Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) der Gemeinde Lautertal Auftaktveranstaltung am 21. März 2012, Lautertal.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KlassensprecherInnen-Konferenz
Advertisements

Gemeinsam für eine soziale Stadt
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Landesarbeitskreis für Arbeitsschutz
2. Neuköllner Präventionstag
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung!
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
Folgen des demographischen Wandels für die Hansestadt Lübeck Ensheimer Kreis, Bereich Statistik und Wahlen Folgen des demographischen Wandels.
Insights Discovery Grafiken
„Lorch lernt Lorch kennen“
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Integrationsbericht für den Kreis Warendorf
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2013
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
1 Inklusion Gemeinsam leben und lernen mit und ohne Handicaps.
Mein Idealbild Von einer Familie
Frau Doktor Semmler + Konjunktiv
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
Das Unterrichtsfach Projektarbeit in der Fachschule für Sozialpädagogik Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachschule für Sozialpädagogik Projektarbeit.
„Moderation von Arbeitskreisen“
GeoWeb-Präsentation Bruchhausen-Vilsen Plenum ViR-Nordwest Oldenburg GIS in der VIR Nordwest Einsatzmöglichkeiten von Google Earth.
Methode: Zeitbudgets von Kindern und Jugendlichen
Funkuhr Presentation Funkuhr Köglsberger Tobias,
Herzlich willkommen zum 2. Tag!
Konfirmanden auf Kurs Das neue Konfirmandenmodell der Kirchengemeinden Arpke, Immensen und Sievershausen.
Dipl.-Geogr. Marcus Herntrei, MBA Prof. Dr. Harald Pechlaner
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
26. November 2002 Christine Schubert, Melanie Moll und Sven Eppert
Hinterlassen auch Sie Ihre Spuren...
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Aktuelle Fragen der kommunalen Zusammenarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice Markus Derling, Beigeordneter der Stadt Frankfurt (Oder) für Stadtentwicklung,
Weiterbildungstagung Atelier Überfachliche Kompetenzen
Anleitung zu einem glücklichen Leben
Zusatzangebote Passepartout
Willkommen zum Projektstart!
Ibk, Mag. Sybille Regensberger Unternehmensberatung IBK Das Übernahmekonzept Mag. Sybille Regensberger.
Die Freundschaft.
Bewegungsentwicklung Unterstützung und Hindernisse im 1. Lebensjahr
Objektive Berichterstattung mit Analysen und Kennzahlen
Konzeptentwicklung in der Schulsozialarbeit
Kinderarmut in Nordfriesland
COMENIUS PROJEKT Schule Finowfurt Antragstellung: Für den Zeitraum: bis Bescheid: Ende Juni 2013.
Mehrsprachigkeit im Rahmen des Operationellen Programms Slowenien - Österreich Mojca Trafela Služba Vlade RS za lokalno samoupravo in regionalno.
Zum Inhalt MUT!G Mittelstand-Unternehmer- Tuning Initiativgemeinschaft e.V. Theresienstraße München Telefon Telefax
Familie,Zukunftspläne,Verwandte
Auftaktveranstaltung zur Dorfentwicklung in Lautertal
1 Hinweise aus den Erfahrungen in Lünen bei ihrer Bewerbung zur Fairtrade-Stadt von Dr. Ulrich Weber Hamm, ______________________________________________________________________.
Dorfentwicklung Babenhausen Information zum neuen Verfahren.
„Lorch lernt Lorch kennen“
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
RUST MITGESTALTEN HERZLICH WILLKOMMEN!.
Präsentiert….
BAG-Tagung 2009 in Steinbach/Ts – Schuster bleib bei deinen Leisten? Eigenständige Suchthilfe in der Behörde - wo stehen wir, wo wollen.
E-Business Studie: Ausgangssituation
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums.
KKG EDUCAMP 2016 Mittwoch, 30. März Uhr.
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
CI-/CD-Prozess für die VG Wörrstadt 1
Gemeindeentwicklungskonzept Ochsenfurt
Straßenbau in der Gemeinde Hoppegarten
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
„Lebensgrundlagen & Nahversorgung
 Präsentation transkript:

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) der Gemeinde Lautertal Auftaktveranstaltung am 21. März 2012, Lautertal

2 Übersicht 1.Projektteam 2.Zielsetzung des IKEK – gesamtkommunale Strategie für Lautertal 3.Demografischer Wandel 4.Ablauf und Vorgehensweise 5.Basis des IKEK – die Ortsteilebene 6.Mögliche Inhalte und Themen

3 1. Projektteam Herr Dr.-Ing. Michael Glatthaar Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, Büro proloco (Göttingen/Bremen) Frau Kirsten Steimel (Projektleitung) Dipl.-Geographin, Büro für Regionalentwicklung – regioTrend (Gießen) Frau Ursula Land Projektassistenz, Büro proloco (Göttingen/Bremen)

4 2. Zielsetzung des IKEK Zielsetzung: Dorfentwicklung mit einer gesamtkommunalen Zukunftsstrategie Breite Themenpalette (z. B. Innenentwicklung/Leerstand, Versorgung, Senioren, Kinder und Jugendliche, Ehrenamt, Mobilität, Energie, Tourismus) Querschnittsthema: demografischer Wandel Bürgerbeteiligung/Bürgermitwirkung Lokale und gesamtkommunale Betrachtung

5 3. Demografischer Wandel

6

7

8

9 4. Ablauf und Vorgehensweise (Inhalt) Inhaltliche Bausteine Gesamtkommunale Betrachtung: Bestandsaufnahme mit Stärken-Schwächen-Analyse, Handlungsbedarf Ortsteil-Betrachtung: Stärken-Schwächen, thematische Schwerpunkte, erste Sammlung von Ideen > Profile je Ortsteil Entwicklung des Leitbilds und von Zielen Definition von gesamtkommunalen Themenbereichen Entwicklung von Leitprojekten

10 4. Ablauf und Vorgehensweise (Prozess) 6. Schritte bis zum IKEK 1.Einstieg Information, erste Sammlung a) Treffen Ortsvorsteher/innen am : Information und Absprache/Vorbereitung der lokalen Workshops b) Auftaktveranstaltung (heute) 2.Wir kommen zu Ihnen Ortsteilrundgänge und lokale Workshops Stärken/Schwächen, Aktualisierung der Leerstandserhebung, Schwerpunkt- themen, Sammlung von Projekten, Wahl von 5 Vertreter/innen für die Arbeit in den IKEK-Foren

11 4. Ablauf und Vorgehensweise (Prozess) 3.Sie arbeiten zusammen (1. IKEK-Forum) Viele Ideen und gemeinsame Schwerpunkte: Vorstellung der Ergebnisse der lokalen Workshops (Plakate), Bildung von Arbeitsgruppen nach Schwerpunktthemen 4.Sie arbeiten zusammen (2. IKEK-Forum) Thematische Arbeitsgruppen Zukunftsvisionen/Leitbild, Ziele, Projekte 5.Sie arbeiten zusammen (3. IKEK-Forum) Festlegen von Leitprojekten, Festlegung weiteres Vorgehen 6.Abschlussveranstaltung [Steuerungsgruppe: koordiniert, kontrolliert den Gesamtprozess]

12 5. Basis des IKEK – die Ortsteile Unterstützung auf Ortsteilebene sehr wichtig Mitentscheiden, welche Themen/Inhalte wichtig sind gemeinsam mit ihrem Ortsteil Ideen und Schwerpunkte für die Zukunft entwickeln klären, wo Kooperationsmöglichkeiten mit benachbarten Ortsteilen bestehen

13 5. Basis des IKEK – die Ortsteile Ortsteil- bzw. Dorfrundgang am späten Nachmittag, Dauer ca. 1 h (Beginn 17:00 bzw. 17:30 Uhr) Lokaler Workshop, Dauer ca. 2,5–3 Stunden (Beginn 19:00 bzw. 19:30 Uhr): Stärken/Schwächen Aktualisierung Leerstandserhebung Chancen, Herausforderungen, Zukunftsfähigkeit Auswahl wichtigster Themen erste Sammlung von Projektideen Wahl von 5 Vertreter/innen

14 5. Basis des IKEK – die Ortsteile

15 6. Inhalte/Themen Mögliche Inhalte und Themen für Lautertal … Städtebau und Ortsbild Jugendliche – Perspektiven entwickeln Energie – neue Chancen (autark?) Tourismus – Potential (?) Soziale Infrastrukturen (Kita, Schule, Senioren, …) – gestalten, anpassen, ändern

16 6. Inhalte/Themen Zentrale Fragen Wo befinden sich Einrichtungen/Standorte? Wie können sie erreicht werden (Mobilität)? Welchen Handlungsbedarf sehen Sie für die Zukunft? Wie sieht die gemeinsame Zukunft von Lautertal aus? Welchen Beitrag leistet mein Ortsteil dazu?

17 6. Inhalte/Themen Querbezüge AK 1: Technische Infrastruktur und Siedlungsentwicklung AK 2: Senioren/Pflege und ärztliche Versorgung AK 3: Jugend, Bildung, Aus- und Weiterbildung, Fachkräfte (Bearbeitungszeitraum bis Sommer 2013)

18 Frage für heute – Projektideensammlung Auf Karten: Welche Ideen haben Sie – für Ihren Ortsteil oder die Gemeinde? Methodik: 4 Personen zusammen, Zeit: 15 Minuten Ergebnis auf Karten schreiben, bitte notieren Sie den Ortsteile, wenn es eine lokale Idee ist. Wir sammeln die Themen und bringen sie im Prozess wieder ein. Frage im Plenum: Welche Ideen wollen und können Sie nur gemeinsam mit benachbarten Ortsteilen umsetzen?

Dr.-Ing. Michael Glatthaar Ursula Land Am Neuen Markt Bremen Tel.: 0421 / Zweigstelle Göttingen Tel.: 0551 / Kirsten Steimel Alfred-Bock-Straße Gießen Tel.: 0641 / Fax: 0641 /