12.12.2007 Folie 1 Weihnachtsjournalistenhintergrundgespräch HAUS DER WIRTSCHAFT in Magdeburg 12. Dezember 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsche augenoptische Industrie 2008/2009: Aktueller Wirtschafts- und Trendüberblick Josef May Geschäftsführer Silhouette Deutschland Vorstandsvorsitzender.
Advertisements

Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
Berufsinformationsbörse
Die Chemie ist für das deutsche Innovationssystem unverzichtbar.
Breitbandgipfel Staatskanzlei Magdeburg 11.März 2009
Aufgaben in der beruflichen Bildung und Funktionen
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
IT und TK Ausgaben je Einwohner
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Bildung und Weiterbildung –
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
Tarifbindung nach Bundesländern, Wirtschaftszweigen, Einkommen und Beschäftigtengruppen Marc Amlinger und Reinhard Bispinck.
Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.
Entwicklung der FuE-Ausgaben der chem.-pharm. Industrie
Stiftung Grone-Schulen – Eine kurze Einführung
Inhalte Rahmenbedingungen Grundsätze Ablauf des Auditprozesses
Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt
Interreg III Ausrichtungen: - Ausrichtung A: Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zw. benachbarten Grenzregionen -
BAFA Beratungsförderung
Auslandsaufenthalte während der handwerklichen Aus- und Weiterbildung
Strategie zum Lebenslangen Lernen In Österreich Was bedeutet das für die Erwachsenenbildung in der Steiermark? Peter Härtel 18. Mai 2010.
Sicherung bedarfsgerechten Fachpersonals Sicherung bedarfsgerechten Fachpersonals Projektbeginn: Projektende:
Berufsorientierung in der Sekundarstufe II an der Heinrich-Heine- Gesamtschule.
1 Inklusion Gemeinsam leben und lernen mit und ohne Handicaps.
PD Dr. Th. Finkenstädt, PD Dr. Th. Finkenstädt... Diese Umsetzungsleistung verbessert die internationale Wettbewerbsfähigkeit, stärkt nachhaltiges.
Technologie- und InnovationsPartner Die Technologie- und InnovationsPartner werden vom EFRE - Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Dipl.-Geogr. Marcus Herntrei, MBA Prof. Dr. Harald Pechlaner
Zentrum für Innovation und Technik in NRW Nationale Kontaktstelle eContentplus / CIP ICT ZENIT GmbH Wolfgang Michels.
Aktuelle Fragen der kommunalen Zusammenarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice Markus Derling, Beigeordneter der Stadt Frankfurt (Oder) für Stadtentwicklung,
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
Die Europäische Union David Veselý 2010.
Mehrsprachigkeit im Rahmen des Operationellen Programms Slowenien - Österreich Mojca Trafela Služba Vlade RS za lokalno samoupravo in regionalno.
Strukturmerkmale der Kassenart BKK.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Entwicklung M+E-Industrie Sachsen-Anhalt Betriebe und Beschäftigte
1 Zukunftsfaktor Wissen Perspektiven für wissensintensive Unternehmen und hoch qualifizierte Fachkräfte in der Region Osnabrück-Emsland Pressegespräch.
Vorstellung des EQUAL-Projektes Pro Qualifizierung.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Deutsch-Russische Partnerschaft bei der Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik DIN Gemeinschaftstagung.
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Jahresauftakt-Pressekonferenz Aktuelle Konjunkturdaten für das Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
1 Konjunkturumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern zum Jahresbeginn 2016 Sächsische Wirtschaft hält Kurs Repräsentative.
Zentrale Wirtschaftsdaten im Überblick. Wirtschaftsstruktur Landkreis Mayen-Koblenz.
„Karriere mit Lehre“ Duale Ausbildung + Berufliche Weiterbildung Duale Hochschule Baden-Württemberg Direkter Hochschulweg „Beruflicher Weg“ + Studium.
Berufsausbildung im dualen System
Willkommen in der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Stand Arnsberg, 30
Supportstelle Weiterbildung
Ausbildungscampus Stuttgart
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
Dienstbesprechung /Berufsorientierung
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Als Hauptziele wurden formuliert:
Lebenskompetenzen für
Die Rolle von Handel und Gewerbe in der Stadtentwicklung
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
mit einer Lehre nach der Matura
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen
„Aus der Schule … in den Beruf“
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
 Präsentation transkript:

Folie 1 Weihnachtsjournalistenhintergrundgespräch HAUS DER WIRTSCHAFT in Magdeburg 12. Dezember 2007

Folie 2 HEUTE: Ihre Ansprechpartner aus dem HAUS DER WIRTSCHAFT in Magdeburg Klemens Gutmann Präsident der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt e. V. (AWSA) Dirk-Thomas Pontow Geschäftsführer der AWSA und Geschäftsführer des LVME Kurt Schmitt Vorsitzender des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt e. V. (VME) Matthias Menger Hauptgeschäftsführer des VME und Geschäftsführer des VITM Dirk Bartens Vorsitzender des Verbandes der IT- und Multimediaindustrie Sachsen-Anhalt e. V. (VITM) Jürgen Spicher Vorsitzender des Landesverbandes Metall-, Elektroindustrie und industrienaher Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e. V. (LVME)

Folie 3 zum Beispiel.: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.

Folie 4 Die Dachorganisationen der Wirtschaft auf Bundesebene Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. mit Sitz in Berlin, BDI - Spitzenverband der deutschen Wirtschaft. Der BDI ist die Spitzenorganisation für alle wichtigen wirtschaftspolitischen Verbände der Industrie. Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. mit Sitz in Berlin, BDA - Dachorganisation aller sozialpolitischen Verbände. Zentrale Aufgabe der BDA ist es, die unternehmerischen Interessen im Bereich der Sozial- und Gesellschaftspolitik aktiv zu vertreten. Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. mit Sitz in Berlin, DIHK - Kammerndachorganisation der deutschen IHKs. Im Unterschied zu den IHKs ist der DIHK keine öffentlich-rechtliche Körperschaft, sondern ein eingetragener Verein, dessen Mitglieder die öffentlich-rechtlichen Industrie- und Handelskammern sind.

Folie 5 Freiwillige Mitgliedschaft Mandat:Der BDI bietet Informationen und wirtschaftspolitische Beratung für alle industrierelevanten Themen der Industrie- und Wirtschaftspolitik. Mitglieder:38 Branchenverbände; 15 Landesvertretungen; Klassische Industrieverbände wie z.B. Automobil (VDA), Chemie (VCI), Elektro (ZVEI), Maschinenbau (VDMA), Luft- und Raumfahrtindustrie, IT(BITKOM), Wirtschaftsvereinigung Stahl, Pharma, sowie Branchenverbände wie z.B. der Börsenverein des Deutschen Buchhandels oder der Bundesverband Tourismuswirtschaft Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Folie 6 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V Freiwillige Mitgliedschaft Mandat: Die BDA ist Ansprechpartner für alle Fragen der Sozial- und Tarifpolitik, des Arbeitsrechts, des Arbeitsmarktes, der Bildungs-, der Personal- und Gesellschaftspolitik. Mitglieder: 54 Branchenverbände; 14 Landesvereinigungen Fachspitzenverbände der Industrie wie z.B. Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Bundesarbeitgeberverband Chemie, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Hauptverband des Deutschen Einzelhandels, sowie Fachspitzenverbände übriger Wirtschaftszweige wie z.B. Zentralverband des Deutschen Handwerks, Bundesverband der Zeitungsverleger, DEHOGA (Hotel+Gaststätten), Deutscher Bühnenverein

Folie 7 Zwangsmitgliedschaft Mandat:Vertritt die bundesweiten Interessen der Kammermitglieder gegenüber Parteien, Parlament und Regierung. Die Kernkompetenzen sind: Standortpolitik, Starthilfe und Unternehmensförderung, Aus- und Weiterbildung, Innovation und Umwelt, Internationale Märkte sowie Recht und Fairplay. Mitglieder81 regionale Industrie- und Handelskammern, 80 Außenhandelskammern Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

Folie 8 Dachverbände mit bundesweiten Strukturen - Interessenvereinigung branchenübergreifend z.B. BVMW Bundesverband Mittelständische Wirtschaft- LSA Bundesverband Junger Unternehmern ASU - die Familienunternehmer – LSA Kammern (Personen-Zwangsmitgliedschaft), z.B. Bundesärztekammer, Bundesnotarkammer, Deutsche Ingenieurkammer, Bundesarchitektenkammer, Anwaltskammer etc. Standesorganisationen (Personenmitgliedschaft, freiwillig) z.B. Verband Deutscher Ingenieure (VDI) Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) Hartmannbund (Ärzte), etc. Sonstige Interessenvereinigungen sowie berufsständige Vereinigungen

Folie 9 Metall/Elektro: VME Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt e. V. LVME Landesverband Metall-, Elektroindustrie und industrienaher Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e. V. Chemie VCI - Verband der Chemischen Industrie e. V. - LV Nordost Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V. Handel Verband der Kaufleute Sachsen-Anhalt e. V. Landesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e.V. Andere Industrien VKS - Verband der Kali- und Salzindustrie e. V. Verband Landtechnik Sachsen-Anhalt e. V. ADK - Arbeitgeberverband Deutsche Kautschukindustrie e. V. Arbeitgeberverband der Zuckerfabriken Norddeutschlands e.V. Andere Branchen und Segmente Landesverband der Freien Berufe Sachsen-Anhalt e.V. VITM - Verband IT- und Multimediaindustrie Sachsen-Anhalt e.V. AMU - Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.V. Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt e. V

Folie 10 Die Verbände im HDW Überregionale Positionierung, Einbindung in die bundesweiten Netzwerke der politischen Interessenvertretungen - sozialpolitische Belange der M+E-Industrie von grundsätzlicher Bedeutung auf nationaler Ebene (Einfluss auf Gesetzgebungsverfahren) - auf europäischer Ebene - z. B. CEEMET Mitgliedschaft Beispiel: ME-Nachwuchs Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. Mitarbeit in den drei Geschäftsbereichen - Politik & Recht, - Technologien & Dienste und - Märkte & Kooperationen. M+E-Industrie ITK-Branche Wirtschaft LSA Arbeitgeberdachverband Schwerpunkt: Sozial-, Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Gesellschafts- politik Dach Wirtschaftsverbände Schwerpunkt: Industrie- und Strukturpolitik Landesvertretung

Folie 11 Elektroindustrie Information-, Kommunikation- und Multimediaindustrie Dienstleistungen Die Branchen im Land Sachsen-Anhalt Ernährungswirtschaft Fahrzeugbau Chemische Industrie Handel Freie Berufe Selbständige Frauen Bauindustrie/ Baugewerbe Maschinenbau

Folie 12 Beschäftigte in Betrieben in Sachsen-Anhalt nach Wirtschaftsbereichen* Mit einem Anteil von 15 % der Beschäftigten ist das verarbeitende Gewerbe der zweitgrößte Wirtschaftsbereich in Sachsen-Anhalt. *Stand 30. Juni 2006 (ohne Ein-Personen-Betriebe)Quelle: IAB, April 2007 Gesamt: Beschäftigte

Folie 13 Anzahl der Unternehmen je Wirtschaftszweig des verarbeitenden Gewerbes in Sachsen-Anhalt 2007* *Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen im Zeitraum Januar bis August Quelle: Statistisches Landesamt Gesamt: 632 Unternehmen

Folie 14 Anzahl der Beschäftigten nach Wirtschaftszweigen des verarbeitenden Gewerbes in Sachsen-Anhalt 2007* Quelle: Statistisches Landesamt *Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen im Zeitraum Januar bis August Gesamt: Beschäftigte

Folie 15 Gesamtumsatz und Auslandsumsatz der Betriebe im verarbeitenden Gewerbe nach Wirtschaftszweigen in Sachsen-Anhalt* *Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen im Zeitraum Januar bis August 2007 Quelle: Statistisches Landesamt Am Umsatz und an den Beschäftigtenzahlen gemessen, sind die wichtigsten Wirtschaftszweige in Sachsen- Anhalt die M+E-Industrie, die chemische Industrie und das Ernährungsgewerbe.

Folie 16 Aktuelle Themenfelder der AWSA - strategische Aufgaben für alle Beteiligte, - Eigenkapitalerhöhung durch Fremdfinanzierung /Beteiligungskapital, - Handbuch - Problem der Unternehmensnachfolge - seit 10 Jahren politisch und rechtlich umstritten - Abschmelzmodel - Fachkräftemangel regional unterschiedlich (alle Qualifikationsebenen betroffen), - Berufsorientierung, schulische Ausbildung, betriebliche Erstausbildung, duale Studiengänge Fachkräftesituation Bildungspolitik Erbschaftssteuerreform Unternehmensfinanzierung KMU - Mängel im allgemeinbildenden Schulsystem - Fehlsteuerungen und ineffiziente Hochschulpolitik - Bildungskonvent von Sachsen-Anhalt - Nachwuchssicherung

Folie 17 SCHULEWIRTSCHAFT ist eine freiwillige Kooperation in Form eines Netzwerkes Die Übernahme der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT durch das BWSA erfolgte am mit dem grundlegenden Ziel, die SCHULEWIRTSCHAFT Arbeit aufzubauen und die Kooperationen im landesweiten Netzwerk zwischen Unternehmen und schulischen Einrichtungen zu forcieren. Die Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT u Initiiert und gestaltet den Dialog und die Kooperation zwischen Schulen und Wirtschaft u fördert die ökonomische Bildung u ermöglicht Lehrern und Schülern, Kenntnisse über die Wirtschafts- und Arbeitswelt zu erhalten und zu vertiefen u vermittelt Unternehmen den Einblick in Auftrag, Methoden und Möglichkeiten der Schulen u hilft, das Wirtschafts- und Sozialsystem in seinen Grundlagen zu verstehen In 6 Landkreisen sind bereits Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT etabliert. Die Gründung von weiteren wird derzeit vorbereitet. Der Aufbau soll bis Ende 2008 flächendeckend abgeschlossen sein

Folie 18 Hochschule-Wirtschaft Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung am Zur weiteren Entwicklung und zum Ausbau des Wirtschafts- und Hochschulstandortes Sachsen-Anhalt streben die AWSA, das Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e.V., die Hochschule Merseburg (FH), die Hochschule Magdeburg-Stendal, die Hochschule Anhalt (FH) und die Hochschule Harz als beteiligte Partner eine langfristige und konstruktive Zusammenarbeit an. Dazu werden gemeinsam modellhafte, bedarfsorientierte und innovative Lösungen entwickelt und umgesetzt. Schwerpunkte der Rahmenvereinbarung gemeinsame Projektentwicklung und –umsetzung im Rahmen der beruflichen Qualifizierung insbesondere zur Unterstützung der Fachkräftegewinnung sowie der Personal- und Organisationsentwicklung in den Unternehmen konkrete Einbindung der Hochschulen in die berufliche Weiterbildung durch fachbezogenen Qualifizierungsmodule für Fach- und Führungskräfte gemeinsame Initiierung und Begleitung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zwischen Fachhochschulen und Unternehmen Zusammenarbeit bei der Ausbildung von Studierenden (u.a. Praktika und Diplomarbeiten) Mitwirkung an länderübergreifenden Initiativen und Zusammenarbeit im Rahmen von Netzwerken Unterstützung bei Qualifizierungen für den Aufbau von Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland

Folie 19 Bildungskonvent Konstituierende Sitzung am 11. Juli 2007 Dem Bildungskonvent gehören 37 ständige Mitglieder verschiedener gesellschaftlicher Institutionen und zwei Moderatoren an. Darüber hinaus können auf Beschluss des Konvents zu einzelnen Themen zusätzliche Experten hinzugezogen werden. Aufgabe des Bildungskonvents: Vor dem Hintergrund internationaler Vergleichsstudien sowie der demografischen Situation in Sachsen-Anhalt werden Empfehlungen für ein dauerhaft tragfähiges, international ausgerichtetes, chancengerechtes und leistungsfähiges allgemein bildendes und Berufsbildendes Schulsystem erarbeitet. Die Empfehlungen des Bildungskonvents sollen Bezug nehmen auf folgende Schwerpunkte: 1. Innere Schulreform und Qualitätsentwicklung 2. Verbesserung der Bildungschancen 3. Schulentwicklungsplanung 4. Schulstruktur

Folie 20 Pakt für Ausbildung 2007 bis 2010 Unterzeichnung des Paktes für Ausbildung am Zielsetzungen des Ausbildungspaktes Jedem ausbildungswilligen und –fähigen Jugendlichen im Land ein Ausbildungsplatz. Das duale System der Berufsausbildung soll ausgebaut und gestärkt werden. Unternehmen sollen bei der Sicherung der dringend benötigten Fachkräfte unterstützt werden, Die Zahl der Ausbildungsabbrüche (ca. 20 %) soll durch bessere Berufsorientierung und andere unterstützende Maßnahmen für Auszubildende und Unternehmen verringert werden.