Wiederaufladbare Batterien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gaius Maecenas.
Advertisements

Peer-to-Peer Tauschbörsen
Das Versagen des Geldsystems: Visionen für eine neue Gesellschaft Franz Hörmann Fulda,
Wie kann ich die Bundespolitik und damit die Bundesgesetze beeinflussen? Wahl zum Bundestag
Bauinformatik I Projekt: Netzwerk IT-Infrastruktur Bismarkstraße
Projekt Netzwerk von Tobias Dickel, Moritz Gesing, Daniel Jochem, Matthias Meister, Marc Nue und Moritz Raasch.
Photoreaktionen Universität des Saarlandes Wintersemester 2009/2010
Haus der Familie in Tuttlingen RegioKonferenz 2012 Familienorientierung – ein Standortfaktor für die gesamte Region?! Manuela Dworschak Vorstellung meiner.
Technische Informatik II Vorlesung 12bis: Mehr über Security Sommersemester 2001 Prof. Peter B. Ladkin PhD Universität Bielefeld.
Satelliten Gravimetrie am Beispiel des GRACE1
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
Finden statt suchen – Referat SharePoint Club Patrick Püntener | 24. Oktober 2007 Metadaten strategisch nutzen.
D. Dik, A.Kaupp, S.Feeß M E D I E N M A N I P U L A T I O N.
Mediadaten 2013 wir helfen, Umsätze zu generieren.
Handlungsstruktur zur Tätigkeit des Montierens technischer Modelle
Gliederung: Motivation Markt und Agenten
Synagoge in Szentendre
Die Judenverfolgung im Nationalsozialismus
Übersiedlung einer Stadt
Technische Grundlagen des Internets
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Wiederaufladbare Batterien – Neue Kathodenmaterialien
Quelle: upload/Daten/Unterricht/Informatik/Geschichte/pong.jpg
Eine Präsentation von Valeria S. ,Niklas W. & Dalila N.C.
Das Haar aus Sicht des Chemikers
Spitzschnabel-Grundfink
Sinnesleistungen im Tierreich
Patente auf Leben von Christian Halter.
Betreuer: Sven Backhove
Scanner und Kopierer Seminarvortrag von Nils Schütte
Der Abfall- ¨e DM Lektion 1
Winkel-Dreiecke Elke Schnelle
EXCEL, aber nicht nur… CompuTreff – Peter Egger + - x :
Aufklärung ( ) „Freiheit statt Absolutismus, Gleichheit statt Ständeordnung, Erfahrung, wissenschaftliche Erkenntnis statt Vorurteil und Aberglauben,
SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf.
(c) JÄGER Datentechnik KG Steuerung von Anlagen neu definieren JDINT-001 Intelligentes Zusammenspiel von Hard- und Software Günstiges Verhältnis.
Hunger.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Kurzpräsentation
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
Was ist eine Datenbank „MS Access“
Kompetenz statt Quote Personalkongress IT 2014.
Vorstellung Fach Technisches Gestalten
Herzlich Willkommen Zur Kooperation Kindergarten TC …………… Konzeption 20… ………1. Vorsitzender TC …. …………..Jugendwart TC …. Trainer Tel.: ……………. ……………….
Hebelgesetz, Drehmomente und Hebelwirkungen
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Thema Projektpräsentation Team Titel
Sachbearbeiter/in Administration
Vorstellung Fach Technisches Gestalten
Congrès BPW Int International Congress Center, Jeju, Südkorea Congrès BPW Int
ŠkolaStřední průmyslová škola Zlín Název projektu, reg. č.Inovace výuky prostřednictvím ICT v SPŠ Zlín, CZ.1.07/1.5.00/ Vzdělávací.
Betriebssysteme: Mac OS
Mesostrukturierung Syntheseziele Synthesemethoden Probleme Anwendung
Interessengemeinschaft Fernwärme Schwalbach am Taunus
Herzlich Willkommen am Tag der offenen Tür!
Informationsabend zum Übergang in die Sekundarstufe I
Internetsicherheit Referenten: Christian Schnidrig, David Gundi.
LHCb - Experiment  Alle 25ns ein Event  40 MHz  Trigger sortiert aus  Gibt Anstoß zur Weiterverarbeitung  Immer mehr Events aussortiert  ca.
best practice Thesen zum Breitbandausbau
Prototypen Tests für ATLAS Pixel Sensoren Upgrades
Glück in politischen Systemen Mythos 2: Macht Gleichheit glücklich?
Funktionen des Rechts.
von Anna,Theresa und Corinna
Pit Land  funktionierts/detailansicht/datum/2009/11/18/wie- funktioniert-ein-schallplattenspieler.html.
Was ist eine gute Schule?
ARMUT es referiert für Sie: Marcel Kratz Dillenberger, Nemnich, Barop, Kratz.
Solarzellen Abb. aus Photovoltaik: Strom aus Sand und Sonne, GEO 10, 1982 Bildungsdepartement St. Gallen, Schulversuche zur Bionik - Farbstoffsolarzellen;
 Präsentation transkript:

Wiederaufladbare Batterien Referent: Mirco Eckardt Wiederaufladbare Batterien Konzeption und Anwendung http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/871369 (2.1.13) 07.01.2014

Mobile Einsatzgebiete [1] [2] [3] [1] http://i.computer-bild.de/imgs/4/6/9/0/1/9/7/Apple-iPad-Air-658x370-e538911230c1a064.jpg (30.12.13) [2] http://img.welt.de/img/schoenes_leben_ipad/crop101806444/9298726124-ci3x2l-w620/cc-Tesla-Roadster-Motor-DW-Vermischtes-SAN-CARLOS.jpg (30.12.13) [3] http://www.htc.com/managed-assets/shared/desktop/smartphones/htc-one/hero/HTC-ProductDetail-Hero-slide-04.png (30.12.13) 07.01.2014

Stationäre Einsatzgebiete [1] [2] [1] http://www.guenstige-solaranlage.com/wp-content/uploads/guenstigesolaranlagen.jpg (30.12.13) [2] http://www.joachimgerhard.de/reiseberichte/aida_ostseekreuzfahrt_2010/Bilder/22_08/windpark.jpg (30.12.13) 07.01.2014

Begriffserklärung Kapazität: C= 𝐴∙ℎ C= 𝑊∙ℎ Elektrische Kapazität: 𝐶=𝑄/𝑈= 𝐹 07.01.2014

spezifisch: 𝑑𝐸 𝑑𝑚 = 𝐽 𝑘𝑔  𝑊∙ℎ 𝑘𝑔 Energiedichte: volumetrisch: 𝑑𝐸 𝑑𝑉 = 𝐽 𝑚 3 spezifisch: 𝑑𝐸 𝑑𝑚 = 𝐽 𝑘𝑔  𝑊∙ℎ 𝑘𝑔 Leistungsdichte: volumetrisch: 𝑑𝑃 𝑑𝑉 = 𝐽 𝑠 𝑚 3 = 𝑊 𝑚 3 spezifisch: 𝑑𝑃 𝑑𝑚 = 𝐽 𝑠 𝑘𝑔 = 𝑊 𝑘𝑔 07.01.2014

Aufbau (Bsp.: LiM O 2 /Graphit) Separator Kathode Anode Elektrolyt 07.01.2014 http://www.maurelma.ch/Polymer.gif (3.1.14)

Funktionsweise (Bsp.: LiM O 2 /Graphit) Positive Elektrode/Kathode Negative Elektrode/Anode Elektrolyt Separator Entladen Laden 𝐿𝑖𝑀 𝑂 2 ⇌ 𝐿𝑖 1−𝑥 𝑀𝑂 2 +𝑥 𝐿𝑖 + +𝑥 𝑒 − 𝑥 𝐿𝑖 + + 𝐶 6 +𝑥 𝑒 − ⇌𝐿𝑖 𝑥 𝐶 6 Zellreaktion: 𝐶 6 +𝐿𝑖𝑀 𝑂 2 ⇌𝐿𝑖 𝑥 𝐶 6 + 𝐿𝑖 1−𝑥 𝑀𝑂 2 07.01.2014 http://www.fvee.de/fileadmin/publikationen/Workshopbaende/ws2010-1/ws2010-1_07_WohlfahrtMehrens.pdf (28.12.13)

Separator Räumliche Trennung von Anode und Kathode http://www.creavis.de/sites/creavis/SiteCollectionImages/other/norm_full_internal-start-ups.jpg (3.1.14) Räumliche Trennung von Anode und Kathode Li + - Ionen leitend hitzebeständig bruchsicher  keramisch beschichtetes Polymervlies (SEPARION®) 07.01.2014

Elektrolyt Lösung eines Leitsalzes in einem Lösemittel Ionentransport zwischen Anode und Kathode Voraussetzungen: hohe Ionenmobilität, hohe Löslichkeit, Inertheit, thermische und elektrochemische Stabilität 07.01.2014

„Elektrolytfenster“ 07.01.2014

Elektrolyt wässrig: H 2 SO 4 /KOH + H 2 O nicht wässrig: Leitsalz: Li PF 6 Lösemittel: Ethylencarbonat (EC) Dimethylcarbonat (DMC) http://de.wikipedia.org/wiki/Ethylencarbonat (3.1.14) http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlens%C3%A4uredimethylester (3.1.14) 07.01.2014

Akkumulatorsysteme Reversible Einlagerungsreaktionen 2D – Schichtverbindungen (Graphit/LiM O 2 ) 3D – Verbindungen (NiMH) Reversible Verdrängungsreaktionen Pb/ H 2 SO 4 bzw. Ni/Cd Superkondensatoren Nanokristalline Struktur  große Oberfläche hohe Leistungsdichte : niedrige Energiedichte 07.01.2014

07.01.2014 http://webuser.uni-weimar.de/~yemi4445/etech/beleg4.html

Anwendungsbeispiel Mobiler Sektor (Beispiel Elektroauto BMW i3) Technische Daten: 125 kW/170 PS 0 – 60 𝑘𝑚 ℎ in 4 s ; 0 – 100 𝑘𝑚 ℎ in 7,2 s Gewicht: 1195 kg Höchstgeschwindigkeit: 150 𝑘𝑚 ℎ Reichweite: 160 km http://i.computer-bild.de/imgs/5/0/9/8/0/7/4/Elektroauto-BMW-i3-1024x576-6dd3d72b12555ac9.jpg (4.1.14) 07.01.2014

Anwendungsbeispiel Akku: Li – Ionen Akku mit Heiz-/Kühlsystem Energiedichte: 110 𝑊ℎ 𝑘𝑔 Kapazität: 22 kWh Spannung: 360 V Gewicht 200 kg Ladezeit: 5 bis 8 h 07.01.2014

Literaturverzeichnis Riedel - Moderne Anorganische Chemie 3.ed 2007 http://www.fvee.de/fileadmin/publikationen/Workshopbaende/ws2010-1/ws2010- 1_07_WohlfahrtMehrens.pdf (28.12.14) J.B. Goodenoug, Chem. Res., 2011, XXX, 000-000 S. Evers, L.F. Lazar, Acc. Chem. Res., 2012, 46, 1135-1143 I. E. Rauda, V. Augustyn, B. Dunn, S. H. Tolbert, Acc. Chem. Res., 2012, 46, 1113-1124 B. Dunn et al., Science, 2011, 334, 928-933 http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i3/2013/antrieb.html (3.1.14) http://www.chip.de/news/BMW-i3-Preis-Daten-zur-heutigen-Markteinfuehrung_63364898.html (3.1.14) http://adacemobility.wordpress.com/2013/10/21/batterie-experte-sven-bauer-der-tesla-akku-oder-der- im-bmw-i3-das-ist-ein-gewaltiger-unterschied/ (4.1.14) 07.01.2014

Literaturverzeichnis http://www.tu- chemnitz.de/chemie/physchem/files/vorlesungen/GrenzflaechenIII/Archiv/GrenzflaechenIII_SS2008.pdf (11.12.13) http://www.bem-ev.de/abc-der-batteriesysteme/ (20.12.13) http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/umat/lithiumionenakku/lithiumionenakku.htm (30.12.13) http://nano.evonik.de/sites/nanotechnology/de/technologie/anwendung/separion/pages/default.aspx (3.1.14) http://www.akkuladezeit.de/s/akku_kapazitaet.html (20.12.13) https://www.tu-braunschweig.de/forschung/zentren/nff/geeni/projekte/phd/d3 (11.12.13) http://www.itwissen.info/definition/lexikon/SEI-solid-electrolyte-interface.html (11.12.13) http://www.ak-tremel.chemie.uni-mainz.de/ChiuZ/Script%20TU%20Graz%20Lithium-Batterien.pdf (3.1.14) http://epub.uni-regensburg.de/18757/1/Diss_Dominik.pdf (3.1.14) 07.01.2014