Optimale Strategien beim Schwenken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Simulation komplexer technischer Anlagen
DI ZI GUI Dankbarkeit & Liebe für die Umwelt Höflichkeit im Umgang mit Menschen.
Kapitel 3: Erhaltungssätze
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Schwingendes Reagenzglas
Unterstützung des Lernprozesses durch Graphen
Numerik partieller Differentialgleichungen
Prof. Dr. Maximilian Herberger Ass. iur. Markus Junker CLEAR Spatial Data Clearinghouse Saar-Lor-Lux Juristische Aspekte / Aspects juridiques Abschlußveranstaltung.
IIW Erläuterungen zum Masterprogramm. IIW-MS Allgemeine Fachmodule (60) – Studienarbeit + Seminar (18) – Betrieb und Management (6) Nichttechnische Ergänzungsfächer.
Department of Geosciences and DFG Research Center Ocean Margins University of Bremen Germany Projektübung Klimamodellierung André Paul.
Problemstellung Berechne die Summe der Quadrate aller natürlichen Zahlen bis zu einer vorgegebenen Zahl (bspw. 100)! Oder mathematisch: Berechne.
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Einführung in die Systemtheorie
Inhalt Einführung Problemstellung / Ziele Definitionen
Numerische Berechnung instationären Wärmeleitungsproblems
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
MATHEMATICS MEETS FINANCE
Künstliche I ntelligenz Intelligenz ? Bremen, den Beitrag zur Lehrveranstaltung Informatiker - Hochbezahlte Gurus oder nützliche Idioten von.
Trennung eines Stoffgemisches.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Von Molekülen zu Systemen
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Systematische.
Prof. Dr. Christoph Pflaum Universität Erlangen-Nürnberg
Kapitel 3: Stoffe und Eigenschaften
Betreuer: Christian Fleck
Simulation komplexer technischer Anlagen
5. Vorlesung Inhalt: Rückblick Kapitel über Grundlagen beenden
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
Die Validierungsbeispiele der prEN ISO 10211
Maike Thiel Kezban Akayin Kirstin Körner Hayriye Görsün präsentiert.
Einführung in die Lehrveranstaltungen Numerische Mathematik A und Numerische Mathematik B von Univ.-Doz. Dr. Othmar Koch.
Meteorologie Was ist Meteorologie? Studium der Meteorologie
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Physik in der Differenzierung
Teilchenmodell Modelle helfen uns zu verstehen, was auf der Ebene der kleinsten Teilchen geschieht.
Geniesse, was du erreicht hast und strebe weiter die Höchstnote an
Sustainicum Business Game
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Mechanische Oszillatoren Das Federpendel
Exponentielles Wachstum
Über die Entstehung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse.
Erfindervon Fuzzy Logic
Einführung in die Systemdynamik
Modellbildung und Simulation
Harmonische Schwingungen
Hauptsätze Wärmelehre
Physik in der Differenzierung
Erklärung der Wärmeleitung von Metallen
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Mögliches Konzept für einen Analysisunterricht im Jahrgang 11
Fourier-Analyse und technologische Anwendungen
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
Chemisches Gleichgewicht in heterogenen Systemen Referat von Marthe Marschall Datum: Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminar Allgemeine.
Dr. Menno Baumann Pädagogik bei Verhaltensstörungen/ Erziehungshilfe Wenn es keine Zukunft gibt… Perspektiven entwickeln für Menschen mit veränderten Gedächtnis-
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
Modellbildung und Simulation
Prof. Martin Burger, Bärbel Schlake, Christoph Brune Prof. Martin Burger Bärbel Schlake Christoph Brune Institut für Numerische und Angewandte Mathematik.
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien
Der Airbag als „Lebensretter“
Gleich geht’s los… .
Visionen verwirklichenProjekte initalisierenProzesse gestaltenZiele erreichen © Funke ProjektErlebnisse GmbH, Bern
Teilchenmodell und Aggregatzustände
Optimierung als Ziel Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Atomphysik für den Schulunterricht
Graphentheorie Gibt es in Königsberg einen Spaziergang, bei dem man jede der sieben Pregelbrücken genau einmal überquert? Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana.
 Präsentation transkript:

Optimale Strategien beim Schwenken Prof. Dr. Alfred K. Louis Peter Jonas Dipl.-Math. Roman Müller Dipl.-Math. Uwe Schmitt http://www.num.uni-sb.de

http://www.stephan-net.de : M.G. Stephan Schwenker http://www.stephan-net.de : M.G. Stephan

Saarland : Das Land der Denker und Schwenker Gott lenkt der Mensch denkt der Saarländer schwenkt Schorsch Seitz : Das saarländische Schwenkerbuch, Lehnert-Verlag, 2000

Alfred Hein, Merzig : Schwenkbraten ist das Nationalgericht der Saarländerinnen Andere können es auch. Aber das Schwenken als Brauchtum ist typisch für das Saarland. Das passt ganz einfach zu uns. Die Gründe: Schwenker und Schwenkbraten sind rustikal. Sie fördern die Nachbarschaft und das Wir-Gefühl. Sie zeigen auch, dass der Saarländer durchaus innovationsfreudig ist. Jemand, der neu ins Saarland kommt, muss vermuten, dass das Schwenken ein jahrhundertealter Brauch bei uns sei - wie die Passionsspiele in Oberammergau und das Fingerhakeln beim Münchner Oktoberfest. Dabei haben wir erst in den siebziger Jahren den Schwenkbraten importiert. Als Hunsrücker "Schaukelbraten" fristete er bis dahin ein klägliches Dasein. Die Saarländerinnen und Saarländer dachten wohl, dass das "mal etwas anderes" sei.

Schwenker Mehrdeutige Definitionen Schwenkbraten Schwenkbratenständer ( Dreibein ) Fachmann/Fachfrau am Gerät

Optimal Kriterien : Spaß beim Schwenken Schwenker schmeckt gut : kann Funktion des Bierkonsums sein Varianten : Pastis, Rotwein beim Schwenken von Lamm etc. Schwenker schmeckt gut : Halbfertigware muß gut sein Fleisch muß durch sein ( Schweinefleisch ) Fleisch muß nach Abschluß des Prozesses Kruste haben

Maillard - Reaktion Unter Hitzeeinwirkung ( > 100° ) reagieren bestimmte Kohlenhydrate und Aminosäuren miteinander, wobei u.a. geschmacksverbessernde Substanzen entstehen ( nicht in Mikrowelle, Wasser ) Hervé This-Benckhard, Rätsel der Kochkunst ( Naturwissenschaftlich erklärt ), Piper 1998

Wärmezufuhr Wärmeleitung ( feste Körper ) Wärmekonvektion ( Flüssigkeiten ) Wärmestrahlung ( Grillen )

Mathematische Modellierung Geometrische Vereinfachung Garheit = Temperatur

http://www.webhans.de : Hans Spaniol, Spiesen Optische Simulation http://www.webhans.de : Hans Spaniol, Spiesen

Mathematische Modellierung

Wärmeleitungsgleichung dabei ist Temperatur zur Zeit t am Ort x mit Temperaturleitzahl Wärmeleitfähigkeit spezifische Wärme Dichte

Anfangs - Randbedingungen Temperatur vor dem Grillen Temperatur an geheiztem Rand Temperaturgradient am ungeheiztem Rand

Steuerungsproblem I Bestimme minimalen Zeitpunkt so, daß minimale Temperatur im Fleisch vorgegebene Gartemperatur erreicht. This-Benckhard : Die Garzeit eines Truthahnes ist proportional dem Quadrat seines Durchmessers

Lösung des Wärmeleitproblems für Kugel Anfangs-Randwertproblem für Kugel mit Radius R : Lösung :

Wärmeleitung in der Kugel

Garzeit Minimale Temperatur in der Mitte der Kugel 1. Gar : 2. In erster Näherung 3. also

Verbessertes Modell Betrachte Querschnitt durch Schwenker : Garmodell :

Randbedingungen Periodische Randbedinungen Simulation des Schwenkens Abstrahlungsbedingung nach oben

Numerische Lösung des Anfangs-Randwertproblem Trianguliere das Gebiet durch Finite Elemente Gebiet Bestimme Näherungslösung durch numerische Lösung des Systems gewöhnlicher Differentialgleichungen

Der Computer schwenkt

Völlig unrealistisches Beispiel: Temperatur zu hoch !

Qualitätskontrolle Forderungen : Nichtinvasiv Temperatur ist nur Näherung für Garheit Prüfen durch Druck : Beschreibe Zusammenhang zwischen Garheit und Elasitizitätsmodul des Fleisches und automatisiere das Prüfverfahren ( IzfP )

Resumee Einfache Modelle erklären Prinzipien Simulation mit komplexen Modellen liefert Einblicke ins Innere und Möglichkeiten der Optimierung Noch zu klären : Wie wirkt sich das Begießen des Schwenkers mit Bier aus ? Was ist die optimale Frequenz beim Bewegen des Schwenkers ? Wie wirkt sich die zunehmende Erschöpfung des Schwenkers aus ?

Mathematik und Realität

Projekte Inverse Probleme : Theorie und Algorithmen Computer - Tomographie 3D DKFZ - FHG IzfP : DFG Industrieprojekt Inverse Quellrekonstruktion bei EEG und MEG Neurologie RWTH, Philips, BMBF Anfrage Automobilindustrie Signalverarbeitung Lackschichtdickenbestimmung : Phototherm GmbH, Patent, BMBF Dopplersonographie: Medizin, Gerätebau Metrologie : Hochpräzismeßdatenverarbeitung Hochwasserprävention Modellierung des Wasserabflusses, Kooperation mit Geographen, Kubiniok