Unternehmen Qualität Portfolio Vorgehen Zeitpläne

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
Eine Frage der Sichtweise
Das „Vorgehensmodell“
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Andreas Emhart - Alegri International Service
Facility Management mit Microsoft Office Visio 2003
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
A deeper look into EAI Experience from Reality
Forum Information and Communication in Mathematics Jahrestagung der ÖMG/DMV Graz.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Unternehmensvorstellung projektwerk GmbH
Objektrelationales Mapping mit JPA
Microsoft CRM – ein Überblick
Statusbericht zum Projekt „Bürgerdienste-Saar“
Schulung der Mitarbeiter
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE P MuSofT Erkundungsumgebung Entwicklung eines komponentenbasierten Systems WS 03/04.
UML im Überblick – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Wirtschaftsinformatik Göppingen – WF5 Enterprise Projektmanagement undDokumentenmanagement M. Feil | C. Kehrle | J. Buhleier.
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
FHTW Berlin Werkstatt WI Mai 2002
Schulz & Löw Consulting GmbH
Microsoft Project 2013 & Project Server 2013
Das Warenwirtschaftssystem ist das zentrale IT-System in Handelsunternehmen.
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
„Katalog und Bestell-Format
HEADwork Business Software Services
CRM - Software für das effiziente Kontaktmanagement Präsentation für
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Sattelmeyerweg 11 · Bielefeld fon: mail:
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
Andreas Pichler IT-Consulting
Outsourcing & Offshoring
We support your business!
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
ERP Software + Consulting
LV-Programm der BBWL „Wirtschaftsinformatik“
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
Ihr Entwicklungs-Partner mit Nearshore-Kompetenz Stuttgart, INFOBEST Romania SRL.
IT-GIpfel-Treffen IT-lösunGen für dIe praxIs
Comparex Services Applications & Products
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
Neosys AG Training Consulting Engineering Die Balanced Scorecard ist ein vermehrt angewandtes Führungsinstrumentarium zur Begleitung der Entwicklung und.
Das Unternehmen.
Positionspapier AG-SW syngenio AG
Vorgehen Business Analyse
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
Vorgehen Business Analyse
WINLearn Technische Umsetzung. Basistechnologie Oberfläche in HTML JSP (JavaServerPages) zur Datenauswertung Datenhaltung: Datenbank oder Filesystem JDBC.
imbus - Software-Qualität in der Medizintechnik
Überblick Einführung in SAP Business One
Firmenpräsentation.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
Welcome IT-Anforderungen Stand Konzept Die Lösung für Planer.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
1 - axmann geoinformation gmbh Schema Mapper (Migration Suite)
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
1.
Informationstechnologie Zukunft
 Präsentation transkript:

Unternehmen Qualität Portfolio Vorgehen Zeitpläne Vorstellung Unternehmen Qualität Portfolio Vorgehen Zeitpläne

Unternehmen Unternehmen Berater Tätigkeiten

Unternehmen: Geschichte Gegründet 2000 in Berlin durch Leinemann/Rusch Übernahme 2003 durch Wiederstein/Skulschus und Umzug nach Essen (Hauptsitz) Ursprüngliche Technologien Java/XML, ab 2003 Schwerpunkt .NET/Microsoft Business Solutions und Fokussierung auf Datenbanken und betriebswirtschaftliche Software Projekte Microsoft Business Solutions (ERP, SCM, CRM, EPM) Server-Technologien Berichts-/Expertensysteme mit MS SQL Server, Oracle Betriebswirtschaftliche Individualsoftwareentwicklung mit .NET, Java, PHP XML, Ontologien Beratung/Seminare Fachverlag Comelio Medien

Unternehmen: Standorte Liebknechtstr. 33 D-70565 Stuttgart Fon: 0711-252534-20 Fax: 0711-252534-24 Podbielskistraße 333 D-30659 Hannover Fon: 0511-515129-70 Fax: 0511-515129-74 Podbielskistraße 333 30659 Hannover Fon: 0511-515129-70 Fax: 0511-515129-74 Ostendstr 196 D-90482 Nürnberg Fon: 0911-477769-90 Fax: 0911-477769-94 Bahnhofstrasse 52 CH-8001 Zürich Tel: 0041-43-5003375 Fax: 043/5003376 Am Fischhof 3 A-1010 Wien Tel: 0043-720-209797 Fax: 0720/2097978 Rellinghauser Straße 10 D-45128 Essen Fon: 0201-437517-0 Fax: 0201-437517-10 Wittestraße 30 K D-13509 Berlin Fon: 030-921019-85 Fax: 030-921019-89 Glockengießerwall 17 D-20095 Hamburg Fon: 040-4689908-91 Fax: 040-4689908-95 Mainzer Landstraße 27-31 D-60329 Frankfurt Fon: 069-2475030-35 Fax: 069-2475030-39 Stiglmaierplatz/Dachauer Str. 37 D-80335 München Fon: 089-2000154-90 Fax: 089-2000154-94

Unternehmen: Berater Veröffentlichungen im Bereich Datenbanken MS SQL Server 2005, fünfbändige Reihe, Comelio Medien Oracle 10g Programmierhandbuch, Galileo Press SQL, BHV Veröffentlichungen im XML-Bereich XMLSchema, Galileo Computing Dreibändige Reihe zu XSLT, XPath, XSL-FO und wieder verwendbaren Komponenten mit XSLT, MITP (Neuauflage 2007 bei Comelio Medien) PHP und XML, Comelio Medien Name: Marco Skulschus Ausbildung: Studium der Ökonomie Wuppertal/Paris Zurzeit Arbeit an einer Dissertation zum Thema Multiagentensysteme und Logistik-Einsatzplanung Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik Besondere Interessen: E-Commerce, Experten-Systeme Comelio: fest angestellt seit 2001, Projektleitung, Veröffentlichungen, Management marco.skulschus@comelio.com Projektleitung Berichts-/Expertensysteme mit Datenbanken und Ontologien Betriebswirtschaftliche Software (MS Dynamics)

Unternehmen: Berater Veröffentlichungen im Bereich Datenbanken MS SQL Server 2005, fünfbändige Reihe, Comelio Medien Oracle 10g Programmierhandbuch, Galileo Press SQL, BHV Veröffentlichungen im XML-Bereich XMLSchema, Galileo Computing Dreibändige Reihe zu XSLT, XPath, XSL-FO und wieder verwendbaren Komponenten mit XSLT, MITP (Neuauflage 2007 bei Comelio Medien) Name: Marcus Wiederstein Ausbildung: Studium der Elektrotechnik in Bochum/Dortmund Besondere Interessen: Server- Technologien und Datenbanken/XML Comelio: fest angestellt seit 2001, Projektleitung, Veröffentlichungen, Management marcus.wiederstein@comelio.com Projektleitung Einführung von unternehmensweiten Microsoft-Server-Technologien Datenbanken Betriebswirtschaftliche Software (MS Dynamics)

Unternehmen: Tätigkeiten Die Aktivitäten der Comelio GmbH teilen sich in die vier Geschäftsbereiche Software-Entwicklung, Beratung, Seminare und Produkte auf. Kennzeichnendes Element der Tätigkeitsbereiche ist der Fokus auf die vorrangigen Technologien .NET und Java, die Datenbanksysteme MS SQL Server und Oracle, die Standard-Lösung Microsoft Dynamics AX und die Microsoft-/Oracle-Lösungen zu Business Intelligence, Data Warehousing und Reporting.

Unternehmen: Tätigkeiten Der Bereich Beratung umfasst sämtliche Aktivitäten, die nicht in der direkten Software- und Systemerstellung liegen, sondern Unterstützungsmaßnahmen betreffen, die für die hauseigene Umsetzung von solchen Projekten notwendig sind. Hier sind insbesondere die System- und Leistungsoptimierung, die Datenmodellierung und –analyse sowie die Technologieauswahl und –kombination zu erwähnen. Bei der Umstellung und beim Re-Design von Software fallen hierunter auch Tätigkeiten im Bereich des Refactoring, der Nach-Dokumentation und der Softwareerweiterung sowie Designverbesserung. Innerhalb des Projektauftaktes können hier auch Dienstleistungen rund um die Datenmodellierung, die Anwendungsfallanalyse unter Einsatz der Use Case-Technik sowie die Modellierung und Planung mit Hilfe der UML oder die Auswahl von passenden Architekturszenarien und Entwurfsmustern zu finden sein. Bei Projekten im Bereich ERP/CRM/PPS steht insbesondere die Modellierung von Prozessen und Workflows sowie ihre Verbesserung und softwaretechnische Abbildung im Fokus. Innerhalb des Projekts können sich auch solche Aktivitäten wie (Teil-)Projektleitung oder Restrukturierung sowie Nachbesserung von Daten- oder Softwaremodell ergeben. Dies findet man in Projekten realisiert, die teilweise durch die IT-Abteilung des Kunden oder als Gemeinschaftsprojekt mit anderen Beratungsunternehmen durchgeführt werden. Algorithmenentwurf ist bei Unternehmensanwendungen grundsätzlich seltener zu finden, kann allerdings im Rahmen von speziellen Softwareanwendungen im Bereich von Ontologien und Analysewerkzeugen im Zusammenhang mit der Datenmodellierung eine Rolle spielen. Stattdessen ist dies eine Tätigkeit, die in Zusammenhang mit der individuellen Entwicklung von Analyse- und Expertensystemen steht und eng mit der Datenmodellierung verbunden ist.

Unternehmen: Tätigkeiten Betriebswirtschaftliche Software Finanzmanagement Business Analytics Supply-Chain-Management Customer-Relationship-Management E-Business Enterprise Resource Planning Produktionsplanung Reporting Business Intelligence Berichts-/Expertensysteme Data Warehousing, Data Mining Business Scorecards, Kennzahlen Server-Technologien Projektmanagement Datenintegration Portale

Qualität Strategie Veröffentlichungen Forschung Referenzen

Qualität: Strategie

Qualität: Veröffentlichungen Eine Reihe von Comelio-Mitarbeitern, die viel konzeptionelle Arbeit durchführen und eng mit den Ansprechpartnern von Kunden zusammenarbeiten, ist bereits seit 2001 als Autoren in der Informationstechnik im deutschsprachigen Raum bekannt. Mit Comelio Medien bietet die Comelio GmbH diesen Mitarbeitern nun auch die Möglichkeit, nahezu jedes beliebige Thema, das sie interessiert, auch als Buch herauszubringen und damit aktiv an der Darstellung aktueller, gängiger und teilweise auch zukunftsweisender IT-Techniken teilzunehmen.

Qualität: Veröffentlichungen Seit 2001 veröffentlichen Comelio-Mitarbeiter bei unterschiedlichen Buch- und Magazin-Verlagen im Bereich Software-Entwicklung und Datenbanken.

Qualität: Veröffentlichungen

Qualität: Forschung Expertensysteme / BWL Erstellung eines Expertensystems zur Bewertung von Industriegebäuden (Fabrik/Lagerhallen und Verwaltungsgebäude) Gewinnerprojekt des „ZukunftsWettbewerb Ruhrgebiet 2006“ mit SchürmannSpannel AG (Bau-/Architektur-Beratung, Bochum) Förderung durch Land NRW und EU Buch- und Softwareveröffentlichung (Trial-Version) Sommer 2007 Expertensysteme / BWL

Qualität: Forschung Datenintegration / BWL Beschreibung der Versuche in der mittelständischen Transport-/Logistikindustrie, Elektronische Transportmarktplätze einzurichten Spezifikation einer IT-Lösung auf Basis von Web Services und Multiagentensystemen Vorstellung der Funktionsweise der Module Börse, Auktion, Schwarzes Brett und Ausschreibung Buchveröffentlichung der erweiterten Dissertation Frühherbst 2007 Datenintegration / BWL

Qualität: Forschung Möglichkeiten und Techniken, dynamische grafische Oberflächen zur Prototyp-/Rapid Application-Entwicklung in .NET auf Basis von XML/MS SQL Server/Access zu erzeugen Technik: MS SQL Server 2005, MS Access, XML Schema, .NET Buchveröffentlichung der erweiterten Diplomarbeit Sommer 2007 Softwareentwicklung

Qualität: Referenzen Ihr Unternehmen?

Portfolio Produkte Dienstleistungen

Portfolio: Produkte Betriebswirtschaftliche Software Reporting MS Dynamics AX MS Project Server MS CRM Sage CRM MS Sharepoint Portal Server MS Business Scorecard Reporting MS SQL Server Oracle Netzwerkinfrastruktur MS Windows Server MS ISA/Exchange Server Hardware Comelio unterstützt mittelständische Unternehmen durch den Verkauf, die Einführung und die Erweiterung/Anpassung von fremden und eigenen Standard-Produkten im Bereich betriebswirtschaftliche Software. Comelio versteht sich dabei als Systemhaus, das sowohl Hard- und Software mit entsprechenden Dienstleistungen liefern kann. Datenintegration MS BizTalk Server Altova MapForce

Portfolio: Dienstleistungen Betriebswirtschaftliche Software Einführung von ERP/CRM/EPM Einführung von Kennzahlsystemen Prozessberatung und –verbesserung Individualsoftwareentwicklung Business Intelligence Aufbau und Einrichtung von Data Warehousing, Reporting Unterstützung bei Data Mining Netzwerkinfrastruktur Einrichtung von Servern Einführung von Sicherheitsstrategien Datenintegration Einrichtung von Import-/Export-Schnittstellen Serviceorientierte Architekturen Comelio unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von betriebswirtschaftlichen Software- und Server-Technologien. Comelio versteht sich dabei als ein IT-Partner, der auf Basis der Microsoft-Produkte sowohl betriebswirtschaftliche Beratung als auch die softwaregestützte Umsetzung bietet. Hardware Verkauf und Einrichtung Comelio bietet mit seinem Fachverlag und seinen Seminaren auch Dienstleistungen im Bereich der Wissensvermittlung an.

Fragen...

Vorgehen Use Cases UML V-Modell Entwurfsmuster

Vorgehen: Use Cases Die Anforderungsanalyse erfolgt mit Hilfe der Use Case-Technik (Anwendungsfälle), deren textuelle Ergebnisse vielseitig für die Projektsteuerung und die eigentliche Systementwicklung genutzt werden können. Diese Technik ist nicht standardisiert, wird aber in unterschiedlichen Varianten, die sich hauptsächlich in ihrer Form und im Detaillierungsgrad unterscheiden, von anderen Standards unterstützt und integriert.

Vorgehen: UML Die Modellierung der Software erfolgt mit Hilfe der weltweit anerkannten und standardisierten UML (Unified Modeling Language). Die Comelio GmbH ist selbst Mitglied in der OMG (Object Management Group), welche die UML standardisiert und weiter entwickelt. Viele große Software- und Systemhersteller sind Mitglied dieser global operierenden Organisation.

Vorgehen: V-Modell / Entwurfsmuster Die Projektdurchführung gelingt normalerweise über den Einsatz des von der Bundesrepublik Deutschland vorgeschlagenen V-Modells in seiner jeweils gültigen und aktuellen Fassung. Dieses insbesondere für komplexe Großprojekte einsetzbare dokumentengetriebene Vorgehensmodell wird in unterschiedlichen Varianten bei der Comelio GmbH eingesetzt, sodass verschiedene Projektgrößen eine passende Projektbegleitung durch die Dokumente und Techniken des V-Modells erfahren. Die Architekturvorschläge sowie die konkrete Implementierung erfolgen aufBasis von Vorschlägen, die unmittelbar aus dem Umkreis der jeweiligen Technologieanbieter wie Microsoft, Sun oder Oracle stammen. Dies betrifft auch die Verwendung von so genannten Entwurfsmustern (Design Patterns), die zwar nicht durch ein fest eingesetztes Gremium oder eine Organisation kanonisiert werden, welche aber in der Literatur und in der täglichen Arbeit von sehr vielen Entwicklern Eingang gefunden haben.

Fragen...

Zeitpläne Beratung Softwareentwicklung

Zeitpläne: Softwareentwicklung

Zeitpläne: Beratung

Fragen...