Kurzportrait des Projekts

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ziel der LitCam Bildung für alle sichert eine bessere Zukunft für alle Entwicklungs- und Schwellenländer: Alphabetisierung, Grund- und Medienbildung.
Advertisements

BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Internet und Mathematikunterricht
Die besondere Ordnung Wichtige Neuerungen und ein grober Überblick.
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Den Übergang fließend gestalten
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Einführungsveranstaltung zum Praxistag Herzlich Willkommen!
Partnerdebatte  Zielsetzungen  Der mündliche Sprachgebrauch erhält einen höheren Stellenwert.  Die freie Rede wird an konkreten Themen geübt. 
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
KPMG´s International Case Competition Ihr Ticket nach Athen
Rap Dich stark ! 2011.
Rap Dich stark !.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Kurzportrait des Projekts Stand: September Kurzportrait des Projekts2 Bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 an allgemeinbildenden.
Schülerinitiative Politik als Schulfach
professioneller Akteur
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Lessing-Grundschule Falkensee. Lessing-Grundschule Falkensee.
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Moralische und psychische Herausforderungen des soldatischen Dienstes Einsatzbelastung: Verantwortung und Schuld Methodische Hinweise.
Kurzportrait des Projektes
Die Stadt Neuenstein.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Schülerwettbewerb Deutsch-Olympiade
SV-Strukturen Was macht eine BSV und was ist ein APO?
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Fremdsprachenunterricht
von Sandra, Tatjana M., Anja W. & Marco
Modul 1: Lehren und Coachen
Halbjahrestreffen der Präsidentinnen & Präsidenten 16. Januar 2010
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Oberschule, Klassenstufe 2 von Eliza Woldan und Izabela Osińska
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Wie funktioniert eine Debatte?
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Einführung in den Simultanunterricht
Projekt Ausbildungsplatz - Paten
1 Historie 1996 Kindergartenprojekt 2000 Verkehrserziehung mit der Puppenbühne der Polizei 2001 Start des Coolriderprojektes 2002 Erste Coolriderausbildung.
Was passt zu mir?.
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Ernst-Abbe-Gymnasium A A nspruchsvoll B B ilden B B ewusst E E rziehen.
zur Sammlung von Berufserfahrung
1.
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Staufer-Schulzentrum Annweiler
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
Neuer Fortbildungserlass
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Ein wissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb.  bundesweiter Nachwuchswettbewerb  Förderung besonderer Leistungen und Begabungen in Mathematik Informatik.
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen an der GHS-Hittfeld.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Informationen für Schülerinnen und Schüler
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung.
Seite 1 / /26. Januar 2010, Jugendherberge Bonn Städtische Johannes-Gutenberg-Realschule Bergisch-Gladbach, 9. Klasse JOB FIT – Berufsorientierung.
 Präsentation transkript:

Kurzportrait des Projekts

Was ist Jugend debattiert? Bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen mit Unterrichtsreihen, die auf den Wettbewerb vorbereiten und zugleich zeigen, wie vielfältig man Debattierfähigkeiten im Alltag nutzen kann mit Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer, in denen die Lehrkräfte selbst das Debattieren trainieren

Jugend debattiert fördert Sprachliche Bildung durch Ausbildung in Rede, Gegenrede und Debatte Politische Bildung durch Motivation zu politischem Handeln Persönlichkeitsbildung durch gegenseitigen Austausch und Perspektivenwechsel Meinungsbildung durch Auseinandersetzung mit aktuellen Streitfragen

Jugend debattiert – für alle ein Gewinn Schülerinnen und Schüler gewinnen, denn Jugend debattiert stärkt kommunikative Fähigkeiten verbessert die Urteilsbildung gibt mehr Sicherheit im Auftreten bei Prüfung und Bewerbung Lehrkräfte gewinnen, denn Jugend debattiert bietet Methodentraining für den kompetenzorientierten Unterricht aktiviert alle Schülerinnen und Schüler Schulen gewinnen, denn Jugend debattiert setzt Impulse für die Schulentwicklung stärkt Profilbildung und Vernetzung

Die Debatte bei Jugend debattiert Jede Debatte bei Jugend debattiert gliedert sich in drei Teile: Eröffnungsrunde Jeder Debattant beantwortet die Debattenfrage aus seiner Sicht; keine Zwischenfragen erlaubt Freie Aussprache Debatte wird in freiem Wechsel fortgesetzt, ohne feste Reihenfolge; diese wird von Debattanten untereinander ausgehandelt Schlussrunde Abschließende Anmerkungen jedes Debattanten als Reflektion der freien Aussprache; keine Zwischenfragen erlaubt

Kriterien der Wertung Die Teilnehmer der Debatte werden von geschulten Juroren anhand folgender Kriterien bewertet: Sachkenntnis Wie gut weiß der Redner, worum es geht? Ausdrucksvermögen Wie gut sagt er, was er meint? Gesprächsfähigkeit Wie gut geht er auf die anderen ein? Überzeugungskraft Wie gut begründet er, was er sagt?

Training und Wettbewerb

Preise Regionalsieger gewinnen ein dreitägiges Seminar mit professionellen Jugend debattiert Trainern zur Vorbereitung auf den Landeswettbewerb. Landessieger gewinnen mit den jeweils vier Gewinnern aus jedem Bundesland ein dreitägiges Seminar mit professionellen Trainern von Jugend debattiert. Dort werden sie auch auf den Bundesentscheid vorbereitet. Bundessieger gewinnen ein mehrtägiges Seminar (Akademiewoche) mit rhetorischer Einzelberatung, Gesprächen mit Prominenten, Exkursionen u.a.

Zeitplan des Wettbewerbs

Jugend debattiert im Unterricht Jugend debattiert beginnt mit einer Unterrichtsreihe zur Vorbereitung auf den Wettbewerb mit Übungen, die auch unabhängig vom Wettbewerb ganzjährig eingesetzt werden können Jeder Schüler profitiert hiervon, da die Übungen jedem einzelnen ermöglichen, seine rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es für alle Schülerinnen und Schüler, die an Jugend debattiert teilnehmen ein Forum zum Debattieren im Internet, wo jeder schul- und länderübergreifend seine besten Argumente online präsentieren kann

Jugend debattiert im Schulalltag Jugend debattiert bereichert nicht nur den Unterricht, sondern auch das Schulleben: Entscheidungen können durch Debatten vorbereitet werden Schülerinnen und Schüler entdecken die Schülervertretung neu. Jugend debattiert-Sieger engagieren sich oft als Klassensprecher Am Wettbewerb an der Schule kann die ganze Schule Anteil nehmen Auch in Schaudebatten, z.B. zu Schulfest oder Elternsprechtag, können Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen

Organisationsstruktur Jugend debattiert Hauptamtliche Geschäftsstelle Jugend debattiert in Frankfurt  Landesebene: Landesbeauftragte und Ministerielle Ansprechpartner Regionalebene: Regionalverbundkoordinatoren Schulebene: Schulkoordinatoren

Teilnehmerzahlen 2010/11 Über 100.000 Schülerinnen und Schüler Rund 4.500 Lehrkräfte An rund 700 Schulen In 120 Verbünden

Ansprechpartner im Land Landesbeauftragter / Ministerieller Ansprechpartner, Land: Funktion: Institution: Telefon: E-Mail:

Geschäftsstelle Jugend debattiert