Evangelische Kirchengemeinde Eggenstein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Visitation Vom 1. bis 8. November 2009
Advertisements

GOiNG … Wege, junge Menschen für Diakonie zu begeistern
Konzeptionelle Verknüpfung KA-JA Der start up-Prozess Ein Projekt zur Verknüpfung der Konfirmanden- und Jugendarbeit vor Ort und im Distrikt Projektinitiative:
Die Tore stehen offen Wolfgang Ilg Ergebnisse aus den Studien zur Konfirmandenarbeit im Blick auf die Verknüpfungs-Chancen von KA und JA.
Rainer Starck, KU Kurs Neuausgabe KUGrundKurs. Ein Arbeitsbuch für Konfirmandinnen und Konfirmanden, Gütersloh.
Ab heute ist morgen!.
EC-Friends-Abend.
Zusammen-Wachsen durch Liebe
Zusammen-Wachsen durch Liebe
Zusammen-Wachsen durch Liebe
Wie stehts mit der Kirche? created by Prisca Meier Alphalive Schweiz.
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Das Christentum zurück
Auslaufmodell oder Inspirationsquelle? - Problemanzeigen - Gottesdienstbesuch unbefriedigend Allsonntägliche Gottesdienstteilnahme stirbt aus Veränderte.
? Warum eigentlich Reli ???.
Der Fünffältige Dienst im Aufwind
K u r z - Ü b e r s i c h t S v e n M a n k o w s k i.
1+1=1 ? Informationen zu einer möglichen Fusion der beiden Kirchengemeinden.
im CVJM-Landesverband Baden
Die Berufung der Gemeinde Teil 2
Entfalte dein Potenzial!
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Atme in uns, Heiliger Geist
Die Evangelische Jugend Bilk
im CVJM-Kreisverband Dillkreis
Auch zum Mitnehmen (→ Opferkörbe)
Innenraum einer katholischen Kirche
1. Wie ein Wunder aus dem Himmel kommt ein Kind zur Welt,
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Word des Lebens Mai 2010.
King‘s Kids Netzwerk Waldenburgertal
Das Geheimnis des Gebets- Gemeindewachstum in Nierenhof
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
der Evangelische Kirchengemeinde Eglosheim
Atme in uns, Heiliger Geist
im CVJM-Landesverband Baden von Do So und von Do So im Schloss Unteröwisheim.
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Pfarrei und Gemeinde Im Raum leben.
HERZLICH WILLKOMMEN !.
Atme in uns, Heiliger Geist
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Gemeindekonzeption Informationen zur neuen Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Leverkusen-Rheindorf vorgelegt zur Gemeindeversammlung.
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
„Ein Leib, viele Glieder“
Erstkommunionvorbereitung 2014/2015
EJ – Was‘n das?.
Sollte Gott uns mit Jesus nicht alles schenken?
Katholische Kirchengemeinde Langenfeld
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Bildung der Gemeindeteams Tiengen
Theologie der Verbände
Lasst uns aufeinander Acht haben!. Östlich oder christlich Gott nahen?
Hebräer Teil 20: Lasst uns aufeinander Acht haben!
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
Herzlich willkommen zum New Life Visionstreffen!.
Die Sakramente der Kirche
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im Schloss Unteröwisheim.
Z USAMMEN W ACHSEN Ein Wald wächst nur zusammen Gott ist ein wunderbarer Förster!
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Jugend dient Von Ruben und Manuel.
Du, Herr, gabst uns dein festes Wort. Gib uns allen deinen Geist
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Geistreich und geistvoll – geistlich Gemeinde leiten
Mein Herz schlägt schneller als deins,
Gemeinde – ein Traum Epheser 4,
 Präsentation transkript:

Evangelische Kirchengemeinde Eggenstein Kirchenstraße 16, 76344 Eggenstein www.ekiegg.de Unsere Leitsätze: Wer wir sind, was wir wollen, wohin die Reise gehen soll…  gefeiert: „Eingeladen zum Fest des Glaubens...“ Auf vielfältige Weise feiern wir in unseren Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen und zu bestimmten Anlässen im Lebenslauf Gottes Güte und Barmherzigkeit. Unser Gottesdienst, sonntags um 10 Uhr, immer wieder vielfältig gestaltet, prägt nicht nur den Rhythmus der neuen Woche, in ihm spiegelt sich auch das Kirchenjahr. Gottes Güte wird einmalig erfahrbar in der Taufe, und immer wieder spürbar in der Feier des Abendmahls. In einem Beratungsprozess mit einem Team aus dem AMD hat sich die Kirchengemeinde 2004 mit ihren grundlegenden Zielen und Visionen beschäftigt. Die Verantwortlichen haben dabei einen für diesen Prozess zentralen Bibelvers ausgewählt und dazu Perspektivsätze formuliert: Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus, von dem aus der ganze Leib zusammengefügt ist und ein Glied an dem andern hängt durch alle Gelenke, wodurch jedes Glied das andere unterstützt nach dem Maß seiner Kraft und macht, dass der Leib wächst und sich selbst aufbaut in der Liebe. (aus Epheser 4) Unsere Leit- und Perspektivsätze: Unsere Gemeinde ist Heimat, in der Menschen mit Gott und untereinander verbunden sind. Sie wächst im ehrlichen und liebevollen Umgang und durch immer neue Versöhnung. Die Freude an Gott und aneinander wirkt einladend. Neben den Sonntagsgottesdiensten feiern wir Andachten und besondere Gottesdienste (z. B. wake up-Gottesdienste), bei kleineren Formen auch im schönen Chorraum der Kirche. Dazu kommen ökumenische Schulgottesdienste oder Predigtreihen. Und das Feiern darf auch nicht zu kurz kommen, wie z. B. beim Gemeindefest oder durch unsere Mitwirkung beim Straßenfest in Eggenstein. Jesu Praxis der offenen Tischgemeinschaft, wie sie sich in den Berichten des Neuen Testaments widerspiegelt, ist uns darin Vorbild, im Alltag wie auch am Sonntag das Leben zu feiern mit allen Höhen und Tiefen! wake up-Gottesdienst 2010 mit Dr. Ulrich Fischer lebendig: Unsere Kreise, Gruppen und Einrichtungen In unserer Kirchengemeinde gibt es breiten Raum zur Entfaltung und zur Beteiligung: Zahlreiche Kreise, Gruppen und Einrichtungen laden Menschen unterschiedlichen Alters und mit verschiedensten Begabungen zum Mitmachen und Mitgestalten ein. Hier eine kleine Auswahl: geleitet: Navigare vivere est… Projektchor Im Jahr 2007 fanden sich einige Mütter zu einem sogenannten „Projektchor“ zusammen, um bei der Konfirmation ihrer Kinder im Gottesdienst zu singen. Im Laufe der Jahre kamen immer wieder neue Sängerinnen hinzu. Der Chor besteht derzeit aus ca. 18 Sängerinnen. Sie singen jährlich anlässlich der Konfirmationen, bei besonderen Gottesdiensten und mehrmals im Jahr bei den wake up-Gottesdiensten, sowie im AWO-Pflegeheim beim „Morgenlob Gottes“, einem monatlich gefeierten Senioren-Gottesdienst. Friedensstifter auf der Burg Eine besondere Konfirmanden-freizeit erlebten 50 Jugendliche aus Eggenstein vom 8.-12. Februar 2013 auf der Jugendburg Rotenberg. Den Schwerpunkt bildete ein zweitägiges „Friedensstifter-Training“, bei dem sich die Konfirmanden mit Stefan Maass und Anita Schneider vom Amt für Jugendarbeit der Evang. Landeskirche mit dem Thema Gewalt und Frieden auseinan-dersetzten. Mit Übungen und Spielen, aber auch durch Diskussion und Klein-gruppenarbeit ging es darum, zu verstehen, wie sowohl ver-bale als auch körperliche Ge-walt entsteht und wirkt. Im Gottesdienst erhielten die Konfis jeweils einen „Friedens-pass“. Kirchengemeinderat (Klausurtagung auf dem Thomashof 2013) Gemeinsam sind wir stärker: Der Förderkreis für Diakonie und Gemeinde Der Förderkreis für Diakonie und Gemeinde ist der Nachfolger des bisherigen „Förderkreises für Alten- und Krankenpflege“ in Eggenstein und führt dessen Aufgaben nahtlos fort. Neben der Unterstützung von älteren, kranken oder pflege-bedürftigen Menschen unter-stützt der Förderkreis auch die vielfältige Gemeindearbeit, z. B. in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Kirchenmusik, besondere Gottesdienste und Veranstaltungen. Unser Team im Pfarramt Pfarrer: Christoph Lang Gemeindediakonin: Anja Kutter Sekretariat: Sigrun Heger, Sabine Schürmann Organistin und Hausmeisterin: Olga Falkenstern © Evang. Kirchengemeinde Eggenstein, Konzeption und Realisation: M. Delay/Ch. Lang