Geld, Geldpolitik und Inflation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
3.2 Klassische Theorie im Zusammenhang
Advertisements

Einflussmöglichkeiten der EZB auf die Konjunktur
Wirtschaftskreislauf
- Überblick - Wirtschaftspolitische Maßnahmen - Volkswirtschaftliche Kenngrößen
Was ist Geld? Geld ist ein wirtschaftliches Gut, das gewisse Bedürfnisse befriedigt und dabei drei Funktionen erfüllt: Zahlungsmittel, Recheneinheit,
Gelddefinitionen der Ökonomie Was ist Geld?. Inhalt Geldbegriff und Geldfunktionen Das Problem mit den Geldsubstituten Geldarten Merkmale der Geldwirtschaft.
Gliederung: Geldpolitik und geldpolitische Ziele
Seminar: Arbeitsmarkt und Beschäftigung
6.1. Neoklassische Synthese
Lösung: Keynes Demo dY = -144,5 dT = + 36,125 Insgesamt 8 Punkte.
4. Geldschöpfung und Geldpolitik
Rückblick und Klausurvorbereitung Makroökonomie I
Geld und Währung Geschichte, Entwicklung und Aufgaben des Geldes, Geldarten, Geldmengen und Geldwert, Inflation und Deflation, Geld- (Fiskal-) und Stabilitätspolitik.
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
2. Bankenliquidität und Zinstender

2. Bankenliquidität und Zinstender
Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau SS 2012 F FnFn z Geld, Zins und Inflation.

BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Makroökonomie der offenen Wirtschaft
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Übungsbeispiele zur 1. Vorlesung
Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte
Stabilisierungspolitik in der offene Wirtschaft
Eine Grundlagentheorie
Thema: Geldschöpfung Welche Geldarten existieren?
Geld- und Kreditpolitik I.

Krisen mit Keynes erklärt
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
3.1 Grundlagen Klassische/neoklassische Theorie
Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Das Keynesianische Makromodell II Geldnachfrage und -angebot
Das Neoklassische Grundmodell



VWL: Says Gesetz und die Erklärung der Krisen
Geldschöpfung Geldmengensteuerung Inflation und ihre Bekämpfung
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Geld und Inflation Was ist Geld

Tutorium Makroökonomik
Übungsbeispiele zur 1. Vorlesung
Die Rolle der Zentralbanken
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Andreas Burggraf Timon Scheuer.
Stabilisierungspolitik
Kap 11: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II
Kap. 10: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage I
Die Keynesianische Theorie
Stabilisierungspolitik
7. Aggregierte Nachfrage – Aggregiertes Angebot
Die Instrumente der Geldpolitik

Die Vollgeldreform Warum wir eine neue Geldordnung brauchen
Die kleine offene Wirtschaft Inhalte
Die Vollgeldreform Warum wir eine neue Geldordnung brauchen
Wie funktioniert das heutige Geld- und Finanzsystem? Einführung.
Gas Geld in der Volkswirtschaft Quelle: Eckart D. Stratenschulte: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006.
Geld und Inflation.
Dr. Jens Siebel, FH Kaiserslautern Das IS-LM-Schema
Geld und das Finanzsystem
Was ist Geld?.
Definition M-Geldmengen
Einführung in die Wirtschaft 1
Wozu brauchen wir noch (Bar-)Geld?
 Präsentation transkript:

Geld, Geldpolitik und Inflation Was ist Geld? Wozu benötigen wir Geld? Funktionen des Geldes Formen des Geldes Geldmenge und Geldbasis; Zentralbankgeld und Buchgeld Bilanz der Zentralbank und Steuerung der Geldbasis (Geldpolitik) Quantitätstheorie des Geldes und Unwirksamkeit der Geldpolitik im Neoklassischen Modell Zusammenhang zwischen Inflationsrate und Wachstumsrate der Geldmenge Zusammenhang zwischen Realzinssatz, Nominalzinssatz und Inflationsrate

Funktionen des Geldes Formen des Geldes Tauschmittel (anerkannte Tauschmittel, welche von allen akzeptiert werden reduzieren Transaktionskosten) Wertaufbewahrungsmittel (Transfer von Kaufkraft in die Zukunft durch Sparen oder Horten) Recheneinheit (ermöglicht Preisauszeichnung, Buchführung) Formen des Geldes Nominalgeld (fiat money) wäre an sich wertlos und hat nur durch Monetarisierung einen Wert. (Der €-Banknoten und €-Münzen wurde monetarisiert; S-Banknoten und S-Münzen wurde demonetarisiert. Warengeld (commodity money) hat einen Wert sui generis; Z.B: Gold

Geldmenge und Geldbasis Alle Forderungen mit Zahlungsmittelcharakter, welche das Publikum gegenüber dem Bankenapparat (Zentralbank und Geschäftsbanken) hat. M = BG + E (Bargeld + Einlagen des Publikums bei Banken) M1: E … Sichteinlagen M2: E … Sichteinlagen + Termingelder M3: E … Sichteinlagen + Termingelder + Spareinlagen Geldbasis (Zentralbankgeldmenge): Alle Forderungen mit Zahlungsmittelcharakter, welche das Publikum und die Geschäftsbanken gegenüber der Zentralbank haben. B = BG + R (Bargeld + Reserven der Geschäftsbanken bei der ZB)

Der Zusammenhang zwischen Geldmenge und Geldbasis: Der Geldschöpfungsmultiplikator

Schema der Bilanz der ÖNB Aktiva Forderungen Passiva Verbindlichkeiten Geldbasis Auslandskomponente Gold und Goldforderungen Fremdwährungsforderungen Inlandskomponente Forderungen in Euro an Banken im Euro-Raum (Wechsel, Lombardbestände, Refinanzierungspolitik) Sonstige Forderungen (Wertpapiere – Offenmarktpolitik) Forderungen minus Verbindlichkeiten gegenüber öffentlichen Haushalten Sonstige Aktiva Bargeldumlauf Reserven der Banken im Euroraum

Die Quantitätstheorie des Geldes

Die Wirkung der Geldpolitik im neoklassischen Modell

Der Zusammenhang zwischen Wachstumsrate der Geldmenge und Inflationsrate

Der Zusammenhang zwischen Realzins, Nominalzins und Inflationsrate

Neoklassik – Zusammenfassung Modell der langen Frist, d. h: Preise und Lohnsätze sind flexibel Marktmechanismus funktioniert, d. h: Die Märkte werden geräumt; Anpassung erfolgt über flexible Preise, Lohnsätze und Zinssätze. Alle Faktoren sind Vollbeschäftigt. Es gibt nur freiwillige Arbeitslosigkeit und allenfalls Sucharbeitslosigkeit Bei gegebenem Kapitalstock und gegebenem Arbeitskräfteangebot ergibt sich die reale Produktion (das reale Einkommen) durch die technischen Produktionsbedingungen. Bei gegebener realer Produktion reduziert expansive Fiskalpolitik die gesamtwirtschaftliche Sparsumme. Der Zinssatz steigt  die Investitionen sinken. Crowding out: Die öffentliche Güternachfrage verdrängt die private Güternachfrage. Bei gegebener realer Produktion kann Geldpolitik nur das Preisniveau (die Inflationsrate) beeinflussen. Klassische Dichotomie: Nominelle Größen haben langfristig keinen Einfluss auf reale Größen