Klimaschutz jetzt statt Klimakatastrophen morgen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie schaffen wir die Energiewende?
Advertisements

Entwicklung der Stromerzeugung in Deutschland von 2006 bis 2020
5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
Das Finanzpolitik Quiz
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis auf globale Herausforderungen lokal antworten Juni 2011.
Projekt DOS CARAJÁS Planungen
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Treibhauseffekt.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
2.3 VGR-Kreislaufdarstellung
Die Dezentralisierung spielt sich auf vielen Ebenen ab Bei der Erzeugung und Verbrauch von EE-Strom Bei den Investitionen Auf dem Arbeitsmarkt und für.
seine Folgen für das DRK
für die Länder des Südens
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Simulation der Plenartagung
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013.
Über 90 Prozent der Chemiebetriebe gehören zum Mittelstand
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht08/2007 © Verlag Fuchs Erweiterte CO 2 -Abgabe 1.Weshalb spricht Umweltminister Moritz Leuenberger von.
Warum es sich auch in den Sommermonaten lohnt, zu werben - eine Analyse des Reiseverhaltens der Deutschen Warum es sich auch in den Sommermonaten lohnt,
Der Benzinpreis Guten Tag, Man hört sagen, dass der Benzinpreis bis zum Sommer auf 1,70 / Liter steigen wird.
Die Kindermeilen-Kampagne
Klimawandel? Klimawandel!
Strom aus Bürgerhand Was will ? Wir wollen … Zum Fortfahren jeweils die Seite anklicken.
Der Benzinpreis Guten Tag, Man hört sagen das der Benzinpreis bis zum Sommer auf 1,70 / Liter steigen wird.
Förderverein Vision Deutschland Ltd. Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Wir möchten Ihnen hier und heute eine kleine Frage stellen?
Schwarzbuch Klimawandel
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
ENERGIEBOX statt Atomkraft
1 Die Verantwortung von multinationalen Unternehmen Mark Ware, Group Vice President, Communications and External Affairs.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Gibt es einen Klimawandel?
Klimabündnis, Oktober 2007 Vorwärts zu den Wurzeln Nachhaltige Goldgrube Landwirtschaft und das Ende einer unzeitgemäßen Wirtschaft M. Narodoslawsky.
Aufgabe 6: Woher kommen Migranten, wohin gehen sie
Windenergie in Deutschland
Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
1 Klimaschutz für alle leistbar machen. Umstieg von alten Heizungen auf neue Heizanlagen staatlich fördern. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Das klimawissenschaftliche Einvernehmen Hans von Storch Helmholtz Zentrum Geesthacht 17. März 2014 – Was können wir glauben? Die Klimadebatte.
Könnte man hier nicht das
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Stärkungspakt hilft den Kommunen.
So funktioniert EUROPA.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020 Daten: Statistik Austria, Energiestrategie Österreich Gesamtenergieverbrauch Österreich nach Sektoren.
© economiesuisse Cancún 2010: Schweizer Wirtschaft zu aktivem Klimaschutz bereit Folien zum dossierpolitik 24, 29. November 2010.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Are EU Member States on the Kyoto track?
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Klima- und Energiebilanz der Gemeinde Kleinmachnow
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
Energie- und Klimapolitik – Business Impact Chemie
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
So funktioniert EUROPA.
Die Energiewende richtig machen!
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Energiepreise und -kosten
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Energiestrategie 2050.
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
/20 Verkehr – der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik? Christoph Erdmenger Fachgebietsleiter I 3.1 Umwelt und Verkehr Umweltbundesamt.
KLIMAWANDEL Klimawandel.
 Präsentation transkript:

Klimaschutz jetzt statt Klimakatastrophen morgen 14. Feber 2012 18:00 St. Margarethen/Raab

Wohin steuert die Erdtemperatur? Aktueller Trend: 4 -6 Grad Erwärmung in diesem Jahrhundert, weil die CO2 Emissionen als Folge des fossilen Energiesystems viel zu hoch sind! Siehe Bericht Weltbank – turn the heat down! Siehe Bericht Internationale Energieagentur Siehe Publikation Klimawissenschaftler!

Was bedeutet ein Temperaturanstieg von 4 bis 6 Grad? Nicht vorstellbar! Mehr als der Übergang von der letzten Eiszeit zur aktuellen Warmzeit. Beispiele: Dürreperioden – Hungersnöte – Umweltflüchtlinge Hitzewellen – Waldbrände siehe Australien Jänner 2013: 45-50° Starkregen –Vermurungen, Hochwasser Sturmfluten und Orkane: New York Herbst 2012, Steigender Meeresspiegel: keine Gletscher +70cm, kein Grönlandeis +7m, kein Eis in der Antarktis +70m! Wirtschaftliche Verluste viel größer als Gegenmaßnahmen heute

Warum ist das 2°Ziel so wichtig? International vereinbart: Erderwärmung höchstens 2 Grad aus verschiedenen Gründen. Ein wichtiger Grund: Weil bei höherem Anstieg Rückkoppelungseffekte erwartet werden, die den weiteren Temperaturanstieg verstärken unabhängig davon, was dann die Menschheit unternimmt.

Die Zeit wird knapp! Die Klimawissenschaft hat ein globales Emissionsbudget ermittelt für die Periode von 2010 -2050 in Übereinstimmung mit dem 2 Grad Ziel! Bei den aktuellen Trends – global wie in Österreich – wird das schon 2035 aufgebraucht sein. Nur sofortiges Handeln kann eine Erwärmung auf 4 – 6 Grad verhindern!

Die Blockade der globalen Klimapolitik Konferenzen wie Cancun 2010, Durban 2011, Doha 2012 zeigen, dass auf globaler Ebenen keine rechtzeitige Lösung zu erwarten ist. Es gilt immer Einstimmigkeit, die Langsamsten geben das Tempo vor und in einer Reihe von Ländern sind wirtschaftliche Interessen heute wichtiger als Klimaschutz für die nächste Generation! Daher gibt es global einen Stillstand! Bestenfalls 2020 ein Ergebnis, wenn überhaupt! Dann wird es für das 2° Ziel schon zu spät sein!

Die Bedeutung der Nationalstaaten Klimapolitik erfordert Kompetenzen für Energie-, Steuer-, Finanzpolitik – diese Kompetenzen sind in den Nationalstaaten gebündelt – auch in Europa. Daher der Lösungsansatz: einzelne Nationalstaaten gehen voraus und ziehen andere mit. Beispiele: Dänemark, Schweden, auch Brasilien, tlw. Deutschland!

Wo steht Österreich? Im Klimaschutz in Europa steht Österreich 2010 an letzter, 2011 an vorletzter Stelle! Die Bundespolitik ignoriert das Problem! Ein Beispiel: das Sanierungsprogramm hilft jährlich 150.000 t CO2 zusätzlich einzusparen – die Überschreitung des Kyotowertes liegt bei 15 Mio.Tonnen! - da brauchen wir 100 Jahre! – nur um das Kyoto-Ziel zu erreichen, das mittlerweile schon längst nicht mehr genügt um die Erwärmung auf 2° zu beschränken!

Das Problem: wir verbrauchen zu viel Öl und Gas! Ein Haus mit Öl beheizt (Verbrauch 3700l jährlich) emittiert 10 Tonnen CO2 von der Erdkruste in die Atmosphere! Ein Haus mit Gas beheizt, bei der gleichen Energiemenge, emittiert 7 Tonnen CO2 von der Erdkruste in die Atmosphere! Ein Haus mit Pellets oder Solartthemie Null Tonnen CO2! 2011 Raumwärme in Summe: 10,7 Mio. Tonnen und Energieaufbringung (überwiegend kalorische Stromerzeugung) 14 Mio. Tonnen CO2. Bis 2020 sollen wir im Sinne des 2° Zieles 20 bis 2030 sogar 40 Mio. Tonnen weniger emittieren. Daher erster Schwerpunkt rasche Umstellung im Wärmebereich, gefolgt von Umstellung in der Stromerzeugung, Wärme Industrie, dann Verkehr.

Österreich: Die Emissionen ausgehend von der aktuellen Regierungspolitik verstärken den Trend zu einer Erwärmung auf 4-6 Grad! Sie bleiben bis 2030 auf dem aktuellen Niveau (blaue Linien) statt um 50% zu sinken (grün)! Trend Kyoto – Ziel rot Grün: Sollwert 2° Ziel!

Die Verantwortung der Zivilgesellschaft Bürger/innen müssen informiert sein. Die Bevölkerung muss Druck auf die Regierung aufbauen Regierungen bewegen sich, wenn sie spüren, dass die Bevölkerung bestimmte Veränderungen will.

Die Aktion Klimaschutz jetzt! Der erste Schritt: Ein konkretes Ziel, das möglichst vielen Menschen Vorteile bringt und wirksam zur CO2 Reduktion beiträgt. Der Vorschlag: das Programm Erneuerbare Wärme beschlossen noch vor dem Sommer 2013 Der zweite Schritt: 100% des Stroms aus erneuerbaren Quellen bis 2020 folgt später.

Das Programm Erneuerbare Wärme Zuschuss von 40% für Investitionen privater Haushalte zur Umstellung von fossilen Heizsystemen auf Fernwärme, Solarthermie oder Fernwärme. Programmlaufzeit mindestens 5 Jahre. Geschätzte Kosten 150 Mio. Euro pro Jahr Finanzierung: aus den Sondererlösen der inländischen Gas- und Ölförderung. Diese sind, durch die Preisanstiege von 400% bei Öl in den letzten zehn Jahren, um mehrere hundert Millionen Euro gestiegen und werden zu 80% an einige Konzerne verschenkt-Neuregelung des Förderzinses!

Erläuterung der folgenden Graphik Auf der horizontalen Achse sind die Ölpreise in Dollar/Fass von 20 bis 120Dollar Angegeben. Auf der vertikalen Achse in Mio. Euro die Produktionskosten und der Produktionswert. Die Produktionskosten der inländischen Öl- und Gasförderung inclusive einer Bescheidenen Gewinnmarge liegen bei 170 Mio. Euro im Jahr, unabhängig vom Weltmarktpreis für Öl – braune Fläche. Der derzeit eingehobene Förderzins- hellbraune Fläche - ist bei 20 Dollar Ölpreis fast null und steigt auf etwas über 100 Mio. Euro bei einem Ölpreis von 120 Dollar/Fass. Der Produktionswert ergibt sich bei dem jeweiligen Ölpreis aus brauner, hellbrauner Gelber und blauer Fläche. Die gelbe und blauer Fläche ist der Zusatzerlös den derzeit der Staat einigen Firmen überlässt; bei 120 Dollar Ölpreis knapp 600 Mio Euro. Der Vorschlag von ENERGYPEACE sieht vor, dass die Differenz zwischen Produktionswert Und Produktionskosten zwischen Staat und Firmen geteilt wird, dass also die Einnahmen Der Republik um die gelbe Fläche erhöht werden – etwa 170 Mio. Euro und damit der Umbau Der Wärmeversorgung finanziert wird. Den Firmen verbliebe als Zusatzerlös die blaue Fläche.

Aufteilung der Gewinne aus der inländischen Öl- und Gasförderung (Förderzins)

Die Umsetzung Möglichst viele Bürgerinnen und Bürger schreiben in der 2. Februarhälfte Briefe (Mails) an die betroffenen Regierungsmitglieder und Landeshauptleute, in denen sie die Realisierung des Programms verlangen. Dazu vorbereitet: Beilagen: Info zum Thema Klimawandel Beilage 1 Programm ERNEUERBARE WÄRME Beilage 2 Brief an Bürger/innen als Einladung zum Mitmachen Beilage 5 Briefvorschlag an Regierungsmitglieder Beilage 6 Adressenliste Treibhausgasemissionen in Österreich Beilage 8

Unterstützung – Internet - Teilnehmer Die Beilagen sind auf der homepage www.energypeace.at präsentiert und können von dort herunter geladen werden. Die Teilnehmer/innen werden gebeten ihr Netzwerk in diesem Sinne zu aktivieren.

Einladung: Werden Sie Unterstützer von ENERGYPEACE!