Zeit!Raum Verein für soziokulturelle Arbeit Sechshauser Straße 68-70 1150 Vienna Tel: +431 892 74 00 Mail: office@zeitraum.org Web: www.zeitraum.org
Überblick der aktuell laufenden Projekte Aufsuchende Kinder und Jugendarbeit im 15.Bezirk Park- und Freiflächenbetreuung im 22.Bezirk Besuchsbegleitung Forschungsabteilung und Forschungsprojekte „gemma‘s an“ A.W.A.R.E EU-TOO - Young People on Air Sprach_kultur_demokratie_connected
Feel good Medienpädagogisches Kommunikationsprojekt JUMA TEMPUS Zeit!Raum-Wohnen BE PART OF IT Fun & Care
Kürzlich abgeschlossene Projekte AQua „SOWIESO“ 2009 Kleinprojekte Feste und Feiern mit Schwerpunkt Kinderanimation Abrakadabra
Zeit!Raum Zeit!Raum bedeutet „Zeit“ und „Raum“ für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer unterschiedlichen Alters anbietet. Zeit!Raum bietet „Zeit“ und „Raum“ für deren Ideen, Vorstellungen und Bedürfnisse. Zeit!Raum bietet „Zeit“ und „Raum“ um diese Ideen zu realisieren und gemeinsam Lösungen zu finden.
Zeit!Raum Wohnen Unterbringung Beratung Betreuung Weiterleitung und Integration für AsylwerberInnen und unbegleitete minderjährige Fremde aus aller Welt
Zeit!Raum Seit 1995 arbeitet Zeit!Raum im freizeitpädagogischen, animativen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in den Parkanlagen und öffentlichen Flächen des 15. und des 22. Bezirks in Wien.
Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit im 15. Bezirk Outdoor und Indoor (Park-)Betreuung der Kinder und Jugendlichen aus der Umgebung Sechshauserstraße Eigenes Betreuungslokal Clubraum Mädchenzimmer Keller Aktivitätsraum orientalisches Zimmer Betreuungszeiten: Montag bis Samstag Sportprojekte Fachaufsicht: MA 13; finanzielle Fördermittel vom 15. Bezirk
Park- und Freiflächenbetreuung im 22. Bezirk Outdoor und Indoor (Park-)Betreuung der Kinder und Jugendlichen aus der Umgebung Viktor-Kaplan- Straße und Donaustadtstraße Eigenes Betreuungslokal Betreuungszeiten: Donnerstag bis Sonntag Ausflüge in Wien Programme werden an die Wünsche der Kinder angepasst und ständig weiterentwickelt Fachaufsicht: MA 13; finanzielle Fördermittel vom 22. Bezirk Indoor Betreuung: im Winter, bei Schlechtwetter und bei speziellen Angeboten, wie Kochen etc.
Besuchsbegleitung Begleitete Besuche für minderjährige Kinder von geschiedenen Eltern, die einen Elternteil nur unter geschulter Aufsicht sehen dürfen Angebot gilt für Kinder und Eltern Zusammenarbeit mit Gerichten und Jugendämtern Nach den Grundsätzen der Besuchsbegleitung des Bundesministeriums Finanziell gefördert vom BMASK Geschulte BesuchsbegleiterInnen mit Weiterbildung im Bereich Besuchsbegleitung Standorte: 15.Braunhirschengasse, 22. Viktor-Kaplan-Straße
Forschungsabteilung Entwicklung, Koordination und Durchführung sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte Themenbereiche: Migration und Flucht, Kindheit und Jugend, Bildung und Arbeitsmarkt Prinzipien: Zielgruppen-Empowerment, Praxisnähe, Zukunftsorientiertheit, Nachhaltigkeit, differenzierte Sicht auf Diversity und Intersektionalität
Forschungsprojekte First Aid in Integration – Entwicklung von Betreuungs- und arbeitsmarktspezifischen Integrationsstandards für AsylwerberInnen (EU: EQUAL-Projekt) AQua – Evaluierung arbeitsmarktorientierter Maßnahmen für junge arbeitslose und arbeitsuchende MigrantInnen (EU: SOKRATES-Projekt) Statistik zum muttersprachlichen Unterricht in Österreich (im Auftrag des BMUKK, Abteilung für Migration und Schule) Forschungskindergarten für den Spracherwerb im frühkindlichen Alter (Uni Wien und Zeit!Raum, Stadt Wien – MA 10 und MA 17 -, BMUKK, AK, WKÖ, Wr. Städtische)
„gemma‘s an!“ Für Jugendliche (14 bis 21 Jahren), die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden Betreuung durch ehrenamtliche, geschulte PatInnen PatInnen aller Alters- und Berufsgruppen stellen ihre Zeit, Wissen, Unterstützung etc. zur Verfügung um Jugendlichen wieder einen Halt zu geben Freiwilligkeit besteht von beiden Seiten Patenschaften werden von den SozialarbeiterInnen von „gemma‘s an“vermittelt Finanziert von der Bank Austria
A.W.A.R.E Action for Wide Awareness Raising in Europe EU-Projekt zielt auf das zweite UN Millenniumsentwicklungsziel „Verwirklichung der allgemeinen Grundschulbildung“ (MGD 2) Stärkung des Bewusstseins für MDGs in der Bevölkerung Partnerländer: Österreich, Bulgarien, Italien, Rumänien, Slowenien, Ungarn Aktivitäten: Fallstudie zur Umsetzung des MDG 2, entwicklungspolitische Informationsveranstaltungen, Schulwettbewerbe, Aktionswoche im Sommer 2010
EU-TOO: Young People on Air EU Projekt Ziel: Förderung der Medienkompetenz von Jugendlichen beinhaltet: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung Medientraining für Jugendliche (ab 16 Jahren) Vermittlung von einem medienkritischen Verhalten Aneignung von Wissen im Rahmen eines Theorieteils Erwerb von Fähigkeiten im Rahmen eines Praxisteils
SprachKultur_Demokratie _Connected Kostenloser einmonatiger Deutschkurs und Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und junge Drittstaatsangehörige Zielsetzung: Integration in die Gesellschaft Integrationsmaßnahmen: Spracherwerb und Demokratieverständnis Verständnis des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Systems in Österreich Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nicht-deutsche Muttersprache Längerer Aufenthalt in Österreich Keine österreichische (europäische) Staatsbürgerschaft Von Integrationsvereinbarungen nicht erfasst
Feel Good Gesundheitsvorsorgeprojekt für Kinder und Jugendliche im 15. Bezirk Zielsetzung: Chancengleichheit im Bereich Gesundheit Gesundheitsmaßnahmen: Kinderturnen, Orientalischer Tanz für Mädchen, Hip Hop Tanz für Burschen Schwimmen, Wanderung/Ausflüge Zahnvorsorge Vorträge zur gesunden Ernährung etc. Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund oder mit eingeschränktem Zugang zu Sport- und Gesundheitsangeboten
Medienpädagogisches Kommunikationsprojekt Zielsetzung: Präsentation von PC und Internet und Erhöhung der Zugänglichkeit Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit einem schlechten Zugang zu neuen Medien Angebote: Einführungskurs Internetnutzung, MS Office, SMS Verteiler Surfstationen von Z!R EDV Schulungen
JUMA – Jugend Magazin TV-Jugendmagazin im Programm bei OKTO TV Zielsetzung: Jugendliche gestalten Beiträge über Themen und Ereignisse, die sie interessieren Reportagen mit aktuellem Bezug Umfragen Berichte über Veranstaltungen schulische und außerschulische Projekte Präsentation von jungen Talenten Kurzfilmen, Trailern, Satiren und Musikvideos
TEMPUS Flüchtlingsprojekt TEMPUS von Z!R betreut AsylwerberInnen Zielsetzung: bestmögliche Integration beginnt im Kindergarten Einstieg in das österreichische Schulsystem Frühzeitiger Spracherwerb 3 Standorte: 1170, Weißgasse 1100, Leebgasse 1150, Sechshauserstraße
Z!R Wohnen Begleitung von unbegleiteten minderjährigen Fremden (UMF) in Österreich Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Situation und Rahmenbedingungen Übernahme der Vormundschaft und Obsorge von UMF Gesetzliche Vertretung Wahrung der Gesundheit Schul- und Berufsausbildung Unterbringung von UMF
BE PART OF IT Motto: Democracy meets you. Democracy needs you. Zielsetzung: Stärkung der Teilnahme Jugendlicher am demokratischen Leben Eintägiges Jugendseminar ermöglicht die Begegnung und Diskussion der Jugendlichen mit politischen AkteurInnen und EntscheidungsträgerInnen Jugendpolitische Themenschwerpunkte werden im europäischen Kontext betrachtet und diskutiert Zielgruppe: Jugendliche (von 14 bis 18 Jahren) und SchülerInnen der letzten Schulstufe der Hauptschule
Fun & Care Erster geschlechtssensibler Kindergarten Ins Leben gerufen durch die Initiative von Mag.a Renate Brauner Besteht seit 1999 Gelebter Ansatz: geschlechtssensible Pädagogik Chancengleichheit für Buben und Mädchen Konzept stützt sich auf die 4 Säulen: Raum Personal Planung & Reflexion Elternarbeit
„SOWIESO“ Sommer 2009 Zielsetzung: Verbesserung der Deutschkenntnisse für Kinder während der Sommerferien Angebot: Deutschunterricht am Vormittag und Sportangebot am Nachmittag Zielgruppe: Wiener Kinder (mit Migrationshintergrund) oder Kinder mit einer ungenügenden Deutschnote Kooperation mit Interface Wien und Sportvereinen Förderung: Stadt Wien MA 17
Feste und Feiern mit Schwerpunkt Kinderanimation Bsp.: Große Faschingsparty in der Lugner City Halloweenfeste Weihnachtsback- und Bastelstube Feier zum Welttag des Kindes „SOWIESO“ wird von der Stadt Wien MA 17 gefördert; Vormittags Deutschkurse und nachmittags Sport- bzw. Freizeitprogramm;
Unsere Angebote gelten für Kinder und Jugendliche Kreativworkshops, Einzel- und Gruppenspiele Tanztrainings und Auftritte für Burschen und Mädchen Ferienlager und Jugendcamps
Zeit!Raum‘s Spezialangebot Mobiles, kreatives Team, das gebucht werden kann für … Freibäder (im Sommer) oder Geburtstagsparties 50 unterschiedlichen Spielmodulen
Danke!