Die Märchen der Brüder Grimm in Marburg Hallo! Wir begrüßen euch herzlich zu unserem Projekt! Unser Thema ist euch hoffentlich schon ein wenig bekannt:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interview mit der Tell Familie
Advertisements

Gespräch zwischen Onkel julius
Die Deutsche Märchenstraße Eine Webquest für die Stufe B1=
Märchen und Präteritum
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
Abenteuerland Schön, dass Du da bist! Klick Dich mal durch! Vision
Märchenstraße.
Photos et son du Web Text Zum weiterschalten klicken.
Glaube an Gott Musik von: Vinzent und Fernando
Deutsche Märchenstrasse.
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
LEBEN UND SCHAFFEN VON JACOB UND WILHELM GRIMM
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Augustinius Aurelius)
FREUNDSCHAFT.
fällt die Sonne in das Meer -
Musik +Text: Ingo Wilpau ©
Lied von Jonny Hill.
GOTT.
Die Gebrüder Grimm.
Man fragt sich oft warum ....
GOTT HAT UNS LIEB! 1.
Glaubst du an die Magie ?. Du kommst in world die magie...
AN EINE TOLLE PERSON.
Photos et son du Web Text Es gibt keine grössere Sehnsucht des Menschen, als jemanden zu finden, der einem zuhört.
Lass dich verzaubern !!! Weiter geht es mit :.
Hier bist du richtig.
Die drei Siebe.
Ein Blumenstrauß für die Strömfreunde Musik: Nachtigall Serenade
Die Brüder Grimm Jacob Ludwig Carl geboren am 4. Januar 1785
Die Gebrüder Grimm.
IM MÄRCHENLAND Anne Laur Juhendaja: Marika Anissimov
Für alle, die Grimms Märchen gern lesen.
Hallo! Wir, die Europorter, machen eine Reise durch Europa.
Die Brüder Grimm.
MÄRCHEN - SAGEN - LEGENDEN Fabelhafter Weg vom Main zum Meer
Die drei Siebe Mit der linken Maustaste geht es weiter.
Brüder Grimm Работу выполнила: Сенькина Мария, ученица 11 класса Уранской СОШ.
Es ist jetzt 01:55 uhr. Lehne Dich zurück, entspanne dich und geniesse die folgende Präsentation! 1.
“Wir lesen deutsche Märchen g e r n .’’
„Märchen. Märchen? Märchen!“
Hessen.
Weißt du noch….
DIE BRÜDER GRIMM.
Die Märchen der Brüder Grimm in Marburg
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Ihr wart einmal die besten Freunde,
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
BRÜder grimm Jakob und Wilhelm Grimm sind die bekanntesten Sprachwissenschaftler und Märchensammler Deutschlands. Jakob Grimm wurde 1785, Wilhelm – 1786.
Personen: Julian, Romea, Kassandra, Romeas Vater, Romeas Mutter
im Leben viel Höhen. Aber auch Zeiten, in denen Du
Hier beginnt deine große Reise. Wenn du mehr wissen willst… Weiter… Entdecke die Welt!
Určeno pro8. – 9. třída SekceZákladní PředmětNJ Téma / kapitolaSpolkové země/Hesensko „Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích.
Brüder Grimm.
Die Brüder Grimm Jacob Ludwig Carl: geboren am 4. Januar 1785
An alle die sich einsam fühlen
1. Johannes 11, (41-45) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Die Geschichte vom schwarzen Schaf♥
Reihenfolge der Operatoren
Mein Lieblingsschriftsteller
Herzlich Willkommen zu dem Klickspiel von Henrik
„Was ich schon über Deutschland weiß“ Klasse 6. Deutschland allgemeinEssen und TrinkenMärchen
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Kennst du die Märchen der Brüder Grimm? Выполнила: Монголина В.А., учитель немецкого языка 2016г.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
МОУ Староакульшетская ООШ
 Präsentation transkript:

Die Märchen der Brüder Grimm in Marburg

Hallo! Wir begrüßen euch herzlich zu unserem Projekt! Unser Thema ist euch hoffentlich schon ein wenig bekannt: Die Grimm’schen Märchen

Universitätsstadt Marburg Wir führen euch durch die Universitätsstadt Marburg, die Studienstadt der Brüder Jakob und Wilhelm Grimm. Dieses Jahr hat die Stadt zu Ehren der Brüder Grimm den Grimm-Dich-Pfad ‘ ‚ Grimm-Dich-Pfad ‘ errichtet: Verschiedene Kunstobjekte zieren die Stadt und verweisen auf Märchen der Brüder Grimm. Komm‘ mit uns auf Reise!

Marburg Die Universitätsstadt Marburg ist die Kreisstadt des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Hessen. Hessen ist ein Bundesland in der Mitte Deutschlands. Die Stadt Marburg liegt am Ufer des Flusses Lahn, etwa in der Mitte zwischen Frankfurt am Main und Kassel und hat ca Einwohner (Stand 31. Dez. 2007). index.htmlindex.html Unter dem Motto "Grimm & Co. - Marburg im Literaturland Hessen 2009" geht die Universitätsstadt Marburg 2009 in ein kulturtouristisches Themenjahr. So entstand hier zwischen Altstadt und Schloss der "Grimm-Dich- Pfad", auf dem man viele Kunstwerke aus den Märchen der Brüder Grimm entdecken kann htm (um dir den Plan des Pfads anzugucken, musst du raufklicken) htm Klicke hier für eine Aufgabe! hier

Marburg- eine märchenhafte Stadt In Marburg gibt es auch sehr viele schöne Fachwerkhäuser.

Die Brüder Grimm in Marburg Die Brüder Grimm, auch genannt die „Gebrüder Grimm“ sind Jacob (* 4. Januar 1785 in Hanau, † 20. September 1863 in Berlin) und Wilhelm Grimm (* 24. Februar 1786 in Hanau, † 16. Dezember 1859 in Berlin). Sie sind besonders durch das Sammeln von Märchen bekannt. Deshalb spricht man auch von den grimm´schen Märchen. Das heißt, dass es sich um die Märchen der Brüder Grimm handelt. Die beiden Brüder kamen um 1802/03 nach Marburg, um das Studium der Rechtswissenschaft aufzunehmen. Jakob Grimm hat jedoch nie einen Universitätsabschluss erworben. Lediglich Wilhelm Grimm hat am 21. Mai 1806 das juristische Examen bestanden. Beide jedoch erhalten 1819 die Ehrendoktorwürde der Philipps-Universität in Marburg. In Marburg gibt es heute sogar eine Brüder-Grimm-Grundschule und auch an der Universität gibt es eine Vielzahl an Forschungsprojekten, die sich mit dem Leben und der Literatur der beiden bedeutenden Dichter beschäftigten. Klicke hier für eine Aufgabe! hier

Die Brüder Grimm in Marburg » Ich weiß nicht ob Sie, mein lieber, schon einmal hier waren, aber die Lage Marburgs und umliegende Gegend ist gewiß sehr schön. Besonders wenn man in der Nähe des Schlosses steht und da herunter sieht, die Stadt selbst aber sehr häßlich. Ich glaube, es sind mehr Treppen auf den Straßen als in den Häusern. In ein Haus geht man sogar zum Dache hinein. «

Wir wollen euch nun auf den ‚Grimm-Dich- Pfad‘ führen und dabei erfahren, welche Märchen euch bekannt sind, ob Marburger Passanten Märchen für relevant halten und einige Märchensequenzen nachspielen. Wir wünschen euch dabei viel Spaß! Ziele des Projekts

1. Hänsel und Gretel

Und jetzt hörst du, was ein Tourist von dem Marburger Hexenhäuschen hält...

Auf folgendem Link kannst du das Märchen ‚Hänsel und Gretel‘ nachlesen. Dazu musst du erst dem Link folgen (anklicken) und anschließend das Märchen auf der Internetseite auswählen. Universitätsstadt Marburg Märchentexte Grimm-Dich-Pfad.htm Märchen nachlesen

2. ? Jetzt bist du gefragt! Was meinst du, um welches Märchen es nun gehen wird?

Was stellen die Objekte auf der Mauer dar? 2. ?

Und hier die Auflösung! Wie du nun gehört hast, ging es hier um das Märchen Schneewittchen. Weißt du, wie es weitergeht?

Auf folgendem Link kannst du das Märchen ‚Schneewittchen‘ nachlesen. Dazu musst du erst dem Link folgen (anklicken) und anschließend das Märchen auf der Internetseite auswählen. Universitätsstadt Marburg Märchentexte Grimm-Dich- Pfad.htm Märchen nachlesen

3. T ischlein deck‘ dich!

Was hältst du von dieser Kunstdarstellung? Würde man so etwas auch in deinem Land ausstellen?

Auf folgendem Link kannst du das Märchen ‚Tischlein deck‘ dich‘ nachlesen. Dazu musst du erst dem Link folgen (anklicken) und anschließend das Märchen auf der Internetseite auswählen. Universitätsstadt Marburg Märchentexte Grimm-Dich- Pfad.htm Märchen nachlesen

4. Der Froschkönig

Was ist mit der Kugel passiert und was geschieht nun?

Auf folgendem Link kannst du das Märchen ‚Der Froschkönig‘ nachlesen. Dazu musst du erst dem Link folgen (anklicken) und anschließend das Märchen auf der Internetseite auswählen. Universitätsstadt Marburg Märchentexte Grimm-Dich- Pfad.htm Märchen nachlesen

Märchen heute Welche Bedeutung haben Märchen für dich heutzutage?

Quellen Heidenreich, Bernd/Grothe, Ewald: Die Grimms. Kultur und Politik. Frankfurt ²2008. Höck, Alfred: Die Brüder Grimm als Studenten in Marburg. Marburg ²1985. Marburg. Die Philipps-Universität und ihre Stadt. Hrsg. von der Pressestelle der Philipps-Universität Marburg. Marburg Marburger Universitätsarchiv Stadtarchiv Marburg am um 13:30 Uhr. am um 13:30

T schüß!