BG/BRG/MG Dreihackengasse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!
Advertisements

Latein oder Französisch?
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Vorgaben des Landes NRW
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Informationsveranstaltung für die kommende Klassenstufe 7
BEETHOVEN-SCHULE GYMNASIUM IN BERLIN
Willkommen am Ingeborg Bachmann Gymnasium
Bei uns am Oeversee1 BEI UNS AM OEVERSEE. Bei uns am Oeversee2 Wir sind Fairness!
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
Schulfächer in unserer Schule
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT © BG/BRG Ried Wahlpflichtgegenstände WPG - kleine Lerngruppen - Mitbestimmung der Schüler am Lerninhalt.
Unsere Schule Das Gymnasium. Der Name der Schule ist Sándor Kőrösi Csoma Grundschule und Gymnasium. Es ist in Budapest im 17-ten Bezirk, Akácvirágstraße.
Erwartungen an dich Freude an Schule und Lernen Breites Interesse Wunsch, zu hinterfragen Durchhaltewillen Leistungsbereitschaft Gute Noten.
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Elternabend der 2. Klassen
Fremdsprachenfolge (1)
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
Schullaufbahn beratung für die 2. Klassen
Aufnahmevoraussetzungen § 26 (5) GSO: Voraussetzung ist eine musikalische Begabung, die durch die Note im Fach Musikerziehung im Übertrittszeugnis oder.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wahlpflichtfächer werden in dieser Form nur in der AHS angeboten müssen im Ausmaß von 6 Wochenstunden.
© BG/BRG Ried Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN BILDUNG IST VIELFALT.
Die Friedrich Harkort Schule
INFORMATIONS- ABEND der 7.Klassen WAHLPFLICHTFACH.
REIFEPRÜFUNGS - INFORMATION für 8.Klassen REIFEPRÜFUNG FACHBEREICHSARBEIT.
Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
Humanitä t Kritikfähigkeit Offenhei t Selbstvertrauen Toleran z Verantwortung Wertschätzun g w w w. s t i f t e r g y m. a t ein breites Spektrum von Lerninhalten.
Humanitä t Kritikfähigkeit Offenhei t Selbstvertrauen Toleran z Verantwortung Wertschätzun g w w w. s t i f t e r g y m. a t ein breites Spektrum von Lerninhalten.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
Informationen zum Bert - Brecht - Gymnasium. Informationen zum BBG A Allgemeine Informationen 1. Das BBG in Zahlen 2. Sprachenfolge 3. Wahlpflichtbereich.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Was leistet die IGS Kastellaun als Gesamtschule ?
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Zell am See
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!. Mag. Walter Jahn im Namen der Schulgemeinschaft des Sigmund Freud-Gymnasiums.
Die Realschule stellt sich vor
WIR STELLEN UNS VOR.
Friedrich – Hecker - Gymnasium
L E B N S C H U L E u n d.
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium  Interesse an Sprachen  Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium.
Wirtschaftskundliches Realgymnasium mit Wirtschafts- und Kreativschwerpunkt oder Schwerpunkt Sport und Ernährung Zukunftsorientiert lebensnah Kreativ.
1 Zweigwahl 8. Klasse Klassen 8d 1 /8e 1. 2 Information über den mathematisch- naturwissenschaftlichen Zweig Information über den mathematisch- naturwissenschaftlichen.
Willkommen zum INFORMATIONSABEND für die 2. Klassen.
Möglichkeiten. Ich wähle jetzt Französisch Ich wähle jetzt Französisch, aber nur bis Ende der Klasse 9 Ich muss Englisch fortführen Ich muss.
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Copyright: Strickmann Vorstellung der Höheren Handelsschule (Klasse 11 und 12)
BG/BRG SCHWECHAT. Schullaufbahn 3./4. Klasse Gymnasium mit LGymnasium mit FRealgymnasium.
Informationen zur Einführungsphase
Bischöfliches Gymnasium Petrinum Information über das System der Wahlpflicht- gegenstände.
Die Abiturprüfungen finden in Q 4 statt. Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Zulassung (Versetzung) Einführungs- phase E 1/E 2 Qualifikations- phase.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: – oder 4.4. – … gemeinsam ans Ziel:
die geeignete Schulform
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: – oder 4.4. – … gemeinsam ans Ziel:
Seite 1 Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Düsseldorf.
BG St. Johann in Tirol...das einzige Gymnasium im Bezirk Kitzbühel.
Tag der offenen Tür 02.Dezember bis Uhr BIM: Stand 308/Halle 9 Fachrichtungen HAK: Internat. Business Entrepreneurship& Digital Business.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach zum Tag der offenen Tür HERZLICH WILLKOMMEN 2016.
BG/BRG Freistadt Schullaufbahnberatung Elternabend 2. Klassen.
Pécs Gymnasium Pécs DeBeJu 2007 Name: A Ciszterci Rend Nagy Lajos
für den Übertritt an das
O S T LERCHENFELD ORIENTIERUNG ermöglichen STUDIUM vorbereiten
Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg
Meine Zahlen.
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
 Präsentation transkript:

BG/BRG/MG Dreihackengasse 8020 Graz www.3hacken.at

Realgymnasium Gymnasium Musikgymnasium

Schulformen Schulformen des BG/BRG/MG Dreihackengasse Musikgymnasium. Musiktheorie & Ensembles (1.- 8. Klasse oder 5.- 9. Klasse) Unterstufe Gymnasium/Musikgymnasium Oberstufe Gymnasium. Kommunikation-Kunst-Kultur (Sprachen & Theaterwerkstätte) Realgymnasium. Projektdesign (Projekte & Naturwissenschaften)

Allgemeine Informationen 710 SchülerInnen, 80 LehrerInnen Unterrichtsbeginn 7:45 Uhr Große Sport- und Grünanlage Großflächiges, offenes und helles Schulhaus

Allgemeine Informationen 15-minütige Hof-Pause Gute Erreichbarkeit mitten in Graz

Gymnasium Unterstufe Kennenlerntage und Einführungstage Englisch ab der ersten Klasse Fächerübergreifendes Arbeiten in den naturwissenschaftlichen Unterrichtsgegenständen (NAWI) Wahl zwischen Latein oder Französisch in der dritten Klasse Persönlichkeitsbildung

Musikgymnasium Unterstufe Musikalische Aufnahmeprüfung Kennenlerntage Ab der ersten Klasse Musikkunde, Klassenensembles, Singkreise und Musikgeschichte Englisch, Italienisch Kindermusical in der 3. Klasse Ensembles in der 4. Klasse

Oberstufe/Gymnasium Kommunikation-Kunst-Kultur Sprachen: Englisch, Französisch, Latein Unterrichtsgegenstand Theaterwerkstatt ab der 6. Klasse Basisfähigkeiten im Bereich Kommunikation und Präsentation Reifeprüfung als Ziel

Oberstufe/Realgymnasium Projektdesign Grundlagen des Projektmanagements Basisfähigkeiten im Bereich Kommunikation- Präsentation & Informatik-Design Aufbau von Kontakten mit Firmen Naturwissenschaftliche Ausrichtung Reifeprüfung als Ziel

Wahlpflichtgegenstände Berufs- und Persönlichkeitsbildung Englisch Informatik Naturwissenschaftliches Arbeiten Spanisch (auch maturafähig) Theorie des Sports und der Bewegungskultur

(weiterführend nach der Unterstufe, 5.-8.Klasse) Musikgymnasium Realgymnasium (weiterführend nach der Unterstufe, 5.-8.Klasse) Musikkunde, Instrumentenkunde, Chorgesang, Tonsatz und Musikgeschichte Duale Ausbildung mittels Musikgymnasium und Musikinstitut Englisch weiterführend, Italienisch beginnend mit 3. Lernjahr Vielfältige Ensembletätigkeit Reifeprüfung als Ziel

Musikgymnasium BORG (fünfjährige Oberstufe) Musikalische Aufnahmeprüfung Duale Ausbildung mittels Musikgymnasium und Musikinstitut Musikkunde, Musikgeschichte, Tonsatz, Instrumentenkunde, Chorgesang und Ensembles weiterführend Englisch weiterführend und Italienisch neu als Fremdsprache

Angebote für das Musizieren in Ensembles Ballett/MUB Bigband Chor, Kammerchor Gitarrenensemble Orchester Singkreise Rock & Popmusik Volksmusik Jazz

Schulveranstaltungen Winter-/Sommersportwochen für die 2., 3. und 5. Klassen Projekttage der 4. Klassen Oberstufe: verschiedene Auslandsaufenthalte (England/Irland, Amerika, Frankreich, Italien) Konzertreisen, interkulturelle Kontakte

Weitere Aktivitäten Projekttage Regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben und sportlichen Wettkämpfen Feste und Feiern im Jahreslauf Theater- und Museumsbesuche, Betriebsbesichtigungen uvm. Schultheater, EU-Projekte

Besonderheiten Freigegenstände (Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Latein) Peermediation Schülerberatung 3hacken Schullauf Spezielle Förderangebote Club 3hacken Spinde Schulische Tagesbetreuung und Mittagsbetreueng

Funktionsräume 3 große Turnsäle 3 Musiksäle Bibliothek mit großer Auswahl an Büchern Physik-, Chemie- und Biologiesaal Sprachlabor und Informatikräume Großer Sportplatz (Fußballplatz, Laufbahn, Hartplatz)

Karl-Böhm Saal Proben-, Unterrichts-, und Veranstaltungsraum im Schulhaus

Kontaktdaten Adresse BG/BRG/MG Dreihackengasse Telefon: +43 316 712246 Dreihackengasse 11, 8020 Graz Telefon: +43 316 712246 Homepage www.3hacken.at E-Mail: schule@3hacken.at

Wichtige Links Anmeldeformulare für unsere Schule: http://www.3hacken.at/index.php/service/formulare Öffentliche Verkehrsmitteln: http://www.verbundlinie.at/ Straßenbahnlinien: 1, 3, 6, 7 Buslinien: 40, 67 Konservatorium: http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/74836019/DE

Wir freuen uns auf dich! BG / BRG / MG Dreihackengasse 8020 Graz