Positive Psychologie Eine Zusammenfassung der Aussagen von

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl
Advertisements

Persönliche Assistenz
Bedürfnisse, Befriediger und Güter
Was ist eigentlich „gut“ sein?
Persönliche Ermutigung
Fünf gute Gründe teilzunehmen und zwei Gründe daheim zu bleiben Kundgebung Uhr Rathausplatz Bern.
Mein bewegtes Leben Eleonore Bohosiewicz
Fragen, die du dir schon immer gestellt hast…
Das Multifacetten-Korrekturverfahren beim DSD. Fehleranfälligkeit bei Leistungsbeurteilungen.
Der Coach für deine mentale Stärke im Judo
WER DU BIST.
Ist der Mensch Produkt seiner Triebe
Der Berufskundeunterricht
Compliance in der Arzneimitteltherapie
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Vizemeister 2. Bundesliga Der Verein Im April 1989 wurde die zu diesem Zeitpunkt mehr als 10 Jahre ruhende Sektion Basketball der TU zu neuem Leben erweckt.
Intelligente selbständige Roboter Science Fiction oder Science
Echte Freundschaft.
Ich fand zur Vesperzeit
Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“
Thema: Gruppenpuzzle Referenten: Carina Thiery Anke Britz
Aspekte des Lehrens und Lernens mit 60-Minuten-Einheiten
DAS PHÄNOMEN DER ZEIT Physikalische Aspekte Biologische Aspekte
Dr. Marita Pabst-Weinschenk, HHU Düsseldorf
Aufruf an Euch Lichtarbeiter zur Zeitenwende
45 Lebensweisheiten Norvegija – Šiaurės pašvaistė Music: snowdream
Qualität in der Beratung
7 b2 Ursachen und Behandlung Lernen am „Erfolg“
Wenn der Glaube schwierig wird
Artgerechte Pferdehaltung
Gesellschaft und Bildung im Wandel: Und die Schule?
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Stellen Sie sich vor, eine Bank eröffnet Ihnen jeden Morgen ein Konto mit Euros. Zwei Regeln nur sind zu respektieren.
ICF Zürich Logo 1.
Bewegungsentwicklung Unterstützung und Hindernisse im 1. Lebensjahr
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Willkommen in Paris und in der Mission Locale Pari d Avenir.
Als Kern pflegerischen Handelns
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
Eigenverantwortlichkeit von Schülerinnen und Schülern
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und in der Macht
Ohne Euch wäre dieses Werk nicht möglich! Dankeschön.
Von Danique, Philipp & Konstantin
Zwischenmenschliche Beziehungen
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS Ein-Vers-Methode.
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
OŠ Siniše Glavaševića Vukovar. Woran denken Sie zuerst, wenn sie den Namen dieser Stadt hören? Welche Gefühle kommen Ihnen bei Erwähnung des Wortes Vukovar.
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Das Bergiselmausoleum Eine wahre Geschichte, anno 2011.
Wie Erfolg glücklich macht
Was vermittelt dieses Haus für dich? Stil Alter Größe Bewohner Umgebung Einrichtung Würdest du gern hier wohnen? Warum?
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
Die vier Kerzen.
Ich schenk Dir tausend Sonnenstrahlen...
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Ihre Hochzeitstauben® Weiße Hochzeitstauben … das überraschend andere Geschenk!
„Der Rennende“ (Ungefähre Übersetzung) Tafsir auf Deutsch für Kinder
12 Fragen von Gerhard Feil
Was sagt die Bibel zu Kindererziehung?
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
Daniel Kettiger Fürsprecher/Mag.rer.publ. Postfach 654 CH-3401 Burgdorf Tf Meine Coaching-Landkarte von.
Die P205, nie wieder!. Ein historisches Managementdrama.
ARBEITSLOS.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
CLICK TO ADVANCE SLIDES Turn on your speakers! Turn on your speakers!
Memory & Demenz- Zentrum Kurzinformation
Mindfulness Based Therapy Seminar: ACT Dozentin: Dr. Anke Kirsch
 Präsentation transkript:

Positive Psychologie Eine Zusammenfassung der Aussagen von Prof. Dr. Martin E. P. Seligman Universität von Pennsylvania Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Positive Psychologie Vor dem 2. Weltkrieg hatte die Psychologie 3 zentrale Aufgaben: Psychische Krankheiten behandeln/heilen Menschen zu einem produktiven und erfüllten Leben zu befähigen Begabungen/Talente zu erkennen und zu fördern Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Positive Psychologie Nach dem 2. Weltkrieg hat sich die Psychologie fast ausschließlich auf die Behandlung psychischer Krankheiten konzentriert . Zahlreiche psychische Erkrankungen konnten behandelt und geheilt werden. …… allerdings blieben die beiden anderen Aufgaben der Psychologie (das Leben der Menschen zu verbessern und Talente zu fördern) dahinter zurück. Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Positive Psychologie Der Mensch wurde als passives Opfer verstanden, der äußeren Reizen und seinen Trieben ausgeliefert war. Dabei waren Erlebnisse aus der Kindheit für die heutigen Probleme verantwortlich. Die „normale“ Psychologie richtete ihr Augenmerk überwiegend auf psychischen Krankheiten und negative Umweltfaktoren (z.B. Suizid, Drogen- und Alkoholkonsum, sexueller Missbrauch, Tod naher Angehöriger etc.) Die Patienten wurden hauptsächlich im Hinblick auf gestörtes Verhalten, gestörte Triebe, gestörte Kindheit oder gestörte physiologische Prozesse behandelt. Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Positive Psychologie Aussage der Positiven Psychologie: Psychologie ist nicht nur das Studium von Krankheit und Schwäche, sondern auch das Studium von Stärke und Befähigung. Psychologie befasst sich nicht nur mit Krankheit und Gesundheit, sondern auch mit Arbeit, Bildung, Einsicht, Liebe, Wachstum und Spiel. Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Positive Prävention Erst seit den letzten 15 Jahren befasst sich die Psychologie mit dem Thema Prävention (Vorbeugung). (Wie kann die Psychologie Depression, Schizophrenie oder Drogenmissbrauch bei jungen Menschen verhindern? Wie kann sie Gewalt in Schulen verhindern?) Das „Krankheits-Modell“ der letzten Jahrzehnte ist hier nicht dienlich! Hilfreich ist dagegen eine Haltung, die auf die systematische Stärkung von Kompetenzen (statt auf die Korrektur von Störungen) abzielt. U.a. durch Seligman wurden Stärken identifiziert, die sich als „Puffer“ gegen psychische Erkrankungen erwiesen haben: Courage, Zukunftsorientierung, Optimismus, soziale Kompetenz, Zuversicht, Arbeitsethik, Hoffnung, Ehrlichkeit, Beständigkeit, die Fähigkeit zu Veränderung und Einsicht etc. Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Positive Prävention Eine Aufgabe der heutigen Psychologie im Sinne von Prävention ist es, diese Stärken zu verstehen und Methoden zu entwickeln, wie man die Stärken bzw. Fähigkeiten in Einklang mit den Interessen und den vorhandenen bzw. erforderlichen Ressourcen bringt. Das Menschenbild der Psychologie muss sich in diesem Sinne notwendigerweise verändern: Individuen werden nun als Entscheidungsträger, mit Wahlmöglichkeiten und Vorlieben gesehen. Sie haben die Möglichkeit, sich zu verbessern und Situationen zu meistern. Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Positive Prävention Psychologische Forschung und Praxis, die sich der Positiven Psychologie verpflichtet fühlt, dient u.a. der Prävention (Vorbeugung). Sie lässt außerdem die vernachlässigten wichtigen Aufgaben der Psychologie (Förderung der Lebensqualität und Förderung der Stärken bzw. Fähigkeiten) wieder in den Vordergrund kommen. Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Positive Therapie Seligman stellt eine „gewagte“ Hypothese darüber auf, warum die normale Psychologie trotz Ihrer Fixierung auf therapeutische Techniken funktioniert. Warum gibt es so geringe Unterschiede zwischen den therapeutischen Techniken? Warum gibt es so große Placebo-Effekte? Seligman argumentiert, dass nicht spezifische Techniken, sondern andere Faktoren den Erfolg bringen. Dazu zählt vor allem die Persönlichkeit des Therapeuten und seine Art mit Klienten umzugehen. (Aufmerksamkeit, Verstehen, Zuhören, Akzeptieren, Partnerschaftliches Verhalten, Vertrauen etc.) Dies sind Faktoren, die nicht in das Krankheitsmodell passen (sondern im Sinne der Positiven Psychologie auf eine Stärkung von Kompetenzen des Klienten abzielen) und nicht in Therapieausbildungen vermittelt werden (aber von jedem guten Therapeuten angewandt werden). Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Positive Therapie Fazit: Die Suche nach nachvollziehbaren und gesicherten Therapien ist lediglich auf Techniken zur Behebung von Störungen, die in den DSM-IV (Diagnostisches und Statistisches Handbuch) passen, fokussiert. Parallel dazu haben die Verantwortlichen des Versorgungssystems nur kurze, spezielle Therapien, die auf eine definierte Störung zielen, bezahlt. Damit wurde die Prävention (Menschen für Krisenzeiten weniger angreifbar zu machen und zu immunisieren) völlig vernachlässigt! Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Schlussfolgerungen Wie soll/wird die Psychologie des 21. Jahrhunderts aussehen? Es wird eine Psychologie sein, die erklärt (und damit entsprechende Interventionsmethoden anbieten kann), wie Individuen, Familien und Gruppen ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen können. Positive Psychologie ist keine revolutionär neue Idee, sondern hat berühmte Begründer wie Allport (1961) oder Maslow (1971). Diese haben aber nicht die notwendige empirische Basis für ihre Theorie geschaffen. Warum ist ihnen das nicht gelungen? Warum hat sich der Fokus auf Störungen/Krankheiten in der Psychologie (Forschung und Praxis) durchgesetzt? a) Negative Emotionen und Erfahrungen sind evolutionär gesehen wichtiger (bedrohlicher) und deshalb wird ihnen mehr Beachtung als positiven Emotionen/Erfahrungen beigemessen?! Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Schlussfolgerungen Vielleicht sind aber positive Emotionen so wenig im Fokus unserer Aufmerksamkeit, weil sie so fundamental wichtig sind (vergleichbar dem Fisch, dem das Wasser in dem er schwimmt nicht bewusst ist, nehmen wir es als selbstverständlich hin, dass wir Hoffnung, Liebe, Freude, Vertrauen etc. erleben, weil das die fundamentalen Bedingungen des Überlebens sind – Bedingungen, die uns erlauben, Hindernisse und Schicksale zu überstehen). Camus schrieb, dass die vordergründige Frage der Philosophie sei, warum der Mensch nicht Suizid begeht. Diese Frage kann man nicht beantworten, indem man die Möglichkeit der Heilung von Depression aufzeigt – es müssen zusätzlich auch positive Gründe für das Leben existieren! Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl

Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl Schlussfolgerungen Positiver Psychologie geht es nicht ums bloße Überleben, sondern um Weiterentwicklung und Steigerung der Lebensqualität! Historische Gründe: Wenn Kulturen Krieg, Hunger, pol.Chaos etc. erleben, dann sind sie mit Schadensregulation befasst und haben keine Energie dafür, ihre Aufmerksamkeit auf Kreativität, Talente etc. zu richten. Z.B. Florenz im 15. Jhd. hat sich nicht dazu entschieden, die militärische Vormachtstellung in Europa zu übernehmen, sondern hat seine Energie in Kunst und Kultur investiert. Wie die Positive Psychologie: Nicht die Frage, was macht uns krank, sondern, was macht das Leben lebenswert steht im Vordergrund. Coaching + Psychologische Beratung Günter Merkl