Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ServiceGlobe: Flexible and Reliable Web Service Execution Markus Keidl, Stefan Seltzsam und Alfons Kemper Universität Passau Fakultät für Mathematik und.
Advertisements

Transaction Synchronization for XML Data in Client Server Web Applications Stefan Böttcher & Adelhard Türling Universität Paderborn.
1 Sascha Michael Competence Manager Integration Umsetzung einer SOA-basierten Retail Plattform.
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Geodaten im Internet ( II )
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Design by Contract with JML - Teil 2
Welcome DTD. Document Type Definition Graphic Services/Everything you already know about presentations Was ist eine DTD? DTD ist eine Schemasprache.
CC GIS Fachtagung... connecting worlds Geoservices internet Produkte und Dienstleistungen für das.
GDI NRW Testbed 1 Überblick
Unified Messaging Tagung der DFN-Nutzergruppe „Hochschulverwaltung“
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Die OpenGIS Testplattform des Runden Tisch GIS – herstellerübergreifende Nutzung verteilter Geodaten ,
5 Jahre Semantic Network Service (SNS) Aktueller Stand und Ausblick Maria Rüther, Thomas Bandholtz,
EDC Entwicklerforum Geoprocessing im Web 18. Juli 2013 Benjamin Proß Ein erweiterbarer WPS Client für ArcMap.
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
27. Juni 2003 Jan Drewnak – Institut für Geoinformatik, Münster Zugriffskontrolle in Geodateninfrastrukturen Web Authentication Service (WAS) und Web Security.
Mehrwert durch Open Data für die Gestaltung barrierefreier Stadtpläne Julia Neuschmid Ceit Alanova Central European Institute of Technology, Institute.
Schweizerische Geotechnische Kommission, ETH Zürich, 8092 Zürich Bereitstellung digitaler Daten für unterschiedliche Nutzungen: Modellierung, Internet,
GeoWeb-Präsentation Bruchhausen-Vilsen Plenum ViR-Nordwest Oldenburg GIS in der VIR Nordwest Einsatzmöglichkeiten von Google Earth.
Icons in der OPAC-Kurzanzeige
website matthias krüger (grobkonzept 19. mai 2003)
Interaktive Karten zur Visualisierung statistischer Daten mit Descartes Vortrag von Annette Eicker GIS - Seminar WS 2000/01.
CustomerRelationshipManagement in der Praxis
VS one Veranstalter: VSone Feb. 08 Folie 1 Copyright by XML-Serialisierung zur Persistierung von Objekten Thomas Schissler
Google App Engine Microsoft Windows Azure
Barthauer on tour 2007 Darmstadt Dr. Andreas Meyer Barthauer on tour Multiplattform – Multiuser - Netzinformation leicht gemacht ?
Server.
Second City: 3D Stadtmodelle 11. Workshop am 13
OpenSource Loadbalancer im Vergleich zu kommerziellen systemem Thomas stahl Diplomarbeit SS 2002.
Geografisches Informationssystem im Internet GF Franz Mandl.
Wege ins Archiv Ein Leitfaden für die Informationsübernahme in das digitale Langzeitarchiv Für die nestor AG Standards: Jens Ludwig
Service components and distribution with OSGi Seminar: Multimedia- und Internetsysteme Paul Hübner | Bildquellen : [1]
WWW Konferenz 2008 Feedback der 17. WWW-Konferenz Beijing, April 2008.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
The free XML Editor for Windows COOKTOP Semistrukturierte Daten 1 Vortrag Semistrukturierte Daten 1 COOKTOP The free XML-Editor for Windows
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Web Services Semistrukturierte Daten 1 – Gruppe 6.
XML IV: Cocoon 2.
CGI (Common Gateway Interface)
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Office Business Anwendungen mit SharePoint 2010 Fabian Moritz SharePoint MVP.
Service components and distribution with OSGi Seminar: Multimedia- und Internetsysteme Paul Hübner | Bildquellen : [1]
...connecting worlds GDI Workshop Ilmenau, Praktische Anwendung OGC-konformer Service mit ESRI Technologie am Beispiel eines Web Mapping Service.
Office Business Anwendungen mit SharePoint Fabian Moritz | MVP Office SharePoint Server.
Informations-Forum: SAP Interoperabilität
Web Services in.NET und die.NET My Services 14. November Web Services in.NET und die.NET My Services Mario Ehrlicher Senior Consultant Xuccess
ITIXI Version 2.0 Architektur VersionDatumAuthorStatusKommentar Martin JonasseIn ArbeitInitial-Dokument Martin JonasseIn ArbeitFahrgast.
Datenaustausch und Interoperabilität Dienste für eine offene Geodateninfrastruktur von Mathias Ott.
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H.
GvSIG: ein fortgeschrittenes Desktop GIS - aktueller Stand und Zukunftsaussichten Gabriel Carrión Rico Leiter des Projektes gvSIG Conselleria de Infraestructuras.
OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung FOSSGIS 2010 Osnabrück Gerd Peyke Andreas Heiken.
Mapbender Workshop Astrid Emde, Marc Manns FOSSGIS Heidelberg 2011.
Mapbender Funktionalität Geoportal & Meta-Management
Mapbender – Orchestrierung des Geodaten-Konzerts
Datenaustausch und Interoperabilität
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
Tillmann Lübker (Bundesamt für Naturschutz)
Neue Entwicklungen im GeoPortal.rlp
SOA-basierter Küstengazetteer als Teil der MDI-DE
Metadaten MDI-DE-Portal GDI/MDI-BSH Internet Server
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
Mapbender Funktionalität
Virtualisierung von Web-Applikationen mit Docker
Routing für die gewerbliche Binnenschifffahrt.
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
 Präsentation transkript:

Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services G. Aumann, A. Donaubauer, T. Kunkel, M. Schilcher 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Problemstellung Ermittlung des Eigentümers zu einem Flurstück in der DFK/ALK im Außendienst Lokalisierung und Abruf der Flurkarte nötig Kombination der DFK/ALK und des ALB über Flurstückskennzeichen notwendig Ausgabe der Daten in lesbarem HTML Verwendung standardisierter Schnittstellen Nutzung vorhandener OGC Web Services 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Das High-Tech-Offensive-Projekt GeoPortal der Bayerischen Staatsregierung Bayern Bayern Bürgerservice Online Bürgerservice Online Geo Online Geo Online Online - Abruf DFK Online - Abruf DFK GeoPortal GeoPortal Vernetzter Bebauungsplan Vernetzter Bebauungsplan 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Das Projekt GeoPortal* Einstiegsknoten im Internet, der es autorisierten Benutzern erlaubt, folgende Aktionen auszuführen: Geodaten und Geodienste registrieren, Anwendungen aus einer Kombination dieser Geodaten und Geodienste erstellen und registrieren, im Portal registrierte Geodaten, Geodienste und Anwendungen über das Internet nutzen Das GeoPortal ist also ein Vermittler von verteilten Geodaten und -diensten im Internet Im GeoPortal liegen keine Daten! * Quelle: Forschungsgruppe GeoPortal der TU München 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Zeitplan des HTO-Projektes GeoPortal 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

HTO-Projekt GeoPortal: Online-Zugriff auf heterogene verteilte Geodatenbanken anbieter 1 Geodaten- anbieter 2 Geodaten- anbieter 3 Geodaten- anbieter n OGC OGC OGC OGC GeoPortal OGC OGC OGC Landkreis stationär / mobil Gemeinde x stationär Gemeinde y mobil 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Nutzung verschiedener Web Services Nutzung der bereits im GeoPortal vorhandenen Web Services folgende Dienste wurden eingebunden: Web Map Service (GetMap und GetFeatureInfo) Web Feature Service (Diplomarbeit von Hr. Kunkel) Web Coordinate Transformation Service (Hr. Plabst, TUM) Verwendung standardisierter Schnittstellen des OGC, um Wiederverwendbarkeit zu gewährleisten Interoperabilität sicherzustellen 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Web Map Service (WMS) Ein WMS liefert georeferenzierte Karten, wobei die Karte selbst als eine Darstellung von Geodaten zu betrachten ist. OGC Standard: Web Map Service Implementation Specification (Versionen 1.0.0, 1.1.0 und 1.1.1) Zugriffsschnittstellen: GetCapabilities gibt dienstbezogene Metadaten als XML zurück. GetMap liefert einen Kartenausschnitt der DFK/ALK GetFeatureInfo kann zu einer Gauß-Krüger-Koordinate das zu Grunde liegende Flurstück ermitteln 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Web Feature Service Ein Web Feature Service (WFS) ermöglicht es, Geodaten modelliert als so genannte Features abzurufen OGC Standard: Web Feature Service Implementation Specification; Versionen 0.0.14 und 1.0.0 Schnittstellen eines Basic Web Feature Service: GetCapabilities gibt dienstbezogene Metadaten als XML zurück DescribeFeatureType liefert eine Beschreibung der Struktur der vom WFS gelieferten Geodaten GetFeature liefert Geodaten in der Geography Markup Language (GML) wird eingesetzt für Zugriff auf nicht geometrische ALB-Daten einer Gemeinde über Flurstückskennzeichen (Gemarkungs-kennzahl, kombiniert mit Flurstückszähler, -nenner und -folge) 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Web Coordinate Transformation Service Ein solcher Dienst kommt dann zum Einsatz, wenn Daten von verschiedenen Services in unterschiedlichen Referenzsystemen vorliegen. Da sich z.B. Web Map Services nicht untereinander abstimmen können und Web Map Clients i.d.R. keine Koordinatentransformationen durchführen können, wird so die Funktion der reinen Koordinatentransformation auf einen eigenen Dienst ausgelagert. OGC Spezifikation: in Entwicklung (aktuell: Version 0.1.0) wird eingesetzt zur Transformation von GPS-Koordinaten (WGS84) in Gauß-Krüger-Koordinaten 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Anwendungsszenario „Mobile Auskunft für Eigentümerdaten“ Mitarbeiter der Gemeinde entdeckt wilde Müllkippe und möchte den Eigentümer des Grundstücks herausfinden Grundlage: er weiß, dass er die Berechtigung hat die Digitale Flurkarte und das lokal bei der Gemeinde vorliegende ALB über Mobilfunk abzurufen diese Daten werden durch Dienste mittels standardisierter Schnittstellen zur Verfügung gestellt Lösung: Kombination von Web Services in einem Portal Web Coordinate Transformation Service Web Map Service Web Feature Service 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Transformations-dienst Ablaufschema Sicherheit! WMS DFK Amtliche Geodaten TU München Lokale Daten Gde. Eichenau Ortung mit GPS Transformationsdienst wandelt WGS84 in Gauß-Krüger (4. Streifen) Abruf der DFK vom Web Map Server Anfrage an Aggregate Service mit GK-Koord. Umwandlung von GK-Koord. in Flurstücks-nummer Abruf der ALB-Daten über Flurstücksnummer Transformations-dienst WFS ALB WGS84  GK 5 6 3 Aggregate Service 2 4 Client mit GPS-Empfänger und Mobiltelefon 1 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Ergebnis einer Mobilen ALB-Auskunft Flurstücksdaten Identifikation des Flurstücks Fläche Lagebezeichnung Informationen über den Eigentümer Teilflächeninfos mit Nutzungsart, Bodenklasse etc. 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Architekturmodell Mobiler PenPC mit Handy und GPS-Empfänger; Browser als Client-Umgebung Java Servlet in Apache Tomcat aus DA Kunkel Java Servlet in Apache Tomcat aus DA Kunkel; Datenbank: Oracle SICAD Internet Map Server mit SICAD/open; Datenbank: Oracle 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Praxistest in einer Gemeinde Abfrage der ALB-Daten über Mobilfunk dauert 10 bis 15 Sekunden, im stationären Internet dagegen weniger als 3 Sekunden mögliche Anwender: Baukontrolleure der Gemeinde und des Landratsamtes Kontrolleure der Baumschutzverordnung Kontrolleure von Sinkkästen, Sickergruben, Parkbänken und weiteren gemeindlichen Einrichtungen Problem für kleine Gemeinden sind Hardwarekosten 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Fazit standardisierte Schnittstellen gewährleisten Interoperabilität Web Services können schnell und einfach kombiniert werden Diensteverkettung („Service Chaining“) macht komplexe Abläufe möglich Schaffung echten Mehrwerts für Anwender durch Kombination von amtlichen und lokalen Daten es ist von entscheidender Bedeutung, dass die generierten Dienste auf Benutzerwünsche abgestimmt werden 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Ausblick Visionen der Initiative INSPIRE der Europäischen Kommission: Daten sollen nur einmal gesammelt und dort verwaltet werden, wo dies am effektivsten möglich ist räumliche Informationen aus verschiedenen Quellen müssen innerhalb Europas nahtlos kombinierbar sein und von vielen Benutzern und Anwendungen verwendet werden können einige Handlungsempfehlungen von GENIE (Geographic Information Network in Europe): beim Aufbau von GDI ist schrittweise Implementierung durch Integration von Bestehendem notwendig es ist von grundlegender Bedeutung, dass die Dienste interoperabel sind es scheint ein GeoPortal zu Demonstrationszwecken hilfreich 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr.-Ing. Gabriele Aumann gabriele.aumann@bv.tum.de Dipl.-Ing. Andreas Donaubauer andreas.donaubauer@bv.tum.de Dipl.-Ing. Thorsten Kunkel tk@thorsten-kunkel.de Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthäus Schilcher schilcher@bv.tum.de 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services

Aggregate Service (AS) Anfrage an den AS mit Gauß-Krüger-Koordinaten AS sendet GetFeatureInfo-Anfrage an den WMS DFK der WMS DFK gibt Flurstücksnummer und Gemar-kungskennzahl passend zur Koordinate zurück AS sendet GetFeature-Anfrage an Web Feature Service ALB Web Feature Service antwortet mit den Daten aus dem ALB verpackt im GML Der AS wandelt das GML in lesbares HTML und gibt es an den Client zurück 27. Juni 2003 T. Kunkel: Mobile Liegenschaftsauskunft auf der Basis von OGC Web Services