heißen to be called/named

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nominative Subject Accusative Direct object Dative Indirect object
Advertisements

Jeopardy Kapitel 6 Pläne machen VokabelnKonjugation Über- setzung GrammatikKulturelles.
Dieses Spiel heisst mit Lehrer... deinem GegenteileVerben & Wortschatz SätzeSonstigeswerden Grammatik.
Question words and word order
jeder = each/every und alle = all
Kasus Wiederholung + Dativ Deutsch 2/21.
Year 10 personal pronouns
Personal Pronouns in the Dative Kapitel 10 Lektion B
Wechselpräpositionen
This presentation is timed so you will only need to click on the left mouse button when it is time to move to the next slide. Right click on this screen.
Kleidung, Klamotten Kapitel 5.
Nominative and Accusative
Haben – to have ich habe du hast er/sie hat es hat man hat wir haben
Adjektive Endungen von Frau Templeton.
Personalpronomen (Personal Pronouns)
Write the correct directional words next to the pictures.
Question words and word order By the end of this lesson you will have revised question words By the end of this lesson you will be able to use question.
Was kann man in Dundalk tun?
die Zeiten (The Tenses) das Aktiv (Active Voice)
Relative clauses What is a relative clause?
Kapitel 3: Familie und Freunde
Das Perfekt (Present Perfect Tense). Think of 5 things you did in your holidays but think of sentences in the PRESENT TENSE. 1.Am Montag schlafe ich viel.
Adjective Endings in German
Pronoun Review. Nominative case is used for subjects. Accusative case is used for direct objects and with certain prepositions like durch, für, gegen,
Reflexive Verbs.
Prepositions nach mit in seit bei hinter von aus zu auf für vor.
bei in seit mit auf hinter von nach aus zu für vor.
You use the Perfect Tense to talk about things that happened in the PAST.
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Pronomen Reflexive pronoun Direct Object Indirect Object Subject
Wer? Wen? Wem? Wessen? Wer? Wen? Wem? Wessen? Who? Whom? To Whom?
From “Deutsch: Na Klar! 5th Edition”
DATIVE Ich schreibe meinem Bruder einen Brief.
Type / function / form Type of words: nouns, pronouns, verbs, adjectives etc. their function in a sentence: subject, predicate, object etc. their form.
Guten Tag! Dienstag den Hausaufgabe für Mittwoch Note Syllabus Change! G 4.5 Dative Prepositions Quiz all separable verbs and ALL months.
Nominative Case and Accusative Case
Verben Wiederholung Deutsch III Notizen.
What is it? Why use it? the Accusative What does it sound like?
Kapitel 2 – Wie ich wohne Grammatik.
Past Perfect Tense.
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
The Accusative Case By Herr Loeffler.
Predicate Adjectives Stand alone in a sentence. Das Brot schmeckt gut. Attributive Adjectives Precede a Noun Ending is based on gender, case and preceding.
Übersicht - Fälle overview - cases.
Feste und Feiertage Treffpunkt Deutsch Sixth Edition.
Personal Pronouns in the German language By Taylor Wantz ich du er es Sie wir uns ihn dich sie mich euch.
Dativ Fall pronouns.
(Where are you traveling to?)
sein (Englisch: to be) [Infinitiv]
Dative Prepositions. The dative case always follows these prepositions: – aus – out of, from, (from – place of origin) – außer – besides, except – bei.
The Dative Case By Herr Loeffler.
The Dative Case Frau Dougherty.
To school => zu der Schule With friends => mit den Freunden On top of the desk => auf dem Schreibtisch Through the wall => durch die Wand.
Separable Verbs Turn to page R22 in your German One Book R22 is in the back of the book There are examples at the top of the page.
THE PERFECT TENSE IN GERMAN
Adjective Endings Nominative & Accusative Cases describing auf deutsch The information contained in this document may not be duplicated or distributed.
You need to use your mouse to see this presentation
Guten Morgen !. GERM review forms of address formal: Sie / Ihnen familiar: du / dir ihr / euch.
By Martin L. Loeffler.  The basic sentence has a subject and a verb.  The subject and verb need to be together.  The subject and verb need to agree.
You need to use your mouse to see this presentation
Warm-up: Kickers ‘ob’, ‘dass’, ‘weil’
THE CONVERSATIONAL PAST
Frage des Tages 22:40 Uhr ist... a) vierzig nach zehn. b) zwanzig vor elf.
Wort des Tages Objective Students will be able to change sentences from the present tense to the present perfect and will be able to change sentences.
1.Usage/Purpose 2.Forms Present Tense Simple Past Tense 2.Meanings 3.Word Order/Placement modal + infinitive omission of infinitives 4. Saying what you.
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
 Präsentation transkript:

heißen to be called/named INDIVIDUALS ich heiße my name is du heißt your name is Sie heißen your name is sie heißt her name is / it’s called er heißt his name is / it’s called es heißt it’s called GROUPS wir heißen our name is ihr heißt your name is Sie heißen your name is sie heißen their name is / they’re called

sein to be ich bin I am du bist you are Sie sind you are INDIVIDUALS ich bin I am du bist you are Sie sind you are sie ist she is / it is er ist he is / it is es ist it is GROUPS wir sind we are ihr seid you are Sie sind you are sie sind they are

PLURALS OF NOUNS das Zimmer die Zimmer die Mütter die Mutter SINGULAR das Zimmer die Mutter der Tag der Stuhl das Kind das Haus die Lampe die Frau die Studentin das Radio PLURAL die Zimmer die Mütter die Tage die Stühle die Kinder die Häuser die Lampen die Frauen die Studentinnen die Radios —(no change) ¨ (umlaut on stem vowel) -e ¨-e (umlaut on stem vowel) -er ¨-er (umlaut on stem vowel) -n -en -nen -s

INFINITIVE: brauchen to need STEM: brauch- INDIVIDUALS ich brauche du brauchst Sie brauchen sie/er/es braucht GROUPS wir brauchen ihr braucht Sie brauchen sie brauchen

INFINITIVE: arbeiten to work STEM: arbeit- verb stem ending in -t INDIVIDUALS ich arbeite du arbeitest Sie arbeiten sie/er/es arbeitet GROUPS wir arbeiten ihr arbeitet Sie arbeiten sie arbeiten

INFINITIVE: tanzen to dance STEM: tanz verb stem ending in -z INDIVIDUALS ich tanze du tanzt Sie tanzen sie/er/es tanzt GROUPS wir tanzen ihr tanzt Sie tanzen sie tanzen

INFINITIVE: haben to have STEM: hab- INDIVIDUALS ich habe du hast Sie haben sie/er/es hat GROUPS wir haben ihr habt Sie haben sie haben

THE NOMINATIVE AND ACCUSATIVE CASES Herr Koslowski braucht eine Stelle. Mr. Koslowski needs a job. Er ruft Herrn Becker in Köln an. He calls up Mr. Becker in Cologne. Heinz ruft den Mann an. Heinz calls the man up. Marion hat einen Bruder. Marion has a brother.

THE PRESENT TENSE: VERBS WITH STEM-VOWEL CHANGES ich schlafe wir schlafen du schläfst ihr schlaft Sie schlafen Sie schlafen sie/er/es schläft sie schlafen e i ich esse wir essen du isst ihr esst Sie essen Sie essen sie/er/es isst sie essen e ie ich lese wir lesen du liest ihr lest Sie lesen Sie lesen sie/er/es liest sie lesen

W-QUESTIONS: ASKING QUESTIONS FOR INFORMATION Wer ist der Hausmeister? Who is the maintenance man? Wen besuchen Sie? Whom are you visiting? Was ist das? What’s that? Wann beginnt das Schuljahr? When does the school year begin? Wie finden sie meine neue Wohnung? How do you like my new apartment? Wie viel kostet die Fahrt nach Köln? How much is the fare to Cologne? Wie viele Leute helfen beim Umzug? How many people are helping with the move? Wo wohnen die Koslowskis? Where do the Koslowskis live? Warum ziehen sie nach Köln? Why are they moving to Cologne?

PERSONAL PRONOUNS IN THE ACCUSATIVE CASE Wo ist Marion? NOMINATIVE ACCUSATIVE ich mich du dich Sie Sie sie sie er ihn es es wir uns ihr euch SUBJECT Sie ist im Wohnzimmer. DIRECT OBJECT Ach, ja ich sehe sie. Kennen Sie Herrn Koslowski? SUBJECT Er ist der neue Hausmeister. DIRECT OBJECT Nein, ich kenne ihn nicht.

ATTRIBUTIVE ADJECTIVES: DESCRIBING PEOPLE, THINGS, AND IDEAS NOMINATIVE ACCUSATIVE Ah, frische Luft! Ah, heißer Kaffee! Schönes Wetter heute! Guck mal! Alte Uhren! Ich mag frische Luft. Ich mag heißen Kaffee. Ich liebe schönes Wetter. Ich liebe alte Uhren. FEM MASC NEUT PLUR

MODAL VERBS können AND wollen können: to be able, can STEM: könn- ich kann wir können du kannst ihr könnt Sie können Sie können sie/er/es kann sie können Rüdiger kann Motorrad fahren. Karin kann Deutsch sprechen. wollen: to want, intend (to do); to desire STEM: woll- ich will wir wollen du willst ihr wollt Sie wollen Sie wollen sie/er/es will sie wollen Marion will nicht nach Köln ziehen. Lars will neue Reifen.

MODAL VERBS müssen AND dürfen müssen: to have (to do); must STEM: müss- ich muss wir müssen du musst ihr müsst Sie müssen Sie müssen sie/er/es muss sie müssen Heinz muss eine neue Stelle finden. dürfen: to be permitted (to do) STEM: dürf- ich darf wir dürfen du darfst ihr dürft Sie dürfen Sie dürfen sie/er/es darf sie dürfen Darf ich bitte mitfahren?

IMPERATIVES: TELLING OTHERS WHAT TO DO Sie Fahren Sie nicht so schnell! Lesen Sie dieses Buch! Rufen Sie mich heute an! du Fahr nicht so schnell! Lies dieses Buch! Ruf mich heute an! ihr Fahrt nicht so schnell! Lest dieses Buch! Ruft mich heute an.

THE PRESENT PERFECT TENSE: PART I Regular verbs: INFINITIVE STEM AUXILIARY PAST PARTICIPLE arbeiten arbeit- hat gearbeitet fragen frag- hat gefragt haben hab- hat gehabt lernen lern- hat gelernt Stem changes in the past participle: INFINITIVE STEM AUXILIARY PAST PARTICIPLE bringen bring- > brach- hat gebracht denken denk- > dach- hat gedacht kennen kenn- > kann- hat gekannt wissen wiss- > wuss- hat gewusst Verbs that begin with be- or er- or end with -ieren do not add the prefix ge-: INFINITIVE STEM AUXILIARY PAST PARTICIPLE besuchen besuch- hat besucht erleben erleb- hat erlebt studieren studier- hat studiert

THE SIMPLE PAST TENSE OF sein AND haben INFINITIVE: sein to be INDIVIDUALS GROUPS ich war du warst Sie waren sie/er/es war wir waren ihr wart Sie waren sie waren INFINITIVE: haben to have INDIVIDUALS GROUPS ich hatte du hattest Sie hatten sie/er/es hatte wir hatten ihr hattet Sie hatten sie hatten

THE PRESENT PERFECT TENSE: PART II Stem changes in the past participle: INFINITIVE STEM CHANGE AUXILIARY PAST PARTICIPLE finden i > u hat gefunden nehmen e > o hat genommen schreiben ei > ie hat geschrieben Two-part verbs: INFINITIVE STEM AUXILIARY PAST PARTICIPLE an*rufen ruf- hat angerufen auf*hören hör- hat aufgehört auf*passen pass- hat aufgepasst

THE DATIVE CASE I: MARKING INDIRECT OBJECTS FEMININE MASCULINE NEUTER PLURAL die Frau der Mann das Kind die Leute eine ein ein keine NOMINATIVE ACCUSATIVE DATIVE die Frau den Mann das Kind die Leute eine einen ein keine der Frau dem Mann dem Kind den Leuten einer einem einem keinen

THE DATIVE CASE II: PERSONAL PRONOUNS NOMINATIVE ich du Sie sie er es wir ihr ACCUSATIVE mich dich Sie sie ihn es uns euch DATIVE mir (to/for) me dir (to/for) you ihnen (to/for) you ihr (to/for) her ihm (to/for) him ihm (to/for) it uns (to/for) us euch (to/for) you ihnen (to/for) them

ACCUSATIVE VS. DATIVE CASE I DIRECTION Wohin gehen Marion und Michael? —Sie gehen an den Strand. LOCATION Wo sind Marion und Michael? —Sie sind am Strand. Wohin fahren die Koslowskis? —Sie fahren auf die Insel Rügen. Wo liegt Sellin? —Es liegt auf der Insel Rügen. Wohin geht Michael. —Ins Gymnasium. Wo trifft Michael Silke? —Im Gymnasium.

ACCUSATIVE VS. DATIVE CASE II an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen DIRECTION Vera hängt das Familienfoto über das Sofa. LOCATION Das Familienfoto hängt über dem Sofa. DIRECTION Ich lege die Bücher neben den Computer. LOCATION Die Bücher liegen neben dem Computer.

THE DATIVE CASE III: DATIVE PREPOSITIONS aus from; out of außer besides, except for bei with; near; at the home of; at a business establishment mit with; (along) with; by means of mit… zusammen (together) with nach to (city, country); after seit since; for (time) von possession; of; from zu to (a place); for (an occasion)