Üben, Lernen, Anwenden Das Medium Digital beeinflusst aus seinen typischen Eigenschaften heraus die Art der Vorstellung vom Lernen. Schon bevor die Allgemeinheit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Darstellung der Notenverteilung einer Probearbeit in einem Diagramm (Excel) Hier lernst Du, wie Du die Notenverteilung einer Probe in einem Diagramm darstellen.
Advertisements

Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Mathematik 9. Jahrgang: Zentrische Streckung
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Theorien zum computergestützten Lernen mit Multimedia
Die Steigung m In der allgemeinen Funktionsgleichung y=mx+b
Trennung eines Stoffgemisches.
Datenaustausch über Memory-Stick
Briefkopfbogen anpassen
Kurzformaufgaben Grad.
Externe Bewertung in IB-Biologie
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Arbeitsanweisungen.
PC – Einstieg ab 50. Zu Beginn meiner Zeilen muss ich Euch mitteilen, dass es sich DOCH noch lohnt mit über 50 den Gebrauch des PC´s zu lernen.
Etwas Magie? Zauberei mit © Mike Marteen Das ist kein Spiel! Ich werde nachher Deine Gedanken durch den Computer lesen! Setze Dich also bequem vor Deinen.
Heft Heften Hefter LeitHeftfaden zur Heftführung: Vertiefung _3 Gestaltung heftig Heftklammer Heftpflaster So führst du erfolgreich dein Heft, deinen Schnellhefter.
P S Ich werde Dir 3 Fragen stellen, und möchte daß Du diese sofort beantwortest! Du darfst Dir keine Bedenkzeit nehmen, sonder mußt sofort antworten! OK,
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Der verfluchte Friedhof
E.V.W.A (Ruhig in eigenem Tempo durchklicken) Was ist E.V.W.A.? Ich vermute dass sich viele mit 50+ hierin wiedererkennen werden … so wie ich. Unlängst.
Wir lernen den Kreuzanschlag
Programmierte Übersetzungsübung „Helenam adeptus...“
Dein Leben liegt in deinen Händen ...
frequenzen einer tonaufnahme. geht so was? liebe grüße und danke viola
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Deutsche Kinderliteratur
WebQuest Reiseziel Schwäbisch Hall Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe.
Das perfekte Herz.
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“
Ein wichtigtuender Student, der bei einem Fußballspiel anwesend war, machte sich die Mühe, einem älteren Mann, der neben ihm saß, zu erklären, warum.
WebQuest 1. / 2. Klasse deo, beringen, 2006
Acht Didaktische Orte Unterricht mit digitalen Medien Ulrich Gutenberg
Neugierde die Triebfeder der Forschung
Computer in der Grundschule
Nun musst du klicken. nun musst du klicken.
Es ist nicht so schlimm, aber doch ein ganz schöner Flash
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Entdeckungen 1: das mittelalterliche Weltbild
Ansicht Compu Neuer - Alter Neuer : ist langgezogen !!! Untenstehend die Phötelis zum Vergleichen Ich versuche Dir das Verstehen möglichst einfach zu machen,
Seminar web + foto Digitale Fotografie, Computer und Internet
Denk Dir eine zweistellige Zahl aus ... ?. Denk Dir eine zweistellige Zahl aus ... ?
Ein Tropfen geht auf eine Reise
Erste Schritte in DELPHI
in der Stadt und erklärte, er habe das schönste Herz im ganzen Tal.
ICT in der Primarschule
Notenlesen lernen - Kurs
Das Gespräch über Illettrismus
Medialitätsbewusstsein stärken
Die Zentrische Streckung
Hypothenuse berechnen
gesungen von den Kastelruther Spatzen
Bewusstsein entwickeln
Positives bei Bewerbungen:
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
Konstruktion eines Rechtecks

Gedanken G.W
Addition und Subtraktion von Brüchen für die Jahrgangsstufe 6 Bearbeite jede Aufgabe schriftlich im Heft oder auf einem Blatt. Prüfe immer zuerst, ob du.
A B C a b c Zeichne die erste gegebene Seitenlänge. Tue dies möglichst in der Mitte des Blattes und lass nach allen Seiten mindestens so viel Platz,
 Mmmh, Paint! Mmmh, Paint! Mmmh, Paint!  Meine Freizeit Zeichnungen Meine Freizeit Zeichnungen Meine Freizeit Zeichnungen  ASCII-Art ASCII-Art 
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Name: Erika Mustermann Schule: …-Schule Land: …land Alter: … Jahre
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
„Blickwechsel – Ein Jahr in Deutschland“ Der perfekte Tag
 Präsentation transkript:

Üben, Lernen, Anwenden Das Medium Digital beeinflusst aus seinen typischen Eigenschaften heraus die Art der Vorstellung vom Lernen. Schon bevor die Allgemeinheit die sogenannten persönlichen Computer erreichte, hatte in den 70er Jahren das sogenannte Programmierte Lernen an deutschen Schulen Einlass gefunden. Kleine Hefte, in denen man hin und her navigieren musste, um die gegebenen Antworten (richtig/falsch) zu überprüfen, sollten das Lernen fördern. Das "Auf andere Seiten blättern" übernahm die computergestützte Bildschirmantwort ja/nein. Programmiertes Lernen hatte Konjunktur und interessanterweise sogar ohne die Computer selber. Immer wieder leuchtet diese primitive Vorstellung vom Lernen auf, wenn es durch technologische Entwicklungen neue perfektere "Verpackungen" gibt. Eindrucksvoll habe ich dies um die Jahrtausendwende auf der Cebit erlebt, als Handys plötzlich zu mehr als telefonieren geeignet waren und solche sogenannten Lernprogramme dort als mobile Lernmaschinen vorgestellt wurden. Gleiches kann nun bei Lern-Apps der Tablets beobachtet werden. Neben der Haltung zum Lernen spielt Zeit und Grad der Auseinandersetzung (Überwindung von Schwellen) eine wichtige Rolle. Im nachfolgenden einfachen Beispiel liegt eine Ansammlung von Auseinandersetzungsaufgaben vor, die inklusive computergestützter Rückmeldung die banale Beschriftung einer Darstellung (Blüte) mit Fachbegriffen auch die eigene Zeichnung oder eine eigenes Foto einbezieht. Unterrichtsmaterial von Jana-Roxana Stehling und Ulrich Gutenberg

Übungs-Aufgabe: Ordne die Blütenteile an der richtigen Stelle ein. Quelle Abbildung: Ausschnitt aus Abbildung Illustration Prunus cerasuso (Wikimedia Commons)

Übungs-Aufgabe: Schreibe die Blütenteile per Hand oder Tastatur unten auf die Folie und ziehe die Bezeichnunen in die r ichtigen Beschriftungsfelder. Ausschnitt aus Abbildung Illustration Prunus cerasuso (Wikimedia Commons) Quelle Abbildung:

Übungs-Aufgabe: Beschrifte die Blütenteile ohne Hilfe Ausschnitt aus Abbildung Illustration Prunus cerasuso (Wikimedia Commons)

Übungs-Aufgabe: Zeichne eine Blüte mit ihren typischen Bestandteilen und beschrifte sie. Falls dir kein touchable Gerät zur Verfügung steht oder es dir besser gefällt, dann zeichne auf Papier. 

Übungs-Aufgabe: Fotografiere eine Blüte und beschrifte das Bild mit den Fachbegriffen.

Beschrifte die sichtbaren Blütenbestandteile Beschrifte die sichtbaren Blütenbestandteile! (Du kannst die Grafiken größer ziehen und sie auf mehren Folien beschriften.)