Halex3 GmbH. Verbrennung vom Holz Brennwert des Holzes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gasturbinen Erdgas Luft Erdgas Luft 2 x 275 MW el
Advertisements

Brennen und Löschen Brandlehre Feuerwehr Rohrbach
Kohle-, Öl- und Gaskraftwerke
Energie im Gartenbau Landesakademie Esslingen
Fossile Brennstoffe Fach: Lehrer: Name: Chemie Kreuzinger Artur Ratke.
Einführung in die Physische Geographie
Brand- und Löschlehre Theoretische Grundlagen
Eine Sache, die uns alle angeht:
Kernspaltungsprozesse
Kohle Ein Referat von Maike Lenz und Sara Teixeira
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
Biogas – was ist das eigentlich???
Mit Energie vernünftig umgehen
Kraftstoffe.
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Der Brennvorgang.
Erneuerbare Energiequellen
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
Energieeinheiten SI-Einheit: Joule [ J ] 1 J = 1 Nm (Newtonmeter) 1 J = 1 Ws (Wattsekunde) Ws = 1 Wh (Wattstunde) 1h hat 60 min, 1min hat 60s.
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Als Hausbewohner/-Besitzer können wir uns drehen und wenden wie wir wollen: Wir Bewohner und unser Haus benötigen/wollen ENERGIE. Mit Hilfe von Technik.
Von Constantin Kolb PoWi
Energiesparen im Haushalt
Heizkessel.
Organische Verbindungen in der Abluft
Referat: Technische Formen der Umwandlung
Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände.
Die Wasserstofferzeugung
Chemische Reaktionen.
HOLZBRENNSTOFFE Holzpellets / Holzhackschnitzel
Masse ist zu Energie äquivalent
Wechselpräpositionen
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
Was sind tragbare Feuerlöscher?
Energie.
Reaktionen mit Luft Manar, Jennifer.
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Atmospheric Vortex Engine
Wiederholungsfragen Wärmepumpen
1 RUMBA nicht nur ein Tanz EU Neue Energie-Einheiten in den RUMBA-Umweltdaten.
Die Kerzenflamme.
Erstellt und bearbeitet von Werner Benkel
Die Hölzer Amelie B., Alena K. & Julia R.
Das h,x-Diagramm nach Mollier
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
ERDÖL Von Vanessa Uebbing.
Andrea Lakounig IFZ WS 2005/06
D‘Holz z‘Gasel, 26. August 2005 Heimischer Rohstoff mit Zukunft Referat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
Kernspaltung Thomas Rieger.
Kerzenwachs © Held, Gigl, Schalko.
Holz Ältester Energieträger der Menschheit Moderne Nutzung
BIOMASSE.
Thema – Kohlenstoffmonoxid CO Von Jens Nägele
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Kohlenstoffdioxid Felix schuhböck 4a.
Fafdgfhgjh.
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
Brennen und Löschen.
Brandursachen und ihre Folgen Legende : sonstige Ursachen 31%; Brandstiftung 25%; Eigenverschulden 43%; Ungeklärt : 1% Brennen und Löschen.
M w e l t t e c h n i k Industrielle Mitverbrennung vom Klärschlamm Technisches Büro für Umwelttechnik Dipl.-Ing. Josef Stubenvoll
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Brandlehre Brennen und Löschen.
Rohstoffe 2 – Verbrauch.
Grillieren.
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Halex3 GmbH. Verbrennung vom Holz Brennwert des Holzes Wassergehalt (%) Heizwert (MJ/kg) Heizwert (kWh/kg) Halex3 GmbH.

Verbrennung des Holzes Phasen der Verbrennung Trocknungsphase (bis 150°C) In dieser Phase das Holz verschrumpft dank der Wärmemitteilung, das Holz spaltet, was die Trocknung beschleunigt. Je höher der Wassergehalt ist, desto mehr Energie muss aufgewandt werden.

Verbrennung des Holzes Phasen der Verbrennung 2. Gasifikationsphase Nach der Trocknung und während Pyrolyse die Komponenten des Holzes werden flüssig und nach Verdampfung verbrennbare Gasse entstehen. Etwa 83% des Holzes wird zu verbrennbare Gasen umgewandelt, der Rest ist die Holzkohle.

Verbrennung des Holzes Phasen der Verbrennung 3. Ausbrennen (500-1300°C) In der dritten Phase die erzeugte Gase treten mit dem Sauerstoffgehalt der Luft in Reaktion und verbrennen in langen, gelben Flammen aus. Die verbliebene Holzkohle glüht mit kurzen, blauen Flammen, auf ca. 500-800°C.

Verbrennung des Holzes Voraussetzungen der effektiven Holzverbrennung: Niedriger Wassergehalt Adäquate, stabile Feuerraumtemperatur Genügende (primäre und sekundäre) Luftmenge für die perfekte Verbrennung (Oxidation) Entsprechende Mischung von Holzgasen und Sauerstoff Entsprechende Größe des Feuerraums fürs Ausbrennungsprozess Eine entsprechend geformte Wärmeaustauschoberfläche für Wärmetransport (niedrige Rauchgastemperatur)

Relative Indexe von verschiedenen Energieträger Energieträger Heizwert (MJ) Kost (HUF/kg, m3) Relative Investition Preisverhältnis zu natürliches Gas, LPG oder leichte Heizöl (%) Krautartige Balle Krautartige Pellet Holzartiges Hackholz Holzartige Pellet Natürliches Gas 34.1 82 2.4 33 75 58 96 LPG 42 180 4.2 19 43 53 Leichte Heizöl 36 140 3.8 21 47 37 61 Krautartige Getreideballen 14.5 12 0.8 Kalkuliert für 1 MW Output: Energieträger: Krautartige pellet Angewandte Energieträger: 280 kg/h; 4m3/d; 500t/y 3000 h Betriebszeit Krautartige Pellets* 16.5 30 1.8 12.5 18 1.5 Holzartige pellets* 15.5 35 2.3 *Brickets haben ähnliche Parameter

Menge von krautartigen Pflanzennebenprodukten, die als Energieträger verwendet werden (um Erntezeit) Getreide 1,5-3,5 t/ha gleicht 29-50 GJ/ha Maisstengel 3,5-5,5 t/ha 50-75 GJ/ha Sonnenblumen-stengel 1,9-3,5 t/ha 25-45 GJ/ha Rapsstroh 3,0-4,0 t/ha 45-65 GJ/ha Menge von Energiepflanzen, die als Energiträger verwendet werden (um Erntezeit) Mischantus 7-15 t/ha gleicht 120-260 GJ/ha Zuckersorghum 20-25 t/ha 250-350 GJ/ha Energiehemp 15-17 t/ha 150-230 GJ/ha

Halex3 GmbH Automatisierter Hackholzkessel

Halex3 GmbH Brennersteuerung und Motorschutz

Halex3 - Plattenkessel

Halex3 – Plattenkessel

„Entsprechend große Feuerraum fürs Ausbrennungsprozess”

Der Hackholzbrenner kann zu verschidene Kessel angeknüpft werden