Arbeitsgemeinschaft Schwentinetal / Barkauer Land LSE III Abschlussveranstaltung 26. Januar 2007 Projekt: Mitglieder der Arbeitsgruppe: Jan Birk, Walter.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
K O N Z E P T Europafähige Kommune A G - I N N E R E V E R W A L T U N G S A N K E L M A R K
Advertisements

GesundRegion Europa Leader WER SIND WIR? Alle Bürger und Bürgerinnen in diesen sechs Gemeinden Borchel, Mulmshorn, Unterstedt, Waffensen.
Kreisentwicklungskonzept 2020
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
RUNDUM GSUND IM WEINVIERTEL- EINE REGION LERNT GESUND SEIN GESUNDHEITSBILDUNG IN DER LERNENDEN REGION WEINVIERTEL OST
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
ELER-Programmierung 2014 – 2020 Vorbereitungsworkshop der WiSo-Partner
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Schleswig-holsteinische Akteure in der Gemeinschaftsinitiative EQUAL Empfehlungen für die ESF Förderperiode NetzwerkInnovationTransnational.
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Literaturland Thüringen
Kontaktstelle Frau und Beruf
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Nicht nur das Geld… Präsentation der aus dem Aufsatz gezogenen Schlussfolgerungen. Beitrag zum Wettbewerb «Mein Weg nach Europa beginnt zu Hause» …der.
Verbandsgemeinde Daun Sitzung des Arbeitskreises Touristische Leistungsträger in Ellscheid Workshop III 1. September 2010.
Anbieterkooperation Vulkanradweg
Regionales Rad- und Wanderwegenetz Zwischenbericht März 2009.
Kommunaler Bildungsraum - aufeinander zugehen!
Auch als Wanderer zügig zum Ziel: Fernwanderwegenetz Hessenwege
Oberhof denkt nach über Bürgerverein
Programm San Gottardo 2020 Herbsttagung Urner Gemeindeverband Erstfeld,
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Projekt Optimierung der Radwege in Hausleiten
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Landesentwicklungspolitik"
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Tourismisleitbild der Euroregion Neisse - Nisa - Nysa
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Arbeitsgruppe Zukunft Arbeitsgemeinschaft Donauländer Arbeitsgruppe Zukunft der Arbeitsgemeinschaft Ergebnisse der moderierten Sitzungen vom14.
Stadtmanagement.
Zukunftskonferenz Südwestfalen Siegerland-Olpe-Wittgenstein Kreisparteitag FDP Kreisverband Siegerland-Wittgenstein 16.März März 2007 FDP Die Liberalen.
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
für den ländlichen Raum“
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Verbunddorferneuerung „Dörferregion Hilgermissen“ Ihr Planungsteam freut sich auf eine gute Zusammenarbeit Dr. Monika Nadrowska Grontmij-Mitarbeiter.
-lich Willkommen ProRegio.
Identität, Kultur und Raum im Wandel – Imagewechsel einer Region
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
Evaluation Reifer Lebensgenuss UPH, Modul E Christine Neuhold Graz, 14
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Kinderbeauftragte Aufgaben und Möglichkeiten der Beteiligung.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop 1 Mühlberg
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
1 Die EU- Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Datenstand: Juli 2007 Eberhard Franz, Referat 14, Niedersächsisches Ministerium.
Dolní Dunajovice, Projekt - EUREGIO city.net Ing. Lenka Procházková DI Markus Weindl
ÖKOVELO AT-HU Grenzenlose Ökomobilität und Radl-Genuss entlang der Römischen Bernsteinstraße und dem Eisernen Vorhang.
Vortrag „Zukunft der Mobilität in den Städten und Gemeinden“ Christine Fuchs, Vorstand AGFS Lothar Mittag, Präsidiumsmitglied AGFS.
ESPON SCALES Seminar Bern, 4.Mai 2012 Joanne Tordy (ÖIR) Input Österreich: Erreichbarkeit.
 Präsentation transkript:

Arbeitsgemeinschaft Schwentinetal / Barkauer Land LSE III Abschlussveranstaltung 26. Januar 2007 Projekt: Mitglieder der Arbeitsgruppe: Jan Birk, Walter Bronnert, Anke Jahnke, Erich Kalau, Günter Kalin, Joachim Kortum, Dietmar Witt, Susanne Wilhelm, Uwe Leiner Lückenschluss des vorhandenen Rad- und Wanderwegenetzes in der Region Schwentinetal/Barkauerland

Projektziele Stärkung der regionalen Identität durch regionaltypische Wander- routen (z. B. Mühlenrunde, Gutshofrunde, Uferrunde, Naturlehrpfad) Erstellung eines Wegenetzes nach nutzerspezifischen Gesichtspunkten auf der Grundlage der vorhandenen Infrastruktur nebst Ergänzungen Einstufung der Wege nach innergemeindlichen, übergemeind- lichen (regionalen) und überregionalen Wegen (international:Europäischer Fernwanderweg 1, Jakobs – Pilgerpfad) Der Weg ist das Ziel: Hebung des Bewusstseins für die Eigenart der Region durch Maßnahmen zur stärkeren Benutzung des regionalen Wegenetzes (Öffentlichkeitsarbeit) Ziel des Projektes sind die Verbesserungen an den Rad- und Wanderwegenetzen, die es ermöglichen, die Region und ihre Eigenart (Natur, Kultur, Geschichte, ländliche und kleinstädtische Struktur) intensiver zu erfahren durch:

Projektbeschreibung Erstellung einer Lückenschlusskarte / einer Rad- und Wanderkarte für die Region Verbindung vorhandener Rad- und Wanderwege Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in Teilregionen Regionaler Nutzen: Ein Lückenschluss der bestehenden Wegenetze erhöht die Attraktivität unserer Region Anschluss und Verbindung an/von Fernwander- und Radwegen Steigerung der Lebensqualität für die Bewohner, Stärkung des Anreizes für Neubürger Erhöhung der Anziehungskraft für Touristen Wachstum der regionalen Wirtschaft (Gastronomie/Einzelhandel) Mit geringem Mitteleinsatz werden große Teile der Region und des Kreises zusammengeführt (hohe Effektivität)

Weiteres Vorgehen Die Gemeinden der Region werden im Jahr 2007 aufgefordert, sich an der Erstellung einer Lücken- schlusskarte für Rad- und Wanderwege in der Region zu beteiligen. Diese Beteiligung wird in Form einer Lücken- schlusskarte für jede Gemeinde erfolgen. Die einzelnen Karten der Kommunen werden zu einer Gesamtkarte (Masterplan) zusammengeführt. Nach der Aufstellung der Gesamtkarte wird mit der Umsetzung von Teilstrecken begonnen. Hierzu bedarf es eigenständiger Aktivitäten in jeder Gemeinde.