Themenheft Leiter Atemschutz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

Mit dieser Methode vergleichen Sie sehr einfach zwei oder mehr Präsentationen Herbert Manthei
Bankverbindungen und Beiträge in bestehende Personendaten übertragen
Einführung in PowerPoint
Präsentieren mit PowerPoint
POWERPOINT-Auffrischung
Begriffe der Einsatztaktik
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
So erstellen Sie schnell und einfach eine Übersichtsfolie Herbert Manthei
Ehrungen im eigenen Verein
Startpaket und Meldeversion Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten.
Textgestaltung mit Word
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Vorstellung.
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
PowerPoint.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Unter Start => Geräte und Drucker öffnen – dieses Bild erscheint. Hardware (in diesem Falle PhoenixRC V6.0 (Dongle) sollte angezeigt werden. Dort mit der.
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Titel einzeilig, Skopex 36P
Atemschutzgeräteträger
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
Gefahren im Feuerwehreinsatz
Zum verständlich machen, wozu die Trigger-Funktion geeignet ist,
PowerPoint 2003 Objekt kopieren
Jugendfeuerwehrdienst
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
1 Bildschirmpräsentation Möglichkeiten, die Präsentation einer Präsentation vorzubereiten und durchzuführen.
Powerpoint XP Vorschlag ich hoffe hier Hilfe zu einer kleinen (umfangreichen) Frage zu finden. Und zwar möchte ich eine Art Spielewand in powerpoint.
Wie kann man erreichen, das jemand der
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
DEMOVERSION Schutzanzüge Herzlich willkommen zur Ausbildung!
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Atemgifte, Brandrauch und Ruß
Patientenorientierte Rettung – Lkw
Löschgruppenfahrzeuge und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge
Grundlagen, Ausrüstung und Geräte
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
Hilfe Dokumente.
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Ehrennadeln ermitteln Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts.
PowerPoint 2003 Karte kopieren
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
ohne Animationseffekte (
Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Die Nächste bitte Die nächste Folie bitte – Von einer Folie passend zur nächsten Schau dir als.
Biologische Arbeitsstoffe
Dateien und Ordner verwalten
Atemschutzüberwachung
Grundlagen von PowerPoint
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Schaltfläche-Star 1 Schaltfläche Star. Schaltfläche-Star 2 Beispiel Star Erstellen eines grünen Rechtecks: Hintergrund auf Größe 200x50 Pixel minimieren,
Beginner Fortgeschritten Einführung Programm beenden Erstellt von Sebastian Bast und Sven Borchers im Rahmen des Seminars „Computerunterstützter Unterricht“
Loos: Grammatiktrainer1 Herzlich willkommen im GRAMMATIKTRAINER. Seine Handhabung im Format Powerpoint ist sehr einfach: Sie müssen nur die Taste N drücken.
Datenaustausch Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit.
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
Grundlagen für Atemschutzgeräteträger
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Notfallrettung der Feuerwehr
Robotertechnikv2.5 © Adept Technology GmbH Zum Starten wählen Sie bitte aus dem Menü ‚Bildschirmpräsentation vorführen‘ oder drücken Sie ‚F5‘.
Willkommen bei PowerPoint
Echoortung bei Fledermäusen
 Präsentation transkript:

Themenheft Leiter Atemschutz Der Leiter Atemschutz 1 Herzlich willkommen zur Ausbildung! §§ Abb.: Dräger 1

Aufgaben des Leiters Atemschutz Der Leiter Atemschutz Aufgaben des Leiters Atemschutz 2 Absicherung der Einsatzbereitschaft der Atemschutzausrüstung Einsatzbereitschaft Atemschutzausrüstung absichern 1 Sicherung der Einsatzbereitschaft und Betreuung der ASGT Sicherung der Einsatzbereitschaft und Betreuung der ASGT 2 Übernahme Abschnitt Atemschutz bei Groß- oder Katastrophenschutzeinsätzen Übernahme Abschnitt Atemschutz bei Groß- oder Katastrophenschutzeinsätzen 3 Zuarbeit zur Erstellung von Feuerwehrplänen (voraussichtl. Bedarf: Atemluft, ASGT, ASG) 4 Erarbeitung/Unterbreitung von Vorschlägen zur Beschaffung von Ausrüstung Erarbeitung/Unterbreitung von Vorschlägen zur Beschaffung von Ausrüstung 5 2 X

Voraussetzungen des Leiters Atemschutz Der Leiter Atemschutz Voraussetzungen des Leiters Atemschutz 3 erfolgreiche Ausbildung zum ASGT und ASG-Wart ggf. Absolvierung Ausbildung zum Leiter Atemschutz fachliche, organisatorische und Führungsfähigkeiten Hinweise, Bemerkungen Abb.: Dräger Einsatzerfahrung als ASGT, möglichst als Einsatzleiter praktische Erfahrungen als Atemschutzgerätewart regelmäßige Fortbildung 3 X

Hinweise für die Systemnutzung nur in den Folien möglich Kapitel/Präsentationstitel Hinweise für die Systemnutzung Folien Inhalt Bezeichnung Schwerpunkte Wenn Sie einen Signalton erzeugen wollen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf dieses Symbol. Signalton Präsentationstitel/Folienüberschrift 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 1 Direktauswahl der Hauptfolie Auf den rechten oberen Laufleisten sehen Sie die Anzahl der Hauptfolien innerhalb der Präsentation (Beispiel mit 25 Folien). Die jeweils geöffnete Folie erscheint grau mit schwarzer Zahl (Beispiel Seite 8). Die anderen Folien sind als weiße Schalter mit grauer Zahl dargestellt. Wenn Sie direkt auf eine andere Folie wechseln wollen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schalterzahl der gewünschten Folie. Sie erscheint unmittelbar, erkennbar an dem jetzt grauen Schalter mit der entsprechenden schwarzen Zahl. Bereits animierte Folien werden hierbei in der Regel nicht erneut animiert. Anzahl der Hauptfolien der Präsentation Unten rechts befindet sich eine waagerechte Laufleiste, bestehend aus 16 Kreisen und A) grauem Punkt oder B) rechts grünem Punkt oder C) rechts orangem Punkt mit X. A) Wenn Sie nun die linke Maustaste 1 x drücken, erfolgt eine Animation und der graue Punkt wandert einen Kreis nach rechts. Bei jedem weiteren Klick erfolgt eine weitere Animation und der graue Punkt wandert jeweils einen Kreis nach rechts bis zum zweitletzten Kreis. Beim nächsten Klick erscheint ganz rechts ein grüner oder oranger Punkt. B) Wenn Sie nun die linke Maustaste 1 x drücken, erscheint die nächste Folie. C) Kein Folienübergang bei linkem Mausklick. Hier linker Mausklick nur auf Schaltflächen (siehe rechts). Nächste Folie dann durch Klick auf oder . Status der Animation/Folienübergang X Schaltflächen auf Folien Beispiel Linker Mausklick auf die Schaltfläche öffnet eine weitere Folie. 1 Beenden Wenn Sie die Präsentation beenden wollen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol in der rechten unteren Ecke. ENDE Die Funktionsweise der Schalter für untergeordnete Folien ist identisch mit der der Schalter für Hauptfolien. Im Gegensatz zum Auswahlmenü der Hauptfolien handelt es sich um ein dynamisches Menü mit wechselnden Schaltern, abhängig von der jeweiligen Hauptfolie. Eine Darstellung aller Schalt- und Anzeigevarianten ist daher nicht möglich, die Bedienung erschließt sich nach kurzer Einarbeitung. Direktauswahl untergeordneter Folien . 2 . 3 . 4 . 1 8 . 2 Beachten Sie bitte die Form des Mauszeigers! Optimale Präsentation nur mit Maus oder Touchpad! (linke Maustaste, Touchpadbenutzung analog) Zur übergeordneten Folie: Klicken Sie auf diesen Schalter Zurück Nummer der aktuellen Folie 8 . 2 . 2 Titel des Werks X

Der Leiter Atemschutz – Aufgaben des Leiters Atemschutz Einsatzbereitschaft Atemschutzausrüstung absichern 1 Abb.: Dräger Überwachung, Lagerung, Verwaltung von ASG Absicherung der ordnungsgemäßen Führung von Nachweisen Beantragung von Geräteprüfungen, Durchsetzung Prüfkalender Foto: MSA Auer Prüfen, Warten, Instandsetzen der ASG (organisieren oder selbst durchführen) Absicherung der Prüf-/Messgenauigkeit der Prüfgeräte Absicherung der Funktionsfähigkeit der übrigen Ausrüstung 2 . 1 . 1 Anlegen ausreichender Reserven an AS-Technik und Ersatzteilen . 2 . 3 . 4 Sicherung der personellen Besetzung der Atemschutzwerkstatt 2 . 1 X

Der Leiter Atemschutz – Aufgaben des Leiters Atemschutz Sicherung der Einsatzbereitschaft und Betreuung der ASGT 2 Absicherung der Unfallverhütung Mitwirkung, Durchführung, Überwachung der Atemschutzaus- und -fortbildung Einbeziehung neuester Bestimmungen und Erkenntnisse Pflege der Personalkartei ASGT Sicherung der Pflege der persönlichen Atemschutznachweise 2 . 1 . 2 . 2 Terminüberwachung für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach G26 . 3 . 4 2 . 2 X

Der Leiter Atemschutz – Aufgaben des Leiters Atemschutz Übernahme Abschnitt Atemschutz bei Groß- oder Katastrophenschutzeinsätzen 3 in Zusammenarbeit mit Einsatzleitung ausreichend ASGT und AS-Ausrüstung in Reserve halten ggf. AS-Sammelplatz einrichten ggf. AS-Gerätewagen oder AS-Container bereitstellen Füllen benutzter Druckluftflaschen organisieren zentralen Nachweis eingesetzter ASGT führen ggf. Nachweisführung AS-Einsatz personell und materiell absichern Aufenthaltsorte der ASGT einrichten, kennzeichnen und absperren 2 . 1 . 2 Verbindung zum Einsatzleiter absichern . 3 . 3 . 4 Einsatzleiter zu AS-Problemen beraten 2 . 3 X

Der Leiter Atemschutz – Aufgaben des Leiters Atemschutz Erarbeitung/Unterbreitung von Vorschlägen zur Beschaffung 5 bei Neubeschaffung, Ergänzung oder Austausch von Ausrüstungen für AS-Werkstatt für AS-Übungsanlage für ASG erforderlich z.B. bei: Fotos: Dräger Wechsel des Bestands an ASG Einführung höherwertiger AS-Ausrüstung Einführung neuer Prüfverfahren Veränderung der Anwenderbedingungen 2 . 1 . 2 Grundlagen (Beispiele): . 3 . 4 . 4 vorhandene Gefährdungen Verschleiß Abschreibungsraten 2 . 4 X

Der Leiter Atemschutz – Voraussetzungen des Leiters Atemschutz Fachliche, organisatorische und Führungsfähigkeiten Erarbeitung, Unterbreitung und Umsetzung von Vorschlägen und Konzepten Foto. Dräger z.B. Absicherung Personalentwicklung ASGT z.B. Absicherung Aus- und Fortbildung im Atemschutz z.B. Absicherung Einsatzbereitschaft ASG z.B. Gefahrenanalyse im AS-Bereich durchführen z.B. Absicherung Beschaffung 3 . 1 z.B. Überwachung der Qualitätssicherungssysteme z.B. Sicherung des Zugriffs auf Informationsmöglichkeiten 3 . 1 X