Die Programmiersprache Java

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Cloud42 Dominik Muhler Seminar StuPro cims cims.
Excel – Kurs Philip Clasen
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
Vorteile der Online-Produkte
Nano-World The interdisciplinary Virtual Laboratory on Nanoscience Ein Projekt des Virtuellen Campus T. Gyalog, M. Guggisberg, R. Schneider, Ch. Freiburghaus,
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
WS06/07Prof. Dr. Andreas Schmietendorf1 Programmierung von Client/Server- Anwendungen Übersicht zur Vorlesung.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Prof. Dr.-Ing. habil. B. Steinbach - Informatik / Softwaretechnologie und Programmierungstechnik - Institut für Informatik Verteilte Software - Java -
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Java: Grundlagen der Sprache
Dynamische Webseiten Java servlets.
Objektorientierte Programmierung JDK-Klassenbibliothek
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Tomcat (I) Ende 1999 Jakarta-Projekt von Apache, IBM und Sun gegründet
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Differentieller Stromverstärker
Marcus Haller & René Schulze
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Divide and Conquer Eclipse RCP und Spring in verteilten Anwendungen Stefan Reichert | Lufthansa Systems Benjamin Pasero | IBM Rational.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Plattformunabhängige Programmiersprache
Copyright 2010 LB-systems Meßgeräte GmbH Highlights Nov 2010 Frankfurt Nov 2010 Kopenhagen.
Herzlich Willkommen zu „Einführung in die Programmierung mit Java“
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Einführung in die Programmiersprache Java
Applets Java für’s Web.
Pawlow Konstantin AM-511 Automatik und Rechentechnik 2006 NSTU.
Eine Einführung in die CD-ROM
EJB-Applikationsserver
Java und Eclipse.
Aichinger Christian, Strasser Jürgen. Inhalt JSF EJB Praxis - Integration.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Java Server Pages Sergej Keterling
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Neuerungen in Java 5/6/7. Stefan Bühler für InfoPoint Überblick Java 5 neue Sprachfeatures Erweiterungen Klassenbibliothek Java 6 Erweiterungen.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Einführung in Web Services Web Services in der Praxis
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
PI Burgenland Java und JavaScript 1. Teil
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Projekt Pokémon (CSL) Evaluation Technologien / Entwicklungsumgebungen Schlusspräsentation, Philip Iezzi, BDLI 2.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Von Sven, Tobias und Philippe. Inhalt: 1.Geschichte 2.Grundkonzepte der Sprache 3.Anwendungsarten 4.Ähnliche Programmiersprachen 5.Konkrete Beispiele.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
Übung Informatik I exercise01. 2 Inhaltsübersicht Nachbesprechung Übung 1 Individuelle Fragen/Bemerkungen.
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
JAVA - Einführung. © Übersicht Hintergrund und Geschichte Wie sieht ein JAVA Programm aus ? Was ist ein JAVA Programm ? Wie schreibt/übersetzt.
© 2004 Sascha Kohlmann Die Javasee Die Javasee. © 2004 Sascha Kohlmann Die Javasee Was ist Java? Seite 2 ● Eine Insel im Indischen Ozean ● Amerikanisch.
Verteilte Anwendungen: J2EE
Ein kurzer Überblick Thomas Karp
 Präsentation transkript:

Die Programmiersprache Java Sven Berberich (2IB)‏

Thematische Übersicht Entstehungsgeschichte von Java Einflüsse anderer Sprachen Grundlegende Spracheigenschaften Übersicht Development Kit Java Micro Edition Java Standard Edition Java Enterprise Edition

Entstehung von Java Startschuss 1990 bei der Firma Sun Microsystems Gründung des „Green Projekt Team“ Leitung: Patrick Naughton, James Gosling, Mike Sheridan

Entstehung von Java Kommunikation verschiedener Geräte wie Waschmaschinen Telefonanlagen und Unterhaltungselektronik 1992 schrieb James Gosling die Programmiersprache „OAK“

Entstehung von Java 1992 Prototyp „Star7“ mit OAK Interpreter und “Green OS” Mini Computer der mit anderen seiner Art kommunizieren konnte

Entstehung von Java 1995 Aus OAK wird:

Einflüsse anderer Sprachen Syntax von C , C++ Objektorientierung Simula, Smalltalk und Eiffel

Grundlegende Spracheigenschaften Plattformunabhängigkeit Quellcode wird in Bytecode kompiliert Bytecode kann auf allen Systemen mit „virtueller Maschine“ ausgeführt werden Bytecode wird von „virtueller Maschine“ interpretiert  Maschinencode Obligatorisch „Just in Time Compiler“ Quellcode  Maschinencode

Grundlegende Spracheigenschaften Objektorientiert Individuelle Datentypen Objekte  Datenelemente + Methoden Bauplan durch Klassen Wiederverwendbare Klassenbibliotheken und Frameworks Multithreading

Grundlegende Spracheigenschaften Sicher und robust Keine Zeiger auf Speicheradressen Keine Multiple Vererbung Um Anforderung und Freigabe von Speicherplatz kümmert sich das System Sandbox (Applets)‏ Verteilt Multitieranwendungen auf verschiedenen Applikationsservern über RMI

Java JDK

Die verschiedenen Java Editionen

Java Micro Edition Konzipiert -mobile Endgeräte-, Handys PDAs Funkscanner etc. Getränkeautomat, Kassensysteme Eigene abgeschwächte API und „Virtuelle Maschine“ Herstellerspezifische API's Programme – Midlets - ähnlich Applets Einstellung bis 2010 geplant (Quelle Java Magazin)‏

Java Standard Edition Bildet Basis der Programmiersprache Basis Sprachumfang Kontrollstrukturen Frameworks

Java Standard Edition Basis Sprachumfang Bezeichner Kommentare Operatoren Konstanten Variablen Basisdatentypen Arrays und Strings Methoden Klassen, Vererbung, Polymorphie Objekterzeugung und Zugriff

Java Standard Edition Kontrollstrukturen If Bedingung For -Schleife For Each -Schleife While -Schleife Do While -Schleife Switch Anweisung

Java Standard Edition Beispiele Basis Frameworks und Bibliotheken Exception Framework IO Stream Framework Collection Framework Java Native Interface Threads Integrations Libraries(JDBC,RMI,JNDI) Applets GUI (AWT, Swing, SWT)‏

Stand-Alone Programme Java Standard Edition Applets Stand-Alone Programme

Applets Eigenständige Programme in HTML Seiten eingebettet Ende 1990 Hauptgrund für schnelle Verbreitung von Java Browser muss eine Virtuelle Maschine haben

Applet erstellen

Applet in HTML einbinden

Applets Appletprogramme werden von der Klasse „Applet“ abgeleitet und erweitert Voller Funktionsumfang J2SE Ausführung in Sandbox Online Shops, Clients für Applikationsserver, Abgelöst durch Servlets,Portlets mit Ajax Internet Explorer MSJVM eingestellt Geschwindigkeitsprobleme Rekompilierbar

Stand Alone Programme mit Java Kommandozeilen Programme sowie Programme mit Grafischer Benutzeroberfläche Ausführbar auf allen Systemen für die es eine „Virtuelle Maschine“ gibt Write once run everywhere

Programmerstellung Quellcode schreiben und mit dem Compiler „javac“ zu Bytecode compilieren C:\projekte\javac Programm.java Der Interpreter „java“ bringt das Programm zum ausführen C:\projekte\java Programm

Programmauslieferung Executable Jar Archive Mit Wrapper als .exe Datei

Java Standard Edition Meist Programme die Überwachungen im Hintergrund ausführen Thinclients für Applikationsserver Serverprogramme (Bsp.:JBoss)‏ Wenige Desktopprogramme (Bsp.: Eclipse)‏ Geschwindigkeit Haupteinsatzgebiet von C, C++

Java Enterprise Edition Baut auf der Standard Edition auf, und erweitert sie durch Container mit Services

Java Enterprise Edition Überblick Java EE SDK

Java Enterprise Edition Multi-Tier Programme (verteilte Systeme)‏

Java Enterprise Edition Zur Ausführung wird Applikationsserver benötigt Sun liefert hierzu den „Glassfish“ Die gängigsten Java EE Server sind Websphere (IBM)‏ Weblogic (BEA)‏ Netweaver (SAP)‏ JBoss

Aufbau Applikationsserver

Der Container (EJB, Servlet)‏

Funktionelle Übersicht

Programmerstellung EJB Klassen erstellen Deploymentdescriptor für EJB Container Java Archiv verpacken (JAR)‏ Servlet JSP Klassen erstellen Deploymentdescriptor für Servlet Container Web Archiv verpacken (WAR)‏ Deploymentdescriptor für App. Server Enterprise Archiv verpacken (EAR)‏

Auszug Descriptor

Das EAR-File

Java Enterprise Edition Quasi Standard in der Industrie Bank und Versicherungssoftware, Verwaltungssoftware, Monitoring 90% aller neu erstellten Business-Programme - >Java EE Architekturen (Quelle Internet)‏ Altsysteme (mit Cobol etc.) werden Stück für Stück auf neue Architektur umgebaut Remote Procedure Calls C# App. Server -Bsp. Protokol: SOAP

Java EE Frameworks Hibernate Spring JSF Objekte in Datenbanken schreiben und lesen Befreit von SQL Abfragen Spring Umfangreiches Framework Funktionalitäten und Lösungen für Geschäftslogik JSF Benutzeroberflächen für Webinterface

Literaturverzeichnis Java als erste Programmiersprache (ISBN 3-519-32642-6) Handbuch der Java Programmierung (ISBN 3-827-32447-5) Java EE 5.0. Master Class (ISBN 3827323622) Head First Java (ISBN 0-596-00920-8) Head First EJB (ISBN 0-596-00571-7) Head First Servlets (ISBN 0-596-00540-7)

Java Überblick Gibt es Fragen?!