16. Dezember 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 16. Dezember 2009 Jahresrückblick 2009 Die wichtigsten Themen in Kürze Teil 1 von.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Anmeldung bei Google und Einrichtung eines Postkontos
Wann haben sie Geburtstag?
Tagungskalender Januar Februar März April.
Computeria Zürich Treff vom 6. Dezember 2006 Herzlich willkommen an unserem letzten Treffen Das Organisationsteam.
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Gefährdung durch Viren
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Sicher durchs Internet
Kann man damit vernünftig arbeiten?
18. November 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 18. November 2009 Windows 7.
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Zeit.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
...ich seh´es kommen !.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Jacqueline Eichmeier & Ravdip Kaur
Viren, Würmer und anderes Ungeziefer
Auf Deutsch – natürlich!
Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle 18. November 2008
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Wann hast du Geburtstag?
Jeden Monat einen neuen Mann!
Der Erotik Kalender 2005.
Online Zusammenarbeit
Präsentation: Google-Kalender Walli Ruedi Knupp Urdorf
Luca Argentiero Technical Specialist Microsoft Schweiz
28. Oktober 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 28. Oktober 2009 Arbeiten mit Vorlagen (in Word, Excel, usw.)
HW- und SW-Komponenten eines PC
Viren, Würmer und anderes „Ungeziefer“
17. Juni 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 17. Juni 2009 Computerhilfsmittel für Sehbehinderte.
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
8. Juni 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 8. Juni 2005 CDs & DVDs Brennen.
Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 1 Alle warten auf Windows 10 ? (Chip 02/2015) Was hat sich geändert ? Wer braucht es ? Wie.
Hübsche Frauen Kalender 2008
31. Januar 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 31. Januar 2007 Wir basteln unsere persönliche Web-Startseite.
21. Dezember 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 21. Dezember 2005 Jahresrückblick 2005 Die wichtigsten Themen in Kürze.
Persönliche Einstellungen im PC © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2009 Über „Start“ und „Systemsteuerung“ erhalten wir:
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Windows Vista Benedikt Brütting Windows Vista 20. Juni Inhalt  Rückblick auf ältere Versionen.
2006. Januar MODIMIDOFRSASO
Season Project By Alex hartman
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Wochentage, Monate, Kalender
Online Zusammenarbeit
Jahreszeiten Winter Frühling Sommer Herbst.
MONATE Ein Jahr hat 12 Monate..
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Die Jahresuhr.
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Einzel-Sprechstunde Hilfe zur Selbsthilfe Hilfe durch Mit-Hilfe
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
 Präsentation transkript:

16. Dezember 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 16. Dezember 2009 Jahresrückblick 2009 Die wichtigsten Themen in Kürze Teil 1 von Januar bis Juli

Was war wann im 2009? Einige Schwerpunktthemen wollen wir heraus greifen Erfahrungsberichte und Fragen sind erwünscht! Die zugehörigen Präsentationen können unter dem Symbol downgeloadet werden.

Was war wann im 2009 ? Januar Interessante URLs Hilfe zur Selbsthilfe Februar Das Forum der Computerias März Persönliche Einstellungen am PC April Vergleich verschiedener -Clients Das Seniorweb (Annemarie Giger) Mai Frühlingsputz am PC Juni Facebook (Anna Haslimann) Hilfsmittel für Sehbehinderte (mit H.-R. Brügger) Juli Kummerbox (Matthias Schüssler)

Noch Fragen? Was hat gefallen? Was soll vertieft werden? Welches Thema ist durch- gefallen? Themenvorschläge für 2010 sind erwünscht!

16. Dezember 2009Autor: Walter Riedle Computeria Urdorf Treff vom 16. Dezember 2009 Jahresrückblick 2009 Die wichtigsten Themen in Kürze Teil 2 von August bis Dezember

Was war wann im 2009 ? August Der Google-Kalender September Computer-Fernwartung Sicherheitsaspekte auf dem PC Oktober Arbeiten mit Vorlagen November Windows 7 Dezember HW- und SW-Komponenten des PC

Elektronischer Kalender auf dem Google-Server Benötigt ein -Konto bei Google Kalenderzugriff weltweit über Internet möglich Mehrere Kalender definier- und zuschaltbar Angabe von Terminspannen (von-bis) Angabe von sich wiederholenden Terminen Importieren und exportieren von Terminen Terminerinnerung per Pop-up, oder SMS Automatischer Versand von Termineinladungen Kalenderfreigabe für andere in diversen Stufen Wettervorschaukalender (4 Tage) standardmässig : Der Google-Kalender (Ruedi Knupp)

: Computer-Fernwartung (Jacqueline Roos) Teamviewer erlaubt Remotezugriff auf einen PC Dient vor allem für Unterstützung (PC-Support) Benötigt Internetverbindung Programme für Supporter und Nur-Klient Klient sieht was Supporter auf dem PC macht Klient kann die Verbindung jederzeit abbrechen Kommunikation über Telefon oder Chatbox

: Sicherheitsaspekte auf dem PC (P. Amour) Internetkriminalität nimmt exponentiell zu Hauptakteure: Mitarbeiter, Diebe, Spione Hauptmotive: Finanziell, Kick (ich kann es) Gefahren: Viren, Würmer, Trojaner (Drive-By) Interessant: Phishing, Keylogging, Spam: Lästig, aber keine eigentliche Gefahr Hoaxes: Falschmeldungen für Netzbelastung Wichtig: Virenprogramm und Firewall Noch wichtiger: Aktualität des Schutzprogramms Ebenso: Betriebssystem & Anwenderprogramme Schwachstelle: Mensch, Mensch, Mensch … WLAN: Verbindung verschlüsseln Keine Daten auf unverschlüsselte Verbindungen

: Arbeiten mit Vorlagen Muster (Gerüste) für gleichartige Dokumente Erkennbar an spezieller Extension (Windows, OO) Aus dem Internet viele kostenlos downloadbar Käufliche Vorlagen im Handel erhältlich Erstellen von eigenen Vorlagen möglich Reduziert eigenen Design- & Erstellungsaufwand

: Windows 7 Aktuellste Version von Windows in 3 Varianten Home-Premium-Version genügt vollkommen Upgrade ab Windows Vista möglich Einzelplatzversion und Family-Pack erhältlich Ist leistungsstärker als Windows Vista Viele Bestätigungsdialoge eliminierbar Bibliotheken- anstatt Ordnerstruktur Neue Taskleiste: Superbar Aero-Funktionen erweitert und integriert Integriertes Mail-Programm fehlt Neuinstallation anstatt Upgrade empfohlen

: HW- und SW-Komponenten des PC Entwicklung innert 60 Jahren ist immens Einheit: Rechner (CPU) und Arbeitsspeicher (RAM) Diverse Eingabe- und Ausgabegeräte Massen-/Festplattenspeicher zur Aufbewahrung Diverse weitere Speichermöglichkeiten Betriebssystem: Programm zum Zusammenspiel Treiber: Programme für Peripherieanschluss Anwenderprogramme für bestimmte Funktionen Aktives Programm muss im Arbeitsspeicher liegen Platzfrage im Arbeitsspeicher führt zu swapping Empfehlung: Nur wirklich Nötiges im Schnellstart Empfehlung: Nicht benötigte Fenster schliessen