Fernseher: Geräte und Signale I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
4. Attiny-Veranstaltung
Advertisements

LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine
Inhalt Vorstellung Merck KGaA Die Sparte Liquid Crystals (LC)
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
RC5 in der Praxis Grundlegendes Das RC5-Protokoll
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Diplomkolloquium Stefan Polzin
Der Monitor Einführung CRT- Monitore (Röhrenmonitor)
Using TopReX 4.23 – study in HEPG/generator level- by Adonis Papaikonomou for the KA-Top-Meeting 10/09/07 Simulating Problems found in Gen6 simulation.
FOR Anweisung.
Das Oszilloskop Sophie Lange.
Comedison Inhalt Präsentation Objekte animieren Anime © 2008 Erwin Linden Klicke dich von Folie zu Folie mit der linken Maustaste durch. Öffne dann die.
Comedison > Inhalt > Präsentation > Projekte > Bau [ ] Klötze Copyright Andreas Becker 2008 So geht es: - Denke eine Geschichte aus. Die Bausteine sind.
Präsentieren Klausurtagung des Graduiertenkollegs Eichtheorien – experimentelle Tests und theoretische Grundlagen Bullay an der Mosel, PD Dr.
Fernseher: Geräte und Signale I
BAS-Signale mit dem Attiny
Interpretation Kurzgeschichte.
Experiment Nr. 1 Einführung und Glasbearbeitung
Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Jugendweihe Vorbereitungskurse Veranstaltungen Jugendreisen Das Internet & Urheberrecht.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
GeoWeb-Präsentation Bruchhausen-Vilsen Plenum ViR-Nordwest Oldenburg GIS in der VIR Nordwest Einsatzmöglichkeiten von Google Earth.
Medien sind unsere Leidenschaft T: F: Orpheus-Multimedia GmbH Aredstraße 29 | 2544.
1 Workshop Service Grundlagen Saia Service an PCD's Grundlagen I. Workshop Einführung Service an Saia PCD Grundlagen.
Meilensteine zum lokalen Medien- und ICT-Konzept
Hardware Auftrag für die folgenden Folien: Ziehe die Schrifttafeln mit der roten Schrift in das passende Feld. Anleitung: Pack die Schrifttafel mit der.
Manuelle Installation von Windows XP auf Geräten mit ICH8 Chipsatz
Der Powermixer Ein Mischpult mit Verstärker.
Zukunftsorientierte vernetzte allgemeinbildende Schule
Einleitung.
Grundschulinformation: Gymnasium
Einführung JMeter.
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
MUKIFO-NAWI
RC5-Fernbedienung IR-Licht Biphasenkodierung RC5-Protokoll
Smalltalk-Anbieter Helge K. Nowak
Messtechnik im Kfz-Bordnetz
Das Oszilloskop Gerät zur Darstellung zeitlich schnell veränderlicher elektrischer Spannungen.
Inhalt Einen Zähler generisch aufbauen CPLD Synthese Timing Analyse
BAS-Signale mit dem Attiny
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Sensoren und Aktoren.
Einführung in das Swiss Nano Center
GfK Konsumklima Europa Konsumklima EU 28 – September 2014
PM IM DIVISION OCTOBER 2013 SEG HOMESYNC – SETUP GUIDE.
Aus der Geschichte des Fernsehens
Entwicklung des Attiny-Boards
Cyberspeed Web SolutionsCyberspeed Web Solutions © 2005© 2005 Christof Barth Thomas Müllegger MIRO 1.
II. TECHNOLOGIEMEILENSTEINE IN DER INFORMATION UND DEN KOMMUNIKATIONEN Neuerungen in der Chemie, Technik, und Elektronik vom Ende des neunzehnten Jahrhunderts,
Übungspräsentation ICT Kompetenzen II.
October 27 th -31 st. German I Which subjects do you have? I have German. I have English and history. We are off (out of school).
A. Hecht VO+UE Mediengeschichte und -analyse Die Entwicklung von Film und Fernsehen „Es sind nicht Texte, sondern Bilder, die die Wende zum 21.Jahrhundert.
Kommunikation über „Stud.Ip“ Adresse: Anmeldung für alle Teilnehmer (Vorlesung und Übung) erforderlich, sinnvollerweise.
Demokratiequalität im Vergleich: Schweden – Schweiz - Österreich Katharina Steinwendtner Dr. David Campbell WS 2011/2012.
1 Lebensgefühl der Jugendlichen. 2 Bewertung von Aussage I.
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 7 FC Land Wursten II - TV Langen II 3:2 (2:1)
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 17 TV Langen II – FC Land Wursten III 1:5 (1:3)
Human Plant Interfaces Arduino: Variabler Widerstand Workshop by Florian Weil - Potsdam
Human Plant Interfaces Arduino: ElektroMagnetisches Feld Workshop by Florian Weil - Potsdam
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Schülerpraktikum 2012 Einführungsveranstaltung. Überblick Organisatorisches Einführung CERN Zugangskarten / Computerzugang Sicherheitskurse.
LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
II. Die Junge Akademie | Mainz
Technische Informatik I für Bachelor (INF 1210) - Teil 2
Technische Informatik I Für Bachelor (INF 1210) - Teil 2
Sensoren und Aktoren.
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Animationen und Simulationen im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

Fernseher: Geräte und Signale I Anregungen für einen Projektkurs Bausteine für einen kontextorientierten Physikunterricht V 1.2 Copyright 2010/11 by G. Heinrichs und U. Ihlefeldt G. Heinrichs u. U. Ihlefeldt 2012

Gliederung Ziele Themenbaukasten Ausgewählte Themen Experimente

Ziele Wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten an praktischen Beispielen trainieren, z. B. Experimentieren Recherchieren Dokumentieren Präsentieren Programmieren Konzepte und Begriffe aus dem Physikunterricht konstruktiv mit Alltags-Anwendungen verknüpfen Auch neuere Techniken wie ICs, LCDs und Mikrocontroller einsetzen

Themenbaukasten

Ausgewählte Themen der Reihe Fernseher: Geräte und Signale I Ausgewählte Themen der Reihe Nipkowscheibe mit dem Timer555 Timer555-Workshop BAS-Signale und RC5-Fernbedienung G. Heinrichs u. U. Ihlefeldt 2012

Bildübertragung

Nipkowscheibe Quelle der Animation: http://www.movie-college.de/filmschule/medien/tv-geschichte.htm

Nipkow 2.0 Braunsche Röhre als Bildschirm Bildsignal an Z-Eingang Sägezahnsignal für x-und y-Ablenkung) Synchronisation der Zeilen Synchronisation des Bildes

Schema

Nipkow-Kamera

Elektronik:Schema

Elektronik I Bildsignal verstärken und an Z-Eingang anschließen

Elektronik:Schema

Timer Timer-Grundschaltung mit Handsteuerung Quelle anschließen und S1 schließen UC kontrollieren und warten bis z. B. 4 V erreicht S1 öffnen C mit S2 für den nächsten Durchgang entladen

Elektronik II Timer-Grundschaltung mit elektronischer Steuerung Schaltermodell WENN DANN wird Set betätigt wird S1 geschlossen S2 offen Reset betätigt wird S1 offen S2 geschlossen UK > 2/3 UBat

Im Innern des Timers Nur ein kurzer Blick – just for fun

Experimente I Experimente zur Timer555-Grundschaltung

Elektronik:Schema

Elektronik III Getriggerten Sägezahn mit Timer555 erzeugen Reset stärker als Trigger!

Pause

Elektronik:Schema

Elektronik IV Ablenkungselektronik - tutto completto

Experimente II Bildsignal an Oszi (Y) – Triggerung durch Zeilensynchronisation Sägezahn durch Timer 555 Bewegte Bilder an Oszi

Detailansichten

Experimentieren

Rückblick Die Physik dahinter... Nipkows Grundidee Synchronisation Auf- und Entladevorgang Lichtschranke Verstärker Oszilloskop, Elektronenablenkröhre Wehneltzylinder, Potenzialberge Elektronische Bauteile Kondensator und Widerstand Timer 555 Transistor, Photodiode

Hinweise Kann ich das Nipkow-Experiment auch selbst bauen? Scheibe/Mechanik CD auf altem Notebook-CD-Laufwerk gelagert Bohrung mit Schablone (Vorlage erhältlich) optische Bank Elektronik Schülerexperimentiersets zur Elektronik, z. B. Leybold geätzte Platine? 2 Timer555 passen in eine 2*8-Pin-Fassung Oszilloskop mit Z-Eingang

Nipkow-Kamera

Elektronik:Schema

Elektronik I Bildsignal verstärken und an Z-Eingang anschließen

Bildsignal 1

Bildsignal 2

Elektronik II Getriggerten Sägezahn mit Timer555 erzeugen Schaltermodell

Trigger 1

Trigger 2

Trigger 3 Ende

Wie geht es weiter? Workshop zu Timer555 und Oszilloskop (Schülerpraktikum) Grundschaltung aufbauen, testen, variieren, analysieren Tongenerator aufbauen, verstehen, variieren Signale am Fernseher (Einsatz von μCs) BAS-Signale Fernbedienungssignale (RC5) Termine (Dauer, Uhrzeit?)