Grundlagen Datenbanken (GDB)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Automated IT Change Planning
Advertisements

Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen.
Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel
Programmierung II (SS 2003)
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
PL/SQL - Kurze Einführung -.
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
© A. Kemper / A. Eickler1 Kapitel 5: Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung.
Vorlesung: Prof. Norbert Fuhr
Einführung in Informationssysteme
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Datenbanken für Mathematiker
Datenbanken I (0,*) Produkt 3 Karczewski Datenbanken I.
Einführung in Datenbanken
Gliederung der Vorlesung Software Engineering WS 2001/2002
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Hierarchische DBMS
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Seminar Web-Engineering Nina Aschenbrenner / Ruben Jubeh 1 FG Software Engineering Software Engineering Seminar Web Engineering Seminar des Fachgebiet.
1 Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische Bedingung (bei Zustandsänderung) Bisher: Definition eines Schlüssels 1:N - Beziehung Angabe.
1 Kapitel 8: Datenintegrität. 2 Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische Bedingung (bei Zustandsänderung) Bisher: Definition eines.
Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück
Universität Karlsruhe (TH) © 2008 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. LockemannDBI 0 Datenbankimplementierung und -tuning Einführung.
Universität Karlsruhe (TH) © 2006 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. Lockemann/Prof. BöhmTAV 0 Transaktionsverwaltung Einführung.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Organisatorisches zur GdI 1 Wintersemester 2009 Telecooperation/RBG Prof. Dr. Max Mühlhäuser Dr. Guido Rößling Dr. Dirk Schnelle-Walka, Stefan Radomski.
Vorlesung Datenbanksysteme vom Anfragebearbeitung Kostenmodelle Tuning.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #4 Anfragebearbeitung (Teil 2)
Vorlesung #1 Einführung
Vergleich der verschiedenen kommerziellen Datenbanksysteme
Mikro II (und FiWi) Avner Shaked WS 2006/7.
Chair of Informatics III: Database Systems Multi-Core-Algorithmik für Datenbankanwendungen Alfons Kemper, Thomas Neumann, Florian Funke, Henrik Mühe,
Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel
Telecooperation/RBG GdI/ICS 1 WS 2008/2009
Auslegung eines Vorschubantriebes
Layout and Design KFK PM/SCM/TL
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
Vorlesung #1 Einführung
SS 2010 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
WS 2013/14 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
Vorlesung #1 Einführung
Vorlesung #1 Einführung
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
Allgemeines zu Datenbanken
Univ.-Lektor Dipl.-Ing. Dr. Markus Schranz staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Informatik Web Application Engineering & Content Management.
Vorlesung Datenbanksysteme vom Physische Datenorganisation
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
ADAT©2004 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 19 Version 1.0a Programme - Zusatzsoftware Oracle: –Forms –Reports –Designer –Jdeveloper –APEX (Application Express)
Dokumenten- und Publikationsserver
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Modul 141: Datenbanksysteme in Betrieb nehmen
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #2 Datenbankentwurf.
Seite 1 © 2007 Dr. Schwaiger Roland VP SW-Technologien WS 2007/2008 VP Softwaretechnologien WS2007/2008 SAP GUI Pattern und Componentry Dr.
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #1 Einführung.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Grundlagen Datenbanken (GDB)
Objektorientierte Datenbanken
Technische Universität München Übung zur Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen im Sommersemester 2010 Sitzung 6: Datenbanksysteme.
WS 2015/16 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Einführung.
Einführung in Datenbanksysteme Donald Kossmann Systems Group ETH Zürich
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
Grundlagen Datenbanken (GDB)
 Präsentation transkript:

Grundlagen Datenbanken (GDB) Prof. Alfons Kemper, Ph. D. Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme TU München kemper@in.tum.de

Vorlesungsmodalitäten Übung findet wöchentlich statt (nächste Woche „geht‘s los“) Übungskoordinator: Henrik Mühe Ihr Tutor hilft Ihnen bei allen Fragen direkt oder per mail. Ansonsten: muehe@in.tum.de Beispielprobleme: Fragen zur Bonusregelung Übungskoordination ...

Henrik Mühe muehe@in.tum.de Übungsleitung Henrik Mühe muehe@in.tum.de Zuständig für: Übungsbetrieb, Übungsblätter, Boni etc.pp

Übungen - Allgemein Sie sollten unbedingt an den Übungen teilnehmen! Wöchentliches Übungsblatt Selbstständig lösen! Vorrechnen in der Übung Für das Vorrechnen erhalten Sie Punkte die auf einen Bonus angerechnet werden.

Übungen - Bonus Sie beginnen bei 0 Punkten. Erfolgreiches Vorrechnen: +1 Punkt. Fehlen in der Übung: -1 Punkt. Desolates oder verweigertes Vorrechnen: -1 Punkte. Wenn Sie am Ende des Semesters auf +2 Punkte kommen, erhalten Sie einen Notenbonus von genau 0,3 soweit anwendbar, d.h. falls Sie in der Klausur mindestens eine 4,0 und höchstens eine 1,3 schreiben.

Übungen - Ablauf Eine Anmeldung zu den Übungen ist zwingend erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über TUMonline. Es gibt >= 36 Termine über die komplette Woche verteilt. Die Anmeldung erfolgt in zwei Runden: Mo, Di, Mi Anmeldebeginn Samstag, 18:00 Do, Fr Anmeldebeginn Samstag, 18:30 Es erfolgt potentiell eine dritte Runde, diese wird per Email angekündigt.

Klausur Es findet eine Finalklausur statt, keine Midterm. Die Klausur dauert 90 Minuten. Umfasst den gesamten hier vorgestellten Stoff und den gesamten Stoff der Übungen. Es gibt zwei Termine für die Klausur, bei beiden gilt (falls erreicht) der Bonus, egal ob sie die erste Klausur schreiben oder nicht. Insbesondere in der Zentralübung gegen „Mitte des Semester“ (wann immer das sein wird ... Während eines Vorlesungstermins ... Wird nicht angekündigt) wird anlassbezogen diskutiert, wie so eine Klausur in etwa aufgebaut ist und wie man sich am besten vorbereiten kann. Es wird bei diesem Termin auch eine kurze Probeklausur ausgeteilt, die aber nicht bewertet (nicht einmal eingesammelt) wird

Homepage http://www-db.in.tum.de/teaching/ws1314/grundlagen/

Haben Sie Fragen an mich?

Datenbanksysteme Eine Einführung Alfons Kemper und Andre Eickler Datenbanksysteme – Eine Einführung 9. Auflage, 2013 Oldenbourg Verlag, München (ca 40 Euro) http://www-db.in.tum.de/research/publications/books/DBMSeinf http://www-db.in.tum.de

Derzeitiger Einband des Buchs:

Wie sich das Wissen (oder zumindest der Prüfungsstoff) vermehrt ... 1. Auflage 2. Auflage 3. Auflage 4. Auflage 5. Auflage 6. Auflage 7. Auflage 8. Auflage 9. Auflage 1996 1997 1999 2001 2004 2006 2009 2011 2013 448 Seiten 504 Seiten 608 Seiten 640 Seiten 672 Seiten 718 Seiten 792 Seiten 848 Seiten  Studieren Sie zügig ... die nächste (dickere) Auflage kommt bestimmt

Komplementäres Übungsbuch

Übungsbuch dazu … Lösungsvorschläge zu den Übungsaufgaben des Buchs Video-Aufzeichnungen von Vorlesungen Decken (fast) den gesamten Inhalt des Buchs ab Folien Ppt-Format Pdf-Format Programm(fragmente) für Implementierungsaufgaben IBM DB2 Oracle MS SQL Server Skripte für den Aufbau der Beispiel-Datenbank(en)

Literatur: Alternativ und weiterführend A. Kemper , A. Eickler Datenbanksysteme – Eine Einführung. Oldenbourg Verlag, 20011. 9. Auflage. A. Kemper, M. Wimmer Übungsbuch Datenbanksysteme Oldenbourg Verlag, 3. Auflage, 2012. A. Silberschatz, H. F. Korth und S. Sudarshan Database System Concepts, 5. Auflage, McGraw-Hill Book Co., 2005. R. Elmasri, S.B. Navathe: Fundamentals of Database Systems, Benjamin Cummings, Redwood City, Ca, USA, 5. Auflage, 2006 R. Ramakrishnan, J. Gehrke: Database Management Systems, 3. Auflage, 2009. G. Vossen : Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbank-Management-Systeme. 5. Auflage, Oldenbourg, 2008.

D. Maier: The Theory of Relational Databases. Computer Science Press S. M. Lang, P.C. Lockemann: Datenbankeinsatz. Springer Verlage, 1995. C. Batini, S. Ceri, S.B. Navathe: Conceptual Database Design, Benjamin Cummings, Redwood City, Ca, USA, 1992. C. J. Date: An Introduction to Database Systems. McGraw-Hill, 8. Aufl., 2003. J.D. Ullmann, J. Widom: A First Course in Database Systems, McGraw Hill, 2. Auflage, 2001.

A. Kemper, G. Moerkotte: Object-Oriented Database Management: Applications in Engineering and Computer Science, Prentice Hall, 1994 E. Rahm: Mehrrechner-Datenbanksyseme. Addison-Wesley, 1994. P. Dadam: Verteilte Datenbanken und Client/Server Systeme. Springer Verlag, 1996 G. Weikum, G. Vossen: Transactional Information Systems: Theory, Algorithms, and the Practice of Concurrency Control. Morgan Kaufmann, 2001. T. Härder, E. Rahm: Datenbanksysteme – Konzepte und Techniken der Implementierung, 2001.

Motivation für den Einsatz eines Datenbank-Verwaltungssystems Typische Probleme bei Informationsverarbeitung ohne DBMS Redundanz und Inkonsistenz Beschränkte Zugriffsmöglichkeiten Probleme beim Mehrbenutzerbetrieb Verlust von Daten Integritätsverletzung Sicherheitsprobleme hohe Entwicklungskosten für Anwendungsprogramme

Die Abstraktionsebenen eines Datenbanksystems ... Sicht1 Sicht 2 Sicht 3 Logische Ebene Physische Ebene Datenunabhängigkeit: physische Unabhängigkeit logische Datenunabhängigkeit

Datenmodellierung Ausschnitt der Realen Miniwelt Manuelle/intellektuelle Modellierung Konzeptuelles Schema (ER-Schema) Halbautomatische Transformation Relationales Schema XML Schema Netzwerk Schema Objektorientiertes Schema

Modellierung einer kleinen Beispielanwendung Studenten Professoren Vorlesungen Reale Welt: Universität Konzeptuelle Modellierung MatrNr PersNr Studenten Professoren Name Name hören lesen VorlNr Vorlesungen Titel

Logische Datenmodelle Netzwerkmodell Hierarchisches Datenmodell Relationales Datenmodell XML Schema Objektorientiertes Datenmodell Objektrelationales Schema Deduktives Datenmodell

Das relationale Datenmodell Studenten MatrNr Name 26120 25403 ... Fichte Jonas hören MatrNr VorlNr 25403 26120 ... 5022 5001 Vorlesungen VorlNr Titel 5001 5022 ... Grundzüge Glaube und Wissen Select Name From Studenten, hören, Vorlesungen Where Studenten.MatrNr = hören.MatrNr and hören.VorlNr = Vorlesungen.VorlNr and Vorlesungen.Titel = `Grundzüge´; update Vorlesungen set Titel = `Grundzüge der Logik´ where VorlNr = 5001;

Architekturübersicht eines DBMS Logdateien Indexe Datenbasis Datenwörterbuch Dateiverwaltung Mehrbenutzersynchr. Fehlerbehandlung Datenbankmanager Schemaverwaltung Anfragebearbeitung DBMS DML-Compiler DDL-Compiler Anwendung Interaktive Anfrage Verwaltungs- werkzeug Präcompiler „Naive“ Benutzer Fortgeschrittene Anwendungs- Programmierer Datenbank- administratoren Hintergrundspeicher