Willkommen zurVorlesung AllgemeinesVerwaltungsrecht Oktober 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Advertisements

EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Elektronische.
Hochschule Merseburg, FB IKS
Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUTE University of Paderborn Algorithms and Complexity Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende.
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Universität Karlsruhe (TH) © 2006 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. Lockemann/Prof. BöhmTAV 0 Transaktionsverwaltung Einführung.
Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd)
Pädagogische Konzeption
Infotronik/Mechatronik-Programm. Warum Infotronik studieren? INFOrmatik und ElekTRONIK bestimmen immer mehr unser tägliches Leben!
Familiennachzug EU/EFTA und Drittstaaten
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten des Landes, die integrierte Strukturentwicklung der Gemeinden insgesamt.
WebQuest für den Deutschunterricht
Das Multifacetten-Korrekturverfahren beim DSD. Fehleranfälligkeit bei Leistungsbeurteilungen.
Latein im 6. Jahrgang.
Mittlerer Schulabschluss (§43)
Web-Quest Stuttgart Anja Vasiljevič, Iris Pušnik Maj, 2011.
ExpertAdmin ® ist eine eingetragene Marke der Inforis AG, Zürich. Das ExpertAdmin Bewertungssystem und die ExpertAdmin Software sind urheberrechtlich geschützt.
Das Unterrichtsfach Projektarbeit in der Fachschule für Sozialpädagogik Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachschule für Sozialpädagogik Projektarbeit.
Willkommen im Nordsee-Gymnasium-Büsum
Matrizenrechnung und Technologieeinsatz
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Testing using Mock Obejcts
zur Präsentation online - shopping
GeoWeb-Präsentation Bruchhausen-Vilsen Plenum ViR-Nordwest Oldenburg GIS in der VIR Nordwest Einsatzmöglichkeiten von Google Earth.
. ..
1 Tel.: +43(0) Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Unser Angebot Als wissenschaftliche.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
kompetenzorientierte
Was die Welt zusammen hält
Geschwindigkeit Bewegung und Geschwindigkeit zum Zuordnen
Herzlich willkommen zum 2. Tag!
Liebeserklärung an die Pflegeplanung
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Computeria Horgen CompuTreff 27. April 2011 Referent Fritz Opel Generation Feierabend Warum dieses Buch? Vorstellung einiger Thesen Gemeinsame Diskussion.
U mwelt S ystem W issenschaften Qualitative Systemwissenschaften 2 Aufbau, Eigenschaften und Funktion selbstorganisierender Systeme ECTS (2h)
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2013/14.
IT Gipfeltreffen IT-GIPFEL-TREFFEN IT-LÖSUNGEN FÜR DIE PRAXIS QUALITÄTS- MANAGEMENT IM KMU 18. JUNI 2009.
-lich willkommen ! Zum Thema SWISS PHOENIX hören Sie heute 3 Thesen.. und 1 Idee Aber eines steht bereits jetzt fest: Patentlösungen gibt es leider keine.
Zusatzangebote Passepartout
Rechtliche Grundlagen für barrierefreies Web Es betrifft nicht nur das E-GOVERNMENT Martin Ladstätter BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben.
Maarja-Dorf Brücke zwichen die Menchen Jaan Kallas.
Server.
Österreichische Landeskunde im Internet
Sie hatte die Aufgabe, die Konferenz vorzubereiten. Ihm wurde aufgetragen, die Firma zu benachrichtigen. Man gab ihm die Gelegenheit, sich zu den Anschuldigungen.
Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde Brigitte Leiser Stellvertretende Vorsteherin Amt für Gemeinden Seminar FGV – 11.
Konzeptentwicklung in der Schulsozialarbeit
Plan & Vision Roland Keck Head of Product Management.
FIOSH Federal Institute for Occupational Safety and Health E M I P.
Bildungsplanarbeit.
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Präsentation der Ergebnisse der Studie: Die Zukunft des Großhandels - Hat der Großhandel Zukunft? Kurzfassung Julia Jöchlinger, Studentin an der Fachhochschule.
. 1.
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
Alles Gute zum Geburtstag!
…die Liebe Weiter mit Mausklick Wo sich Wahrheit und
Trägerschaften von Kinder- und Jugendheimen: Ein PPP-Projekt, das der Staat nicht mehr will? Prof. Dr. iur. Isabelle Häner 9. Juni 2010.
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa Europa erweitern UND vertiefen DI Karl G. Doutlik Vertretung der Europäischen Kommission 24.März 2003.
Baustein 0 -- EUROPA Deutsch 320 – Freitag, den 17. Januar 2014.
Den Europæiske Ombudsmand Der Europäische Bürgerbeauftragte Ο Ευρωπαίος Διαμεσολαβητής The European Ombudsman Il Mediatore Europeo Le Médiateur Européen.
Die Kompetenzen der Ergotherapeutinnen
SCHÖN WILLKOMMEN IN DER TSECHISCHEN REPUBLIK
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Der Erotik Kalender 2005.
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Presseclipping hochzeitplus Oktober Mainzer Wochenblatt.
Migrationsrecht als Prüfungsfach
Juristische Arbeitstechnik
 Präsentation transkript:

Willkommen zurVorlesung AllgemeinesVerwaltungsrecht Oktober 2007

Besonderheiten Für 2007 Neue Rechtsweggarantie ab Neu Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung

Unterlagen und Hilfsmittel: Lehrbücher,Übungen Power-Point Präsentationen auf auf Internet: Institut für Föderalismus

AufbauVorlesung Aufbau der Vorlesung: gemäss Lehrbuch Fleiner Username Fleiner Passwort: vwat

ZusätzlicheHilfsmittel: BGEs und Kantons-gerichte Bundesgesetze KantonaleGesetze Recht der EU Über die Daten- bank und die Links der Homepage des Instituts für Föderalismus auf dem Netz verfügbar LexFind Bibliothek

Die Vorlesung bezweckt, die Studie- renden in die zum Teil schwer ver- ständlichen Probleme des Verwal- tungsrechts einzuführen, ihnen einen systematischen Überblick über die verschiedenen Institutionen des Verwaltungsrechts zu vermitteln, Zusammenhänge zu anderen Rechts- gebieten und wissenschaftlichen Dis- ziplinen aufzuzeigen sowie die Vor- aussetzungen zu schaffen, damit sie sich selbständig in besondere Prob- leme des Verwaltungsrechts einar- beiten und entsprechend weiter- bilden können

Gegenstand des Examens im Öffentlichen Recht II bildet das Allgemeine Verwaltungs- recht. Der prüfungsrelevante Stoff ergibt sich aus dem den Studierenden während des Studienjahres auf dem Internet zur Verfügung gestellten Präsentation der Vor- lesung (Power Point) sowie den dort eben- falls vorhandenen Übungen. Alle darin angesprochenen Themenkreise und Fragestellungen gehören somit zum Examensstoff, unabhängig davon, ob sie in der Vorlesung behandelt worden sind.

Unerlässliche Erlasse : Bundesverfassung Einschliesslich Art. 29a (Rechtsweggarantie) BG über das Verwaltungsverfahren Verantwortlichkeitsgesetz, VG; SR ; Publikationsgesetz, PubG; SR ; Parlamentsgesetz SR Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz; Bundesrechtspflegegesetz, OG; SR ; Finanzhaushaltgesetz, FHG; SR 611.0; Finanzkontrollgesetz FKG SR 614.0; EMRK SR Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung vom 17. Dezember 2004 Bundesgesetz über das Bundesgericht vom 17. Juni 2005 Bundesgesetz über das Bundesverwaltungsgericht vom 17. Juni 2005

Ziel der Ausbildung Verwaltungsrecht AT

Die Studierenden verfügen über de wissenschaftli- chen Grundlagen, die für die Beurteilung allgemeiner verwaltungsrechtlicher Fragen erforderlich sind. Sie erkennen verwaltungsrechtliche Probleme, können diese analysieren, ihre rechtlichen, ethi- schen, wirtschaftlichen und gesamtgesellschaft- lichen Auswirkungen beurteilen, sind fähig und verfügen über die erforderlichen schriftlichen und mündlichen Fertigkeiten, um diese Erkenntnisse für die Praxis umzusetzen. Sie verstehen den Zusammenhang des allgemeinen Verwaltungsrechts zu anderen Disziplinen der Rechtswissenschaft sowie der Staatsorganisa- Rechtswissenschaft sowie der Staatsorganisa- tion von Bund, Kantonen und Gemeinden. Sie sind fähig, ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten fortlaufend zu ergänzen.

Ziel der Übungen:

In den Übungen sollen die Studierenden mit konkreten verwaltungsrechtlichen Fälllen ver- traut werden, in der Lage sein, die rechtlichen Begründungen zu beurteilen, sowie die Ge- richtsurteile nachzuvollziehen. Die Studieren- den sollen sich auf jede Übungsstunde sorg- fältig vorbereiten, die für den geplanten Übungsfall gestellten Fragen beantworten und sich hierüber in der Übungsbesprechung am Diskurs beteiligen können. Im schriftlichen Examen müssen die Studierenden ein konkre- tes Gerichtsurteil analysieren und die zu des- sen Verständnis einschlägigen Fragen beant- worten können