Die Ära Adenauer Konrad Adenauer Die Ära Adenauer Ziele Ende

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bayerisches Integrationsforum. Bayerisches Integrationsforum 01. Oktober 2004 Hanns – Seidel - Stiftung Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Advertisements

Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Innovation Herzlich Willkommen im Forum 2 beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Die Wiedervereinigung von Deutschland
3 Berühmtheiten der letzten 50 Jahre Politik: Konrad Adenauer Musik: Die Beatles Sport: Steffi Graf.
Wenn Sie über einen Link hierher kommen, wählen Sie im Menu >Durchsuchen< „Ganzer Bildschirm“, um die Projektion im ganzen Bildschirm anzuzeigen.
Wirtschaftsethik als Ordnungsethik Teil I
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Geschichte der Berliner Mauer
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Vorgeschichte Nationalsozialismus
Bundeskanzler Gerhard Schröder
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Zum Starten hier KLICKEN! Spiel beenden. A) Helmut Kohl B) Gerhart Schröder C) Konrad Adenauer.
Was ist Europa? Eine Einführung.
Jedes Kind braucht einen Vater.
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Mein Deutschreferat.
Seit Jahrmillionen dreht sich die Erde Seit Adam und Eva ist das Runde interessant.
Bereiche der Wirtschaftspolitik
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
POCKET TEACHER Wirtschaft
Staatlicher Aufbau in der BRD
Wiedervereinigung Deutschlands
Konrad Adenauer * 5. Januar April 1967.
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Leute, und was sie sagten. Aufgeschrieben von Margitta
Die Politik in Deutschland
Ergänzung Neo-Liberalismus
GK/LK Sozialwissenschaften
Marktwirtschaft - Soziale Marktwirtschaft -
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Wirtschaftswunder.
BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten
Die soziale Marktwirtschaft
Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland
Ursache, Durchführung und Folgen
Englisch Russisch Deutsch Italienisch Französisch
Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik im Nationalsozialismus
Deutschland - Quiz.
Einleitung der Vorlesung der deutschen Geschichte des Jahrgangs 06/07
Virtuelle Strip.
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. Bonn – Berlin – Brüssel© BVK – 2014 Unternehmer statt Vertreter Ein Berufsstand erfindet sich neu Michael.
Länder und Sprachen.
Deutsche Europapolitik und integrationspolitische Leitbilder
Ordoliberalismus: (Freiburger Schule: Walter Eucken)
Geschichte in fünf Wirtschaftswunder (1949 – 1973)
1. Politische Grundsätze/ Weltanschauung Vertritt liberale (vom lat. liber ‚frei‘) Positionen Leitidee: persönliche Freiheit und Verantwortung des Einzelnen.
Die Ära Adenauer.
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
GK/LK Sozialwissenschaften
Geschichte in fünf Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949)
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  Ziele  der „mündige Wirtschaftsbürger“ (Problemlösefähigkeit, Selbstbestimmung und Verantwortung)
Ludwig Erhard und das Wirtschaftswunder
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Bürgerdialog mit dem Bundesminister der Finanzen 14. September 2015.
Die deutsch-polnischen Beziehungen Dr. Rafał Ulatowski Institut für Internationale Beziehungen Universität Warschau.
1 Eckpfeiler deutscher Sicherheitspolitik - Folgerungen für heutiges Handeln.
Die Soziale Marktwirtschaft
Wachstum der deutschen Wirtschaft
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Das Soziale an der Marktwirtschaft Aus: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2006.
Wirtschaftsordnung und Menschenbild. Wirtschaftstypen PLANWIRTSCHAFT Menschenbild: kollektivistisch, kontrolliert Politisches System: zentralistisch Makroökonomisches.
Außenwirtschaft Quelle: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bidung. Bonn, 2006.
Luxemburg: Großherzogtum des kleinen Landes. Gliederung 1.Lage 2.Geschichte 3. Bevölkerung und Sprachen 4. Wirtschaft 5. Hauptstadt 6. Küche.
UCD School of Languages, Cultures and Linguistics Scoil na dTeangacha, na gCultúr agus na Teangeolaíochta UCD Filmworkshop „Almanya - Willkommen in Deutschland“
Außenpolitik der Bundesrepublik und der DDR
Adenauer als Bundeskanzler – ein Förderer der EU ?
 Präsentation transkript:

Die Ära Adenauer Konrad Adenauer Die Ära Adenauer Ziele Ende Von 1949-1963 Bilder Ludwig Erhard

Das ist Konrad Adenauer! Konrad Adenauer wurde geboren im Jahr 1876 und starb 1967. Zurück

Prägte Nachkriegs-zeit Regierte von 1949-1963 Die Ära Adenauer Aussöhnung mit Frankreich, Wiedergutmachensab-kommen mit Israel, befreite die letzten Gefangenen aus Russland. Zurück

Ziele! Die Wiedervereinigung Deutschlands Die deutsch- französische Partnerschaft Er war Anhänger der Europabewegung Zurück

Ludwig Erhard Ludwig Erhard war von 1949-1963 deutscher Bundesminister für Wirtschaft in dieser Zeit regierte Konrad Adenauer als erster deutscher Bundeskanzler. Ludwig Erhards größter Erfolg in dieser Zeit war seine Einführung der sozialen Marktwirtschaft, die als Wirtschaftswunder bezeichnet wird Zurück

Die Soziale Marktwirtschaft ist ein Ordnungsprinzip, dessen Durchsetzung und Aufrechterhaltung permanentes wirtschaftspolitisches Handeln erfordert und bei dem der Staat nur in Eigenverantwortung die Rahmenbedingungen setzen darf, damit die Wirtschaft im Wettbewerb Wachstum und Arbeitsplätze schaffen kann. Zurück

Zurück

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit