SPIEL- UND WETTKAMPFKONZEPT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strategie: Federball Ball in der Luft halten.
Advertisements

Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Unterzahl / Überzahl Untrennbar miteinander verbunden
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
Ausbildung zum Schiedsrichter
Ausbildung zum Schiedsrichter
Ausbildung zum Schiedsrichter
Ausbildung zum Schiedsrichter
Kurzzusammenfassung Schülerliga OÖ
Kriterien kompetenzorientierten Sportunterrichts
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
TISCHTENNIS-INSTRUKTOR-AUSBILDUNG 2011/12
Badminton.
Tore erzielen. Statisik-Report Analyse anlässlich der Damen-WM 2003 in der Schweiz 7 Tage / 18 Teams / 45 Spiele / 15 Statistiker +/- Statistik aller.
Tore erzielen Erfolgreiches Abschlussverhalten
DIE NEUESTEN ENTWICKLUNGEN IM WELTHANDBALL Prof. Dr. Yaşar SEVİM EHF Lektor (TUR)
Regelempfehlungen für U10 und jünger Stand: Juli 2013
Defensives Verhalten Verschiedene Systeme Raumdeckung Manndeckung
REGEL - 16 ABSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
EURO 2008 – Das Offensivspiel
Methodik.
Unihockey verstehen - Einleitung - Spielanalyse - Anforderungsprofil.
Spielverständnis.
Sportartanalyse Unihockey
Ausbildungsunterlagen zum Thema "Handzeichen 15 bzw. 24 "
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Symposium Trainerweiterbildung Velden, 30. Januar 2010 Bidu Zaugg Liechtensteiner Fussballverband.
Symmetrische Dreiphasensysteme
Eine mannschaftstaktische Maßnahme im Volleyball
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Ein kleiner Leitfaden zu Regeln und Taktik © Mike Schäfer ´99
Ziele mit den Bambinis Ganzheitliche Förderung der Kinder durch vielseitige Bewegungsaufgaben Spielerisches kennenlernen des fliegenden, rollenden, hüpfenden.
Abschlussball 2009 Übersicht Paare-Portraits
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Übungsleiterkurs 2007 Volleyball
Home Beachvolley.
Basketball Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Spielball in die beiden in einer Höhe.
© Es gibt ihn noch, den Sichtblock. A b e r w a n n i s t e s d e n n n u n w i r k l i c h e i n e r ? D i e s e P e r s p e k t i v e ; d.
SPIEL- UND WETTKAMPFKONZEPT
Indiaca.
Kulturworkshop in Sachen Fussball
Olympisches Tischtennis Von Hannes Engel. ZurückAnfangGliederung Geschichte Geschichte Geschichte Spielgerät Spielgerät Spielgerät Regeln Regeln Regeln.
Ausbildung zum Volleyball-Schiedsrichter
PROJEKT EUREGIO VOLLEY TIROL SÜDTIROL TRENTINO. EUREGIO VOLLEY ORGANE PRÄSIDENT: HANS KOTEK TIROLER VOLLEYBALL VERBAND PRÄSIDENT: PAOLO FLORIO SÜDTIROLER.
Fussball 6/7 Ziele: Ein Fussball mit weniger Einschränkungen bieten. Die Mitglieder des Vereins behalten. Dem Vereine eine Alternative geben, eine Mannschaft.
Aufstellungen Aufstellungen2 Zur Information Die Präsentation startet mit einem Klick Weitere wichtige Informationen auf der Notizenseite.
Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf.
Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf.
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
Einführung In der nachfolgende Präsentation soll das Stellungsspiel bei der Feldabwehr des gegnerischen Angriffs erläutert werden.
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
Steffen Böhm (ÜL Ausbildung 07) Die Trainingseinheit Stundenplanung Lernziele Gliederung.
© Markus Graf, V (2009/2011) - Nr. 1 - "Taktik spannend erzählt" für SPIELER + TRAINER" VOM ZUM  PRINZIP Umgekehrtes Dreieck vor dem.
© Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel Üb. 2. Einspielen zu Zweit Üb. 3. Einschlagen zu Dritt.
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
Steffen Böhm (ÜL-Ausbildung 06)
Seminartag „Ballspiele“
Volleyball Läufersystem 5:1
Steffen Böhm (ÜL-Ausbildung 06)
Ausbildungskonzept JFG Kronburg
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Berechne die Flugbahnen beim Aufschlag und Schmettern
Mehrstufige Zufallsexperimente
 Präsentation transkript:

SPIEL- UND WETTKAMPFKONZEPT Nachwuchsbewerbe Halle und Beach Hömberg Stefan und Heinz Peter Koch 2002 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS – SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT GRUNDIDEE Gleiches Ausbildungskonzept für Beach- und Hallenvolleyball in der Schule (Verein) Einführung eines Spielsystems, das eine universelle Ausbildung der Nachwuchsspieler garantiert Förderung der Bewegung ohne Ball Förderung der Kommunikation am Spielfeld Förderung der antizipatorischen Fähigkeiten konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS – SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT Supermini Mini Midi SL Schüler Jugend Junioren 1.8. 1.1. 2:2 3:3 4:4 6:6 5. Schulstufe 1. Volleyballjahr 6. Schulstufe 2. Volleyballjahr 7. Schulstufe 3. Volleyballjahr 8. Stufe 4. Vj. 8./9. Stufe 4 – 5 Vj. 9./10. Stufe 5 – 6 Vj 10./11. Stufe 6 – 7 Vj. Schule + Verein Leistungszentren + Verein Schulbewerb LSR/ Offen f. Vereine Turniere Vereinsbewerb Landesverband ÖMS Offen f. Schule Schul-bewerb Schule Verband AGM Midi-Talentsichtung BSCHB BJB konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS – SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT Feldgrößen/Netzhöhen/Anzahl der Spieler Supermini Mini Midi SL Schüler Jugend Junioren 2:2 3:3 4:4 6:6 4,5x4,5 6x6 7x7 9x9 ♀200cm ♂200cm ♀205cm ♂205cm ♀210cm ♂215cm ♀ 218cm ♀218cm ♂230cm ♀220cm ♂235cm ♀224cm ♂243cm konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

konzept Hömberg/Koch layout flo 2003 NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 2:2 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KI Taktik – Angriffsaufbau 2er Annahmeriegel Ziel: Förderung der Antizipation und Kommunikation Volleyball als Laufspiel Situationsabhängiger Spielaufbau 4 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

konzept Hömberg/Koch layout flo 2003 NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 2:2 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KI Taktik – Angriffsaufbau bei Annahme von Position 4 umgekehrt: bei Annahme von Position 2 4 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

GRUNDSÄTZE Verpflichtender 2er Annahmeriegel NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 2:2 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU GRUNDSÄTZE Verpflichtender 2er Annahmeriegel Spieler, der nicht annimmt, wird zum Aufspieler Ziel für die Annahme (1. Pass) ist die Spielfeldmitte am Netz K I Aufstellung entspricht der K II Aufstellung ohne Block konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 3:3 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KI Taktik – Angriffsaufbau 3er Annahmeriegel Ziel: Förderung der Antizipation und Kommunikation Volleyball als Laufspiel Situationsabhängiger Spielaufbau 4 3 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 3:3 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KI Taktik – Angriffsaufbau bei Annahme von Position 3 oder 4 4 3 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 3:3 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KI Taktik – Angriffsaufbau bei Annahme von Position 2 4 3 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

GRUNDSÄTZE Verpflichtender 3er Annahmeriegel NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 3:3 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU GRUNDSÄTZE Verpflichtender 3er Annahmeriegel Außenspieler der nicht annimmt wird zum Aufspieler Ziel für die Annahme (1. Pass) ist die Spielfeldmitte am Netz K I Aufstellung entspricht der K II Aufstellung ohne Block Kein Positionswechsel erlaubt konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 3:3 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau mit Block Ausgangsposition der Spieler Position 4 und 2 am Netz Position 3 in der Spielfeldmitte 4 3 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 3:3 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau mit Block Angriff über Position 2 Position 4 löst sich vom Netz in die Feldabwehr 4 3 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 3:3 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau mit Block Angriff über Position 2 Position 4 löst sich vom Netz in die Feldabwehr Position 3 und 4 stehen außerhalb des Blockschattens 4 2 3 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 3:3 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau mit Block Angriff über Position 2, Einerblock Feldabwehrspieler außerhalb des Blockschattens Aufspiel über Position 2 auf Position 3 oder 4 4 2 3 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KI Taktik – Angriffsaufbau 4er Annahmeriegel Ziel: Förderung der Antizipation und Kommunikation Volleyball als Laufspiel Situationsabhängiger Spielaufbau 4 5 1 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KI Taktik – Angriffsaufbau Angriffsaufbau bei Annahme von Position 1 oder 2 4 5 1 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KI Taktik – Angriffsaufbau Angriffsaufbau bei Annahme von Position 6 oder 4 4 5 1 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

Verpflichtender 4er Riegel 2 Hinterspieler – 2 Vorderspieler NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU Verpflichtender 4er Riegel 2 Hinterspieler – 2 Vorderspieler Aufspiel über Hinterspieler Ziel für die Annahme ist die Spielfeldmitte am Netz K I = K II ohne Block Keine Positionswechsel – Universelle Ausbildung Volleyball als Laufspiel konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau Ausgangsposition der Spieler Position 2 und 4 am Netz Position 1 und 6 in jeweils ihrer Spielfeldhälfte 4 5 1 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau Laufwege bei Angriff über die Position 2 und Einerblock 4 5 1 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau Feldabwehrpositionen bei Angriff über die Position 2 und Einerblock 4 5 2 1 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau Bei Angriff über die Position 2 und Einerblock Feldabwehr von Position 4 oder 6 4 5 1 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau Bei Angriff über die Position 2 und Einerblock Feldabwehr von Position 1 bzw. Feldzuspiel von Position 2 4 5 1 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau Bei Angriff über die Position 4 und Einerblock Feldabwehr von Position 2 oder 1 5 4 1 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS - SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 4:4 – OFFENER ANGRIFFSAUFBAU KII Taktik – Angriffsaufbau Bei Angriff über die Position 4 und Einerblock Feldabwehr von Position 6 bzw. 4 5 4 1 2 konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS – SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT WANN LÄUFT DER AUFSPIELER IM K I – im Moment, in dem er erkennt dass er das Service nicht annehmen muss – so schnell wie möglich IM KII bei „Dankeball“ – siehe oben IM KII bei einem Angriffsball des Gegners – im Moment in dem er erkennt, wohin in etwa der angenommene Ball fliegt konzept Hömberg/Koch layout flo 2003

NACHWUCHS – SPIEL UND WETTKAMPFKONZEPT 6 : 6 Spieltaktik folgt konzept Hömberg/Koch layout flo 2003