Semantic Web – Utopie? Universität Zürich – Institut für Informatik E-Business für Unternehmungen und öffentliche Verwaltungen Wintersemester 2002/03 20.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Advertisements

Automated IT Change Planning
Transaction Synchronization for XML Data in Client Server Web Applications Stefan Böttcher & Adelhard Türling Universität Paderborn.
1 Sascha Michael Competence Manager Integration Umsetzung einer SOA-basierten Retail Plattform.
Internet-Bestelldatenaustausch über XML und SAP Business Connector Steffen Nestler jw consulting Notizen: Wuppertal, den
Vorstellung der Diplomarbeit
Eberhard R. Hilf, Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking Fachbereich Physik Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
Welcome DTD. Document Type Definition Graphic Services/Everything you already know about presentations Was ist eine DTD? DTD ist eine Schemasprache.
XML Entwicklungen in Giessen XML Clearinghouse - Berlin,
Seminar Web-Engineering Nina Aschenbrenner / Ruben Jubeh 1 FG Software Engineering Software Engineering Seminar Web Engineering Seminar des Fachgebiet.
1 Talk - CeBIT 2008 GroupMe!... where Semantic Web meets Web 2.0 Prof. Dr. Nicola Henze Leibniz Universität.
Divide and Conquer Eclipse RCP und Spring in verteilten Anwendungen Stefan Reichert | Lufthansa Systems Benjamin Pasero | IBM Rational.
Medienerziehung und Verhaltensregeln
Institute for Program Structures and Data Organization Universität Karlsruhe Germany Entwicklung eines Suchsystems und einer.
Gsund sein und bleiben Gesundheitsinfor- mationen aus dem Internet w w w. s a f e r i n t e r n e t.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
GeoWeb-Präsentation Bruchhausen-Vilsen Plenum ViR-Nordwest Oldenburg GIS in der VIR Nordwest Einsatzmöglichkeiten von Google Earth.
Interaktive Karten zur Visualisierung statistischer Daten mit Descartes Vortrag von Annette Eicker GIS - Seminar WS 2000/01.
Erklärungen. © Sistema GeoDAT, S.L. Erläuterungen - Daten und Karten Funktionen für angemeldeten Benutzer. Funktionen je Cube. Alle Cubes für angemeldeten.
Apps go business Ein wirtschaftlich sinnvoller Trend? Martin Schevaracz Bereichsleiter Marketing & Vertrieb der APA-IT Informations Technologie GmbH.
Dr. Marita Pabst-Weinschenk, HHU Düsseldorf
VS one Veranstalter: VSone Feb. 08 Folie 1 Copyright by XML-Serialisierung zur Persistierung von Objekten Thomas Schissler
Dipl.-Geogr. Marcus Herntrei, MBA Prof. Dr. Harald Pechlaner
Ein Rechensystem ist ein aus Hard- und Software bestehendes System zur Speicherung und Verarbeitung von Informationen.
Google App Engine Microsoft Windows Azure
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Server.
Semantische Suche mit Technologien des Semantic Web Projektgruppe Location-based Services for Wireless Devices WS 2004/05 Jan Hoffmann AG Kao Betriebssysteme.
Human Factors von Andreas Winkler.
Was ist des agilen Pudels Kern?
Turingmaschine als Akzeptor
Anwendungsentwicklung. … überlegen sie mal… Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau der Arbeitsweise und der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen.
COMPOBAT WIR BAUEN IHREN LADERAUM MAßGESCHNEIDERTE HANDLINGLÖSUNGEN FÜR IHRE BATTERIEN.
Clever Search: A WordNet Based Wrapper for Internet Search Engines Peter M. Kruse, André Naujoks, Manuela Kunze, Dietmar Rösner Otto-von-Guericke-Universität.
Warum verschwand die Antimaterie?
INOSOFT präsentiert Das Visualisierungssystem mit den „“ Möglichkeiten unter Die Brücke zwischen Mensch und Maschine.
Wochenplanunterricht
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Transdisziplinarität Balance zwischen Spezialisierung und Vernetzung Herbert Pietschmann Emeritus der Fakultät für Physik Universität Wien.
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Künstliche Intelligenz
OpenSource Loadbalancer im Vergleich zu kommerziellen systemem Thomas stahl Diplomarbeit SS 2002.
In unserer Umfrage ging es um das Thema Computer und Internet. Es wurden 33 Männer und 26 Frauen im Alter von 13 bis 50 Jahren befragt. Ausgewertet.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Jolis Fun Guide WAP Erlebnis Suchmaschine Yolis Netzkonzept.
WWW Konferenz 2008 Feedback der 17. WWW-Konferenz Beijing, April 2008.
Webservice Grundlagen
Ressourcen in Process-Aware Information Systems Paul Hübner | | DBIS Seminar Betreuer : Andreas Lanz Quelle : Seven Fallacies.
HandsOn Cloud, Infrastruktur, Architektur, Solution Design SharePoint for Internet Sites: Erfahrung aus der Praxis.
PresenterCompanyContact Windows Azure ASP.NET Web-Anwendungen schnell und zuverlässig bereitstellen.
Semantic Annotations in Web Engineering Tobias Zanke.
Office Business Anwendungen mit SharePoint 2010 Fabian Moritz SharePoint MVP.
Office Business Anwendungen mit SharePoint Fabian Moritz | MVP Office SharePoint Server.
Struktur von RDF Fabian Scheller.
XML (Extensible Markup Language)
XML1 XML-Motivation HTML definiert nur einen bestimmten Dokumenttyp Viele Web-Technologien benötigen eine allgemeinere Sprache zur Dokumentstrukturierung.
Feedback from WWW )18-22 mai )sheraton hotel and towers congress center, new york city, USA 3)keine teilnehmerliste, meine schätzung: ca.
Knowledge Management - Übung -
SharePoint Portal Server
Was ist „Scientific Visualization“ ?
Semantic Web.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
HAG 1 Compilerbau Seminar – Thema: Attributgrammatiken höherer Ordnung.Gunter Ohrner Compilerbau Seminar Attributgrammatiken höherer Ordnung Gunter Ohrner.
Android Apps selbst gemacht
Organisationsweite Kommunikation und Kooperation
Googelnde Wikipedianer
Webinar 21.Februar :00 Uhr i-views 5.0 Die Smart Data Engine –
Fortgeschrittene Methoden der Wissensorganisation
 Präsentation transkript:

Semantic Web – Utopie? Universität Zürich – Institut für Informatik E-Business für Unternehmungen und öffentliche Verwaltungen Wintersemester 2002/ Dezember 2002 Prof. Dr. Kurt Bauknecht Dr. Harald Häuschen

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Internationales Team Raphael Bianchi Muzaffer Dogru Philip Iezzi Michele Luongo Feti Saliji

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Zielsetzung des Vortrages Das Publikum erhält einen groben Überblick über die Idee des Semantic Web. Anhand einer Anwendung soll man die potentiellen Möglichkeiten, welche die Verwendung eines Semantic Web bringt, erkennen.

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Eine Weihnachtsgeschichte Es war einmal…

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Überblick Der Computer wird heute im Internet nur zur Darstellung von Informationen benutzt. Er soll jedoch wieder für das genutzt werden, wofür er geschaffen wurde – zum Rechnen. Das Semantic Web soll der Maschine ermöglichen, die Bedeutung von Dokumenten und Daten zu verstehen und zu verarbeiten. Erweiterung des bestehenden Webs um Semantik Wissensrepräsentation durch Ontologien Agenten als Vertreter des Menschen im virtual space

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Problem Maschinen verstehen keine natürliche Sprache. Der semantische Inhalt ist nur von Menschen lesbar. Suchmaschinen liefern zu viele und falsche Ergebnisse. Die Zuverlässigkeit der Inhalte ist nicht garantiert. Internetrecherchen sind sehr zeitaufwendig.

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Lösungsansatz Das Semantic Web soll ein universelles maschinenverständliches Datenformat zur Darstellung von Metadaten bereitstellen. Es braucht Metadaten, die das Verstehen und den Austausch von Informationen ermöglichen. Metadaten in HTML genügen diesen Anforderungen nicht.

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Grundbausteine des Semantic Web URI (eindeutige Verknüpfungen) Ontologien (Wortkataloge zur Wissens- repräsentation) Agenten (Automatisierung) Sprachen (RDF und XML) Logik und Vertrauen durch Beweis

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Architektur des Semantic Webs Tim Berners-Lee (2000)

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Ontologie Definitionen Ontologie = Begriffswelt Formale Beschreibung der Gegenstände und ihrer Beziehungen – Eine Art hierarchischer Thesaurus Wissensverarbeitung : Formalisierung für Repräsentation und Austausch von Wissen

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Ontologie zur Wissensrepräsentation

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Vorteile der Benutzung von Ontologien Wiederverwendbarkeit – verkürzt die Entwicklungszeit Wissen von verschiedenen Quellen sammeln und weiterverarbeiten Trennung von Wissen und dessen Verarbeitung ermöglicht einfacheres und besseres Reagieren auf Änderungen des Wissens.

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Agenten Avatare – Künstliche Repräsentanten des Benutzers im Web Agenten können beauftragt werden, automatisch ein Problem zu lösen Datenaustausch mit anderen Agenten möglich Unterschiedliche Agenten möglich

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Anwendungen Personal Digital Christmas Organizer TAP System von Stanford / IBM

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Personal Digital Christmas Organizer Suchanfrage herkömmliche Suchmaschine Agenten Angebote Auswahl durch Benutzer gegenseitige Bestätigung Davos yellow pageswww.häuserbau.de...

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Geschenkeauslieferung Durch PDCO wird Samichlaus automatisch erkannt und seine Benutzerdaten bereitgestellt (lokal) Das Bearbeitungsgebiet wird untersucht auf zu beschenkende Kinder, Richtigkeit der Adressen, Erreichbarkeit Häuser werden untersucht auf Gewichtsbelastung und Schornsteingrösse Genügend grosser Schlitten und geeignete Rentiere werden überprüft – Vorjahresvergleich Optimale Route wird berechnet aufgrund der Witterungsverhältnisse, Distanzen, max. erlaubte Fluggeschwindigkeiten, Verkehrsbelastung,…

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web TAP - Semantische Suche

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web TAP System von Stanford / IBM Die Google-Suchanfragen werden in einer Ontologie gematcht, die Aktivität erkannt und dann mit Hilfe von Semantic Web Webservices die relevanten Daten angezeigt.

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Vor- / Nachteile des Semantic Web Vorteile –Mehr irrelevante Informationen werden gefiltert –Enorme Zeitersparnis beim Finden von Informationen durch Automation –Potential für verbesserte Struktur des Internet Nachteile –Bestehende Standards müssen teilweise abgelöst, neue akzeptiert werden –Erstellen von Websites ist umständlich und schwierig –Erstellen von Ontologien sehr aufwendig und komplex

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Zusammenfassung Semantic Web lässt Maschinen vermeintlich Bedeutung von Information verarbeiten. Grundbausteine: –URI (eindeutige Verknüpfungen) –Ontologien (Wortkataloge für Wissensrepräsentation) –Agenten (Automatisierung) –Sprachen (RDF und XML), Logik, Vertrauen Automatisierung und Erweiterung herkömmlicher Suchmaschinen. Veränderung der best practise - Internet muss stark angepasst oder erweitert werden.

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Fazit Ist das Semantic Web lediglich ein wissenschaftliches Gedankenexperiment auf bestehenden Standards basierend, oder wird es das Internet revolutionieren? SW hat das Potential eine verbesserte Suchmaschine zu werden, wird aber mit seiner Akzeptanz zu kämpfen haben, sofern grosse Anpassungen notwendig sind. Ob der Weihnachtsmann irgendwann einen PDCO mit Anbindung ans Semantic Web benutzen kann bleibt offen…. Wir sind skeptisch.

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Fragen ?

Raphael Bianchi, Muzi Dogru, Philip Iezzi, Michele Luongo, Feti Saliji Semantic Web Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr