Mit Unternehmens-Kommunikation zum Erfolg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Peter S. Niess Steinbeis-Europa-Zentrum
Bericht des EMC Chapters
Kulturrevue 06/07.
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Tagungskalender Januar Februar März April.
Niederschläge in Afrika
Side Event. Lebensmittel erfolgreich exportieren - Chancenmarkt Zentral- und Südosteuropa Montag, 14. November 2011 Palais Kaufm. Verein.
Der Spendenmarkt in Deutschland
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Landesfachtagung 2008 Herzlich willkommen in Krems!
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
CAF Regional Benchlearning Project

Niedo, Jan, Olli, Claas, Rocco, Till, Jörg, Slanski, Thore,
Traktandum 1 Protokoll vom 23. November 2009 Samariterverband Thurgau Präsidentenkonferenz 2010.
Generalversammlung GV PRO HOLZ 1. Generalversammlung Herzlich willkommen.
1. Ordentliche Generalversammlung
Linking Social Media & Revenue Management
Pressekonferenz 1 Jahr vor den Europawahlen – Das Meinungsbild der ÖsterreicherInnen Paul Schmidt Österreichische Gesellschaft für Europapolitik Haus der.
Technologie- und InnovationsPartner Die Technologie- und InnovationsPartner werden vom EFRE - Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
VORBEREITUNG AUF DEN WANDEL
Sommer.
COMENIUS PROJEKT Schule Finowfurt Antragstellung: Für den Zeitraum: bis Bescheid: Ende Juni 2013.
Thomas & Christian Stationen einer Hochzeit Darf ich mein mit Dir teilen? 23. Dezember :34.
intermodales Ganzzug Netzwerk
Netzwerke: Nutzen & Mehrwert Eva Buchinger Austrian Institute of Technology Tagung Brücken in Ausbildung und Beruf - Was partnerschaftliche Netzwerke leisten.
Business Partner Club. Kernidee Bestehendes Business-Netzwerk erweitern und festigen Kontakte knüpfen und vermitteln Making Business: Geschäftspartner.
Grün Gewachsen: Bilanz
...ich seh´es kommen !.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Zentrum für Verwaltungsforschung Centre for Public Administration Research E-Demokratie: mehr als ein Schlagwort Mag. Thomas Prorok
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
ERSTE KAPITALMARKT ROUNDTABLE Schuldscheindarlehen
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Kapitalmarkt Roundtable
Dörpverein Müsleringen e.V. Jahresbericht Dörpverein Müsleringen e.V. Jahresbericht 2013 Unser Verein zählt heute 95 Mitglieder (letztes Jahr 88)
Küttingen 31. Generalversammlung
Auf Deutsch – natürlich!
Willkommen zur 5. Generalversammlung der AG
Michael Richter, November Generalversammlung 2007 Fachgruppe Software Ergonomics 29. November, Zürich.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Wer ist die KNX Swiss V
Workshop Netzwerk Teilchenwelt Uta Bilow, TU Dresden.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Kanditaten für den ELACTA Vorstand ( )
Jahreshauptversammlung 2011
Megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the eLearning-Strategie studiumdigitale Hier wird.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Der Erotik Kalender 2005.
Das österreichische Nationalkomittee des Weltstraßenverbandes 40th ANNIVERSARY OF THE AUSTRIAN NATIONAL COMMITTEE.
Universität für Bodenkultur Wien Personalentwicklung 2014 September Evaluierung 2014 MitarbeiterInnengespräche an der BOKU.
Th. Naumann GELOG KET Frankfurt 18. März 2013 Th. Naumann GELOG German LHC Outreach Group GELOG Th. Naumann.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 3.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Mit Unternehmens-Kommunikation zum Erfolg VIKOM Mit Unternehmens-Kommunikation zum Erfolg

mit Unternehmenskommunikation zum Erfolg ANNUAL Report 2011   VIKOM: mit Unternehmenskommunikation zum Erfolg

Tagesordnung 2011: Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung der Aufnahme neuer Mitglieder Vorstellung des Rechenschaftsberichtes Vorstellung des Rechnungsabschlusses Entlastung des amtierenden Vorstands Vorstellung des neuen Vorstandsteams Arbeitsprogramm 2011/2012 Wahl des neuen Vorstandsteams für die Funktionsperiode 2011 – 2014 Budgetvoranschlag 2011/2012 Genehmigung des Budgets Festsetzung Mitgliedsbeiträge und Gebühren 13. Allfälliges

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit VIKOM - Mit U-Kommunikation zum Erfolg 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit

VIKOM - Mit U-Kommunikation zum Erfolg 2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Genehmigung der Aufnahme neuer Mitglieder VIKOM - Mit U-Kommunikation zum Erfolg 3. Genehmigung der Aufnahme neuer Mitglieder

4. Vorstellung des Rechenschaftsberichtes VIKOM-Positionierung: Vision Kommunikation ist Erfolgsfaktor weil Wettbewerbsfaktor. Motto VIKOM: mit Unternehmens-Kommunikation zum Erfolg Ziel VIKOM ist die anerkannte Organisation im Bereich der Unternehmenskommunikation in Österreich. Kernkompetenzen Living Network - Aus der Praxis für die Praxis - Integriert / umfassend - Impulsgebend

VIKOM steht für ... ... das persönliche Netzwerk ... den direkten Erfahrungsaustausch ... die Orientierung an der Praxis mittels Wissenspool & Best Practice Forcierung der Wertschätzung von Unternehmens- kommunikatorInnen Auszeichnungen und Preise Kooperation

Unsere a.o. Schwerpunkte 2011 Extern: FEIEA Gespräche und Verhandlungen mit verwandten Verbänden Österreichischer Ethik-Rat für Public Relations EACD, IABC, CERP .... PRVA + PRVA/IV OÖ (comm@all) Relaunch Website Silberne Feder: Überarbeitung der Kriterien im elektr. Bereich VIKOM-Folder Sponsoring Intern: Organisatorische Veränderungen Back office Vorstand Bankverbindung Analyse Mitgliederstruktur

Veranstaltungen 2011: VIKOM-Lounges und Social Events: 16. Februar: „Im Gerichtssaal der Öffentlichkeit – Litigation PR am Beispiel der Meinl Bank” mit Mag.Thomas Huemer, Head of Communications der Meinl Bank AG 23. März: „Erfolgreiches Eventmarketing als Teil des Marketing-Mix” mit Hannes Jagerhofer, Eigentümer und Geschäftsführer der ACTS Group   13. April: „Online-Medien und Interne Kommunikation – ein Erfolgskonzept?” mit Michael Hafner, Specialist Internal Communications Erste Group 18. Mai: „Neue Wege in der Kommunikation: Siemens City Vienna & Siemens Identity Display” mit Mag. Claus Gerhalter

Veranstaltungen 2011: 16. Juni: „Lobbying zwischen Image-Krise und Tagesarbeit“ mit Dr. Peter Köppl, M.A., Gründer und geschäftsführender Partner der Kovar & Köppl Public Affairs Consulting GmbH 28. September: "Kommunikations-Rollout der neuen Unternehmensvision und -werte von Henkel„ mit Dr. Sabine Schauer, Head of Corporate Communikations CEE & MEA Henkel 07. November: „Wissen WIE, WAS, WO … Die Kommunikations- perspektive im elektronischen Wissenstransfer“ mit Dr. Peter Glanninger, BMI 23. November: Mitgliederversammlung und VIKOM Weihnachtscocktail

Veranstaltungen 2011 VIKOM-Sommercocktail: Terrasse der Industriellenvereinigung 25. Juli 2011 VIKOM-Tagung: „Dialog & Transparenz – Wie Social Media die Unternehmenskommunikation verändern“   4. Oktober 2011, Haus der Industrie

Mitglieder: 2004: 204 2005: 218 2006: 215 2007: 216 2008: 216 2009: 220 2010: 205 2011: 191

Preise: Silberne Feder 2010 Print: OMV AG: Move XXL Elektronisches Medium: Erste Group Bank AG: Erste Open Network

Kooperationen: Industriellenvereinigung Strategische Partnerschaft mit Donau-Universität Krems Post Graduate Ausbildung: Master für integrierte Kommunikation und PR Universität Salzburg BFI Ethik Rat

VIKOM - Mit U-Kommunikation zum Erfolg 5. Vorstellung des Rechnungsabschlusses 16

6. Entlastung des amtierenden Vorstands VIKOM – Mit U-Kommunikation zum Erfolg 6. Entlastung des amtierenden Vorstands 17

7. Vorstellung des neuen Vorstandsteams Dr. Marita Roloff (Präsidentin) Allianz Gruppe in Österreich Dr. Raphael Draschtak (Vizepräsident) Industriellenvereinigung Dr. Rosemarie Schuller (Past-President + Kassier-Stv.) Schuller & Kneidinger Kommunikationsberatung GmbH Ing. Mag. Christian Schrofler (Kassier) Voith Paper GmbH Mag Christa Danner (Schriftführerin) FH Wien - Studiengänge der WKW Mag. Michael Hlava (Schriftführer-Stv.) Austrian Institute of Technology GmbH Martin Himmelbauer Casinos Austria AG Dr. Birgit Snizek Verlagsleitung Rechnungsprüferin für die Funktionsperiode 2010 – 2013: Christine Ernst, Münze Österreich Rechnungsprüfer für die Funktionsperiode 2009 – 2012: Dkfm. Johann Jurceka

Zuständigkeiten: Strategie, Pressearbeit, Veranstaltungen: Roloff, Danner, Draschtak, Himmelbauer Auszeichnungen, Kooperationen: Schuller Homepage, Social Media: Schrofler Mitgliederbetreuung: Snizek FEIEA, Sponsoring: Hlava Aus- und Weiterbildung: Danner

Zuständigkeiten: Newsletter-Redaktion: Elisabeth Loisch, Fachjournalistin, Wirtschaftscoach Backoffice: Theresa Schmidt

8. Arbeitsprogramm 2011/2012 integrierte Kommunikation: Herausforderung: Der „neue Change“ - Digital world - Folgen der Krise Back to the roots: Aus der Praxis für die Praxis KommunkatorIn: Auf dem Weg zum Medien- und Community-Manager Interne Kommunikation: Kommunikation im Change und Change-Management

Veranstaltungen 2012: 25. Jänner: Lounge: Community-Management 23. Februar: Lounge: Der neue ideale Medienmix in der internen Kommunikation 22. März: Unternehmens-Best Practice 26. April: Lounge: Bewegte Kommunikation - Video, Clips & Co 14. Juni: „Erlebnis“ Kommunikation: „Der Wert des Kommunikators“ - Gehaltsstudie - Anforderungsprofil an den Kommunikator (internationales Kompetenzmodell Certified Communicator) - Workshop Rollenspiele: „Finden Sie Gehör“ und „auf Augenhöhe mit dem Vorstand“ 12./19. Juli: Sommercocktail

Veranstaltungen 2012: 27. September: Lounge: Das neue Berufsbild des Kommunikators. Auf dem Weg zum „Medien getriebenen Manager“ 24. Oktober: Tagung „Krisenmanagement“ - Studie: Wie gut sind Österreichs Unternehmen kommunikativ auf Krisen vorbereitet? - Workshop Krisenmanagement 29. November: GV + Weihnachtscocktail 23

Schwerpunkte 2012 Preise: Neue Kriterien im elektronischen Bereich Kooperationen: - Bildungseinrichtungen - Nachbarverbände: Werberat, Österreichischer Ethik-Rat für Public Relations Mitgliederbetreuung Networking Projektkooperationen mit Mitgliedern Best Practice-Sharing

9. Wahl des neuen Vorstandsteams für die Funktionsperiode 2011 – 2014 VIKOM – Mit U-Kommunikation zum Erfolg 9. Wahl des neuen Vorstandsteams für die Funktionsperiode 2011 – 2014 25

VIKOM – Mit U-Kommunikation zum Erfolg 10. Budget-Voranschlag 2011/12   VIKOM – Mit U-Kommunikation zum Erfolg 10. Budget-Voranschlag 2011/12 26

VIKOM – Mit U-Kommunikation zum Erfolg 11. Genehmigung des Budgets

12. Festsetzung Mitgliedsbeiträge und Gebühren Einführung einer Mitgliedschaft für Studierende: Analog Senioren-Mitgliedschaft: EUR 50,-- FEIEA-Presseausweise: FEIEA-Kosten EUR 45,-- pro Stück / VIKOM erhebt Gebühr von EUR 50,-- → Erhöhung auf EUR 90,--   28

VIKOM - Mit U-Kommunikation zum Erfolg 13. Allfälliges 29