Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

kompetenzorientierte

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "kompetenzorientierte"—  Präsentation transkript:

1 kompetenzorientierte
Die neue, standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung 2014

2 Neuerungen: Themenbereiche Kompetenzen
Operationalisierung von Lernzielen Beurteilung Geschlechtsbezeichnungen gelten geschlechtsneutral

3 Themenbereiche d.h. Normalfall: 24 Themenbereiche (8 Wst x 3),
Werden vom Lehrerteam zusammengestellt: Pro Jahreswochenstunde: 3 „Themenkörbe“ d.h. Normalfall: 24 Themenbereiche (8 Wst x 3), ORG: 18 Themenbereiche (6 Wst x 3) wobei ca. ein Viertel vom jeweiligen Klassenlehrer kommen soll. Gilt auch für EAA

4 Themenbereiche Fachkonferenzempfehlung vom Mai 2010: Gliederung nach
Klassen Längsschnitten Lehrbuch Themen

5 Themenbereiche Aus diesem Themenpool werden vom Schüler zwei „gezogen“, ein Themenbereich wird zurückgelegt. Zu jedem Themenbereich werden vom Prüfer Fragen (wie viele?) formuliert und dem Kandidaten zur Beantwortung zugewiesen.

6 Neuerungen: Themenbereiche Kompetenzen
Operationalisierung von Lernzielen Beurteilung

7 Kompetenzen Umdenken von Stoffinhalten zu Qualifikationen
Einsetzen der allgemeinen und fachlichen Kompetenzen

8 Allgemeine Kompetenzen
Methodenkompetenz Geogr.- wirtsch. Informationen gewinnen Auswertung von Karten, Diagrammen etc.

9 Allgemeine Kompetenzen
Orientierungskompetenz Anwendung des erworbenen Wissens Topographische Einordnung der Infos

10 Allgemeine Kompetenzen
Synthesekompetenz Erkennen der Zusammenhänge von Raum, Gesellschaft und Wirtschaft Wechselseitige Auswirkungen zwischen Human- und Naturfaktoren Fächerübergreifendes, vernetztes Denken

11 Fachliche Kompetenzen
Umweltkompetenz Ökologische Folgen menschlichen und wirtschaftlichen Handelns Interessenskonflikte bei der Raumplanung Nachhaltiges Denken

12 Fachliche Kompetenzen
Gesellschaftskompetenz Geschlechtsspezifische Unterschiede in verschiedenen Kulturräumen Kritische Betrachtung der Massenmedien Kritisches Konsumverhalten Auseinandersetzung mit lokalen und globalen Fragen

13 Fachliche Kompetenzen
Wirtschaftskompetenz Erfassung betriebs- und volkswirtschaft- licher Zusammenhänge Wirtschaftspolitik Veränderungen der Arbeitswelt im Blickwinkel der Globalisierung Interesse an selbständigen Erwerbsleben

14 PROBLEM Fachliche Kompetenzen Keine Lehrbücher !
Keine entsprechenden Unterrichtsmaterialien Mühsame Material- und Quellensuche

15 Neuerungen: Themenbereiche Kompetenzen
Operationalisierung von Lernzielen Beurteilung

16 Lernziele sollen aufweisen:
Operationalisierung von Lernzielen Lernziele sollen aufweisen: Inhaltskomponente (Themen-/Frageninhalte) Bedingungskomponente (ausgewählte Medien) Verhaltenskomponente (möglichst exakte Auswahl des Tätigkeitswortes – „Operators“)

17 Lernziele sollen aufweisen:
Operationalisierung von Lernzielen Lernziele sollen aufweisen: Inhaltskomponente (z.B. Benennung der Standortfaktoren) Bedingungskomponente (mit Hilfe ausgewählter Medien wie Zeitungsartikel) Verhaltenskomponente (z.B. Standortfaktoren bewerten, empfehlen, vergleichen, Relevanz für einzelne Regionen bestimmen, …)

18 Lernziele sollen aufweisen:
Operationalisierung von Lernzielen Lernziele sollen aufweisen: Inhaltskomponente (Themen-/Frageninhalte) Bedingungskomponente (ausgewählte Medien) Verhaltenskomponente (möglichst exakte Auswahl des Tätigkeitswortes – „Operators“)

19 Wichtige Operatoren für GWK
Beurteilungskriterien Wichtige Operatoren für GWK bestimmen, darstellen, charakterisieren, gegenüberstellen, vergleichen, begründen, analysieren, erklären, erläutern, diskutieren, beurteilen, erstellen

20 Maturafrage früher: Das Mittelmeerklima Maturafrage heute: Besprich anhand des beiliegenden Klimadiagramms von Almeria die wichtigsten Merkmale des mediterranen Klimas! Welche Auswirkungen ergeben sich für Wirtschaft und Vegetation? Bringe Beispiele!

21 Folgende Wörter sind künftig absolut verpönnt:
Maturafrage heute: Besprich anhand des beiliegenden Klimadiagramms von Almeria die wichtigsten Merkmale des mediterranen Klimas! Welche Auswirkungen ergeben sich für Wirtschaft und Vegetation? Bringe Beispiele!

22 Thema: Klimazonen Europas
Aufgabenbeispiel : Thema: Klimazonen Europas A) Lehrplanbezug Themenbereiche Gliederungsprinzipien der Erde nach unterschiedlichen Sichtweisen, Landschaftsökologische Zonen der Erde Lernziel Klimadaten in Diagramme umsetzen und daraus eine Klimagliederung ableiten

23 Situations- und Problembeschreibung
Aufgabenbeispiel 2014: B) Aufgabenbeispiel Situations- und Problembeschreibung Eine Maturaklasse plant ihre Abschlussreise nach Südeuropa. Um möglichst viel unternehmen zu können, wollen die Schüler zu einer Zeit fahren, in der angenehme Temperaturen und wenig Niederschlag zu erwarten sind. Welche Monate sind dabei besonders geeignet?

24 Zum Beispiel folgendermaßen):
Aufgabenbeispiel 2014: Aufgabenstellung (Die Frage soll in 3 – 5 Aufgabenstellungen aufgesplittet bzw. detaillierter erörtert werden. Die Operatoren sind rot hervorgehoben Zum Beispiel folgendermaßen):

25 Aufgabenbeispiel 2014: Aufgabenstellung Du willst die Klimawerte von Almeria in möglichst übersichtlicher und anschaulicher Form visualisieren. Erstelle unter der Verwendung von M1 (Anm.: Klimawerte von Almeria) ein Klimadiagramm mit allen dazugehörigen Angaben. Verwende für die y-Achse die Maßeinheit: 1cm = 10° = 20mm und für die x-Achse die Maßeinheit: 1cm = 1 Monat.

26 Aufgabenbeispiel 2014: 2. Für eine endgültige Entscheidung über deine Reise ist ein Vergleich mit den heimatlichen Verhältnissen nötig. Erstelle ein zweites Klimadiagramm für Graz (M2) (Anm: Klimawerte von Graz).

27 Aufgabenbeispiel 2014: 3. Vergleiche die Diagramme beider Städte, ordne ihnen Klimamerkmale zu und charakterisiere die Klimazonen, in denen beide Städte liegen. Entscheide dich dann für den besten Zeitraum, um nach Spanien zu reisen.

28 (Weitere Fragestellungen zu diesem Thema könnten lauten):
Aufgabenbeispiel 2014: 4. Erörtere unter Bezugnahme von M3 (Anm: Nächtigungsstatistik Almeria) den Zusammenhang zwischen Klima und Fremdenverkehr! (Weitere Fragestellungen zu diesem Thema könnten lauten):

29 Aufgabenbeispiel 2014: (alternativ): 5. Untersuche, ob und in welchen Monaten ein problemloser Regenfeldbau möglich wäre! Begründe deine Entscheidung und vergleiche mit dem mitteleuropäischen Übergangsklima !

30 Aufgabenbeispiel 2014: (alternativ): 6. Beurteile die Aussage des Bürgermeisters von Almeria in M4 (Anm: Interview mit Bürgermeister) und die Bedeutung des Obst- und Gemüseanbaus für den Ort anhand von M5 (Anm: Diagramm : Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Almeria )

31 Aufgabenbeispiel 2014: (alternativ): 7. Stelle die Luftbilder M6 (Anm: Luftbild Almeria 1950) und M7 (Anm: Luftbild Almeria 2010) gegenüber und erläutere die Veränderungen ! Analysiere die ökologischen und soziologischen Auswirkungen dieser Entwicklung!

32 Neuerungen: Themenbereiche Kompetenzen
Operationalisierung von Lernzielen Beurteilung

33 Beurteilung 5 Wissen: Reproduktion erlernter Informationen im Sinne von Erinnern Verstehen: Fähigkeit, Mitteilungen auch durch Symbole zu verstehen, Zusammenhänge interpretieren und daraus Folgerungen ziehen 4 3

34 Beurteilung Anwenden: Fähigkeit, Methoden und Theorien in konkreten Situationen anwenden zu können. Der Schüler muss selbst finden, welche zur Lösung verwendbar sind. Analysieren: Fähigkeit zur Zerlegung von Informationen und Problemen in Elemente, um ihre Beziehungen zu bestimmen 3 2

35 Beurteilung Synthese herstellen: Fähigkeit, aus einzelnen Elementen durch Ordnen, Kombinieren, Generalisieren und Abstrahieren etwas Neues zu gewinnen Bewerten: Fähigkeit zur Bewertung nach innerer Evidenz (Widerspruchsfreiheit, Angemessenheit ...) und aufgrund äußerer (ethischer ?, zweckrationaler ? ) Kriterien 2 1

36 Weitere Details und Feinheiten werden 2011, spätestens 2012 ausgefeilt
Na, dann: bis dann !


Herunterladen ppt "kompetenzorientierte"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen