Suchttherapie bei älteren Menschen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Advertisements

Dr. med. Thomas Kuhlmann Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach
Depression hat viele Gesichter
Geldmanagement Therapeutische Techniken zum
Erfahrungen mit der stationären Behandlung pathologischer Glücksspieler nach Indikation Psychosomatik oder Sucht Dirk Strauch.
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Drogen im Betrieb: „Handlungsmöglichkeiten für Betriebsrat, Personalabteilung, Werkärzte und Sicherheitsbeauftragte im Betrieb“ Dr. med. Dipl.-Psych. Heike.
Trauma und seine Auswirkungen auf das Familienleben
SÄCHSICHES KINDER-REGISTER CHRONISCH ENTZÜNDLICHER DARMERKRANKUNGEN
SÄCHSICHES KINDER-REGISTER CHRONISCH ENTZÜNDLICHER DARMERKRANKUNGEN Auswertung Stand: Quelle: Sächsisches Kinder-Register chronisch entzündlicher.
Burnout und Sucht Koinzidenz oder Folgeerscheinung?
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Vortrag über Musterthema
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
Bank Austria Market Research Wien, 11. Oktober 2012 Anlagebarometer Weltspartag 2012.
Psychoedukation Dr. Katja Salkow Bipolar-Tagesklinik am Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Leiter:
Offen leben offen erleben offener leben Offen(er)leben.
Wohlfahrtsstaat und aktive Eingliederung in Österreich
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Jugend- und Drogenberatungsstelle Magdeburg
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Dipl. Sozialpädagogin Margit Bösen-Schieck
Evaluation der Elternbefragung 2012
Psychosen By Kevin und Oliver.
Stress ist die Bezeichnung für eine hohe Form der psychischen, aber auch der physischen Beanspruchung oder Belastung.
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Suchtgefahren der neuen Medien.
Indikativgruppe Cannabis
J+S Magglingen, – TH Leiterpersönlichkeit im Leiterkurs Folie 1 J+S-Leiterkurs: Leiterpersönlichkeit.
Kostenfaktor: Psychische Erkrankungen
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
Jean-Christoph Schwager "Glücksspielsucht im Alter"
Glücksspielsucht Jean-Christoph Schwager Sozialtherapeut
Thema Herzlich Willkommen! Diplompräsentation design akademie berlin Rebecca Maaß „Nationale Aufklärung Jugendlicher zum verantwortungsvollen.
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Familiär gestützt – Abstinenz geschützt? Hinweise aus der Basisdokumentation und der Katamnestik der Fachklinik Eußerthal.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Medizinische Schule Cottbus K13/H3 Jenna, Christin, Anne, Oliver
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Intensiv betreute „Therapeutische Wohngemeinschaft“ der VILLA Störtebeker (Reintegration) Projekt des KARUNA Netzwerks für ambulante sowie stationäre Jugendhilfe.
Familiengesundheitspflege aus Sicht der Caritas – Chancen und Herausforderungen Vortrag anlässlich des Absolvent/innentreffens Familiengesundheitspflege.
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
1 Die Bedeutung der ambulanten Hilfen für Eltern mit Suchtproblemen im Spiegel der Statistik 20. September 2013, Deutscher Suchtkongress, Bonn Nicola Alcaide,
Jean-Christoph Schwager "Glücksspielsucht im Alter"
Meine letzte Vorlesung
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Alkoholsucht.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Papilio Primärprävention von Verhaltensproblemen und Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten.
,,Die Frage eines Nachfolgers für mich kam auf
Genuss und Lebensqualität im Alter
 KBS-Plätze für psychisch behinderte Menschen mit ausserordentlichem Betreuungs­­bedarf: Wie präzis kann diese Zielgruppe erfasst werden?
X-dream, Beratungsstelle für suchtfragen
Landkreis Emmendingen Kreisseniorenbericht Seniorenbüro, Frau Reek
Demografieforum 2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete.
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
09 Abusus, Abhängigkeit, Sucht: Alkohol
Suchtberatung - gemeinsam neue Wege finden Zwischenüberschrift Suchtberatung Hochfranken der Psychologischen Beratungsstelle Hof Erziehungs- und Familienberatung.
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV.
Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1 Eine Suppe aus der Schweiz: Minestrone.
Leiterpersönlichkeit
Depression hat viele Gesichter
Nüchtern betrachtet Prävention von Suchtmittelmissbrauch im Betrieb
Prof. Dr. med. P. Feyer, Dr. med. K. Zappel
Suizidalität im Kontext psychiatrischer Erkrankungen in der Adoleszenz
 Präsentation transkript:

Suchttherapie bei älteren Menschen Vortrag für Arbeitskreis Sucht Bad Wildungen 11/2015

Einige statistische Daten 2-3 % aller Männer über 60 Jahre haben ein Alkoholproblem 0,5-1 % aller Frauen über 60 haben ein Alkoholproblem; d.h. insgesamt ca.400000 Menschen über 60 betreiben schädlichen Alkoholkonsum 1,7 Millionen Menschen über 60 betreiben Medikamentenmissbrauch; die Mehrzahl davon Frauen Zahlen über ältere Drogenabhängige oder ältere Glücksspieler liegen nicht vor Quelle: DHS, Substanzbezogene Störungen im Alter, Hamm 2005 Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe

Daten AHG Klinik Wigbertshöhe 2014 Insgesamt 397 Patienten behandelt Davon 113 Patienten in den beiden +50 Gruppen: 1/3Frauen und 2/3 Männer Davon 69 Alkoholiker; 42 Glücksspieler; 2 Medikamentenabhängige (Frauen) Ca. 2/3 der Patienten early onset, 1/3 late onset Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe

Warnsignale, die auf Alkoholerkrankung im Alter hinweisen können Hoher Alkoholkonsum, „Fahne“ Wiederholte Stürze Geistige Defizite, Stimmungsschwankungen Interessenverlust, Rückzug, Unzuverlässigkeit Vernachlässigung des Äußeren, der Gesundheitsfürsorge und des Haushalts Schwindel Voralterung Zittern, Gesichtsröte, Appetitverlust, Fehlernährung Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe

Warnhinweise, die auf eine Medikamentenabhängigkeit hinweisen können Teilnahmelosigkeit, gedämpfte Stimmung Starre Mimik Häufiges Klagen, dass alles zuviel sei Hoher Medikamentenkonsum; (Benzodiazepine und Schmerzmittel, die Pille dafür bzw. dagegen ist gesellschaftsfähig!) Interessenverlust, Rückzug, Unzuverlässigkeit Starre Verhaltensmuster Überangepasstheit, Scheu vor Konflikten Vernachlässigung der Gesundheitsfürsorge Stürze, Oberschenkelhalsbruch Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe

Warnhinweise, die auf eine Glücksspielsucht hinweisen können Besuch von Casinos, Automatenhallen , Onlinegewinnspiele, Oddsetwetten… Schulden, ständige Geldnöte Lohnpfändung, Verarmung Suizidversuche und suizidale Krisen Delinquenz Interessenverlust, Rückzug, Unzuverlässigkeit Vernachlässigung der Gesundheitsfürsorge Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe

Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe Auslösende Faktoren Langjähriger hochriskanter Konsum Verlust einer nahestehenden Person Partnerschaftsprobleme / Einsamkeit Traumatische Erlebnisse Verlust der Arbeit Auszug der Kinder Fehlende Tagesstruktur Migration / Verlust von Heimat Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe

Behandlungsmöglichkeiten Abstinenz Entgiftung Selbsthilfegruppe Beratungsstelle für Suchtkranke Ambulante Therapie Stationäre Therapie Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe

Das Konzept +50 der AHG Klinik Wigbertshöhe Therapie in altershomogener Gruppe: Gruppentherapie, Einzelgespräche Familienseminar Spezielle begleitende Therapien: Beschäftigungstherapie, Freizeittraining, Sport Indikativgruppen: Depressionsbewältigung, Geldmanagement, Rückfallprophylaxe, Gedächtnistraining,Entspannung, Rückenschule, Einführung in EDV… Diätberatung, medizinische Versorgung Vorträge Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe

Besondere Therapieinhalte Lebensresumee unter besonderer Würdigung der Lebensleistung Auseinandersetzung mit dem Älter werden Lebensperspektive Förderung bestehender oder verloren gegangener Interessen und Fähigkeiten Stärkung der Kontakt- und Beziehungsfähigkeit Bearbeitung von Verlusterfahrungen und Verlustängsten Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe

Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe Vorsicht Hohe Kränkbarkeit Übertragung und Gegenübertragung Respektvoller Umgang Balance zwischen Fordern und Fördern und notwendiger Schonung Zeitgeschichtliches Wissen Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe

Suchtprävention Aktiv bleiben Neugierig bleiben Gebraucht werden Kontakte halten und pflegen ….

Ich danke für ihre Aufmerksamkeit Jean-Christoph Schwager, Gruppentherapeut AHG Klinik Wigbertshöhe