MSE E-Voting Seminar HS 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Stephan Pareigis Prof. Dr. Birgit Wendholt
Advertisements

Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.

„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Mit freundlicher Unterstützung
Zahlentheorie Algebra und Kryptografie
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
DTM 2010 und ATTD 2011: Was lernen wir davon?
Förderung Koordinierung Expertengespräch – Gründung der DWA-Arbeitsgruppe RIMAX – 07. Dezember :30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Meys Fabrik, Hennef.
Übung zur Vorlesung: Klinische Psychologie
Diskussion Dezimalklassifikation - Expertendiskussion Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, Spree WS 2006/76 Diskusion Woran.
Informationsverwaltung in Sensornetzen
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
S EMINAR D IFFERENTIELLE UND P ERSÖNLICHKEITSPSYCHOLOGIE II SS2011 Seminarleiterin: Dipl.-Psych. Penka Tuhchieva.
Ein Service von EDUCATION HIGHWAY E-Learning-Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer
Se.uni-oldenburg.de/pg-eea Projektgruppe Energieeffiziente Applikationen Ein komponentenbasiertes Framework zur Erkennung und Klassifizierung der Energieeffizienz.
Softwareunterstützung bei der Analyse von Weiterbildungsbedarfen
PFH-Technologie-Forum TECHNOLOGIE - FORUM 6. Juli 2001.
Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT)
Forum Wirtschaftskriminalität-Buchführung
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen EESG/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und Spielregeln SS Std.,
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 21.9.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft
S EMINAR D IFFERENTIELLE UND P ERSÖNLICHKEITSPSYCHOLOGIE II SS2011 Seminarleiterin: Dipl.-Psych. Penka Tuhchieva.
Erfindervon Fuzzy Logic
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
Computernetze 1 Motivation
Praktische Anwendungen
Unternehmensgründung Praktikum SoSe 2014 – Termin am
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Swiss Open Business Lunch Christian Wiedemann, lic. oec. HSG
Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 Dr. Michael Derntl Fakultät.
TeMat102: Matrizen, Komplexe Zahlen
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
VPN with Mobile Devices revisited 55. DFN Betriebstagung Oktober 2011 Berlin Prof. Dr. Andreas Steffen Institute for Internet Technologies and Applications.
©2010 Hoffmann&Reif. Alle Rechte vorbehalten 11. Januar 2015 | S.Hoffmann | Folie: 1 Use of Statistics for Disaster Risk Management.
Raumbezogene Identität
Workshop 3 Der neue Bildungsplan für die fachklassen des duales Systems der berufsbildung Kompetenzorientierung erfolgreich in die Praxis umsetzen.
Page Seminar IM - Ablauf EIN Thema auswählen Zumindest 3 Artikel (fast sicher englischsprachig) aus guten Journals heraus suchen.
Praxis für Beratung und Intervention Dipl.-Psych. Ulrich Reisenauer
Pretty Good Privacy Public Encryption for the Masses
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Page Seminar IM - Ablauf EIN Thema auswählen Zumindest 3 wissenschaftlichen Artikel (fast sicher englischsprachig) aus guten.
Seminar Ingenieurdatenbanken WS 04/05 Dr. Schallehn, Prof. Paul, Dipl.-Inf. Fröhlich {eike | paul | iti.cs.uni-magdeburg.de.
1 Das duale Studium. 2 Inhalt 1.Duales System allgemein 1.1. Vorteile 2.Duales System auf der Meyer Werft 2.1. zeitlicher Ablauf 3. European Shipyard.
Grundlagen der Mathematik Wintersemester 2015/16 FB2:Informatik und Ingenieure Frankfurt am Main Dr. I. Huber.
Moderne Gesellschaften I: Entstehung, Dynamik, Steuerung A.Prof. Dr. Gerda Bohmann.
Seminar Medizinische Informatik 2015/
Seite 1 TOOL: UNTERRICHTSGESTALTUNG MIT DIGITALEN MEDIEN DATUM.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 16) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
Gliederung 1.Brainstorming 2.Wissensvermittlung 3.Arbeitsphase 4.Vorstellen der Ergebnisse 5.Zusammenfassung.
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR MARKETING & MANAGEMENT Modalitäten zur Anmeldung  Seminarangebot: Lehrstuhl für Unternehmensführung.
„ LV 0502: Ökonomie und Gesellschaft I: Konsum“ WS 2016/17 Ao. Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
 Präsentation transkript:

MSE E-Voting Seminar HS 2009 Kickoff Meeting vom 17.09.2009 Prof. Andreas Steffen Hochschule für Technik Rapperswil andreas.steffen@hsr.ch

Lernziele Die Teilnehmer lernen praktisches wissenschaftliches Arbeiten anhand aktueller Forschungsthemen auf dem Gebiet der kryptografischen E-Voting Systeme. Die Teilnehmer lernen, ausgehend von einem ausgewählten, konkreten Thema, die Fachliteratur zu durchsuchen, die teils mathematisch komplexe Materie (unter Anleitung) zu verstehen und die Vor- und Nachteile der Verfahren bei der Anwendung in der Praxis zu erkennen.

Agenda Einführung „Cryptographic Voting Systems“ Fragen zur Einführung und zum Google TechTalk von Ben Adida Ablauf des Seminars Individuelle Beratung (ca. alle 4 Wochen oder bei Bedarf) Diskussion von Fragen auf der msevote Mailing Liste Bedarf nach einem Midterm-Meeting? Termin der Schlusspräsentation Bewertung des Seminars Zusammenfassung (ca. 10 Seiten) Schlusspräsentation (30 Minuten Aktive Mitarbeit Vorstellung und Zuteilung der Seminarthemen

Seminarthemen Verifiable Mixnets Homomorphic Tallying with the ElGamal Cryptosystem Homomorphic Tallying with the Paillier Cryptosystem Secret Sharing and Threshold Decryption with the ElGamal Crypto System Secret Sharing and Threshold Decryption with the Paillier Crypto System Zero-Knowledge Proofs for Equality of Discrete Logarithms (ElGamal) Zero-Knowledge Proofs for Nth Powers (Paillier) The Helios Voting System