Wir haben gesehen Das Gerüst ist bei JavaKara fix vorgegeben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Progwerkstatt JAVA Klasse, Objekte, Konstruktoren, Methoden
Advertisements

Rekursion Was ist Rekursion? Was sind rekursive Methoden?
Java: Grundlagen der Objektorientierung
SWITCH - Anweisung.
SWITCH - Anweisung.
Verzweigung oder bedingte Anweisung Weiter mit PP.
Java- Syntax.
Konstruktoren.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
FOR Anweisung.
DO...WHILE Anweisung.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 3 Klassen, Objekte, Arrays und Kontrollstrukturen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Boolesche Ausdrücke Ist der Rückgabewert eines Ausdrucks vom Typ boolean, so wird dieser als Boolescher Ausdruck bezeichnet (nach dem Mathematiker George.
Programmieren mit JAVA
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Motivation Problem: gleiche Datenstrukturen werden für verschiedene Objekte gebraucht: z.B. Listen von Studierenden, Kunden,
Zusammenfassung Vorwoche
DVG Interfaces. DVG mehrfache Vererbung 4 Mehrfache Vererbung ist die Ableitung einer Klassen von mehreren anderen Klassen. –farbigerPunkt.
07-GraphischeObjekte Graphische Objekte in EMMA301Paint.
DVG Klassen und Objekte
EDV Parallelprogrammierung1 Parallelprogrammierung mit JAVA.
Einführung in die Programmierung Datensammlung
Einführung in die Programmierung Anweisungen und Datentypen
Schleifen mit der Turtle
Informatik Grundkurse mit Java
Struktogramme IF-ELSE FOR – Schleife
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Sitzung 3: Klassen, Objekte, Arrays und Kontrollstrukturen
Grundkonzepte Java - Klassendefinition
Java programmieren mit JavaKara
Wieder und wieder und wieder …. Nicht vor Pilz? ja Schritt vorwärts.
Informatik 1 Übung 2.
Kapitel 1 – Erste Schritte
Wenn Programme Entscheidungen fällen müssen, dann …
Algorithmisches Problemlösen mit Kara
Java ohne Kara. Java ohne Kara Ab jetzt: Java ohne Kara Ziel: Erfahrungen sammeln mit ersten Java Programmen.
Programmieren Kapitel 3 – Variablen.
Guten Nachmittag!.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
BIT – Schaßan – WS 02/03 Basisinformationstechnologie HK-Medien Teil 1, 11.Sitzung WS 02/03.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Vom Umgang mit Daten. public void myProgram() { int[] saeulenWerte = new int[world.getSizeX()]; for (int i = 0; i < saeulenWerte.length; i++) { saeulenWerte[i]
Einführung in JavaKara
Grundkonzepte des Programmierens (mit ActionScript)
Aufruf einer Methode eines Objektes vom Typ „Bruch“
Purga - Scriptengine Ein Einblick.
Informatik II Grundlagen der Programmierung Programmieren in C Programmstrukturen / Kontrollstrukturen Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014.
Starten der Entwicklungsumgebung (IDE)
Variablen. var meineZahl:Number = 7; meineZahl 7 Name TypWert = Zuweisung von Variablen.
Gestern: Kara Steuerung: Endliche Automaten.
Programmiervorkurs WS 2014/15 Schleifen
early binding (frühe Bindung) late binding (späte Bindung)
Java Syntaxdiagramme Buchstabe A B Z a z ... Ziffer
Übersicht Nachtrag zu Ausdrücken
© 2004 Pohlig Informatik Kurse © 2004 Pohlig Informatik Kurse Der Tramp tanzt die Rekursion zünderUntersuchen(…) Basisfall Rückmeldung:
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
G. Gröger - Einführung in die Programmierung mit Java - 1. Semester - WS 02/ Übungsaufgabe vom Logische Ausdrücke 1.true & false | true 2.(10>2)
JavaKara programmieren: Methoden
Abstrakte Klassen und das Interface-Konzept
Das Fach Informatik am SMG.  wird als Wahlfach in Klasse 9/10 angeboten,  wird als Grundfach in der MSS angeboten,  wird als Leistungsfach in der MSS.
FOR Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
JavaKara programmieren: Verzweigungen
Java-Kurs - 2. Übung primitive Datentypen, Konstanten
Schleifen mit der Turtle
Informatik Kurse
Implementieren von Klassen
 Präsentation transkript:

Wir haben gesehen Das Gerüst ist bei JavaKara fix vorgegeben Wir müssen nur noch „Befehle einfüllen“ import JavaKaraProgram; public class ___________ extends JavaKaraProgram { public void myProgram() { // hier kommt das Hauptprogramm hin (...) }

Befehle einfüllen kara.move(); Die Befehle, die man aufruft, nennt man Methoden. Die Befehle werden mit Strichpunkten abgeschlossen. kara.move();

Geschweifte Klammern { } Umklammern Programmblöcke, z.B. eine Methode oder ein Verzweigungs-Block. Können auch verschachtelt angewendet werden: Blöcke einrücken. import JavaKaraProgram; public class ___________ extends JavaKaraProgram { public void myProgram() { (...) }

Einrücken import JavaKaraProgram; public class Slalom extends JavaKaraProgram { void eat() { if (kara.onLeaf()) { kara.removeLeaf(); } } void eat_right() { eat(); kara.move(); kara.turnRight(); } void eat_left() { eat(); kara.move(); kara.turnLeft(); } public void myProgram() { while (!kara.treeFront()) { eat_right(); eat_left(); } }

Einrücken Bildschirm import JavaKaraProgram; public class Slalom extends JavaKaraProgram { void eat() { if (kara.onLeaf()) { kara.removeLeaf(); } } void eat_right() { eat(); kara.move(); kara.turnRight(); } void eat_left() { eat(); kara.move(); kara.turnLeft(); } public void myProgram() { while (!kara.treeFront()) { eat_right(); eat_left(); } } }

Einrücken import JavaKaraProgram; ... public class Slalom extends JavaKaraProgram { void eat() { if (kara.onLeaf()) { kara.removeLeaf(); } void eat_right() { eat(); kara.move(); kara.turnRight(); ... ... void eat_left() { eat(); kara.move(); kara.turnLeft(); } public void myProgram() { while (!kara.treeFront()) { eat_right(); eat_left();

Wir kennen nun schon Boole‘sche Ausdrücke Verzweigung (if) if (richtungBasel()) { einspuren(); } Schleifen (while, for) while (lebeNoch()) { herzSchlag(); } Methoden

Herr Boole & Verzweigungen Wichtig, wenn festgestellt werden muss, ob ein bestimmter Fall eingetreten ist. Mehrere Bedingungen können kombiniert werden if ( sonne.Scheint() && draussen.Warm() ) { marc.nimmLiegestuhHervor(); marc.liegeAnDieSonne(); } Objekt „marc“

„Solange-Bis“ Schleifen while Schleife, wenn man etwas solange macht, bis etwas passiert while ( sonne.Scheint() ) { marc.bleibAufDemLiegestuhlLiegen(); }

„x-Mal“ Schleifen for Schleife, bei einer Anzahl Schleifendurchgänge for (int i=1; i<655; i++) { marc.leseHarryPotterBand7Seite(i); }

Methoden Methoden fassen mehrere Befehle zusammen. Parameter erlauben es, Werte zu übergeben. Methoden können Werte zurückgeben. int erhoeheUmEins(int zahl) { int erhoehteZahl = zahl + 1; return erhoehteZahl; }

Methoden Methoden fassen mehrere Befehle zusammen. Parameter erlauben es, Werte zu übergeben. Methoden können Werte zurückgeben. int erhoeheUmEins(int zahl) { int erhoehteZahl = zahl + 1; return erhoehteZahl; }

Methoden Methoden fassen mehrere Befehle zusammen. Parameter erlauben es, Werte zu übergeben. Methoden können Werte zurückgeben. int erhoeheUmEins(int zahl) { int erhoehteZahl = zahl + 1; return erhoehteZahl; }

Methoden Details: Mehrere Parameter werden durch Kommas getrennt. Mehrere Werte zurückgeben: Geht nicht! int erhoeheUm(int zahl, int wert) { int erhoehteZahl = zahl + wert; return erhoehteZahl; }

Methoden Parameter werden in der Methode wie Variablen angeschaut. int erhoeheUmEins(int zahl) { int erhoehteZahl = zahl + 1; return erhoehteZahl; } Parameter werden in der Methode wie Variablen angeschaut. Auf die Variablen des Hauptprogramms soll man nicht zugreifen.

Weitere Java-Elemente Kommentare: Die habt Ihr schon gesehen. 2 Möglichkeiten: /* Das ist ein Kommentar. Der kann auch mehrere Zeilen umfassen. */ // Das ist auch ein Kommentar // der geht aber nur bis zum // Schluss der Zeile

Gross-/Kleinschreibung Java unterscheidet zwischen Gross- und Kleinschreibung! Kara.Move(); wird nicht akzeptiert

Variablen Schon kennengelernt bei for-Schleife. Kennt Ihr von der Mathematik: Platzhalter für einen Wert. 3x+4 = 16 3x = 12 x = 4

Variablen In Mathematik: x kann ganze Zahl sein, oder reell, oder eine natürliche Zahl. In Java: jede Variable hat einen Typ! Variablen müssen definiert werden!

Variablen definieren int counter = 0; int counter; (...) counter = 0; Typ Name Initialisierungswert int counter; (...) counter = 0; Initialisierungswert kann auch weggelassen werden!

Verschiedene Typen int: ganze Zahlen int counter = 2; double: Gleitkommazahl (rationale Zahlen) double pi = 3.14159; String: Zeichenketten (Achtung: grosses S) String bewertung = "Java ist cool!"; boolean: wahr oder nicht wahr boolean schoenesWetter = true;

Typen in der freien Wildbahn! int erhoeheUmEins(int zahl) { int erhoehteZahl = zahl + 1; return erhoehteZahl; } void viertelDrehung() { kara.move(); kara.turnRight(); kara.move(); } boolean warm() { if (draussen.temperatur() > 20) { return true; } return false; }

Konstanten Gibt’s in der Mathematik auch: Zahl  = 3.14159265358... Zahl e = 2.71828182845... Wert wird vor dem Start zugewiesen – und nicht mehr verändert. Auch Konstanten müssen definiert werden.

Konstanten definieren Konvention: Für den Konstantennamen GROSSBUCHSTABEN verwenden. Vor dem Typ muss final stehen. final int FENSTERBREITE = 800; Typ Name Wert

Ablauf von JavaKara Programmen Start: myProgram() wird gesucht. Abarbeiten der Befehle in myProgram(). Programm ist fertig, wenn die letzte Anweisung von myProgram() abgearbeitet wurde. import JavaKaraProgram; public class GeheUmBaumHerum extends JavaKaraProgram { void viertelDrehung() { kara.move(); kara.turnRight(); } public void myProgram() { kara.turnLeft(); viertelDrehung();

public – jetzt wird’s kompliziert public heisst “von aussen sichtbar”. Brauchts, damit das JavaKara-Programm die Klasse GeheUmBaumHerum und darin das Program myProgram() “sieht”. import JavaKaraProgram; public class GeheUmBaumHerum extends JavaKaraProgram { void viertelDrehung() { kara.move(); kara.turnRight(); } public void myProgram() { kara.turnLeft(); viertelDrehung();

Beispiel Restaurant “Public” Nicht Public entrée(KLEINER_SALAT); hauptgang(STEAK, MEDIUM); rechnung(KREDITKARTE_VISA); Nicht Public wascheSalat(GRUENDLICH); schäleKartoffeln(FLOTT); aufschlag(“10%”);

public – jetzt wird’s kompliziert viertelDrehung() muss nicht public sein. Wird ja auch nicht vom JavaKara Programm direkt aufgerufen. import JavaKaraProgram; public class GeheUmBaumHerum extends JavaKaraProgram { void viertelDrehung() { kara.move(); kara.turnRight(); } public void myProgram() { kara.turnLeft(); viertelDrehung();