Systemaufbau / Komponenten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau eines Netzwerkes
Advertisements

Be.as WEB Technologie
Einer der Dienste im Internet
Was gibt´s neues im Bereich Sicherheit
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Inhalt – Technische Grundlagen
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Daniel Höfler Markus Thurner XMLApplicationPlatform Siemens OpenStage 60/80.
FTP – File Transfer Protocol
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Single Sign On mit CAS Düsseldorf, Single Sign On für Webanwendungen am Beispiel von CAS.
Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Aufgabe GBIS (TPCW-Benchmark) Boris.
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
JAVA RMI.
Martin MauveUniversität Mannheim1 3.6 User Datagram Protocol (UDP) RFC 768. J. Postel. User Datagram Protocol unzuverlässiges Transportprotokoll.
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
von Julia Pfander und Katja Holzapfel E 12/2
Generelles POVs müssen immer lizenziert werden
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Aus.
Konnektivität innen & außen
Internet: Funktionsweise und Dienste
INI-Dateien vs. Registry Einfachheit (insbesonders) bezüglich: Duplizierung Austausch Portierung schnelles Editieren mit beliebigem Text-Editor Erklärungen.
POV-Installation PC vorbereiten easescreen POV-Client Setup
Status System POV / MMS POV MMS Log-Dateien am POV-PC
PSI - Überblick und Szenarien
easescreen Versionen Basic Standard: Premium
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Webservice Grundlagen
POV-PCs im Screen-Manager im linken Teilbereich des Screen-Managers ist die Liste der eingebunden POVs sichtbar Verbindungen zu neuen POVs müssen angelegt.
Präsentation von Sonja Pathe
Windows Server 2008 Kurzüberblick Dr. Richtmann+Eder AG Olschewskibogen München.
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
IGEL Sicherheit Product Marketing Manager Oktober 2011 Florian Spatz Datensicherheit mittels Thin Computing.
Präsentation von Lukas Sulzer
Grundlagen der Netzwerktechnik
Lizenzierungsvarianten
Top Features kurz vorgestellt: Workplace Join
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
Meldungen über Ethernet mit FINS/UDP
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
Netzwerke.
2 NETZE Vielleicht ohne es zu merken, haben Sie in den letzten Wochen mit und in Computernetzen gearbeitet. Welche Netze das sind und was man über sie.
Des eenen sin Uhl is des annern sin Nachtigall Wie ein Daten-GAU zur Softwareentwicklung beiträgt.
VPN – Virtual Private Network
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
SNMP – Simple Network Management Protocol
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Das World Wide Web Stephan Becker TIT05BGR SS06. Das World Wide Web Übersicht Hypertext & Hypermedia HTML Dokumentenidentifikation Dokumententransport.
2ter Review, 13. Oktober 2000, Berlin/Dortmund Pixelpark IMD 2. Review Dortmund Christoph Brandt / Torsten Prill Pixelpark AG 1 BMBF:
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
J Walk/GUI400 für Einsteiger License Manager Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Windows Netzwerke TCP/IP oder was ?
Forms 9i - New FeaturesSeite 1 Forms 9i New Features Gerd Volberg OPITZ CONSULTING GmbH.
J Walk/GUI400 für Einsteiger Data Access Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
LINUX II Unit 7 LAMP Server. LAMP ● Linux – Apache - MySQL – PHP ● Leistungsfähiges und kostenloses System zur Genrierung von dynamischen Webseiten und.
LINUX II Unit 9 Network File Server NFS. NFS Überblick ● Zugriff von lokalen Rechner über Netzwerk auf Dateien oder Ordnern auf entfernten Servern ● Entwickelt.
Netzwerke - Protokolle
Robotron – Titel der Präsentation Olaf Nowatzki Dresden,
Datenaustausch und Interoperabilität
Port-Forwarding Der PC möchte vom Internet aus auf den http-Server zugreifen. Er sieht nur die IP-Adresse und den Port des Routers. http-Server PC Router.
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
 Präsentation transkript:

Systemaufbau / Komponenten Überblick easescreen / Systemkomponenten Screen-Manager POV (point of visualisation) Management-Server Web-Interface Config-Manager E-Sign System-Aufbau

System-Aufbau Überblick

Übersicht Fortsetzung Überblick Kommunikation Screen-Manager ↔ POV Screen-Manager ↔ MMS MMS ↔ POV Verwendete Protokolle SPSV-FTP (basiert entfernt auf FTP) HTTP (z.B. Status am POV, License-Request) DB-Zugriff (am MMS, Web-Interface, E-Sign) System-Aufbau

Screen-Manager GUI (Graphical User Interface) Win32-Executable (keine Web-Applikation) Alle für den Benutzer „interessanten“ Funktionen in einer Applikation Keine Unterscheidung ob Kommunikation direkt mit einzelnen POV-Clients oder über MMS manche Features sind nur bei Verbindung mit POV-PC bzw. MMS verfügbar System-Aufbau

POV Point of Visualization („Anzeigepunkt“) vgl. POI, POS etc. 2 Hauptkomponenten am POV-PC POV-Client POV-Watchdog Zusätzliche Komponenten POV-Updater License-Requester System-Aufbau

Management-Server („MMS“) ist eine Win32 Service Application Kann auch auf POV-PC im „Hintergrund“ laufen Verwaltung aller Daten in Datenbank-File (alles außer Mediendateien) Verzeichnis-Baum am MMS-PC (Mediendateien) Konfiguration komplett über GUI Configuration-Manager System-Aufbau

Überblick Kommunikation 2 grundsätzlich mögliche Varianten ohne MMS: n Screen-Manager ← Netzwerk → n POV-PC(s) Lizenzvarianten: Standard Premium bei Basic nur gegen Aufpreis 1 Screen-Manager ← Netzwerk → n POV-PC(s) 1 Screen-Manager ← Lokaler-PC → 1 POV-PC System-Aufbau

Überblick Kommunikation mit MMS n Screen-Manager ← MMS → n POV-PC(s) System-Aufbau

Kommunikation Kommunikation zwischen easescreen „Protokoll“ Screen-Manager ↔ POV Screen-Manager ↔ MMS und MMS ↔ POV weitestgehend identisch (gleiche Protokolle, Ports usw.) easescreen „Protokoll“ TCP mit Standard-Port: 20000 entfernt verwandt mit FTP Server läuft am POV-Client deshalb kann der POV-Client jederzeit kontaktiert werden „Single-Port Passive-FTP“, nur Kommunikation über Port 20.000 (19.000 bei MMS) – alle Verbindungen zum POV-PC Username/Passwort verschlüsselt Ablaufpläne / Verwaltungsdaten komprimiert (nicht lesbar) Medien-Daten „im Klartext“ System-Aufbau