Grafiken Kapitel 6.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Advertisements

Eulerscher Polyedersatz
BPM Standards – Aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr
B-Bäume.
Seite 1DatumThomas MickleyKundeninformationsdatenbank jw Kundeninformationsdatenbank Dipl. Ing. Thomas Mickley consulting Frankfurt,
IT Service-Engineering
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
K-Modeler Engineering
W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 7.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 14.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 14.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 6.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 6.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 4.1.
Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe
Itb - Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V. - Karlsruhe Unternehmerabend Innovationen im Mittelstand durch Dienstleistungsgestaltung.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Quality Cost Deployment
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Deutsch 1 Kapitel 3 Geschichte 1
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
1 Aggregatoren Downloadplattformen Unternehmenswebseiten Verticals Vier Hauptfallgruppen gewerblicher Kopisten.
Umfrageergebnisse von 260 Eltern am OHG Juli 2012.
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
1 Hausarbeitsseminar WS 2004/05 Analyse und Optimierung des Café Central mittels Warteschlangentheorie und Simulation (inkl. Umsetzung mit der Simulationssoftware.
Durchstarten beim Technologieführer
Grafiken Kapitel 2.
Veranstaltungsangebot der Säule Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2013/2014 Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe.
Berlin, 16. Juni /94 z=10 z=5 h=5 h=2.5 Ursprüngliche RegionVerschobene Region.
Musterlösungen Übungsblatt 5
Semantisches Datenmodell Entity-Relationship-Modell Normalformen
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Grafiken Kapitel 7.
Engineering tools for the NEO engineer
Business Process Model and Notation BPMN
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Grafiken Kapitel 8.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Studentisches Seminar

Grafiken Kapitel 3.
Grafiken Kapitel 1.
Grafiken Kapitel 4.
Grafiken Kapitel 11.
Grafiken Kapitel 5.
Grafiken Kapitel 10.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Service components and distribution with OSGi Seminar: Multimedia- und Internetsysteme Paul Hübner |
Äthiopien Äpfel in Äthiopien - Der Weg des Wassers.
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
Abbildung IV-1: Konkretisierung der potenzialbezogenen Marketingziele im Hinblick auf die einzelnen Teilbereiche des Marketingmix.
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
© P. Stahlknecht / U. Hasenkamp: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 10. Auflage, Springer-Verlag, Berlin - Heidelberg Das Kopieren auf eine.
© P. Stahlknecht / U. Hasenkamp: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 10. Auflage, Springer-Verlag, Berlin - Heidelberg Das Kopieren auf eine.
Wie definiere ich meine Prozesse?
Die Haufe Gruppe: Günther Lehmann| Nachwuchsförderung Controlling Innovation Berlin.
EFFORTMANAGEMENT Jan Gerber Simon Hofmann Lukas Nonnenmacher.
Stand Übersetzungs-Service 2016
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Von Tugay Haskioglu und Thomas Hartmann
Animation: P. C. Heinrich, P
Animation: P. C. Heinrich, P
 Präsentation transkript:

Grafiken Kapitel 6

Abb. 6-1: Der Dienstleistungsprozess als Anleitung zur Dienstleistungserbringung Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-2: Eine Straßenkarte als Modell zur Abbildung von Norddeutschland Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-3: Modell-Klassifikation nach Art des Verwendungszwecks (eigene Darstellung) Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-4: Abbildung von Dienstleistungen mit Hilfe von Prozessmodellen (eigene Darstellung) Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-5: House of Quality des Quality Function Deployment Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-6: Modelleinsatz zur Lösung von Problemen (eigene Darstellung) Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-7: Ordnungsrahmen für Modellierungssprachen zur Dienstleistungsmodellierung (eigene Darstellung) Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-8: Modellierungsmethoden im Ordnungsrahmen (eigene Darstellung) Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-9: Linien und Ebenen im Service Blueprint (eigene Darstellung) Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-10: Ein Kinobesuch modelliert im Service Blueprint (eigene Darstellung) Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-11: BPMN Aktivitäten für das Grobkonzept Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-12: BPMN Ereignisse für das Grobkonzept Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-13: BPMN Gateways für das Grobkonzept Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-14: BPMN Lane und Sequenzfluss Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-15: Der Kinobesuch im Grobkonzept mit BPMN (eigene Darstellung) Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-16: BPMN Aktivitäten für das Feinkonzept Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-17: Aufgaben-Typen im BPMN Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-18: BPMN Ereignisse für das Feinkonzept Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-19: BPMN Gateways für das Feinkonzept Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-20: Ein Kinobesuch als Feinkonzept in BPMN (eigene Darstellung) Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.

Abb. 6-21: Fortsetzung - Ein Kinobesuch als Feinkonzept in BPMN (eigene Darstellung) Leimeister, J. M. (2012): Dienstleistungsengineering und -management. Springer-Verlag, Berlin 2012.