Philosophisch-Historische Fakultät Erinnern Sie sich noch an die Vorfälle am Eiblschrofen im Jahr 1999? Wussten Sie, dass sich der Großraum Schwaz durch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Miteinander für Europa 2012
Kernveranstaltung: 4. – 6. Juli 2008
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
der Kampagne: Mein Herz und ich. Gemeinsam gesund.
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Gemeinsam gesundheitliche Chancengerechtigkeit fördern 22. und 23. November 2012 Dr. Verena Zeuschner.
Praxisbeispiel für Forschungen im europäischen Kulturraum
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Weitere Infos  Vorbesprechung:
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Trends der Rechtsinformatik 1. Teil Was ist Rechts-Informatik? 20./21. Oktober 2009 und 12./13. Jänner 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer Vorlesung.
Qualitative Forschung
Nachhaltigkeit und Ernährung
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Institut für Slawistik der Universität Innsbruck
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
WIRTSCHAFT 2006 FESSEL-GfKCustom ResearchSozialforschung EINSTELLUNGEN DER ÖSTERREICHER\INNEN ZUM WISSENSCHAFTSSTANDORT IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT.
Lagenmodelle.
Warum es sich auch in den Sommermonaten lohnt, zu werben - eine Analyse des Reiseverhaltens der Deutschen Warum es sich auch in den Sommermonaten lohnt,
Deutschsprachende Autorin
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Gegenwartsdiagnose Was bedeutet heute „arbeiten“?
Von Margitta. Es ist Montag, der 31. Mai Der Radiowecker reißt Peter K. (46 ) aus dem Schlaf. Die Uhr zeigt 5 Uhr morgens… Der Oldie-Sender spielt.
SFB 522 Umwelt und Region Universität Trier, Trier gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung,
Branding von Berlin TYSK TIRSDAG – 19. März 2013 Aalborg Universitet Aase Voldgaard Larsen Lektor, Ph.d. mail:
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
MASTERSTUDIUM GLOBAL STUDIES Ein interdisziplinäres Studium Interdisziplinarität Berufspraktikum im In- oder Ausland Internationalität präsentiert von.
Philosophisch-Historische Fakultät
WILLKOMMEN!. Für Fragen bezüglich des Studiums wenden Sie sich bitte an: Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Vavtar Bauteil 6.
Der Homo oeconomicus in seiner Jugend Kooperation zwischen der Universität Innsbruck und sieben Tiroler Schulen Beschreibung des Projektes Erste Forschungsergebnisse.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Die Jahrhunderte kommen und gehen 1812…1912…2012
Unser Thema heißt „ Die deutsche Sprache
Workshop zum öffentlichen Verkehr für Menschen mit Migrationshintergrund Ich bin mobil – unterwegs mit Bus, Bahn und Tram MMag. Sabine Aigner, Klimabündnis.
UUniv.-Prof. Dr. Peter Jurczek
Die Grazer Heilandskirche während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung der als Juden verfolgten Mitglieder (SPA/01/2007 –
Natursteinressourcen in Nord-, Ost- und Südtirol: Vorkommen, Eigenschaften und Bedarf 1 Natursteinressourcen in Nord-, Ost- und Südtirol:Natursteinressourcen.
KontaktSammlungen Startseite InitiativeSucheNeuigkeiten Bla, bla, bla, bla,bla... Xxx Objekte und Bücher und soweiter und soweiter.
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
Visuelle kultur PROTEST. visuelle kultur
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
In einer Welt voller Informationen kannst du nicht nicht kommunizieren. 05. März 2010 Tag der Kommunikation Kommunikation – Ressource für Sozialkapital.
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Verläßlichkeit von offenen Computersystemen 2-stündige Vorlesung im WS 2005/2006 Nr anrechenbar für Datenschutz und Datensicherheit Vortragender:
Wer wir sind und was wir machen:.
Logos Einreicher/Partner
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Leben in einer fremden Heimat
-lich Willkommen ProRegio.
Die Republik Österreich ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa mit der Staatsform einer demokratischen Republik. Das Land ist seit 1955 Mitglied in der UNO.
Digitising Patterns of Power (DPP)
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Grenzenlos nah: Zur Entwicklung regionaler Tageszeitungen anhand der Kategorie Lesernähe Antje Plaikner Ringvorlesgung Medienräume – WS 2012/13 – Leopold-Franzens-Universität.
Studium an der Universität Wien [Geschichte/Fächerkombination] Diplom [1999, Universität Wien] Tätigkeitsbereiche Koordination des Forschungsprojekts „Wien-Umwelt“
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Volkswirtschaft und Sozioökonomie Schwerpunkt Sozioökonomie
Vorarlberg Boric Matthias2AHEL. Allgemeines Vorarlberg ist das westlichste Bundesland der Republik Österreich. Durch seine Verfassung ist das Land als.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Kontakt: Stephanie Döpper Feodor Lynen Research Fellow Leiden University, Faculty of Archaology P.O. Box 9515, 2300 RA Leiden, The Netherlands Tel.:
Tagung/Ort/Datum Titel Untertitel Vorname Name Universität, Institut.
Einführung in die Stadtsoziologie
Einführung in die Stadtsoziologie
 Präsentation transkript:

Philosophisch-Historische Fakultät Erinnern Sie sich noch an die Vorfälle am Eiblschrofen im Jahr 1999? Wussten Sie, dass sich der Großraum Schwaz durch die Bergbautätigkeiten um 1500 zu einem der größten Ballungsräume Mitteleuropas entwickelt hatte? Was hat der Begriff Ringenwechsel zu bedeuten? ABCDEFG HiMAT History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas Franz Mathis/Ingo Schneider/Peter Anreiter/Hans Moser Institut für Geschichte und Ethnologie/Institut für Sprachen und Literaturen/Institut für Germanistik

Im Mittelpunkt dieses interdisziplinären Forschungsteams stehen die sozialen, kulturellen, ökonomischen, ökologischen sowie technologischen Veränderungen durch bergbauliche Aktivitäten in Tirol und den angrenzenden Gebieten von der Prähistorie bis ins 21. Jahrhundert. Der sozioökonomische Projektteil (Institut für Geschichte und Ethnologie, Institut für Sprachen und Literaturen, Institut für Germanistik) versucht im Rahmen dieses interdisziplinären Netzwerkes, Schwazer Bergbaugeschichte aus der Perspektive einer Topographie- und Siedlungsgeschichte zu betreiben. Seit März 2007 läuft an der Universität Innsbruck der Sonderforschungsbereich The History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas: Impact on Environment and Human Societies (HiMAT). Für dieses auf zehn Jahre anberaumte Forschungsvorhaben kooperieren Natur- und GeisteswissenschaftlerInnen sowie TechnikerInnen aus fünf Fakultäten und neun Instituten der Universität Innsbruck gemeinsam mit Partnerinstituten des gesamten deutschsprachigen Raumes miteinander. Philosophisch-Historische Fakultät ABCDEFG HiMAT History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas Franz Mathis/Ingo Schneider/Peter Anreiter/Hans Moser Institut für Geschichte und Ethnologie/Institut für Sprachen und Literaturen/Institut für Germanistik

Forschungsfragen der sozioökonomischen Projektgruppe Historischer Projektteil Erforschung der facettenreichen Beziehungen zwischen der Bergbautätigkeit einerseits und den Siedlungen in und um Schwaz auf der anderen Seite. Erstellung eines Modells für den Aufstieg und den Niedergang eines herausragenden Bergbaugebietes als Basis für ein besseres Verständnis der sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen ehemaliger Bergbauregionen. Kulturwissenschaftlicher Projektteil Untersuchung von Niedergang, Wiederbelebung und Nachnutzung des modernen Bergbaus in Tirol und den angrenzenden Regionen im 20.,19. und fallweise 18. Jahrhundert aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Montanistische Aspekte des alltäglichen Lebens, der biografischen Erfahrung und der regionalen Identität. Germanistisch-linguistischer Projektteil Sammlung und Interpretation des Namengutes in Schwaz und Umgebung (Flur-, Haus,- Hof- und Familiennamen mit besonderer Berücksichtigung bergbaurelevanten Materials). Philosophisch-Historische Fakultät ABCDEFG HiMAT History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas Franz Mathis/Ingo Schneider/Peter Anreiter/Hans Moser Institut für Geschichte und Ethnologie/Institut für Sprachen und Literaturen/Institut für Germanistik

Philosophisch-Historische Fakultät Der Bergbau als unternehmerische Institution Im Jahre 1441 wurde dem Innsbrucker Bürger Jakob Tanzli, dem Urahnen des späteren Schwazer Bergbauunternehmer- bzw. Gewerken-Geschlechts der Tänzl, und anderen Mitgewerken ein Anteil an einem der ältesten, in den Quellen nachweisbaren, Prospektionsbaue, nämlich der recht Herrngrueben [...] als ain fundgrueben, im Schwazer Großmontanrevier Falkenstein verliehen. Beispiel einer Grubenverleihung (Schwazer Berglehenbuch 1515), Tiroler Landesarchiv, Codex 1587, fol. 253 ABCDEFG HiMAT History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas Franz Mathis/Ingo Schneider/Peter Anreiter/Hans Moser Institut für Geschichte und Ethnologie/Institut für Sprachen und Literaturen/Institut für Germanistik

Philosophisch-Historische Fakultät Ein an den Falkenstein angrenzendes Großrevier trägt den sprechenden Namen Ringenwechsel. Der germanistisch- sprachwissenschaftliche Projektteil geht der Bedeutung solcher Namen nach. Schwazer Großmontanrevier Ringenwechsel (östlicher Teil) Schwazer Bergbuch 1556, Tir. Landesm. Ferdinandeum, Dip vorher……nachher Unter Wechsel versteht man jene Gebühr, die von den Bergbauunternehmern (Gewerken) für das von ihnen erzeugte Silber an den Tiroler Landesfürsten entrichtet werden musste. Nach Bezahlung des Wechsels war es den Gewerken gestattet, ihr Silber frei zu verkaufen. Bei weniger ertragreichen Revieren – wie eben dem Ringenwechsel – war diese Gebühr niedriger angesetzt (30 Kreuzer) als bei erzreichen Revieren wie etwa dem Falkenstein (3 Gulden). Der Wechsel war also geringer. Was also bedeutet Ringenwechsel? ABCDEFG HiMAT History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas Franz Mathis/Ingo Schneider/Peter Anreiter/Hans Moser Institut für Geschichte und Ethnologie/Institut für Sprachen und Literaturen/Institut für Germanistik

In der Boomphase des Schwazer Silberabbaus um 1500 entwickelte sich der Großraum Schwaz daher zu einem der am dichtest besiedelten Ballungsgebiete Mitteleuropas. Schätzungen schwanken zwischen und EinwohnerInnen, die Schwaz und die Dörfer der näheren Umgebung zu dieser Zeit beherbergten. Philosophisch-Historische Fakultät Eine Forschungsfrage des historischen Projektteiles ist die Analyse der vielfältigen sozioökonomischen und sozioökologischen Wechselbeziehungen zwischen Bergbau und Siedlung im Schwazer Raum. Hutmann Schwazer Bergbuch 1556, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Dip Eintrag zum Tod eines Bergmannes (Hutmann) Tiroler Landesarchiv, Sterbebuch Vomp 1650 Der Bergbau als Arbeitsmarkt Arbeitsmigration in Folge des Bergbaus ist stark von der Ergiebigkeit der einzelnen Erzlagerstätten abhängig. In Konjunkturzeiten lockten einzelne Reviere Arbeitskräfte aus dem In- und Ausland an, der Rückgang der Fördermengen bewirkte hingegen einen Wegzug der bergmännischen Arbeitskräfte. ABCDEFG HiMAT History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas Franz Mathis/Ingo Schneider/Peter Anreiter/Hans Moser Institut für Geschichte und Ethnologie/Institut für Sprachen und Literaturen/Institut für Germanistik

Philosophisch-Historische Fakultät Der Teilreviername Zapfenschuh lässt auf länderübergreifende Wanderbewegungen von Arbeitskräften schließen. Dieses am Arzberg an der Grenze zu Pill gelegene Teilrevier findet eine Parallele in der tschechischen Bergstadt Kuttenberg, wo wir 1406 einem Niclas Zappenschu begegnen, dem das perkwerk czum czappenschu gehört. Ab 1420 ist Niclas Zappenschu allerdings aus den Quellen des Sudetenraumes verschwunden. Wurde er Opfer der Hussitenkriege, oder konnte er flüchten und in der gerade aufgeblühten Silberstadt Schwaz einen Neuanfang wagen? Jedenfalls wird anno 1438 eine Grube in Schwaz neu eröffnet und Zapfenschuh genannt! Zapfenschuh © YK, ABCDEFG HiMAT History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas Franz Mathis/Ingo Schneider/Peter Anreiter/Hans Moser Institut für Geschichte und Ethnologie/Institut für Sprachen und Literaturen/Institut für Germanistik

Philosophisch-Historische Fakultät Der Bergbau in seiner Beziehung zu Umwelt und Gesellschaft Es ist Samstag, der 10. Juli 1999: Um Uhr bricht eine Felslawine im Ausmaß von mehreren tausend Kubikmetern vom Eiblschrofen in Schwaz. Obwohl sie kein Siedlungsgebiet erreicht, werden 238 Bewohnerinnen und Bewohner des Ortsteils Ried und der Siedlung am Zintberg evakuiert. Auch in den folgenden Tagen kommt der Berg nicht zur Ruhe. Und eine Diskussion um die Schuldfrage beginnt: Ist der Dolomitabbau der Montanwerke Brixlegg verantwortlich für das Naturereignis? Oder handelt es sich um Spätfolgen des historischen Bergbaus? Auf der Grundlage von Archiv- und Interviewerhebungen wird der gesellschaftliche Umgang mit diesem krisenhaften Ereignis aus kulturwissenschaftlicher Perspektive untersucht. Felssturz am 12. Juli 1999 am Eiblschrofen Photo: APA. In: Die Presse, Nr , 14. Juli 1999, S. 3. ABCDEFG HiMAT History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas Franz Mathis/Ingo Schneider/Peter Anreiter/Hans Moser Institut für Geschichte und Ethnologie/Institut für Sprachen und Literaturen/Institut für Germanistik

Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) Land Vorarlberg Land Tirol Land Salzburg Auton. Prov. Bozen-Südtirol/Prov. Aut. Bolzano di Alto Adige Stand Montafon Gemeinde Bartholomäberg Gemeinde Silbertal Stadt Schwaz transIT Industriellenvereinigung Tirol Wilhelm-Mommertz-Stiftung zur Förderung der Archäologie Philosophisch-Historische Fakultät Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Franz Mathis Institut für Geschichte und Ethnologie Universität Innsbruck A-6020 Innsbruck (Austria) Innrain 52 Büro: Ao. Univ.-Prof. Dr. Ingo Schneider Institut für Geschichte und Ethnologie Universität Innsbruck A-6020 Innsbruck (Austria) Innrain 52 Büro: Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Anreiter Institut für Sprachen und Literaturen Universität Innsbruck A-6020 Innsbruck (Austria) Innrain 52 Büro: Univ.-Prof. Dr. Hans Moser Institut für Germanistik Universität Innsbruck A-6020 Innsbruck (Austria) Innrain 52 Büro: Mag. Reinhard Bodner (Kulturwissenschaftler) Mag. a Margaret Haider (Kulturwissenschaftlerin) Mag. a Yvonne Kathrein (Germanistin) Mag. Gerhard Rampl (Sprachwissenschaftler) Dr. Gerd Hofmann (Historiker) Dr. Wolfgang Tschan (Historiker) Mag. Alois Unterkircher (Historiker) ProjektmitarbeiterInnen:Sponsoren: ABCDEFG HiMAT History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas Franz Mathis/Ingo Schneider/Peter Anreiter/Hans Moser Institut für Geschichte und Ethnologie/Institut für Sprachen und Literaturen/Institut für Germanistik