Ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesundheitstraining - Fit im Beruf und Alltag. Gefahren im Alltag (Di)Stress zu viel Distress zu wenig Ausgleich Bewegungs- Mangel zu viel Sitzen zu wenig.
Advertisements

Neuer Claim: Natürlich gut beraten
Leichter durchs Leben Interdisziplinäres, ambulantes
Gesund & Naturnah Der Natur im Garten-Weg für Gärten und öffentliche Grünräume Wien, 9. November 2009, Joachim Brocks.
Anpassung und Weiterentwicklung des Thesenpapiers zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung aus dem Pilotprojekt APHRO im Rahmen des Innovationstransferprojektes.
Amt für Weiterbildung Volkshochschule Folie 1 JobFit Regional Gesundheitskompetenzförderung für Arbeitssuchende – Praxisbeispiel Köln.
Vorlesungsreihe Allgemeinmedizin SS 06
MUM = MENSCH UND UMWELT Unterricht: dreistündig im Block
..... mehr als gesunderhaltende Ernährung
Seminar Gesundheitspädagogik I
Frühe Bildung für Familien - nicht nur in krisenhaften Lebenssituationen dargestellt am Beispiel des Konzeptes Eltern-AG und der Programme PEKiP und DELFI.
Herz - Kreislauferkrankungen
Gesunde und ungesunde Ernährung
Gesundheitsmanagement in Unternehmen ist Prävention预防 Sprachniveau A2
Körperliche Fitness als Gesundheitsprävention
„Gemeinsam gesund.“ Ein integratives Gesundheitsförderungsprojekt für MigrantInnen und sozial Benachteiligte in Salzburg-Schallmoos und Hallein Mag. Maria.
Semester vhs Bingen und Musikschule
Gesundheit und Schönheit
Übergewicht und Diabetes Zahlen und Fakten auf einen Blick
Großstadtfaktor WIEN Demographische, soziale Ungleichheiten bei selbstberichtetem Gesundheitsverhalten, Gesundheitsstatus, Konsum medizinischer Leistungen.
Ich wünsche Dir in diesem Jahr
Bewusst ernähren Mobilität steigern
Unterrichten mit digitalen Medien
Die Kochwerkstatt Koch- und Ernährungskurs
Wie gesund is(s)t Ihr Kind? ________________________________________ Herzlich willkommen!
ABTEILUNGSLEITUNG: FRAU ASCHENBRENNER Ernährungskonzept.
Vorbeugen ist besser als heilen
Gesundheit und Ernährung
SPRINT S PORT P RÄVENTION R EINTEGRATION I NFORMATION N ETWORKING T RANSFER Gesundheitsförderung für benachteiligte junge Menschen Ein Projekt der Jugendhilfe.
DB simmev Demografische Entwicklung und Gesundheitswesen 20. Oktober 2011 Dir.-Stv. Dr. Gerhard Mayr.
Österreichisches Jugendrotkreuz Welternährungstag 16. Oktober.
Der Workshop mit dem doppelten Effekt
Mitgliederversammlung
Ich … und meine Gesundheit
Praxis Dr. Hans-J. Backhaus Thymus Sind Sie oft und lang- anhaltend erkältet? Kleine Wunden heilen nicht mehr so schnell?
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Psychologie Philosophie Lehrer/Innen Psychologie Philosophie
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.
Diabetes.
Wahlpflichtfach Sport am GW
EXTREMES WETTER – Hitze
EXTREMES WETTER – Hitze
Extremes Wetter – Pass auf Dich auf ! Folie 1 11/2009 EXTREMES WETTER – Hitze.
Möchten die Frauen in Ihrem Leben vor ihrer Todesursache Nummer 1 schützen? Finden Sie die TODESURACHE und verbreiten Sie diese Nachricht...
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Simona Belanová CZ.1.07/1.5.00/ VY_32_INOVACE_2.2.NJ3.14/Be.
Lässig statt stressig –
Der Mensch ist , was er ißt
Richtiges Bewegen und Ernähren für Teenager
Was ist Qigong? Qigong auch (Chi Kung) genannt hat seinen Ursprung in China und wird dort seit mehr als 1500 Jahren erfolgreich praktiziert Qigong gehört.
Rücken Heben und Tragen.
Ein Projekt der HS Alkoven
Rheuma.
Diät=Lebensweise. Diät=Lebensweise Paleo:Leben im Einklang mit der Natur.
Qualifizierungsprozess für die Mittagsverpflegung in Schulen in Rheinland-Pfalz Ein Projekt der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz.
Produkt-WISSEN Gesundheit Business.
Ein halbes Jahr Offene Ganztagsschule Hittfeld
Tai Chi.
Mit Kneipp zum gesunden Erfolg Gesundheitstag xyz Ort, Datum Seite 1 Mit Kneipp zum gesunden Erfolg Gesundheitstag für Mitarbeiterinnen.
Teil 9: SPORT ABNEHMEN IST EIN VORLÄUFIGES ZIEL Teil 9/1.
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum Herzlich Willkommen! GYMWELT im Verein.
Volkskrankheit Nummer Eins: Bluthochdruck - Hauptrisikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle Mehr als ein Drittel der Deutschen leidet unter Bluthochdruck.
COACHING FÜR SPORT, GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG WORKSHOP-ERNÄHRUNG.
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
(Mehr) LRP < Menschen mit LRP.
 Präsentation transkript:

Ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten Gebissverfall (Zahnkaries, Parodontose, Zahnfehlstellungen) Erkrankungen des Bewegungsapparates (Rheuma, Arthrose, Arthritis, Wirbelsäulen- und Bandscheibenschäden u.a.) Stoffwechselkrankheiten (Übergewicht, Zuckerkrankheit, Leberschäden, Gallensteine u.a.) Allergien, Ekzeme Erkrankungen der Verdauungsorgane (Stuhlverstopfung, Dünn- und Dickdarmerkrankungen u.a.) Gefäßerkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Thrombosen u.a.) Mangelnde Infektabwehr (Erkältungen, Blasenentzündungen u.a.)

Das biete ich an! Gesundheitsberatung in Theorie und Praxis als Einzelberatung oder Gruppenveranstaltung z.B. Idealgewicht ohne Hungerkur Tiereiweißfreie Kost bei Neurodermitis Kochen in Schulen und Kindergärten mit Unterrichtseinheiten zu unterschiedlichen Themen Beratung am Arbeitsplatz mit leckeren Kostproben und Tipps, wie es vor Ort umgesetzt oder auf Wunsch als Serviceleistung angeboten werden kann Vorträge zur Gesunderhaltung und Aufklärung über ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten

Ganzheitliche Gesundheitsberatung in Theorie und Praxis

Ernährung und Entspannung Tagesseminar zur Stärkung der beiden Säulen für eine höhere Lebensqualität Vollwertige Informationen zur Gesunderhaltung und Aufklärung über ernährungsbedingte Krankheiten Gemeinsame Zubereitung vollwertiger Köstlichkeiten KörperbewusstSEIN durch Meridian Stretching und Meditation Den eigenen Körper tiefer zu verstehen und in Stille zu sich selbst zurück zu finden. Ein Weg zu mehr Gesundheit. Kerstin Thesing Körper- & Energiearbeit