AINF - 1. Jahrgang Hardware flash-Speicher Gerhard Rosenberger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Advertisements

Digitale Kommunikation für den Funkamateur
T-Sinus 111 T-Sinus 130 T-Sinus 154 T-Sinus 1054
Kleines Seminar WS01/02 von Sebastian Süß
1 Sascha Michael Competence Manager Integration Umsetzung einer SOA-basierten Retail Plattform.
Wird euch präsentiert von Ben Polidori
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Serverpflege Autor: Michael Stütz.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
E / IDE Enhanced / Integrated Device Elektronics
Notebooks am RRZE Sebastian Welker 02. Juni 2005.
FH Wiesbaden Studiengang Fernsehtechnik Hedtke FH Wiesbaden Studiengang Fernsehtechnik Bericht DVD-Forum.
Präsentation im Fach „System und Netze“
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Umrechnung Bit und Bytes und Bibytes
USB STICK Die Speicherstifte, die über den USB -Anschluss mit dem Rechner verbunden werden, sind klein und recht kostengünstig in der Anschaffung. Ihr.
(Digital) Fotografie Mit Licht zeichnen Egal ob analog oder digital
© 2011 Plextor Netherlands BV 1 Plextor – Medienkonferenz "Die Zukunft von SSD"
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Die Zukunft der Unterhaltungselektronik ist digital! Gerhard Schaas Vorstand Technik Loewe AG, Kronach DIGImedia 2008 Prag.
Hotline hagenuk M128 MP3 Spieler mit integriertem Handy FAQ Multimedia: - Kein interner Speicher für Musik, aber.
Digitalkamera – Sven Schwab.
Hardware.
EDV Grundlagen Willkommen
Speichertechnologien der Zukunft
Externe Speichermedien
Ablauf und Inhalte des Projekts
Kontrolle von iPods, USB-Sticks und anderen mobilen Endgeräten.
MP3 Line-up Q2 Videoplayer mit Audio-Upscaling für ein bisher unerreichtes Sound-Erlebnis Produkteigenschaften: 4 / 8 / 16GB Flash-Speicher 2.4.
Aufbau eines Rechners, Hard- und Software
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
Speichermedien.
Hardware Auftrag für die folgenden Folien: Ziehe die Schrifttafeln mit der roten Schrift in das passende Feld. Anleitung: Pack die Schrifttafel mit der.
Manuelle Installation von Windows XP auf Geräten mit ICH8 Chipsatz
Ein Rechensystem ist ein aus Hard- und Software bestehendes System zur Speicherung und Verarbeitung von Informationen.
Ein kommando unter Windows 7
Optimaler Computerarbeitsplatz
Universal Serial Bus (USB)
Aurora mALX © Christian Barby FIN
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Thin Clients IGEL smart-132.
3.4 CPU-Chips und Busse CPU-Chips
Dokumenten-Management Archivierung
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware.
Vom Bit zum Byte.
Folie 1 - 5/17/2014 Historical Data Analysing Tool - HiDAT Start HiDAT DAS Analyse - Tool für dia.ne Anlagen Neue Version 1.2.0!
Hagenuk Jazz Zielgruppe: MP 3 Fans, die ein preiswertes Gerät für Musik und zum Telefonieren haben wollen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Datenspeicherung Gk Informatik Jennifer Hahn Stefanie Svenja Bachmann.
Seminarvortrag Grafikkarten der 6. Generation Vortragender: Martin Ley Betreuer: Prof. Dr. Norbert Link.
Computerbenutzung und Dateimanagement
Der Erotik Kalender 2005.
must-haves des POV-PCs
Präsentation von Nadine Hartmann und Buket Barut
Multimedia Streaming.
1 Eagle I. 2 ● Videoformat:AVI, 30 fps ● Auflösung-Video:1280 x 720 Pixel ● Speicher:Micro-SD Karten Slot bis zu 16 GB, ab Class 4, besser Class 6 ● Speicherbedarf:ca.
Anschlussmöglichkeiten beim Samsung S3
Praktische Handhabung eines PCs
AINF - 1. Jahrgang Hardware DVD und CD Gerhard Rosenberger
DIGITALE DATENTRÄGER Florian Erker KF-Uni Graz
Magnetisch, Optisch und Elektrisch
Referat - Datenspeicher
MP3-Player. Produktüberblick  Ein MP3-Player oder MP3-Spieler ist ein Gerät, das digital gespeicherte MP3-Dateien abspielt. Die Bezeichnung MP3-Player.
 Ein MP3-Player oder MP3-Spieler ist ein Gerät, das digital gespeicherte MP3-Dateien abspielt. Die Bezeichnung MP3-Player wird allerdings auch für Geräte.
Wii - Embedded for Entertainment -
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Maximilian Kerbl 1AHWIL 2016/17
Hardware Lösungen Quelle: (angepasst von Nicolas Ruh)
 Präsentation transkript:

AINF - 1. Jahrgang Hardware flash-Speicher Gerhard Rosenberger Speicherkarten

Hinweis zum Urheberrecht Alle Bilder stammen aus wikipedia und unterliegen den dort angegebenen Rechten Der Text stammt ebenfalls aus wikipedia Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Speichermedium

Übersicht Speicherkarte CompactFlash Smart Media Card Multimedia Card (MMC) Reduced Size MultiMedia Card) SD Memory Card Memorystick USB-Stick

Speicherkarte = Flash Card, Memory Card Speichert Daten wie Text, Bilder, Audio und Video für kleine, mobile oder bewegliche Geräte

CompactFlash

CompactFlash = Schnittstellenstandard CF-Karten in Computern, digitalen Fotoapparaten und Personal Digital Assistants (PDA) Speichergrößen, zurzeit (2005) von 2 MB bis 8 GB Datenübertragungsgeschwindigkeit beträgt dabei 2,6 bis 9 MB/s CompactFlash 3.0 ist die neueste Spezifikation

Smart Media Card

Smart Media Card vorwiegend in digitalen Fotoapparaten 45 x 37 x 0,76  mm groß. Datenübertragungsgeschwindigkeit 0,8 MB/s. Speicherkapazität zwischen 2 MB und 128 MB.

Multimedia Card

Multimedia Card 24×32×1,4 mm 2 MB und 2 GB Datenübertragungsgeschwindigkeit ist dabei 2,5 MB/s Digitalkameras, MP3-Playern oder Handys Februar 2004 von der MMCA (Multimedia Card Association) neuer Standard, MMC 4.0, höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten

RS-MMC (Reduced Size MultiMedia Card)

RS-MMC (Reduced Size MultiMedia Card) Speicherkapazität: 1024 Mb =1 GB Verwendung z.B.: Siemens S65 Mobiltelefon

SD Memory Card

SD Memory Card Secure Digital Memory Card 32×24×2,1 mm Speicherkapazität von 8 MB, 16 MB, 32 MB, 64 MB, 128 MB, 256 MB, 512 MB oder 1 GB mit 2 GB Kapazität auf dem Markt und 4 GB bzw. 8 GB in der Entwicklung 3,6 MB/s lesen und 0,8 MB/s schreiben Highspeed-Karten bis zu 20 MB/s beim Schreiben

SD Memory Card Verwendung: Digitalkameras zur Aufnahme von Fotos, in MP3-Playern zur Wiedergabe von MP3-Dateien in PDAs. Gerät mit eigenem SD-Slot

Memorystick

Memorystick Standard von Sony MS (=Memory Stick) MSD (=Memory Stick DUO) für kleinere Geräte Suffix Pro oder HS (High Speed) Übertragungsgeschwindigkeit ist 2,5 MB/s (USB 1.1) Speicherkapazität von 4 ... 128 MB 50 x 21,45 x 2,8 mm

USB-Stick

USB-Stick ist Laufwerk und Speichermedium in einem bis zu 10 Jahre lang lesbar Windows ME, Windows 2000 und Windows XP ohne Treiberinstallation mit USB-Speicher-Sticks zusammenarbeiten Windows NT 4.0 können USB-Speicher-Sticks normalerweise nicht verwendet werden

USB-Stick USB-Speicher-Sticks für USB 1.1 Bus und schnelleren USB 2.0 Bus Speicherkapazitäten von 32 MiB bis 8 GiB (Stand April 2005) Sticks mit eingebauten MP3-Player, Diktiergerät, Radio oder Digitalkamera