Csizmár Péter Koorinátor Kehidakustány, 2010. március 22-23.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Advertisements

P ORTALE FÜR U NIONSBÜRGER UND Z UGANG ZUM EU-R ECHT ÜBER EUR-L EX MM AG. T ERESA N EUMAYR S EMINAR AUS R ECHTSINFORMATIK, SS 2009.
Stiftung Grone-Schulen – Eine kurze Einführung
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Interreg III Ausrichtungen: - Ausrichtung A: Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zw. benachbarten Grenzregionen -
BAFA Beratungsförderung
Auslandsaufenthalte während der handwerklichen Aus- und Weiterbildung
Strategie zum Lebenslangen Lernen In Österreich Was bedeutet das für die Erwachsenenbildung in der Steiermark? Peter Härtel 18. Mai 2010.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Audiopädagogischer Dienst
Erfolgreiche berufliche Rehabilitation Workshop Rossa Welche Veränderungen nehmen wir wahr.
Kirchenvorstandswahl 2012 Informationen zur Wahl - Was macht der Kirchenvorstand? - Was wird von einem Kirchenvorstandsmitglied erwartet? - Was ist der.
Willkommen im Schulverbund Lingen I. Zielsetzung Mit dem Schulverbund Lingen 1 wird das Ziel verfolgt, die Qualität von Unterricht und Schulleben gemeinsam.
Lissabon-Strategie und ungarische Beschäftigungspolitik
Infotronik/Mechatronik-Programm. Warum Infotronik studieren? INFOrmatik und ElekTRONIK bestimmen immer mehr unser tägliches Leben!
Technologietransfer an der Technischen Universität Braunschweig
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE Service Checks Auswertung 3.Quartal Servicetelefonie - München, den 13. August 2013.
Auswertung BPW Solothurn Fragebogen 15. März 2011 Monica Casillo & Angelika Hinzer
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
ZAK-Online Kernaussagen der Arbeitgeber Befragung.
BETRIEBSRÄTEPOLITIK DER EUROPÄISCHEN GEWERKSCHAFTSFÖDERATIONEN ZUSAMMENARBEIT DER GEWERKSCHAFTEN MIT DEN EUROBETRIEBSRÄTEN, MIT DEN BETRIEBSRÄTEN UND MIT.
PD Dr. Th. Finkenstädt, PD Dr. Th. Finkenstädt... Diese Umsetzungsleistung verbessert die internationale Wettbewerbsfähigkeit, stärkt nachhaltiges.
Technologie- und InnovationsPartner Die Technologie- und InnovationsPartner werden vom EFRE - Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
PR in der Bioenergieregion Jena-Saale-Holzland Ronny Kilian Tue Gutes und sprich darüber! Öffentlichkeitsarbeit in Bioenergieregionen am Beispiel.
Dipl.-Geogr. Marcus Herntrei, MBA Prof. Dr. Harald Pechlaner
Netzwerk für die Integration von Migrantinnen und Migranten
IKT in der Medizin aus:. Agenda Was bedeutet IKT Was soll IKT beinhalten Die wesentlichen Elemente von IKT.
Grundtvig
Aktuelle Fragen der kommunalen Zusammenarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice Markus Derling, Beigeordneter der Stadt Frankfurt (Oder) für Stadtentwicklung,
Weiterbildungstagung Atelier Überfachliche Kompetenzen
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Beschäftigungspolitische Leitlinien
Alfred-Nobel-Universität
 Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
Entwicklungshilfeklub Im Schutz der Schule Schulbesuch für Kinder von Wanderarbeitern Projekt 275 Indien.
Server.
Plan & Vision Roland Keck Head of Product Management.
Das Neue Humanpotenzial – der Fall Bulgariens - Wie geht es wieter? Elitsa Markova Economic Policy Institute, Sofia
Willkommen in Paris und in der Mission Locale Pari d Avenir.
FIOSH Federal Institute for Occupational Safety and Health E M I P.
Teamreflexion Juni 2011.
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Als Kern pflegerischen Handelns
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
Die Europäische Union: 500 Millionen Bürger – 27 Länder
Die Europäische Union David Veselý 2010.
Befristetes Arbeitsverhältnis noch einmal befristen
COMENIUS Schulpartnerschaften 2008
Gender Mainstreaming.
Pressemitteilung DSSI Konzept der Empfangseinrichtungen für Asylbewerberfamilien in Steg und Raron.
ALJT = Association logements jeunes travailleurs – ist eine Vereinigung nach dem Gesetz von 1901 (gegründet 1956), die für einen bestimmten Zeitraum möblierten.
Mehrsprachigkeit im Rahmen des Operationellen Programms Slowenien - Österreich Mojca Trafela Služba Vlade RS za lokalno samoupravo in regionalno.
Prof. Dr. Thomas Raab, Trier1 Leiharbeit und Arbeitseinsatz in Drittfirmen – gesetzliche Spielräume und Umgehungsgestaltungen Vortrag im Rahmen der Tagung.
Die Kompetenzen der Ergotherapeutinnen
Zum Inhalt MUT!G Mittelstand-Unternehmer- Tuning Initiativgemeinschaft e.V. Theresienstraße München Telefon Telefax
Wer ist die KNX Swiss V
Wer ist die KNX Swiss V
EURES im AMS Salzburg EURES – EURopean Employment Service
Entwicklung eines europäischen Qualitätsbewertungssystems (CAF)
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
KAUSA Servicestelle Düsseldorf Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration Stand 03/2017.
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
EU-Programm für Beschäftigung und Soziale Innovation (EaSI)
Kompetenz -entwicklung aus der Perspektive der Weiterbildung
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband
 Präsentation transkript:

Csizmár Péter Koorinátor Kehidakustány, március

1. Az EURES ismertségének javítása 1. Verbesserung des Zugangs zu EURES Organisation von EURES-Schulungs- und - Informationsveranstaltungen für Nicht-EURES- Personal. Vorbereitung und Durchführung einer nationalen Informationskampagne zur Information der Kunden (Arbeitsuchende, arbeitslose Jugendliche, Hochschul­ absolventen, Arbeitgeber, Arbeitnehmer usw.) über die Chancen, die europäischen Arbeitsmärkte bieten. Aufnahme von Informationen über EURES in die regulären Veröffent­lichungen der ÖAV.

1. Az EURES ismertségének javítása 1. Verbesserung des Zugangs zu EURES EURES und die Mobilität sind durch Aufnahme von EURES und Mobilitätsaspekten in die nationale ÖAV-Planung zu einem wesentlichen Bestandteil der nationalen Strategien zu machen. Sensibilisierung von Arbeitsuchenden und Arbeitgebern für die Chancen der Mobilität. Entwicklung von Infrastrukturen für die Erbringung von Dienstleistungen und das Management der Kundenbeziehungen (d. h. Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen für EURES-Berater, damit diese ihre kundenorientierten Aufgaben erfüllen können).

2. Szolgáltatások biztosítása munkaadók számára 2. Sicherstellung von Dienstleistungen für Arbeitgeber Entwicklung einer Strategie, die es allen Arbeitgebern und insbesondere KMU ermöglicht, auf Informationen über EURES zuzugreifen und ihre freien Stellen über das EURES-Portal anzubieten. Gewährleistung, dass Arbeitgeber mit Einstellungsproblemen von EURES-Mitgliedern und –Partnern einheitlich betreut werden. Für Arbeitgeber sind Mobilitätspakete mit den Bestandteilen Information, Beratung und Vermittlung zu entwickeln und anzubieten. Von Arbeitgebern müssen systematisch Rückmeldungen eingeholt werden, damit der Vermittlungserfolg von EURES messbar wird. Im Aufnahmeland muss EURES Arbeitgeber bei der Integration am Arbeitsplatz unterstützen; dazu gehört auch die Bereitstellung von Sprachkursen für Arbeitnehmer.

2. Szolgáltatások biztosítása munkaadók számára 2. Sicherstellung von Dienstleistungen für Arbeitgeber Entwicklung und Durchführung fairer Praktika, mit denen Arbeitgeber jungen Ausländern die Arbeit in ihren Unternehmen ermöglichen. Entwicklung und Umsetzung einer Dienstleistungsvereinbarung zwischen EURES und Arbeitgebern auf geeigneter Ebene, oder einer Kundencharta, aus der hervorgeht, was Arbeitgeber von EURES erwarten können.

3. Szolgáltatások munkakeresőknek, munkahelyet váltóknak és munkanélkülieknek 3. Bereitstellung von Dienstleistungen für Arbeitsuchende, Arbeitsplatzwechsler und Arbeitslose Bereitstellung von umfassenden Informationen und Beratung für Arbeit­ suchende und mobile Arbeitnehmer (Grenzgänger, Saisonarbeiter, Wander­arbeitnehmer und entsandte Arbeitskräfte), damit diese aus den Vorteilen der Mobilität Nutzen ziehen und Nachteile vermeiden können. Diese Informationen sind vor, während und nach der Mobilitätserfahrung bereitzustellen. Organisation eines Mobilitätspakets für Arbeitsuchende, Arbeitsplatz­ wechsler und Arbeitnehmer. Zu diesem Paket sollte die Bereitstellung von EURES-Dienstleistungen vor dem Verlassen des Herkunftslandes und nach dem Eintreffen im Zielland gehören sowie Dienstleistungen für Arbeitnehmer, die in ihr Herkunftsland zurückkehren oder in ein anderes Land ziehen möchten. Die Organisation sollte zusammen mit anderen EURES-Mitgliedern, dem Herkunfts- und dem Aufnahmeland erfolgen.

3. Szolgáltatások munkakeresőknek, munkahelyet váltóknak és munkanélkülieknek 3. Bereitstellung von Dienstleistungen für Arbeitsuchende, Arbeitsplatzwechsler und Arbeitslose Entwicklung einer Strategie, die es allen Arbeitsuchenden, Arbeitsplatz­wechslern und Arbeitslosen ermöglicht, auf Informationen über EURES zuzugreifen und über das EURES- Portal einen Arbeitsplatz zu suchen. Diese Zielgruppen erhalten Informationen, Beratung und eine Vermittlungschance. Entfaltung bilateraler oder multilateraler Einstellungs- und Vermittlungs­aktivitäten sowie Förderung und Durchführung gezielter geografischer und beruflicher Mobilitätsmaßnahmen zwischen den Mitgliedstaaten und den Regionen.

3. Szolgáltatások munkakeresőknek, munkahelyet váltóknak és munkanélkülieknek 3. Bereitstellung von Dienstleistungen für Arbeitsuchende, Arbeitsplatzwechsler und Arbeitslose Nutzung von Multi-Channelling und Selbstbedienung zur Bereitstellung von grundlegenden Informationen, Beratung und Dienstleistungen der Arbeits­platzvermittlung im Mobilitätsbereich. Jährliche Veranstaltung der European Job Days im September/Oktober und/oder im April/Mai. Einführung von Regelungen zwischen den entsendenden und aufnehmenden EURES-Partnern, um mobile Arbeitnehmer vor, während und nach der Mobilitätsmaßnahme zu unterstützen. Entwicklung einer Kundencharta, aus der hervorgeht, was Kunden von EURES erwarten können.

4. Hálózatépítés 4. Vernetzung mit anderen Akteuren Koordinierung der EURES-Aktivitäten mit denen von europäischen, nationalen, regionalen und kommunalen Interessengruppen, die Mobilitäts­maßnahmen aktiv fördern. Koordinierung der EURES-Aktivitäten mit denen einschlägiger Ministerien und Agenturen, die für die Unterstützung bei Arbeitslosigkeit usw. zuständig sind. Schaffung systematischer Mechanismen für die Zusammenarbeit mit EU Netzen wie PLOTEUS, EUROPASS, Europe direct, SOLVIT, EURAXESS, ECAS usw. Schaffung von Mechanismen für die Zusammenarbeit mit Organisationen, die Arbeitnehmer, insbesondere aus gefährdeten Personengruppen, und ihre Familien aktiv informieren und bei der Eingliederung unterstützen. Diese Maßnahme sollte von den Aufnahmeländern durchgeführt werden.

5. Működési feltételek 5. Funktionsweise Zentrale und flächendeckende Bereitstellung von Personalressourcen für EURES. Nationale und europäische Schulung: neue EURES-Berater, Weiterbildung, Ad-hoc-Schulung, vorbereitende Ausbildung und sonstige Schulungs­maßnahmen auf nationaler Ebene. Veranstaltung mindestens einer EURES-Konferenz unter Beteiligung von EURES-Beratern, Linienmanagern und Interessengruppen. Diese Konferenz soll den ordnungsgemäßen Informationsfluss zwischen EURES- Managern und EURES-Beratern einschließlich Linienmanagern sichern.

5. Működési feltételek 5. Funktionsweise Es ist dafür zu sorgen, dass alle EURES-Aktivitäten bewertet werden, für die qualitative oder quantitative Ziele vorgegeben wurden. Am Ende des Dreijahreszeitraums ist eine unabhängige externe Bewertung der Ergebnisse zu veranlassen, die mit den dreijährigen Arbeitsplänen erzielt worden sind. Jährliche Bewertung der jährlichen Arbeitspläne und Übermittlung der Ergebnisse in Form von Jahresberichten an EURESco. Beiträge zur regelmäßigen Meldung und Aktualisierung freier Stellen; Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Qualität der verfügbaren Informationen zu verbessern, und zwar insbesondere bei freien Stellen mit Flagge, die in die relevante Sprache übersetzt werden könnten.

5. Működési feltételek 5. Funktionsweise Um Arbeitskräfteüberhänge, das Fehlen von Arbeitskräften oder Arbeitskräfte­engpässe auf den Arbeitsmärkten ermitteln bzw. antizipieren zu können, müssen Datenerhebungen durchgeführt werden. Diese Daten müssen in die Gestaltung der Aktivitäten eingehen. Finanzaudit. Teilnahme an Sitzungen, Seminaren, Konferenzen usw. auf EU- Ebene. Die Arbeitsgruppensitzungen werden von den Mitgliedern der Länder organisiert, die den EU-Vorsitz innehaben.

Köszönöm figyelmüket! Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Csizmár Péter – Koordinátor EURES-T Pannonia Koordinációs Iroda/Koordinationsbüro H-9400 Sopron Szent György utca 16. Tel.: Mobil: Fax: |