oder ... Von guten und von schlechten Modellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Falls Algorithmen sich selbst rekursiv aufrufen, so kann ihr Laufzeitverhalten bzw. ihr Speicherplatzbedarf in der Regel durch eine Rekursionsformel (recurrence,
Advertisements

Arbeit mit Beweisen Humboldt Universität zu Berlin
1.
Prof. Dr. Dietrich Hofmann
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Berechnung und Vereinfachung von Termen
Renaissance der Geometrie
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
Problemlösen Wesentliche Tätigkeit in der Wissenschaft Mathematik
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Chiropraktik Schule Berlin - Verbandsschule des BDC -
AC Analyse.
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Prozentrechnen % Klasse 7b 2001.
Zuordnungen Aufgabe Ein Fliesenleger kann mit 24 quadratischen Platten verschiedene Rechtecke mit gleichem Flächeninhalt legen.
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
Gymnasium Horn – Bad Meinberg
Grundbegriffe der Schulgeometrie
und relative Häufigkeit Bettina delert, andreas mertke
Wegenetze von: Johanna Nixdorf, Michael Repke, Christian Richter ( )
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Kurzformaufgaben Mit welcher Zahl geht die Zahlenreihe ...5, 4, 8, 7, 14… weiter?  13  28  15  9.
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Felipe Ramirez Diener Fribourg – Schweiz – Mai 2008
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Grundzüge der Mathematikdidaktik
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
Ein ganz besonderes Thema?
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Eigenschaften von Magneten
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,

Binomische Formeln Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Exponentielles Wachstum
Achilles und die Schildkröte
Gott kennen lernen Wer ist Gott?
Grundpositionen> Schulfachbezogene Entscheidungen (Skript)
Mathematik LK oder GK?.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Referat über das Thema STOCHASTIK.
Eine Modellierungsaufgabe
Serienlogo.
Warum nur Deutschland Europameister 2004 werden kann!
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Modellbildung und Simulation
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
Dienende Leiterschaft das Herz eines Dieners
Management, Führung & Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Vom graphischen Differenzieren
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Der Airbag als „Lebensretter“
Bevölkerung in der 3. Welt
Konflikte.
Zuversicht in Christus 4: Wer sich rühmen will . . .
Mathematik LK oder GK?.
ZAHLENBUCH IM KINDERGARTEN. „Mathematik ist die Wissenschaft der Muster“ Das Auge für Muster schulen: Regelmässigkeiten/ Beziehungen erkennen.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Angewandter Glückskurs
Es ist ein ORANGER KREIS
 Präsentation transkript:

oder ... Von guten und von schlechten Modellen Hans-Wolfgang Henn  Warum manchmal Katzen vom Himmel fallen ... oder ... Von guten und von schlechten Modellen

Übersicht 1 Die Operation “Katzen am Fallschirm” 2 Warum Modelle? 3 Winter’sche Grunderfahrungen 4 Modellieren: Chancen und Gefahren 5 Modellieren in der Schule 6 Schlusswort

1 Die Operation “Katzen am Fallschirm”

1 Die Operation “Katzen am Fallschirm” Erfolgreicher Kampf gegen Moskitos und Malaria.

1 Die Operation “Katzen am Fallschirm” Erfolgreicher Kampf gegen Moskitos und Malaria. Kakerlaken  Geckos  Katzen

Die rücksichtslose Abholzung in vielen Ländern. Die Bodenversalzung aufgrund von gedankenlosen künstlicher Bewässerung. Der Bau von Atomkraftweriden an erdbeben- gefährdeten Standorten. Der unreflektierte Gebrauch neuer chemischer Substanzen. die oft recht forschen Manipulationen mit Hilfe der Gentechnologie, Viele weitere Beispiele solch monokausalen Denkens, also schlechter Modellierung, ließen sich anführen.

2 Warum Modelle? Modelle sind vereinfachende Repräsentationen, die nur einen ge- wissen, irgendwie objektivierbaren Teil der Realität berücksichtigen. Ein einfaches Beispiel ist eine Landkarte. Modelle sind Abbildungen von der Realität in die Mathematik. Die Aufgabe eines Modells ist, Folgerungen für die Realität zu ziehen. Das Modell muss irgendwohin führen.

. Normative Modelle z.B. Einkommensteuer, Wahlmethoden, Regeln für die Fußball-Europa-Meisterschaft …. Deskriptive Modelle Modelle, die vorhersagen (z.B. Wettervorhersage) Modelle, die erklären (z.B. woher kommt der Regenbogen?) Modelle, die beschreiben (z.B. die Entwicklung von HIV) .

. Normative Modelle z.B. Einkommensteuer, Wahlmethoden, Regeln für die Fußball-Europa-Meisterschaft …. Deskriptive Modelle Modelle, die vorhersagen (z.B. Wettervorhersage) Modelle, die erklären (z.B. woher kommt der Regenbogen?) Modelle, die beschreiben (z.B. die Entwicklung von HIV) .

. Normative Modelle z.B. Einkommensteuer, Wahlmethoden, Regeln für die Fußball-Europa-Meisterschaft …. Deskriptive Modelle Modelle, die vorhersagen (z.B. Wettervorhersage) Modelle, die erklären (z.B. woher kommt der Regenbogen?) Modelle, die beschreiben (z.B. die Entwicklung von HIV) .

. Normative Modelle z.B. Einkommensteuer, Wahlmethoden, Regeln für die Fußball-Europa-Meisterschaft …. Deskriptive Modelle Modelle, die vorhersagen (z.B. Wettervorhersage) Modelle, die erklären (z.B. woher kommt der Regenbogen?) Modelle, die beschreiben (z.B. die Entwicklung von HIV) Modelle können mehr oder weniger brauchbar sein (nicht “richtig” oder “falsch”). “Harte“ Modelle und eher “weiche” Modelle. Modelle haben stets einen subjektiven Charakter. Sie hängen ab von den gewählten normativen Annahmen. Damit stets Gefahr von Mißbrauch und Mißinterpretation. .

3 Winter‘sche Grunderfahrungen Heinrich Winter (1995): (GE 1) Erscheinungen der Welt um uns, die uns alle angehen oder angehen sollten, aus Natur, Gesellschaft und Kultur, in einer spezifischen Art wahrzunehmen und zu verstehen, (GE 2) mathematische Gegenstände und Sachverhalte, repräsentiert in Sprache, Symbolen, Bildern und Formeln, als geistige Schöpfungen, als eine deduktiv geordnete Welt eigener Art kennen zu lernen und zu begreifen, (GE 3) in der Auseinandersetzung mit Aufgaben Problemlöse- fähigkeiten (heuristische Fähigkeiten), die über die Mathematik hinaus gehen, zu erwerben.

4 Modellieren: Chancen und Gefahren Realitätsorientierte Themen sind kaum Teil des Mathematikunterricht. In der didaktischen Diskussion besteht seit langem Überein- stimmung über die Wichtigkeit, Verbindungen zwischen Realität und Mathematikunterricht zu schaffen.

4 Modellieren: Chancen und Gefahren Ich sehe drei wichtige Faktoren, die die Entwicklung einer Modellierungskompetenz bei Lernenden unterstützen, aber auch entscheidend verhindern können: 4. 1 Das Problemfeld “zentrale Prüfungen”, 4.2 der Einsatz von Computern, 4.3 die professionelle Ausbildung und Motivation der Lehrkräfte. Beispiele:

4.1 Das Problemfeld ”zentrale Prüfungen” Auf einem Schiff sind 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

Baden-Württemberg , Leistungskurs Mathematik, Auf einem Schiff sind 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän? Baden-Württemberg , Leistungskurs Mathematik, Analytische Geometrie, 1998: Szenario mit einer innen begehbaren, senkrechten quadratischen Pyramide aus Holz. Aufgabenteil c:

Baden-Württemberg , Leistungskurs Mathematik, Auf einem Schiff sind 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän? Baden-Württemberg , Leistungskurs Mathematik, Analytische Geometrie, 1998: Szenario mit einer innen begehbaren, senkrechten quadratischen Pyramide aus Holz. Aufgabenteil c: In der Pyramide ist parallel zum Boden eine Platte befestigt, die in der Mitte eine kreisförmige Öffnung mit dem Durchmesser d = 2,4 hat. Ein großer Schaumstoffball hat den Radius r = 1,5. Beim Aufräumen muss der Ball durch die Öffnung nach oben gedrückt werden. In welcher Höhe ist die Platte angebracht, wenn sie sich so weit oben wie möglich befindet und der aufbewahrte Ball entspannt in der Öffnung liegt?

4.2 Der Einsatz von Computern Die heutige Computer-Technologie ist für alle drei Winter’schen Grunderfahrungen gleichermaßen hilfreich und wichtig: Der Computer ist ein mächtiges Werkzeug zur Unterstützung von Modellbildung und Simulation ( GE 1). Der Computer kann den Aufbau von adäquaten Grundvorstellungen zu mathematischen Begriffen unterstützen,insbesondere durch dynamische Visualisierung ( GE 2). Der Computer fördert heuristisch-experimentelles Vorgehen beim Problemlösen ( GE 3). Der Computer macht aber, was er soll – Sinnvolles und Unsinniges!

Schwimm-Weltrekordzeiten (Männer) für 100 m Freistil

Vier Modellansätze (mit Hilfe des verfügbaren Regressionsbefehl): lineare Funktion y = ax+b Potenzfunktion y = axb Exponentialfunktion y = abx Logistische Funktion Year Time (sec) 1912 61.6 1924 57.4 1957 54.6 1968 52.2 1972 51.22 1976 49.99 1988 48.42 1994 48.21

Year Time (sec) 1912 61.6 1924 57.4 1957 54.6 1968 52.2 1972 51.22 1976 49.99 1988 48.42 1994 48.21

Olympische Spiele München 1972 Year Time (sec) 1912 61.6 1924 57.4 1957 54.6 1968 52.2 1972 51.22 1976 49.99 1988 48.42 1994 48.21 Zunächst Messung mit drei Dezimalen: Larsson 4:31,981 McKee 4:31,983 v  100 m / 50 sek = 2 m/sek 1/100 Sekunde  2 cm 1/1000 Sekunde  2 mm

4.3 Die professionelle Ausbildung und Motivation der Lehrkräfte „sieh’ die Welt mit mathematischen Augen“

So weit, so gut! Aber selbst dieses schöne Problem kann vor lauter Begeisterung an Anwendungen und Modellierung schlecht unterrichtet werden! Zwei Beispiele:

Höhe des Kalbs

Höhe des Kalbs Formel

Setze die 5 Zahlen in die Formel ein und addierere Höhe des Kalbs Formel Setze die 5 Zahlen in die Formel ein und addierere

5 Modellieren in der Schule Mathematisches Modellieren: Gegenseitige Befruchtung von Mathematik und dem “Rest der Welt” Hierzu sind geeignete Lernumgebungen unabdingbare Voraussetzung. Lyn English: “rich learning experiences”, authentische Situationen, Chancen für eigene Explorationen, vielfältige Möglichkeiten für Interpretationen. Einige Beispiele:  

5.1 Wer die Zahl braucht, hat die Wahl: Ideale, reale und Computer-Zahlen Die Zahlengerade ist das wichtigste Modell in der Schule:

5.1 Wer die Zahl braucht, hat die Wahl: Ideale, reale und Computer-Zahlen Die Zahlengerade ist das wichtigste Modell in der Schule: Ideale Zahlen: 2 = 2,0 = 2,00

5.1 Wer die Zahl braucht, hat die Wahl: Ideale, reale und Computer-Zahlen Die Zahlengerade ist das wichtigste Modell in der Schule: Ideale Zahlen: 2 = 2,0 = 2,00 Reale Zahlen: Intervalle, 2  2,0 Intervalle führen zur Fehlerfortpflanzung bei weiteren Rechnungen.

5.1 Wer die Zahl braucht, hat die Wahl: Ideale, reale und Computer-Zahlen Die Zahlengerade ist das wichtigste Modell in der Schule: Ideale Zahlen: 2 = 2,0 = 2,00 Reale Zahlen: Intervalle, 2  2,0 Intervalle führen zur Fehlerfortpflanzung bei weiteren Rechnungen. Computer-Zahlen: führen ihr ganz eigenes Leben! Leistungsfähigkeit der Prozessoren  Fehleranalyse der implementierten Gleichkomma- Arithmetik 

Beispiel für die Fehlerfortpflanzung: Mathematisches Modell für das Reflexionsgesetz Einfallswinkel: [ - ;  + ]  Reflexionswinkel: [ - 2;  + 2] Fehler nach n Reflexionen: 2n    Anfangsfehler:  Fehler nach 18 Reflexionen > 3600

„Beispiel für Computerzahlen“ Iterativ erzeugte Punkt-Folge (nach U. Kulisch, TU KA) Pn(xn/yn), n  0 mit P0(0/0) und Berechnung der Folgenglieder mit MAPLE Rechengenauigkeit: Digits = m (m = 5, 10, 15, 20), 2000 Folgenglieder, jeweils 500 Punkten in schwarz, rot, grün und blau. Zusammenhang mit „Chaos-Bildern“!

5.2 Beispiele von der Praxis für die Praxis Wartungshäuschen  

CIA: China hat 1.127.519.327 Einwohner am 21. März 1991

US Postministerium: Größe der Eagle Stamp (erschienen am 29. 4. 1985) 48,768 x 43,434 Millimeter

US Postministerium: Größe der Eagle Stamp (erschienen am 29. 4. 1985) 48,768 x 43,434 Millimeter 1,92 x 1,71 square inches  metrische Maße (Umrechnungsfaktor 2,54)

Wie hoch ist der Mount Everest? Wie misst man die Höhe eines Berges?

Wie hoch ist der Mount Everest? Wie misst man die Höhe eines Berges? 1852: Mount Everest höchster Berg auf der Erde mit 29.002 English feed (8840 m)

Zucker-Tütchen

5.3 Prüfungen: Erfassen und Rückmelden von Kompetenz- zuwachs Anwendungen und Modellbildung müssen sich auch in Prüfungssituationen widerspiegeln.

Beispiel 1 (5. Klasse): Schreibe eine Aufgabe, in der 2 kg 500 g und 10 Tage vorkommen. Löse dann deine Aufgabe.

Laura will 2 kg 500 g in 10 Tagen verlieren Laura will 2 kg 500 g in 10 Tagen verlieren. Wie viel Gewicht muss sie an jedem Tag verlieren? Tim, ein 10 Monate altes Baby, wog vor 10 Tagen 2 kg 500 g. Jetzt wiegt er 4 kg. Um wie viel hat er zugenommen? Ein Baby wiegt 2 kg 500 g. Welches Gewicht wird es in 10 Tagen haben? (Das berechnete Resultat waren 25 kg!) Katrins Pony wiegt 2 kg 500 g. Das Pony isst 1 kg 500 g an einem Tag. Wie groß ist sein Gewicht, wenn es 1 kg 500 g 10 Tage lang isst?

Die Diskussion der Antworten ist ein wichtiger Laura will 2 kg 500 g in 10 Tagen verlieren. Wie viel Gewicht muss sie an jedem Tag verlieren? Tim, ein 10 Monate altes Baby, wog vor 10 Tagen 2 kg 500 g. Jetzt wiegt er 4 kg. Um wie viel hat er zugenommen? Ein Baby wiegt 2 kg 500 g. Welches Gewicht wird es in 10 Tagen haben? (Das berechnete Resultat waren 25 kg!) Katrins Pony wiegt 2 kg 500 g. Das Pony isst 1 kg 500 g an einem Tag. Wie groß ist sein Gewicht, wenn es 1 kg 500 g 10 Tage lang isst? Die Diskussion der Antworten ist ein wichtiger erster Schritt bei der mathematischen Modellbildung.

Beispiel 2 (7. Klasse): Ein Waschmittelhersteller wirbt mit dem Slogan: „Unser Produkt wäscht 150% weißer“. Nimm zu dieser Aussage Stellung!

Es ist unlogisch, denn 150% von was Es ist unlogisch, denn 150% von was? Aber die Kunden sind überzeugt, weil es sich viel anhört. Aber eigentlich wäscht sie gar nicht weißer, denn 150% von nichts ist nichts. Der Slogan ist tückisch, denn man weiß nicht, wie weiß es vorher gewaschen hat oder wie weiß andere Produkte waschen. Der Slogan ist sinnlos, denn man kennt den Grundwert nicht.

Wie viele Verkehrsschilder gibt es in Dortmund? Beispiel 3 (Abschlussklausur): Wie viele Verkehrsschilder gibt es in Dortmund?

Wittmann: MATHEMATIK  Mathematik 6 Schlusswort ● Reflexion darüber, was Mathematik und Welt verbindet. ● Die Wissenschaft Mathematik ist nur scheinbar objektiv. ● Ethische Fragen mathematischen Handelns. Wittmann: MATHEMATIK  Mathematik Mathematik kann ohne bewusste subjektive Wertentscheidungen eine verantwortungslose Mechanisierung der Welt fördern.