Ilse Kleberger "Die Nachtstimme“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Komponente des Lernens:
Advertisements

Erkundung eines Berufs
Level 4 - Die Stadt der Kinder
Ich lob dich, Gott Ich lob dich, Gott, du bist das Leben. Ich kenn den kalten Tod. Ich spür die Lebensnot. Ich glaub dir, Gott, du willst das Leben.
Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Phasen einer Gruppenstunde
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Touch the flame Zoran Drvenkar
AUDIOVISUELLE MEDIEN.
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
____________________________
Familie im Expressionismus
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Ausreisser (2003) Ulrike Grote. Pre-film tasks 1. Erster Eindruck Was für ein Film ist Ausreisser? Was für ein Film ist Ausreisser? Wann spielt der Film?
Eine Präsentation von:
Thema heiβt: “Zu Hause erwachsen werden, das geht nicht… Oder?”
Die rote Jacke (2002) Florian Baymeyer. Pre-film tasks.
Filmdidaktisierung von Chad Baron, Rustin Buck und Monika Buffington
Biografien mit PowerPoint
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
Leseförderung im Lehrerzimmer
Die Inhaltsangabe Teil 2
Bitte username wählen Bitte jetzt Ihre Mail abrufen.
Die Waldorfschule Von LEA.
Was macht mich einzigartig?
Wir sind das Volk Die Arbeit mit Spielfilmen rückt die Inhalte in den Vordergrund, motiviert die Lerner zur Anwendung der ihnen zur Verfügung stehenden.
IGCSE German 1 st language Was muss / kann ich erwarten?
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Verhalten zur Trunksucht der Jugendlichen im Buch von Ann Ladiges „Hau ab, du Flasche!“ Meinungen meiner Mitschüler.
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Wolfgang Borchert – Szenen 3 und 4 Hörspiel von
Oberschule, Klassenstufe 2 von Eliza Woldan und Izabela Osińska
Die Inhaltsangabe Methodik und Gestaltung von Dr. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Sachlich-fachliche Auseinandersetzung (Sachanalyse)
Komm setz dich zu mir. Komm setz dich zu mir Erzähle mir von dir.
Planungsraster für Unterrichtseinheiten im Fach Deutsch
Deutsch differenziert: Deutschunterricht nach dem COOL-Prinzip
Eine Sequenz zu dem Jugendroman von Morris Gleitzman
Eine Bildgeschichte Ergänzen Sie die Satzanfänge für jedes Bild. Sie können auch weitere Sätze selbst hinzufügen. Provided by deutschdrang.com.
Inhaltsangabe RS an Josef.
Schulcurriculum „Englisch“
Eine Charakterisierung verfassen
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
Wortschatz? Wortschatz-Arbeit im DaF-Unterricht
Giovanni der kleine Esel
Verfassen von Aufsätzen
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Schriftliche Kommunikation
Mirjam Pressler.
Was sind Lesestrategien?
Lesekompetenz und literarische Kompetenz
ES IST GENAU 08:11.
Eine gute Rede erstellen
Lernmodul Deutsch Die Problemarbeit
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
fachliche Kompetenzen
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Ideen Musik ist Geschmackssache Schülerinnen und Schüler stellen sich gegenseitig ihre Lieblingsstücke vor. Dabei kommt es auf das Zuhören an, wenn etwas.
Praktische Ideen für die AP Themen: Familie und Gesellschaft; Schönheit und Ästhetik Katalin Ivanyi Fossil Ridge High School Fort Collins, CO.
Innovative Lehrmethoden im Fach Deutsch Helena Briede Helena Briede ES Erasmus+ projekts "Inovatīvas mācību metodes kvalitatīvam izglītības procesam" Nr.
Von ____________________ Klasse: Schule: Best.Nr.1/06 Klasse 5-7.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Deutsch I – AA Max Schlenker
Planung von Unterrichtsstunden
____________________
 Präsentation transkript:

Ilse Kleberger "Die Nachtstimme“ EINSTIEGSVARIANTEN ERZÄHLEN / SZENISCHES GESTALTEN TEXTPRODUKTIVE VERFAHREN VISUELLE GESTALTUNGEN MULTIMEDIA VORLESEN UND ZUHÖREN

Alternativen zum Einstieg Ausfüllen des „Bücherbaums“ zur Bewusstwerdung persönlicher Leseerfahrungen Doppelkreis zu Lesegewohnheiten Lehrervortrag S. 5/6, schriftliches oder mündliches Antizipieren der Handlung Stummes Schreibgespräch zum Thema „Sucht“ (themengleiche Gruppenarbeit) Themenbilder (nonverbal) zu Begriffen wie Einsamkeit, Wut, Ausweglosigkeit, Hoffnung, Kraft (themenverschiedene Gruppenarbeit)

SPRECHEN / ERZÄHLEN / SZENISCHES GESTALTEN Antizipieren der Fabel (Titel als Vorlage) Verhaltensalternativen im Rollenspiel entwickeln (Wie verhalten sich Benjamin / Ruth / Greta / Erhard / der Lehrer in einer bestimmten Situation? Welche Alternativen gäbe es?) Text S. 8f, S. 15, S.16, S. 37, S. 47, S. 126 Dialoge sprechen und szenisch gestalten, Szenisches Lesen S. 47, S. 56, S. 128f Ruhiges Gehen im Raum, einem Textvortrag lauschen, an vorgegebenen Textstellen eine bestimmte Position einnehmen und in dieser verharren (Freeze), z.B. zu S. 35f Standbilder zu Situationen, Interaktionen (Beispiel S. 120) Emotionen (Einsamkeit, Angst, Hoffung etc.), evtl. musikalisch untermalen Methodische Varianten: vgl. Iaconis Stationen der Entwicklung von Benjamin mit Standbildern darstellen Szenen in der „Alter-Ego-Technik“ spielen (Ein Darsteller spielt, was die Figur sagt, ein weiterer Darsteller spielt, was die Figur denkt.) Personen des Textes in der Ich-Form vorstellen Komponentenanalyse

Benjamin ... Aus dem Buch tritt Ich bin Benjamin …... ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ROLLENBIOGRAFIE Lies den Text bis Seite 31! Notiere in Stichworten die wesentlichen Stationen in Benjamins bisherigem Leben! Erzähle aus der Perspektive von Benjamin, wie es soweit mit ihm kommen konnte!

Greta ... Aus dem Buch tritt Ich bin Greta, Benjamins Mutter… __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ROLLENBIOGRAFIE Lies den Text bis Seite 31! Notiere in Stichworten die wesentlichen Stationen in Benjamins bisherigem Leben! Schildere aus Gretas Sicht die Entwicklung von Benjamin!

TEXTPRODUKTIVE VERFAHREN Antizipieren der Fabel (Titel als Vorlage) Namens-Akrostichon, Titel-Akrostichon Akrostichons, Elfchen, Haikus, freie lyrische Formen zu Motiven des Textes wie Vertrauen, Freundschaft, Hoffnung, Angst, Einsamkeit, Verzweiflung etc. Mindmap / Cluster zu „Selbstwertgefühl“  Argumentationen schreiben zu Entscheidungen der Protagonisten Inhaltsangabe bzw. erweiterte Inhaltsangabe des gesamten Textes und / oder einzelner Kapitel schreiben Die eigene Zukunft imaginieren als Gegenentwurf

Beschreibe genau, was du siehst! Ich sehe ........ ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Worum könnte es in der Geschichte gehen? Wie könnte die Geschichte beginnen, wie enden? Ich vermute .... _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

TEXTPRODUKTIVE VERFAHREN Eine Textbeschreibung verfassen Eine Rezension schreiben Rollenbiographien der Protagonisten schreiben Drehbücher zu einzelnen Szenen schreiben Personen charakterisieren Kapitel 11 schreiben (z.B. „10 Jahre später“); Einstieg über Gedicht von Jürgen Spohn Referate schreiben Mögliche Themen: „Jugendliche und Alkohol“, „Telefonseelsorge“, „Drogen“ Worträtsel entwerfen Fragen zur Biografie der Autorin und zum Text formulieren und daraus Test zum Textverständnis entwerfen (Multiple-Choice-Verfahren)

Ende Zwischen zwei Buchdeckeln lebte eine Geschichte. Sie war noch nicht fertig. Draußen warteten ein trauriges und ein glückliches Ende auf Einlass. Jeder wollte rein. Die beiden gerieten in Streit. Geht jetzt diese Geschichte gut aus - oder nicht? Jürgen Spohn Füge dem Roman ein Kapitel 11 hinzu! 10 Jahre später …

Ilse Kleeberger "Die Nachtstimme" Schreibe 12 für das Buch typische Begriffe (Nomen) mit großen Druckbuchstaben in folgender Weise in das Wortgitter:  4 Begriffe  4 Begriffe  4 Begriffe

VISUELLE GESTALTUNGEN (Asthetische Gestaltung, Grafiken, Schaubilder etc.) Cluster, Mindmaps, Themenposter entwickeln und gestalten Gedanken, Wünsche, Hoffnungen, Ängste von Benjamin, Ruth, Greta, Margitta mit Bildern und Symbolen darstellen Gemütszustände mit Farben ausdrücken (Wut, Unsicherheit, Zufriedenheit etc.) und mit entsprechenden Zitaten ergänzen Lesezeichen gestalten mit Zitaten Bildgestaltung „Die helle und die dunkle Seite“ Ursachen der Alkoholabhängigkeit Benjamins sowie Beweggründe, Hilfen und Stolpersteine auf dem Weg aus der Abhängigkeit graphisch darstellen Stationen der Entwicklung Benjamins sowie den Einfluss der Personen in seinem Umfeld graphisch darstellen und mit entsprechenden Zitaten belegen > „Fieberkurve“ („Stationen einer Befreiung“) Beziehungen der Personen untereinander zu Beginn und am Ende der Handlung in einem Wandbild visualisieren Ein Deckblatt zur Unterrichtseinheit entwerfen

Was wohl im Kopf von Benjamin vorgeht? Stell dir vor, du könntest seine Gedanken, seine Hoffnungen, seine Wünsche und seine Ängste hervorholen. Beschreibe - nicht mit Worten, sondern mit Bildern (Zeichnungen, ausgeschnittenen Bildern, Symbolen) -, was in seinem Kopf stecken könnte! In Anlehnung an eine Idee in: 4/2001 :in Deutsch / Kirsten Boie: "Nicht Chikago. Nicht hier."

MULTIMEDIA Suchmaschinen: www.google.de , www.altavista.de Internetrecherche zum Buch und zur Autorin Rezensionen schreiben und im Internet hinterlegen (www.amazon.de ) Im Buch erwähnte Musiktitel von Joan Baez, Pink Floyd etc. herunterladen (WinMX) Internetrecherche (Bilder und Texte) zu den Themen „Alkoholismus bei Jugendlichen“, „Telefonseelsorge“, „Multiple Sklerose“, „Drogen und Sucht“, „Anonyme Alkoholiker“ etc., Themenposter gestalten Literaturrecherche im Internet nach weiteren Büchern zu ähnlichen Themen Lyrische Texte zu Motiven des Textes suchen

VORLESEN UND ZUHÖREN