik Dominic Roser UFSP Ethik Universität Zürich.
In Altholstein; Kirchenkreis, Gemeinden, Diensten und Werken.
Die Welt im Jahr 2050 — und der Beitrag des WWF dazu
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Arbeitsinstrument für Präsentationen: Version kurz Projektleitung 2000-Watt-Areale.
Energiestrategie 2050.
Was stimmt? Ein kleines Quiz zur Einstimmung … In den USA werden jährlich wie viele PCs verschrottet («reine» Home-PCs)? A30 Millionen B100 Millionen.
2000-Watt-Gesellschaft: eine Einführung Arbeitsinstrument für Präsentationen zur 2000-Watt-Gesellschaft Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Version 9 –
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
 Präsentation transkript:

2000-Watt-Gesellschaft: eine Einführung Arbeitsinstrument für Präsentationen zur 2000-Watt-Gesellschaft Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Version 4 – 06.08.2013

Logos Diese Logos können Sie für Ihre Präsentationen weiterverwenden.

Die «2000-Watt-Gesellschaft» steht für… .. zwei Ziele! 2000 Watt und 1 Tonne CO2 pro Person, weltweit gerecht verteilt .. wahnsinnig gut im Sinne der Innovation! auf allen Ebenen: sozial (Verhalten), gesellschaftlich (Rahmenbedingungen), technisch (Technologie) .. Qualität statt Quantität! weniger ist oft mehr

2000-Watt-Gesellschaft Legitimation / Herleitung Endlichkeit! Endlichkeit der Ressourcen, Energie, Raum, etc. Klimaverträglichkeit! 2-Grad-Ziel; 1-Tonne-CO2; ETH/IPCC Gerechtigkeit ! Verteilung über die Länder und die Generationen

2000-Watt-Gesellschaft Wieso 2000 Watt und eine Tonne CO2? Endlichkeit! natürlicher Ressourcen wie Energie, Raum, Rohstoffe Gerechtigkeit! Unter Länder und Generationen, für einen gleichberechtigten Zugang zu Energie. 1. Endlichkeit Die Erde ist ein begrenztes System. Ressourcen wie Rohstoffe, Energie, Raum oder die Aufnahmekapazität der Umwelt sind endlich. Nur wenn sich die Menschheit in dieses System integriert, hat sie eine langfristige Zukunft.   2. Klimaverträglichkeit Die Treibhausgasemissionen verändern unser Klima mit drastischen Folgen. Mit der Beschränkung auf 1 Tonne CO2 pro Person und Jahr kann das von der IPCC vorgegebene 2-Grad-Ziel der internationalen Klimapolitik voraussichtlich eingehalten werden. 3. Gerechtigkeit Alle Menschen haben ein gleiches Anrecht auf die vorhandenen Ressourcen. Dies gilt sowohl für Menschen der verschiedenen Ländern als auch der kommenden Generationen. 2000 Watt entsprechen nach heutigen Kenntnissen dem aktuellen Welt-Durchschnitts-Energieverbrauch pro Erdenbürger. Wieso 2000 Watt? 2000 Watt ist die weltweite durchschnittliche Verfügbarkeit pro Kopf an Primärenergie, ausgedrückt in kontinuierlicher Leistung. Industrieländer haben einen wesentlich höheren Energiebedarf als Entwicklungsländer und Länder der dritten Welt: Die aktuell verfügbaren Energieressourcen reichen nicht aus, um allen den Zugang zu unserem Lebensstandard zu sichern. Unser volkswirtschaftliche System basiert auf fossilen Energieträgern (Kohle, Erdöl, Erdgas und ihren Derivaten). Diese Energiequellen sind endlich und können deshalb nicht eine langfristige Energieversorgung gewährleisten. →2000 Watt: globale Gerechtigkeit und nachhaltige Energieversorgung. Wie viel ist 2000 Watt? Das Watt (J/s) ist eine Einheit für die Leistung und nicht für den Energieverbrauch. Der Energieverbrauch wird mit Wattstunden gemessen (Wh). Die Leistung bezeichnet die Energie eines Gerätes oder einer Anlage pro Sekunde. Wenn wir für eine halbe Stunde mit einem Staubsauger von 1500 Watt staubsaugen, entspricht der Energieverbrauch: 1500 W * 0.5 h = 750 Wh oder 0.75 kWh. Dementsprechend sind 2000 Watt kontinuierlicher Leistung 17520 kWh pro Jahr: 2000 Watt • 24 h • 365 Tage = 17520 kWh/Jahr

2000-Watt-Gesellschaft Wieso 1 Tonne CO2 pro Person und Jahr? Klimaverträglichkeit! das 2-Grad-Ziel der internationalen Klimapolitik kann mit 1-Tonne-CO2 pro Person und Jahr erreicht werden. Bei einer Beschränkung der globalen Erwärmung auf 2°C gegenüber dem vorindustriellen Wert, kann eine gefährliche Störung des Klimasystems vermieden werden. 1. Endlichkeit Die Erde ist ein begrenztes System. Ressourcen wie Rohstoffe, Energie, Raum oder die Aufnahmekapazität der Umwelt sind endlich. Nur wenn sich die Menschheit in dieses System integriert, hat sie eine langfristige Zukunft.   2. Klimaverträglichkeit Die Treibhausgasemissionen verändern unser Klima mit drastischen Folgen. Mit der Beschränkung auf 1 Tonne CO2 pro Person und Jahr kann das von der IPCC vorgegebene 2-Grad-Ziel der internationalen Klimapolitik voraussichtlich eingehalten werden. 3. Gerechtigkeit Alle Menschen haben ein gleiches Anrecht auf die vorhandenen Ressourcen. Dies gilt sowohl für Menschen der verschiedenen Ländern als auch der kommenden Generationen. 2000 Watt entsprechen nach heutigen Kenntnissen dem aktuellen Welt-Durchschnitts-Energieverbrauch pro Erdenbürger. Wieso 2000 Watt? 2000 Watt ist die weltweite durchschnittliche Verfügbarkeit pro Kopf an Primärenergie, ausgedrückt in kontinuierlicher Leistung. Industrieländer haben einen wesentlich höheren Energiebedarf als Entwicklungsländer und Länder der dritten Welt: Die aktuell verfügbaren Energieressourcen reichen nicht aus, um allen den Zugang zu unserem Lebensstandard zu sichern. Unser volkswirtschaftliche System basiert auf fossilen Energieträgern (Kohle, Erdöl, Erdgas und ihren Derivaten). Diese Energiequellen sind endlich und können deshalb nicht eine langfristige Energieversorgung gewährleisten. →2000 Watt: globale Gerechtigkeit und nachhaltige Energieversorgung. Wie viel ist 2000 Watt? Das Watt (J/s) ist eine Einheit für die Leistung und nicht für den Energieverbrauch. Der Energieverbrauch wird mit Wattstunden gemessen (Wh). Die Leistung bezeichnet die Energie eines Gerätes oder einer Anlage pro Sekunde. Wenn wir für eine halbe Stunde mit einem Staubsauger von 1500 Watt staubsaugen, entspricht der Energieverbrauch: 1500 W * 0.5 h = 750 Wh oder 0.75 kWh. Dementsprechend sind 2000 Watt kontinuierlicher Leistung 17520 kWh pro Jahr: 2000 Watt • 24 h • 365 Tage = 17520 kWh/Jahr

Drei mögliche Strategien… … auf dem Weg in die 2000-Watt-Gesellschaft Effizienz das Gleiche machen mit weniger Verbrauch Konsistenz das Gleiche machen aber anders (Substitution durch erneuerbare Energie) Suffizienz weniger verbrauchen («weniger ist mehr») Effizienz Effizienz in den Versorgungsketten, von Anlagen, Fahrzeugen, Geräten, Beleuchtung. Weniger Energie und Ressourcen für das gleiche Resultat investieren. Konsistenz/Substitution Ersatz von fossilen Energieträgern (Kohle, Erdöl, Erdgas und ihren Derivaten) mit lokalen und erneuerbaren Energien (Sonne, Wasser, Wind, Umweltwärme, Biomasse). Suffizienz Suffizienz bezeichnet nicht Mangel oder Verzicht, sondern die Schwelle, bei der ein Individuum über ein Gut in genügendem Masse verfügt (Wohnfläche pro Kopf, Kleider, elektrische Geräte, Restaurantbesuche etc.). Die Suffizienz-Schwelle ist subjektiv und hängt von der Gesellschaft ab, in der sich das Individuum befindet. (Industrie- und Entwicklungsländer bzw. Länder der dritten Welt). In Industrieländern, wo der Zugang an Konsumgütern praktisch unbegrenzt ist, muss diese Schwelle von einem gesunden Menschenverstand bzw. von einem bewussten Lebensstil definiert werden: Bedarf es wirklich mehr? Dieser Ansatz bleibt fundamental: Nur so wird die Verbrauchreduktion welche durch effizientere Technologien erreicht wurde, nicht durch ein unbewusstes individuelles Verhalten vereitelt.

Absenkpfad In Richtung 2000-Watt-Gesellschaft Absenkpfad Die Erreichung der Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft kann nicht kurzfristig geschehen, weil alle Ebenen der Gesellschaft (Markt- und Rechtsinstrumente, Energievorgaben, Förderung, Fachleute, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung, einzelne Individuen etc.) miteinbezogen werden müssen. Das impliziert sowohl die Anwendung innovativer Technologien (Niedrigenergiehäuser, effiziente Geräte und Fahrzeuge, ÖV-Angebot, smart grid etc.) als auch einen bewussten Lebensstil. Es definieren deshalb nicht die technische Grenzen den Zeitrahmen für die Konkretisierung der Vision. Viel mehr sind es die volkswirtschaftlichen Aspekte in Zusammenhang mit dem grossflächigen Einsatz von innovativen (meistens schon verfügbaren) Technologien, Dienstleistungen und Infrastrukturen, welche den Lebensstil der einzelnen Individuen beeinflussen. Beginnt man jetzt zu handeln, könnte die 2000-Watt-Gesellschaft in den Jahren 2100-2150 Realität sein. Ziele 2050: 3500 Watt pro Person 2t CO2 pro Person und Jahr 2150: 2000 Watt pro Person, davon 500 Watt aus fossilen Energieträgern 1t CO2 pro Person und Jahr

Wie könnte Suffizienz gefasst werden..? z.B. mit den 4 «E» Entrümpelung weniger Material, weniger Gegenstände, Objekte etc. Entschleunigung die Entdeckung der Langsamkeit Entflechtung weniger «Welt» und «Vernetzung», mehr «Region» und «Identifikation» Entkommerzialisierung

2000-Watt-Gesellschaft Grundsätzliche und übergeordnete Ziele für die Schweiz 3 mal weniger Energieverbrauch 8 mal weniger CO2-Ausstoss und zwar für alle: Haushalte, Städte, Gemeinden, Kantone Gewerbe, Industrie Gebäude, Mobilität, Wärme, Strom «Reduktionsfaktoren»

2000-Watt-Gesellschaft Methodik graue Energie von Konsumgütern «Wird die graue Energie* für Produkte und Konsum bei der 2000-Watt-Bilanzierung mitgerechnet?» Bei einer Bilanz für die Gemeinde: nein! Allenfalls in einer Schattenbilanz Bei einer Bilanz für Privatpersonen: ja! nationale Durchschnittsdaten, update alle 6-10 Jahre *Graue Energie bezeichnet die für die Bereitstellung von Produkten aufgewendete Energie.  

2000-Watt-Gesellschaft Statement «Ist die 2000-Watt-Gesellschaft ohne Komforteinbusse möglich!» ..? Ohne Einschränkung der Lebensqualität: ja! Lebensqualität verstanden als Glück, Zufriedenheit, Erfüllung, Wohlbefinden 2. Ohne Einschränkung des Lebensstandard: nein! Lebensstandard verstanden als Anhäufung von materiellen Güter und materiellem Luxus

Geschichte des 2000-Watt-Begriffes 1994 Energietage PSI Kesselring & Winter 1998 ETH-Rat Strategie Nachhaltigkeit 2001 Gründung Novatlantis 2004 Technisch machbar! Weissbuch 2008 Abstimmung Zürich: 76% Ja 2013 Fachstelle d/i/f

Kontakt! Contact! Contatto! www.2000watt.ch Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Thomas Blindenbacher | c/o Amstein + Walthert AG | Andreasstrasse 11 | CH-8050 Zürich | Tel. +41 (0) 44 305 93 60 | e-mail fachstelle@2000watt.ch Antenne Société à 2000 watts Jérôme Attinger | c/o Planair SA | Crêt 108a | CH-2314 La Sagne | Tel. +41 (0) 32 933 88 40 | antenne@2000watt.ch Centro di competenza Società a 2000 Watt Michela Sormani | c/o enermi Sagl | Via al Roccolo 15 | CH-6900 Massagno | Tel. +41 (0) 91 224 64 71 | e-mail competenza@2000watt.ch Die Fachstellen 2000-Watt-Gesellschaft stehen jederzeit zur Verfügung, um Informationen und Unterstützung an alle Interessierten zu liefern.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit www.2000watt.ch