durchatmen auftanken wachsen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
4. Flensburger Fachgespräche Benachteiligtenförderung
Pädagogische Mündigkeit
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Wunschblätter Liebe Teilnehmerinnen, Liebe Teilnehmer, Ihre Wünsche – Ihre Fragen – Ihre Anregungen möchten wir gern mit einbeziehen. Wie kann dies zum.
Die professionelle Lerngemeinschaft
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
NETZWERKTAGUN G DONNERSTAG, 6. JUNI 2013 GEMEINDESAAL BAAR NETZWERK BEWEGEN UND BEGEGNEN BIS 100 IM KANTON ZUG.
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Neues Schulführungsmodell
Volkshochschule Süsel
Ausgangslage  SmZ-Ziele Übersicht Teilprojekte SmZ
Online & Präsenzkurse Neue Kursangebote entwickeln ZAWiW - Titel.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Seminar: Berufsbildungssystematik
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Blick über den Zaun am GSG Schulbesuch des Arbeitskreises Bis 20. November 2009.
Workshop für die Webmaster der Bezirke und Gemeinden 1. September 2009 Workshop Webmaster / 1. September
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
Mitsprache Mitarbeit Mitbestimmung Mitverantwortung
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
an der Albatros-Schule
Elternmitwirkung Eltern mit Wirkung konkret. Je besser die Beziehungen zwischen der Schule und den Eltern sind, desto besser ist der Schulerfolg. Eltern.
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Lernen kompetenzorientiert „gehirngerecht“ kooperativ
Denkbar Schulfrühstück 2012/2013.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
braucht konkrete Schritte
Herzlich Willkommen Workshop Nr. 21  Gesellschaft Ausgabe C
Supervision in Schule Dipl.-Psych. Hermann Meidinger.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
IWB Abteilung Solothurn, Dr. Barbara SieberHerbsttagung CH-Q1 Portfolio- persönliches Kompetenzmanagement Ein Instrument für die Erarbeitung.
Eltern-Zirkel Schule Gockhausen. Juni Was will der Eltern-Zirkel Informationsfluss zwischen Eltern und Schule fördern Zusammenarbeit bei Problemen.
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Nachschulische Anschlusssysteme
Effektstärke Lernerfolg
«bi.li - Zweisprachiges Lernen an Berufsschulen».
Unterricht mit Vielfalt weiterentwickeln
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Netzwerk Schulführung Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschulen St. Gallen. Thurgau. Graubünden CAS Schulleitung MAS Bildungsmanagement.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Leiterpersönlichkeit
Herzlich willkommen! Harmos, Kompetenzen und was noch?
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Fächerverbund der Hauptschule Musik-Sport-Gestalten MSG
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Beauftragte für Medienpädagogik
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Teamarbeit 1. Ziele Den Paradigmawechsel vom Einzelkämpfer zum Teamplayer nachvollziehen Begriffe und Formen von Teamarbeit erklären und aufzählen können.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
Welches war dein erstes Handy … in der Sekundarschule? Was hat sich seither verändert?
Soziales Lernen fördert Lebenskompetenzen Bildungs- und Präventionsprogramme Aus- und Weiterbildung.
40 tage ohne – eine Verzichtsaktion für junge Erwachsene Ein Projekt des Netzwerks Junge Erwachsene der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
 Präsentation transkript:

durchatmen auftanken wachsen Intensivweiterbildung der EDK-Ost durchatmen auftanken wachsen Hugo Furrer / Hansueli Weber

Teilnehmerzahlen pro Kurse von 1991 bis 2013A Verhältnismässig mehr Frauen. Einige davon erfüllen die Bedingungen nicht, da sie weniger als 50% gearbeitet haben Angebot nicht oder zu wenig bekannt Es wird zu wenig Distanz vom Alltag vermutet  Wieder Schule, wieder mit Lehrpersonen zusammen Viele obligatorische Weiterbildungen  Weiterbildungsmüdigkeit Anderweitige Angebotsvielfalt  CAS, Sprachangebote, spezifische Weiterbildungen (Supervision, Kooperation in der Schule, Lerncoaching …)

Eckpfeiler der IWB Persönlichkeit Schule und Unterricht Umfeld Gesundheit Berufliche Zufriedenheit Visionen und Ziele Zukunftsplanung Älter werden im Beruf Bei Bedarf Haltungen verändern etc. Schule und Unterricht Veränderung im Lehrberuf Heterogenität Individualisieren Neurologische Erkenntnisse Kooperatives Lernen Bewegung im Unterricht etc. Umfeld Wirtschaftstag Hospitationen Kulturelle Anlässe Sportliche Anlässe Einblicke in Betriebe Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen etc. Die Intensivweiterbildung eignet sich … zum Durchatmen und um Distanz zum Alltag zu gewinnen um eine persönliche und berufliche Standortbestimmung vorzunehmen um die nächsten Jahre zu planen um das Selbstmanagement zu optimieren um den eigenen Unterricht zu reflektieren und zu entwickeln um sich mit Heterogenität, Individualisierung und kooperativen Methoden zu befassen um den Körper ins Lernen zu integrieren um Neues über die Lernforschung zu erfahren um die berufliche Zufriedenheit zu erhöhen um Haltungen zu verändern um die Seite zu wechseln um von den Erfahrungen anderer Kollegen und Kolleginnen zu profitieren um ein eigenes Projekt zu verfolgen und Wünsche zu verwirklichen um über den eigenen Tellerrand zu blicken um eine Auszeit zu geniessen und den Bodenseeraum zu erkunden

Die IWB dient der Personalentwicklung Die IWB gibt fachliche Inputs, Zeit zur Reflexion der Berufszufriedenheit, der persönlichen Haltung, schafft Distanz zum Berufsalltag, gibt Gelegenheit zum Austausch und zur Entwicklung von Visionen und Zielen. Lehrpersonen brauchen Zeit, um neue Lernformen überzeugend und wirkungsvoll einsetzen zu können. In der IWB können Erfahrungen ausgetauscht werden und kompetente Fachleute geben Inputs. Lehrpersonen brauchen Zeit, um sich den Veränderungen des Berufsbildes anzupassen. In der IWB besteht die Möglichkeit die Berufszufriedenheit zu reflektieren und Konsequenzen zu erarbeiten. Lehrpersonen brauchen Zeit um neue Forschungserkenntnisse in den Unterrichtsalltag umzusetzen. In der IWB haben werden sie kompetent unterstützt. Lehrpersonen können auch Wünsche und Anregungen der Schulleitung in ihre Ziele aufnehmen.

Die teilnehmenden Lehrpersonen gestalten das Programm der IWB mit Die Inhalte werden gemeinsam mit der Kursleitung festgelegt Die Wahlfächer werden durch die Teilnehmenden mitbestimmt Die Schulleitungen können durch Abmachungen mit den Lehrpersonen Einfluss nehmen auf deren Kursziele Die Lehrpersonen können sich für ein persönliches Projekt entscheiden, das gegen Kursschluss präsentiert wird Die Kursleitung sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis der Inhalte

Kursphasen 1. Vorbereitungstag Vorbereitungswoche 2. Vorbereitungstag Informationen, Beispiele von Kursen Berufsspezifische und persönliche Bedürfnisse Wahlfächer Erste persönliche Begegnung 1. Vorbereitungstag Kurskultur, Kursgruppe Anliegen, Bedürfnisse Kernbereich, Persönliche Planung Wahlfachentscheid Vorbereitungswoche Entwurf Kursprogramm Organisatorische Fragen 2. Vorbereitungstag 11 ½ Wochen Vollzeitkurs inkl. Unterbruch Kompaktkurs Kollegiale Zusammenarbeit Intervision, Supervision ZRM–Treffen Transferphase Rückblick Wiedereinstieg Nachfolgetreffen

Informationsanlass für interessierte Lehrpersonen Mittwoch 18 September 18:00–20:00 Uhr Hochschulgebäude Stella Maris 9400 Rorschach

Wir freuen uns auf Ihre Lehrpersonen! Anregungen nehmen wir gerne entgegen Vielen Dank