CRM - Software für das effiziente Kontaktmanagement Präsentation für 16.09.2004.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Advertisements

ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Facility Management mit Microsoft Office Visio 2003
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Christian Elsner, Country Manager D/A/CH Hannover, Wertschöpfungsfaktor Web Analytics Präsentation für die RedDot Usergroup e.V.
Microsoft CRM – ein Überblick
Customer Relationship Management
Enterprise Resource Planning
Qualitätsmanagementsysteme IQ, EQ, EFQM, KTQ und AZWV
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Herstellerunabhängiger Anwenderverein - wozu ist das gut?
Markus Rittenbruch Helge Kahler Eva Hüttenhain
Auslastung von Spitzenanforderungen mithilfe eines On-Site Managements
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
10 Standorte in Deutschland
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
© VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. My VMware Einfacheres Management von Produktlizenzen und Support Neueinführung 2012.
Webportallösungen für die Wohnungswirtschaft
Microsoft Dynamics CRM Eine gute Lösung um Ihren Kunden besser zu verstehen.
Eine flexible und einfach zu bedienende CRM-Software
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
haubold-kihlberg GmbH
Unsere Firmenpräsentation
Unternehmenspräsentation
Marketing Prozesse & Systeme
Unternehmenspräsentation
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Unternehmenspräsentation Goetzfried AG
mps) Anwendertreffen 2005 software) systems) solutions)
Andreas Pichler IT-Consulting
Aus Neugier schaffen wir Innovationen. Mit Erfahrung machen wir sie einzigartig. Stand 02/2010.
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
TELERATE SMART BUSINESS SUPPORT SYSTEM
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
Qualitätsmanagement in der Entwicklung !?. artiso solutions GmbH | Oberer Wiesenweg 25 | Blaustein | Agenda 1. Ziele und Probleme.
Lösungen für Mobilfunk Enabler und (V)SPs Lösungsübersicht
IT-GIpfel-Treffen IT-lösunGen für dIe praxIs
Claris Success.
Comparex Services Applications & Products
Vision. 2 Vision der Software Offene, modulare, integrierte, redundanzfreie, skalierbare, primär webbasierte Business-Applikation bestehend aus eigenen.
Stettler Innovation GmbH Hauptstrasse 13 CH Märwil Tel: Fax: Februar 2004 Was dürfen wir für Sie.
Loyalty & Web am Beispiel von Weltklasse Zürich
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
Die P - Gruppe : Organisation - Struktur. Die P - Gruppe : Ziel Unsere Aufgabe: Unser Kunde ist mit seinen Kunden erfolgreich im Markt.
Vorstellung B4B Solutions GmbH
Das Unternehmen.
xRM1 Pilot Implementierung
Intelligent mit Energie umgehen.1. Mein Energiemanagement „effizient – mobil – sicher“ Dr. Wolfgang Hahn Christian Schweiger München,
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Job und Pflege in Balance - Erfahrungen der GISA GmbH Anja Kutzler
CRM-Einführung bei IHR
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
DGQ – Regionalkreisveranstaltung ADP Employer Services GmbH Stuttgart
- Gänseliesel Galerie - Alexander Franke & René Monecke für die.
Systems Requirements & Achitectur ENG 2 & ENG 3 Training Kunde,
Die PROFI AG.
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
TECE GmbH, Emsdetten SAP CRM Mitarbeiter
Aufgabenstellung Lösung Nutzen Microsoft Dynamics
EDS in Bremen Ralf Kölling Titel Folie Titel in 28 pt. Arial.
Kundenservice.
 Präsentation transkript:

CRM - Software für das effiziente Kontaktmanagement Präsentation für

Referent: Kai Leisering Certified CRM-Consultant conNect Organisation und Netzwerk GmbH CRM - Software für das effiziente Kontaktmanagement

conNect Seit 14 Jahren am Berliner Markt Seit 3 Jahren erfolgreiche CRM Implementierungen Aktuell 15 Mitarbeiter Referenzen: ebay, SONY, SRQ Finanzpartner AG, Hannover Rück AG, info.portal GmbH, Kalksandsteinindustrie Deutschland, K-TEL, Profi Partner u.a.

Vorwissen und Erfahrung Wer hat Erfahrungen im CRM-Umfeld? Wer nutzt bereits CRM, wenn ja welches System? Wer beschäftigt sich mit der Einführung eines CRM-Systems?

Inhaltsübersicht Was versteht man unter CRM? Merkmale für erfolgreiches CRM Tipps für die CRM-Einführung CRM-Einstieg am Beispiel ACT! CRM-Nutzung am Beispiel SalesLOGIX

Was versteht man unter CRM? Customer Relationship Management Sammlung von Primär- und Sekundärinformationen über Leads, Interessenten, Kunden und Lieferanten in einem integrierten System Integration aller relevanten Informations- und Kommunikationskanäle Abbildung von Kontaktmanagement- prozessen für einen "Close Loop"

Integration aller relevanten Kommunikationskanäle (Telefon, Briefverkehr, Fax, , Meetings) Konsequente Nutzung des Systems durch alle Mitarbeiter – Vorleben durch die Führung Regelmäßige Datenpflege und Weiterentwicklung des Systems Phasenweise Implementierung anstatt der Eierlegenden Wollmilchsau Merkmale für erfolgreiches CRM

1.Kurze und phasenweise Implementierung 2.Einfache und intuitive Bedienung 3.Einfache Administration 4.Automatisierung von Prozessen 5.Transparenz über alle Informationen 6.Flexibler Zugriff auf alle Informationen 7.Schnelle Integration in vorhandene Systeme

CRM made easy CRM made easy SM