Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2011 Dr. H. Laederach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausgangssituation Immer mehr Bürger pflegen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte zu Personen aus anderen Mitgliedstaaten! Folge= Rechtsberatungsbedarf!
Advertisements

Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1
Sudoku Übersicht Spielregeln Strategien Knoch
Schaffung von Rechtsbewusstsein
„Rom II“ als Beispiel für Fragestellungen im Verhältnis IP/IPR/IZPR
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Bleibt nüchtern!.
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Januar 2009 Weitere Veröffentlichungssprachen Zusätzliche internationale Recherchen (SIS – Supplementary.
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2012
Steuern und Sozialversicherung für international mobile Forscher
Stochastik in der Sek. II Sabrina Schultze.
Das Halteproblem. Gibt es einen Algorithmus, mit dem man für jedes beliebig vorgegebene Programm R und für jede beliebig vorgegebene Eingabe E entscheiden.
Datentyp- umwandlung. Literale sind: Bezeichner mit einem festen Wert wie z.B:
Begleitausschusssitzung FILET, Erfurt 15. Juni 2010 Auswertung der Befragung zur Partnerschaftlichkeit.
Tutorium Privatrecht I + II
Patentrezepte Informationsveranstaltung des
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Beschreibungsaufbau - Titel - Gegenstand der Erfindung*
Vergleich der Gentechnik-frei Regelungen in AT, DE, FR und Südtirol
Einführung in die beurteilende Statistik
Urheberrecht im Internet
Der Patentanwalt Mich vorstellen.
Verfahren zur Patentanmeldung
Patente auf Leben von Christian Halter.
Der Erfindungsberechtigte Copyright, 1996 © Dale Carnegie & Associates, Inc. Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2010 Dr. H. Laederach.
Anspruchsmerkmale und technische Äquivalente
Der Schutzbereich eines Patents FS 2010 Dr. H. Laederach.
Patentregister F ü r nationale Patente und Europ ä ische Patente mit Benennung Schweiz F ü r Europ ä ische Patentanmeldungen H. Laederach; HS 2008 ©
SS 2003 Patent- und Lizenzvertragsrecht II Dr. H. Laederach
Das deutsche Gebrauchsmuster
Die wertvollste Marke der Welt?
Patentrechtliche Besonderheiten
Fridolin Hess, Benjamin Jenne
Patent- und Lizenzvertragsrecht Patentgesetzreform in den USA Vita Marina Cédric de Crousaz.
Patentinformationsangebote nationaler Patentämter
Anja Taddei Patrizia Diethelm
Patentrecht Einführung Kurzrepetition Teil WS
Zum Begriff des technischen Fortschritts oder Bereicherung der Technik Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2012 Dr. H. Laederach ©
Nichtigkeit des Patents Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2010 Dr. H. Laederach.
Neuheit Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2010 Dr. H. Laederach.
Erfinderische Tätigkeit
Ergänzende Schutzzertifikate
Patent- und Lizenzvertragsrecht II ETH Zürich Bledar Fazlija
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Anhang B1 Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt.
Referatsleiterin Gesundheitspolitik, BAG SELBSTHILFE
Der juristische Streit um die UN-Behindertenrechtskonvention
= Tag, an dem die OWi begangen wurde (Tat-Tag)
Einheit 6 Die Europäische Menschenrechtskonvention - EMRK.
Patentfähigkeit von Software-Erfindungen am Beispiel einer Fallstudie
G E B R A U C H S – M U S T E R R E C H T. Was ist ein Gebrauchsmuster ? § 1 Abs 1 GMG Als Gebrauchsmuster werden auf Antrag Erfindungen geschützt, die.
UN Behindertenrechtkonvention
… Offenlegung der Quelle in Patentanmeldungen Vorschläge des Bundesrates Martin Girsberger Swissaid – EvB Tagung Monopole auf Leben? Bern, 3. Mai 2006.
Patentrecht - (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“)
Europäisches Patentübereinkommen Einspruch und Beschwerde
I. Vorgehen bei Arbeitsmarktkontrollen Urs Sager, ZPK Schreinergewerbe
Crashkurs Zivilrecht Gruppe Prof Avenarius/Haferkamp
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Erfinderische Tätigkeit
Patent- und Markenschutz w w w. k o e l n p a t e n t. d e.
WS 2012 Univ.-Prof. Dr. Friedrich RüfflerFolie 141 Patentrecht - Allgemeines  Zweck: Innovationsförderung  Rechtsquellen  Nationales Patentgesetz 
Patentrecht für Ingenieure
Prof. Dr. Burkhard Boemke Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene 1. Klausur „Der (vermeintliche) Spieler“ Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene.
Patentrechtliche Betrachtungen zu modernen Züchtungsverfahren
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
The International Patent System Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2016.
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „WIPO-Dienste und -Initiativen“
 Präsentation transkript:

Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2011 Dr. H. Laederach Neuheit Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2011 Dr. H. Laederach

Die Neuheitsprüfung Grundsatz: Es handelt sich um einen Vergleich von zwei Tatbeständen A und B A: Das Patentgesuch bzw. das Patent B: Die Entgegenhaltung (meist ein veröffentlichtes Dokument; oft Resultat der Recherche; seltener ein verkauftes Objekt oder mündliche Informationen)

Die Neuheitsprüfung A. Das Patentgesuch bzw. das Patent mit seinem Anmelde-oder Prioritätsdatum seinem Erfindungsgegenstand (Patentanspruch oder die Patentansprüche; bei Bedarf ausge-legt durch Beschreibung und Zeich-nungen)

Die Neuheitsprüfung B. Die Entgegenhaltung mit ihrem Publikationsdatum (spätestens einen Tag vor dem Anmelde-oder Prioritätsdatum) ihrem objektiven Inhalt (so wie er vom Fachmann verstanden wird)

Bemerkungen Der zur Neuheitsprüfung herange-zogene Stand der Technik umfasst alle vor dem Anmeldedatum der Öffentlichkeit bekannt gemachten Informationen. Dazu gehören auch die sog. „älteren Rechte“, d.h. Patentanmeldungen, die am Anmeldedatum noch nicht publiziert waren.

Älteres Recht Laut Art. 3 (3) PatG gilt: „Haben mehrere die Erfindung unabhängig voneinander gemacht, so steht dieses Recht dem zu, der sich auf die frühere oder prioritätsältere Anmeldung berufen kann“.

Älteres Recht, Prüfungsvarianten CH- Patentgesetz von 1907 definierte einen Nichtigkeitsgrund für das jüngere Patent, der vom Richter zu beurteilen ist. Das Strassburger Abkommen hingegen definiert das ältere Recht als Teil des Standes der Technik (SdT) und sieht bloss eine Neuheitsprüfung vor (es wurde in Kauf genommen, dass zwei Patente für sehr nahe beieinander liegende Erfindung erteilt werden können.

Älteres Recht, Prüfungsvarianten Das Strassburger Abkommen überlässt es den Vertragsstaaten, entweder den Inhalt der eingegangenen älteren Patentanmeldung oder den Inhalt des zugehörigen erteilten Patentes zum Stand der Technik zu zählen.

Prüfungsvarianten Daraus ergaben sich 2 verschiedene Prüfungsvarianten: Man prüft, ob die Inhalte der Patentansprüche der beiden Patente übereinstimmten (prior claim approach) oder Ob der Inhalt der früheren Patentanmeldung in ihrem gesamten Umfang die spätere Erfindung offenbarte (whole content approach)

Prüfungsvarianten, Vor-Nachteile Beim prior claim approach musste zuerst das Patent erteilt werden, den vorher steht ja der rechtsverbindliche Wortlaut des/der Ansprüche nicht fest (= lange Verfahrensdauer). Andererseits kann die ältere Anmeldung nicht mehr neuheitsschädlich wirken, wenn sie nicht zur Patentierung führte. Beim whole content approach, d.h. beim Vergleich der Inhalte der Anmeldungen, besteht rasch Klarheit, ob die Jüngere weichen muss. Dieses Verfahren eignet sich speziell bei Erteilungsverfahren, die auf amtlichem Wege die Neuheit prüfen.

Prüfungsvarianten Unterschied CH- EPA Die Schweiz hatte sich für den prior claim approach entschieden (aber seit der Gesetzesrevision vom 1.7.2008 gilt auch hier der whole content approach). Das EPUe hat sich im Gegensatz dazu für den whole content approach entschieden. Diese Entscheidungen hängen primär von den praktizierten Prüf- und Publikationsmethoden ab.

Prüfungsvarianten Unterschied CH- EPA und deren Folgen in der Schweiz Beachte: Die Schweiz ist Mitglied des EPUe. Falls 2 EPA- Patente sich entgegenstehen, die beide die Schweiz benennen, wird nur die Regelung des EPUe über die älteren Rechte angewandt. Ein CH-Patent steht gegen ein EPA-Patent: Das EPA- Patent hat die gleiche Wirkung wie ein CH- Patent (Art. 139 EPUe).

Prüfungsvarianten Unterschied CH- EPA und deren Folgen in der Schweiz (II) Sollte eine europ. Patentanmeldung mit Benennung Schweiz aufgrund eines älteren europäischen Rechts zurückgezogen oder zurückgewiesen worden sein, kann diese europ. Anmeldung in ein schweizerisches Patentgesuch umgewandelt werden (PatG 121). Damit wird PatG 7 anwendbar und damit theoretisch eine Patentierung in der Schweiz möglich (gilt für Gesuche, die vor dem 1.7.2008 eingereicht wurden)

Neuheitsprüfung Der Vergleich der Markamle ist einzelnen vorzunehmen, d.h. ohne Mosaik der Entgegenhaltungen (Ausnahme: Prüfen einer Alternative oder bei einem ausdrücklichen Verweis im Patentgesuch auf ein externes Dokument) Eine Spezifikation des Bekannten ist neu, eine Verallgemeinerung ist nur zum Teil neu

Bemerkungen Eine negative Aussage ist nicht neuheitsschädlich Das Ergebnis der Neuheitsprüfung ist ein klares JA oder NEIN. Durch den Merkmalsvergleich ist auch die Trennlinie zwischen den bekannten und den neuen Merkmalen, d.h. Oberbegriff und Kennzeichnung des Patentanspruchs gegeben.

Unschädliche Offenbarung Art. 7 PatG: Ist die Erfindung innerhalb von sechs Monaten vor dem Anmelde- oder dem Prioritätsdatum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden, so zählt diese Offenbarung nicht zum Stand der Technik, wenn sie unmittelbar oder mittelbar zurückgeht: a. auf einen offensichtlichen Missbrauch zum Nachteil des Patentbewerbers oder seines Rechtsvorgängers oder b. auf die Tatsache, dass der Patentbewerber oder sein Rechtsvorgänger die Erfindung auf einer offiziellen oder offiziell anerkannten internationalen Ausstellung im Sinne des Übereinkommens vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen zur Schau gestellt hat, und er dies bei der Einreichung des Patentgesuches erklärt und durch einen genügenden Ausweis rechtzeitig belegt hat.