17. November 2010 Heinz Cronimund Vorbereiten von öV-Reisen via Internet.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Advertisements

Filterfunktion auf Websites
LiveÜbertragungen im Web Geschichte des Aufbaus von Homepage, LiveStream und Webwerkzeugen by Luca Hammer.
Verwertung bei Toyota: Auf der Homepage: –Artikel –News Youtbe Externe Erwähnung Repräsentation bei Plant-for-the-Planet.
What do you get marks for?
Home Page: nanoworld news? Redaktion Berichte --> Agenda Personen aktualisieren abstracts mit 10 Zeilen Sitemap Forum Suche.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Von Indonesien nach Deutschland
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
PowerPoint.
Peter Egger 1. ?? To doodle = Kritzelei 2003 von CH-Informatiker Michael Naef entwickelt Kostenloses Werkzeug zur Erstellung von Terminumfragen.
Internet: Funktionsweise und Dienste
Linking Social Media & Revenue Management
Beispiel mit vier Personen und vier Sitzplätzen
2007 Office - Bestellung Backup Medium -Schritt für Schritt Anleitung- Hinweis: Die Bildausschnitte wurden mit Windows Vista Ultimate (Aero Oberfläche)
avel_poster_1920.jpg Wenn einer eine Reise tut… Planen und Buchen einer Reise im Internet w w w. s a.
Parlamente und Räte 06/04/14 Folie 1Team 3 (Skandinavien) Electronic Government Regieren und Verwalten im Informationszeitalter Wintersemester 2000/2001.
R ü g e n Eine PP Präsentation in der deutschen sprache für die Klasse 10 Dauer des Projekts 1 Woche Entwickelt von Anna Shatakishvili.
Grsbox fundraising webcontrolling grsbox GmbH Fundraising + strategisches Controlling grsbox GmbH ¦ Sibylle Grosjean ¦ Sihlamtstr.4 ¦ Postfach ¦ 8039 Zürich.
Wie der Datenaustausch das Reisen revolutionierte
...ich seh´es kommen !.
Luisa Ehrenzeller & Sarah Guidon. Artikel von Travel Inside Google gibt mit Hotelfinder Gas Gut sichtbar positioniert (seit 1. März 2013) Vorher.
Skype 3. Arbeiten mit Skype 4. Das Programm Skype.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Info – Veranstaltung: 8. Studienreise nach Finnland, April 09 Dienstag, 27. Januar 2009, 1900 – 2030 Uhr, in Klaus/Weiler 1 8. Studienreise, Info-Veranstaltung.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
ANDREAS LOHR, OLONDA S.R.O. Einfach anfangen mit HTML.
UN - Behindertenrechtskonvention
SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 1 AG SGI Fundbüro Schweiz Aktueller Stand des Projektes.
1 RUMBA nicht nur ein Tanz 1 Spartipps el. Energie.
Von Sebastian Andres Barrierefreies Web Von Sebastian Andres
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis So. 28. Sept Uhr
Analyseprodukte numerischer Modelle
Jonas Rüttimann 2. Juni Motivation Was ist RAP? Schnellstart: Wir bringen RAP zum Laufen! Technologie: Wie funktioniert RAP? Konsequenzen für die.
Private Tax Februar 2010 Heinz Cronimund.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
FRÜHLING.
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis Mo. 2. Okt Uhr
Index.html Page Klasse H99 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Sepp xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx gruppe.jpg hintergrund.jpg Page Gruppe.
1 e-Communication Das Internet als Wachstumsmotor für den stationären Handel.
Internetsicherheit Referenten: Christian Schnidrig, David Gundi.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildquelle: The eduhub community proudly presents: Pipe, Slide 'n' Scratch in Moodle Webinar zur schönen neuen.
Mühlen in Ostfriesland Eine Klassenfahrt nach Moin Land.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
2. März 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 2. März 2005 SBB Online-Ticket.
22. Juni 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 22. Juni 2005 Online-Einkauf.
3 2 1 Rot:0; Grün: 128; Blau: 128 Schriftgröße: 32
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
14. Januar 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 14. Januar 2009 Interessante und nützliche URL’s.
Informationsrecherche & Analyse im Netz
Exploiting Web Applications
31. Januar 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 31. Januar 2007 Wir basteln unsere persönliche Web-Startseite.
TechNet Schweiz – Herzlich Willkommen SQL Server 2012 – Was ist neu? 6. Dezember 2011 Roger Breu, Microsoft Bernd Schneider, Microsoft Dr. Bernd Kiupel,
12. Januar 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Januar 2005 «Firefox»
 Präsentation transkript:

17. November 2010 Heinz Cronimund Vorbereiten von öV-Reisen via Internet

/ CrSeite 2 Hinweise zur Präsentation Die SBB Website -ist enorm umfassend -trotzdem leicht verständlich / bedienbar -hat gute Hilfsangebote (Ticket Shop, Tipps, FAQs) Dieses Dokument ist deshalb nicht eine Anleitung, sondern zeigt nur einige wichtige Seiten der SBB Website; wesentliche Elemente (Eingabefelder, Untermenüs) rot/grün markiert Der Rest ist learning by doing - also probieren, es kann nichts passieren … Achtung: Abruf von Links funktioniert nur in der Bildschirmpräsentation (Vollbild)

/ CrSeite 3 Google - SBB suchen

/ CrSeite 4 Homepage mit Fahrplan/Ticket Shop

/ CrSeite 5 Fahrplan

/ CrSeite 6 Fahrplan Details

/ CrSeite 7 Fahrplan via

/ CrSeite 8 Fahrplan via

/ CrSeite 9 Fahrplan - Erweiterte Suche

/ CrSeite 10 My SBB

/ CrSeite 11 My SBB

/ CrSeite 12 Ticket Shop

/ CrSeite 13 Ticket Shop mit Registrieren

/ CrSeite 14 Ticket Shop ohne Registrieren

/ CrSeite 15 Ticket Shop - Billette Schweiz

/ CrSeite 16 Abonnemente

/ CrSeite 17 Ausflüge

/ CrSeite 18 Europareisen

/ CrSeite 19 Google - Autoreisezüge suchen

/ CrSeite 20 Google – Autoreisezug

/ CrSeite 21 Autoreisezug Schweiz

/ CrSeite 22 Bahn Plus

/ CrSeite 23 Rail Service

/ CrSeite 24 Hilfe / FAQs (frequently asked questions)

/ CrSeite 25 Fahrplantipps

/ CrSeite 26 Anleitung Ticket Shop

/ CrSeite 27 Websites Bahnen, Schiffe, Wetter (Beispiele) Weitere Bahnen aspx aspx Zürich Schiffe (Zürichsee) (Vierwaldstättersee) Wetter

/ CrSeite 28 Websites Flugreisen, Kreuzfahrten, Autos, Hotels; Reisemedizinische Beratung (Beispiele) T=CH T=CH &language=1 (Kreuzfahrten, Beispiel Hapag Loyd) &language=1 (Hotels) (Flüge, Hotels, Mietwagen) DF (Flüge, Hotels, Mietwagen) DF 1j.pages.Wv101Controller?action=changeLangue 1j.pages.Wv101Controller?action=changeLangue