Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
hat bekommen bekommen schmecken 1. English 2. past form schmecken 1. English 2. past form.
Advertisements

Empowerment und Konflikttraining im ZAK
Was ist eigentlich „gut“ sein?
Frau Doktor Semmler + Konjunktiv
Experiment Nr. 1 Einführung und Glasbearbeitung
Anna Becskei IM07SMDS ~ SS KIM-Studie SS 2010 E. Di Giusto 2.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Hören und Sprechen II Klasse:09.
Das deutsche Schulsystem
Echte Freundschaft.
Wann gefällt einem die Schule...
Herzlich willkommen zum 2. Tag!
Liebeserklärung an die Pflegeplanung
Nimm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Das Paradoxe unserer Zeit
Das goldene Verpackungspapier
Startfolie Gleich geht‘s los !.
7 b2 Ursachen und Behandlung Lernen am „Erfolg“
Gesellschaft und Bildung im Wandel: Und die Schule?
Das christliche Leben ist wie ein Sport-Wettkampf
EF TAGEBUCH KATHRIN WEISSENBÖCK ALLGEMEINE BASISAUSBILDUNG.
Powerpoints bestellen-Mail an Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Maarja-Dorf Brücke zwichen die Menchen Jaan Kallas.
Stellen Sie sich vor, eine Bank eröffnet Ihnen jeden Morgen ein Konto mit Euros. Zwei Regeln nur sind zu respektieren.
Die Freundschaft.
Das Leben Jesu (1).
Was Sie schon immer wissen über diese Spezies wissen wollten
Bewegungsentwicklung Unterstützung und Hindernisse im 1. Lebensjahr
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
Eigenverantwortlichkeit von Schülerinnen und Schülern
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und in der Macht
Gehorsam, ehre Vater und Mutter
BÜLTMANNSHOFSCHULE Mein Kind kommt in die Schule
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
ROLLE DER FRAUEN IM ALTEN GRIECHENLAND
Zwischenmenschliche Beziehungen
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Den Glauben leben – entspannt evangelisieren Aus der intensiven vertrauensvollen Beziehung zu Jesus entwickelt sich eine Leidenschaft für das Reich Gottes,
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Willkommen zum Seminar Die besten Argumente den Glauben mit Ulrich Hees (München) Chancen und Grenzen christlicher Apologetik.
Im Weltgeschehen Welt gesehen Erstellt von Florian Sloot 2013.
Alles Gute zum Geburtstag!
für besondere Leistungen
Echte Liebe….
Lieber Sohn, liebe Tochter... 8 Click.
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
einer Liebesbeziehung
Für eine liebe Freundin...
Liebe! Das Wesentliche an Weihnachten ist Tommy's Window Slideshow
Ich schenk Dir tausend Sonnenstrahlen...
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Dein Leben Dein Leben wurde dir einst gegeben Jahre der Freude und Geborgenheit Dann nahm man dir die Kindheit Standest vor Abgründen und Sorgen Musstest.
Ihre Hochzeitstauben® Weiße Hochzeitstauben … das überraschend andere Geschenk!
„Der Rennende“ (Ungefähre Übersetzung) Tafsir auf Deutsch für Kinder
12 Fragen von Gerhard Feil
Was sagt die Bibel zu Kindererziehung?
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
In unserer Umfrage ging es um das Thema Computer und Internet. Es wurden 33 Männer und 26 Frauen im Alter von 13 bis 50 Jahren befragt. Ausgewertet.
der Hermann-Hesse-Schule 2007/08
ARBEITSLOS.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
 Präsentation transkript:

Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund für Elternbildung (SBE) im September 2006 die nationale Kampagne "STARK DURCH ERZIEHUNG".

Mit der Kampagne STARK DURCH ERZIEHUNG sollen die Erziehungskompetenzen von Eltern und allen Personen, die Kinder erziehen, gefördert werden. Familien sollen bei der Ausübung ihrer erzieherischen Verantwortung unterstützt und zusätzlich auf Beratungs- und Bildungsangebote aufmerksam gemacht werden. Die Kampagne will Mut machen für die tägliche Herausforderung, die eine verantwortungsvolle Erziehung darstellt. Inhalt der Kampagne sind acht Grundsätze, die eine gute Erziehung kennzeichnen.

Erziehen ist … … Liebe schenken … Streiten dürfen … Zuhören können … Grenzen setzen … Freiraum geben … Gefühle zeigen … Zeit haben … Mut machen 6

Liebe schenken Einem Kind Liebe zu schenken bedeutet, es anzunehmen, so wie es ist und ihm das auch zu zeigen. Kinder und Jugendliche brauchen dieses Gefühl der Geborgenheit, um Selbstvertrauen zu entwickeln und angstfrei ihre Stärken und Schwächen kennen zu lernen. Doch manchmal fällt es Müttern oder Vätern schwer, ihre Liebe zu zeigen. Liebe schenken heisst nicht, darauf zu verzichten, Grenzen zu setzen oder etwas zu verbieten.

Konflikte anzunehmen ist genauso wichtig wie Konflikte zu lösen. Streiten dürfen Streit gibt es in jeder Familie. Dabei darf es ruhig mal etwas lauter zugehen. Sich behaupten, "nein" sagen, Spannungen aushalten, die Bedürfnisse anderer erkennen, überzeugen, nachgeben, Kompromisse finden und sich wieder vertragen: Beim Streiten üben Kinder wichtige soziale Fähigkeiten. Streiten will gelernt sein. Damit ein Konflikt wieder gelöst werden kann und nicht noch mehr Spannungen entstehen, sollten Regeln beachtet werden. Konflikte anzunehmen ist genauso wichtig wie Konflikte zu lösen.

Mut machen Für alles Neue, das sie lernen und für die Pflichten, die sie Schritt für Schritt übernehmen, brauchen Heranwachsende eine Menge Mut und Selbstvertrauen. Dann lernen sie, Verantwortung zu tragen und sich durchzusetzen und lassen sich nicht so schnell von anderen verunsichern. Damit sie Mut und Selbstvertrauen entwickeln, brauchen Mädchen und Knaben zweierlei: Zufriedenheit mit dem, was sie geschafft haben, und Anerkennung ihrer Leistungen durch andere.

Freiraum geben Kinder brauchen Räume, die sie alleine gestalten dürfen. Ab etwa einem Jahr gewinnen Kinder immer mehr Freiräume. Sie lernen alleine zu essen, alleine auf die Toilette zu gehen, längere Zeit von den Eltern getrennt zu sein, mit eigenem Geld umzugehen und vieles mehr. Freiräume sind wichtig, um selbständig und verantwortungsvoll das Leben zu meistern.

Grenzen setzen Grenzen zu setzen und konsequent einzuhalten, ist für viele Eltern die wichtigste Aufgabe, aber auch die grösste Herausforderung in der Erziehung. Kinder und Jugendliche sind geborene Meister, wenn es darum geht, die Geduld und Konsequenz der Eltern zu prüfen. Kinder brauchen Grenzen aus zweierlei Gründen: Zum einen zum Schutz vor Gefahren im und ausser Haus. Zum anderen geben sinnvolle und übersichtliche Regelungen dem Kind Sicherheit. Manchmal fällt es Erwachsenen schwer, gegen den Willen von Kindern zu handeln. Doch für Eltern und Kinder ist es auf lange Sicht einfacher, wenn sie wissen, wo ihre Grenzen sind. Eine Strafe sollte die direkte Konsequenz vom Verhalten des Kindes sein.

Gefühle zeigen Liebe und Freude, Trauer, Schmerz und Wut – Gefühle gehören zum Leben in der Familie dazu. Kinder zeigen ihre Gefühle ganz unterschiedlich. Während die einen ihre Zuneigung durch Ankuscheln unter Beweis stellen, malen andere vielleicht lieber ein Bild für einen geliebten Menschen. Für Kinder ist es in ihrer Entwicklung wichtig, Gefühle als solche zu erkennen und mit ihnen umzugehen. Niemand ist vor einem Wutanfall geschützt. Es ist dann aber wichtig, sich zu entschuldigen.

Zeit haben Spielen, Reden, Lesen, die Welt entdecken - Kinder lernen bei gemeinsamen Aktivitäten in der Familie eine Menge für die Zukunft. Und gemeinsam verbrachte Zeit festigt die Bindung zwischen Eltern und Kindern. Viele Kinder und Jugendliche wünschen sich, dass ihre Eltern mehr Zeit mit ihnen verbringen. Zeit haben heisst nicht unbedingt teure Aktivitäten aus zu üben. Nicht die Quantität sondern die Qualität der Zeit zählt.

Zuhören können Zuhören heisst, jemandem Aufmerksamkeit schenken und auf seine Anliegen eingehen. Heranwachsende, die täglich neue Erfahrungen machen und sich in der Welt zurechtfinden müssen, brauchen das offene Ohr von Erwachsenen ganz besonders. Zuhören kann schwierig sein. In jeder Familie sollte es im Alltag regelmässig Gelegenheiten für Gespräche geben, sei es eine Familienkonferenz oder Rituale wie das gemeinsame Abendessen oder das Zu-Bett-Bringen der Kinder.

... gibt es in den 3 Landessprachen und in 13 Fremdsprachen Die Broschüre 'ACHT SACHEN ... die Erziehung stark machen' ... ... gibt es in den 3 Landessprachen und in 13 Fremdsprachen Albanisch Arabisch Englisch Kroatisch Persisch Portugiesisch Russisch Serbisch Somalisch Spanisch Tamilisch Thailändisch Türkisch Bestellung bei : www.e-e-e.ch