Gütesiegel Individuelle Förderung 2011 erfolgreiche Bewerbung mit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulreform in Hamburg
Advertisements

Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Förderkonzept an der JGR
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
„Komm-Mit!“ – Fördern statt Sitzenbleiben
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Individuelles Fördern in der Schule durch
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Fachschule für Sozialpädagogik
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Folie 1Differenziert unterrichten – Systematisches Unterstützungsangebot für Schulen Individuell lernen - Differenziert unterrichten Planung eines systematischen.
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Checkliste für Schulen der Sekundarstufe I
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Vernetzung Einführung in die Grundlagen der voXmi-Arbeit Graz, am im Rahmen der voXmi- Bundestagung.
professioneller Akteur
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Tutoren, Tutanden und ihre Taten. Zur individuellen Förderung
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Pädagogisches Konzept
INDUS/ Lerncoaches Justus-von-Liebig-Schule Mannheim
Das Trainingsraum- Konzept an der Marie Curie Schule
IGS Wallrabenstein. ...keine vorzeitige Festlegung des Bildungsganges...
Nur gemeinsam „schlagen“ wir das Seil
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Gemeinschaftsschule Niebüll
Umsetzung an der BBS III Stade
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg
Erste Zielebene Ziele der Richard-Müller-Schule Die Richard-Müller-Schule versteht sich als regionales Zentrum kaufmännischer Bildung in einer globalisierten.
Schulentwicklungsplan 2010/11
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Kinder in Not Lorek, Meißnest, Stirner,
€.
WIR STELLEN UNS VOR.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Konrad-Adenauer-Realschule
unter dem Aspekt der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren
Bernard Overberg Schule
Berufsbildende Schule (Berufskolleg)
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Die bayerische Mittelschule
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Ergebnisse der Befragung zur Berufsorientierung Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt,
Die bayerische Wirtschaftsschule
GUTER UNTERRICHT Maya Kindler 5c.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Konzept Grundsätze  früher Beginn der BO  BO als wiederkehrendes Thema in allen Klassenstufen der Sekundarstufe I  Kooperation mit vielen außerschulischen.
TUMKolleg Werner Heisenberg Elterninformationsabend zum TUMKolleg am
Trainingsraummethode
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Bildungsgänge am St.-Ursula-Berufskolleg
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
 Präsentation transkript:

Gütesiegel Individuelle Förderung 2011 erfolgreiche Bewerbung mit „Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Gütesiegel Individuelle Förderung 2011 erfolgreiche Bewerbung mit dem Reflexionsraumkonzept, den Fachschulen und dem Beruflichen Gymnasium (Abitur/ErzieherIn)

Selbstlernzentrum (Lüdinghausen) Beratungskonzept Informationstage „Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg ergänzt durch Selbstlernzentrum (Lüdinghausen) Beratungskonzept Informationstage

Reflexionsraumkonzept „Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Reflexionsraumkonzept Schüler(innen), die ihrer Unterrichtsverpflichtung nicht angemessen nachkommen, haben im Reflexionsraum Gelegenheit ihr Verhalten zu bedenken (zu reflektieren) Begleitung durch einen Lehrer/eine Lehrerin Systematische Erfassung von Störungen Unterricht selbst bleibt weitgehend störungsfrei

„Roter Faden“ der individuellen Förderung Entwicklungsgespräche „Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg „Roter Faden“ der individuellen Förderung Entwicklungsgespräche individuelle Lern-Ziel-Pläne oder Förderpläne Umsetzung: Eigenverantwortliches Lernen

Fortbildungen der Lehrer(innen) Jährlich : „Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Fortbildungen der Lehrer(innen) Jährlich : Schulentwicklungstag zum Thema Individuelle Förderung Ergänzt durch: Fortbildung zum Kooperativen Lernen Fortbildung des Beratungsteams und des KIT-Teams Fortbildung aller Lehrer(innen) zur Erkennung von Jugendlichen in Problemsituationen

„Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Anlage A Berufsförderklassen Stärken-Schwächen-Analysebogen, Förderplan, Zielvereinbarungsgespräche mit Festlegung individueller Handlungspläne, regelmäßige Feedbackgespräche Berufsschule Stützunterricht in Kooperation mit dem Internationalen Bund KMK-Zertifikat Gestaltung im Handwerk Und(Auswahl): Begleitende Schülermappen, Beratungsgespräche, zusätzl. Übungsangebote

„Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Anlage B Berufsfachschulen mit beruflichen Kenntnissen oder Berufsabschluss Auswahlgespräche vor der Aufnahme Entwicklungsgespräche Lerntagebücher individuelle Beratungsgespräche regelmäßige Feedbackgespräche Selbsteinschätzungsbögen Verbesserung des EvA Förderstunden (zur Zeit nicht möglich)

„Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Anlage C Höhere Berufsfachschulen und Fachoberschule individuelle Lern-Ziel-Pläne Ritualisierung der Beratungsgespräche Methodentraining (FOS, HH Dülmen), Entwicklung eines Konzepts für das Methodentraining auch in der HH Lüdinghausen EvA – Konzept, gekoppelt an die Klassenlehrerstunden Angebot zahlreicher Fremdsprachen-zertifikate; Angebot ECDL, Multimedia

„Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Anlage D Berufliches Gymnasium Schüler-Lehrer-Gespräche Individuelle Förderpläne Selbstlernphasen Lerntagebücher (AHR/Erz.) Methodentraining Konzept „Schüler helfen Schülern“ (Dülmen) Angebot zahlreicher Fremdsprachenzertifikate; Angebot ECDL, Multimedia

„Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Anlage E Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege Kriteriengeleitete regelmäßige Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben und entspr. Dokumentation Beratungstage: Erstellung eines individuellen Entwicklungsprofils bei transparenten Leistungserwartungen Praxisentwicklungsbuch

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! „Fördern und Fordern“ Das Konzept der individuellen Förderung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!