® Die Strategie-Datenbank für Ihr persönliches Wissensmanagement Eine Kurzpräsentation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Willkommen bei TEAMWORK!
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
Daffodil Such-/ Agentensystem zur Literaturrecherche in Digitalen Bibliotheken Prototypen PIANO, 2000 zielt auf strategische Unterstützung während Informationssuchprozesses.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Rechnungserstellung Wenn Sie diese Präsentation (Rechnungserstellung.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Outlook Infodesk – effizient arbeiten in Microsoft Outlook
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Login auf dem E-Learning Server der TUHH Das Institut für Verkehrsplanung und Logistik hat das Vorlesungsmaterial jetzt.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Auf einem Bauernhof denkt sich der Bauer
1-2-3 Videoanleitung Download Installieren Sie die Software einfach und bequem über den zugesandten Link direkt auf Ihrem Mobiltelefon.
By James Collison Der Brief im Internet s senden und empfangen w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
die Strategie-Datenbank für Ihr persönliches Wissensmanagement
Excel 97 Einführung - Start -.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
3. Januar 2007 VOLUMES & GENEALOGY: die nächste Generation.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
THEMAX Tipps und Tricks für die Recherche
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Wie erhalte ich meine Ausschreibungstexte?
Anhand der Bildergalerie Phoca Gallery v
Sie kennen bereits das von uns entwickelte Programm- Fachwissen-Datenbank für Bausachverständige (Aachener Bausachverständigentage ). Damit nutzen.
Geografie Test: Links erscheinen alle europäischen Länder zieht Diese jeweils mit der Mouse an die richtige Stelle auf der Karte. Scheint einfach, aber…
Ehrennadeln ermitteln Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts.
Willkommen zur Präsentation „Sendung anlegen“:
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Man fragt sich oft warum ....
„Erstellen“ anklicken. Für Geräte mit gelben Aufkleber auf „Reparatur eines Gerätes mit Ident-Nummer“ anklicken. Erfahrene Ticket-Ersteller können „Direkterstellung“
„Erstellen“ anklicken. sonstige Reparaturen und Dienstleistungen anklicken.
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Wie Sie per zu einem Ausbildungsplatz kommen!
1 Erstellung eines Lebenslaufes
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Topic Maps: Personal Brain
Beständiger Chat Lync Kurzübersicht
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
Personas des Walk-up&use Infokiosks Michael Folz Ruben Reiser.
Imperia 9 an der FernUni Aufbau und Struktur, Webseiten ändern und erzeugen, Besonderheiten Zentrum für Medien und IT … zmi.
Um einen neuen Vertrag anzulegen, klicken Sie auf „Verträge“. Alternativ steht Ihnen jederzeit in der Menuleiste der Vertragsbutton zur Verfügung. Dies.
Um einen Serienbrief zu erstellen, sind im Wesentlichen 3 Schritte erforderlich: 1.Das Dokument in Word erstellen und im Serienbrief-Ordner ablegen 2.Die.
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
 Präsentation transkript:

® Die Strategie-Datenbank für Ihr persönliches Wissensmanagement Eine Kurzpräsentation

Die Methode des Leonardo da Vinci Konsequentes Schriftliches Denken ………………………………………… ……. und die skizziere mit flüchtigen Strichen, in dieser Weise in ein kleines Büchelein, das du stets bei dir tragen mußt"

Die größten Chancen der Zukunft liegen in der richtigen Verbindung von 1. Strategie und 2. Informationstechnologie. Prof. h.c. Wolfgang Mewes 1999

Wissen Um Wissen zu generieren, müssen wir uns immer mehr auf Informationen abstützen Informationen

WEB Wir brauchen eine digitale Schatzkiste

MEIN ERFOLGS- PLANUNGS- INSTRUMENT Eine Initiative von: Michael Hihn, Wissen managen in Kooperation mit Strategieforum e.V. Netzwerk für Erfolg & Wachstum High-Tech Soft Briselat & Co.KG, Fulda-Künzell Die digitale Schatzkiste für alles Wichtige.

WEB planen Ihrer wertvollen Zeit und Kontrolle Ihrer Aufgaben bedienen Ihrer Geräte, Softwareprogramme organisieren Ihrer Ablage in Papier und PC wiederfinden Ihrer Dokumente, Mindmamps, Bilder, Diktierfiles, usw. entwickeln von Strategien, Methoden, Checklisten managen Ihrer persönlichen Kontakte und Kundenbeziehungen ® unterstützt Sie beim sammeln von Ideen Tipps, Erfahrungen, Fachartikel usw. zugreifen aufs WEB überwachen Ihrer Projekte schnellen Notieren wichtiger Gedanken Aktivieren Sie Ihr Wissen!

Karteikarten Zettelkasten mit Notizen Einfaches Funktionsprinzip Notizen werden hier eingeblendet.. Karteikarten werden hier eingeblendet.... wenn ein Suchbegriff in der Eingabezeile zu Treffern führt

Es gibt keine vorgeschriebene Struktur Das Eingabefeld für Notizen ist der wichtigste Bereich: Hier geben Sie alles ein, was Sie mit der Tastatur eingeben können. Mit Drücken von F5 speichern Sie Ihre Eingabe als neue Notiz. Gespeicherte Notizen mit identischen Zeichen-folgen aus früheren Eingaben erscheinen automatisch oben im Ergebnisfeld.

Eingabefeld für Notizen Sie können beliebige Informationen eingeben: Ideen, Zitate, Textbausteine, Rezepte, Literaturangaben, Internetlinks, Termine, Verknüpfungen zu anderen Dateien, Adressen, Kundensystematiken z.B. nach dem Nachfrage-Sog-System®, Kundennummern, Telefonnotizen … einfach alles!

Benutzung von Karteikarten Aus Sicherheitsgründen können Sie jeweils nur eine Notiz oder Karte löschen. Sie können das Größenverhältnis des Karteikarten - und des Ergebnisfeldes für Notizen durch Ziehen des Trennbalkens mit der Maus variieren ! Auf Karteikarten schreiben Sie unstrukturierte Informationen, die möglichst schnell eingeblendet werden sollen und für sich alleine stehen wie z.B. Methodische Leitkarten (MEPI, MEPI0, MEPI1 etc.) Beschreibung von Oberbegriffen, Personen, Projekten, Checklisten usw. Tippen Sie eine Zeichenfolge in die Eingabezeile unter der bereits eine Karteikarte angelegt ist, wird diese automatisch oben im Karteikartenfeld und der Karteireiter in der Trefferanzeige eingeblendet. Treffer- anzeige Karteikarte

PJ-Haus Projekt: Musterhaus Projektbezeichnung: PJ-Haus Architekt: Huber Tel Projektleiter: Überblick Horst, Tel 5913 Organisationsplan: file:PJ-Haus..doc Terminplan: file:PJ-Haus-Termin.xls pers.Gespräch pg Huber Emil PJ-Haus, Bauantrag KW Idee id PJ-Haus Wandflächenheizungen mit Architekt diskutieren Beispiel: Persönliche Verwaltung laufender Projekte Auf Karteikarten und Notizen können Sie auch Verknüpfungen zu Dateien oder ins WEB eintragen Zusammenspiel von Karteikarten und Notizen

Der Arbeitsbildschirm So managen Sie Ihr Wissen Menüleiste Eingabefeld für Notizen und Suchen Ergebnisfeld für Notizen Uhrzeit & Datum Terminanzeige Treffer-Anzeige von Adresskarten Funktionstasten zum Speichern, Löschen und markieren Treffer-Anzeige von Karteikarten Anzeigefeld für eine Karteikarte

Kontaktmanagement mit Notizen und Adresskarten Sicher haben Sie bereits irgendwelche Tabellen mit Adressen erstellt. Importieren Sie diese doch einfach mit dem im MEPI Verzeichnis mitgelieferten Programm imbtools.exe Zur Verwaltung von Adressen nutzen Sie am besten die strukturierten Adresskarten mit fest definierten Feldbezeichnungen, um den Datenaustausch mit anderen Programmen zu gewährleisten. Die Eingabe des Namens in die Eingabezeile und ein Doppelklick auf den Treffer in der Adresskartentrefferanzeige reicht und schon haben Sie alle wichtigen Informationen im Blick. Einfacher gehts nicht! Treffer- anzeige

MEPI® - V0 Zettelkasten Karteikasten MEPI® - V0 Der Wissensspeicher zur persönlichen Informations- verwaltung wie z. B. von - Ideen, - Gesprächen - Erfahrungen - Weblinks - Ablageorten von Doc. - Themen - fremden Inhalten - Methoden Vernetzung unstrukturierte Informationen Variante

MEPI® - V0 Zettelkasten Karteikasten Vernetzung MEPI® - V1 Der Wissensspeicher zur persönlichen Informations- verwaltung und Arbeitsorganisation wie z. B. von - Aufgaben - Terminen - Kontakten Terminkalender Adresskarten MEPI® - V1 unstrukturierte Informationen strukturierte Informationen Variante

MEPI® - V0 Zettelkasten Karteikasten Vernetzung MEPI® - V1 Der Wissensspeicher zur persönlichen Informations- verwaltung Arbeitsorganisation und Strategieentwicklung Terminkalender Adresskarten MEPI® - V1 unstrukturierte Informationen strukturierte Informationen MEPI Variante

Das MEPI ® Ergänzungspaket V1 für Lizenznehmer von MEPI ® V1.x Nach der Freischaltung gibt es kostenlos! MEPI ® ist eingetragenes Warenzeichen von Michael Hihn, Wissen managen Das MEPI ® Ergänzungspaket V1 kann nur in freigeschalteten Softwaresystemen MEPI ® V1.x importiert werden!

Notieren und Wiederfinden Ihre Gedanken, Ideen, Informationen aller Art, Internetlinks, Aktivitäten, Termine, Geschäftskontakte, Kundenprobleme, Adressen sammeln Sie schon jetzt hier….. und finden alles ganz schnell wieder!

MEPI ® kann mehr!.. aber MEPI kann Sie zusätzlich.. aber MEPI ® kann Sie zusätzlich auch in der Strukturierung Ihres Wissens und im systematischen strategisches Vorgehen unterstützen! …………….

MEPI ist in 4 Ebenen und 10 Module gegliedert Geistige Ebene MEPI0Visionen, Ziele, Werte, Grundsätze, Zitate __________________________________________ Strategische Ebene MEPI1IST-Situation und Stärkenanalyse MEPI2Geschäftsfeldanalyse MEPI3Die erfolgversprechendste Zielgruppe MEPI4Problemanalyse der Zielgruppen; Positionierung MEPI5Innovation MEPI6Kooperation MEPI7Suche nach sozialem Grundbedürfnis __________________________________________ Operative Ebene MEPI8 Operative Umsetzung __________________________________________ Finanzielle Ebene MEPI9 Finanzen Die 4 Ebenen Unternehmerischen Denkens und Handelns Mit dem Modell der 4 Ebenen Unternehmerischen Handelns und den 10 Hauptmodulen MEPI0 - MEPI9 MEPI hilft MEPI® Ihnen bei der Strukturierung

Strategieleitkarten MEPI In MEPI® sind über 70 Strategieleitkarten gespeichert, die Ihnen wichtige Fragen stellen und Ihnen weitere Hinweise geben, wie Sie systematisch vorgehen können.

Diesen Notizenaufbau empfehle ich Ihnen dabei Infocode oder Kommunikationskürzel Zuordnung der Notiz am Ende Nutzen Sie dazu die 4 Buchstaben MEPI und den Index 0-99 z.B. MEPI oder MEPI00 wenn Sie am Ende einer Notiz eine Zuordnung vornehmen. id Strategie entwickeln mit der Strategie - Datenbank MEPI wichtigstes Wort der Notiz steht am Anfang

Hier noch ein Tipp zur Bedienung Eingabefeld für Notizen und Suchen Treffer-Anzeige von Karteikarten Karteikarten Anzeigefeld Notizen Ergebnisfeld Sie können das Größenverhältnis des Karteikarten Anzeigefeldes und des Notizen - Ergebnisfeldes durch Ziehen des Trennbalkens mit der Maus variieren!

Zusätzliche Informationen als Notizen Bei Eingabe von MEPI - MEPI99 werden weitere zusätzliche Informationen als Notizen eingeblendet, wie Buchempfehlungen oder Dokumentenlinks auf Artikel aus dem Strategie-Journal, als Praxis-Beispiele für erfolgreiche Umsetzung der EKS® - Strategie.

Einblendung von PDF Dokumenten MEPI Ein Doppel-Klick auf den Dokumentenlink genügt und schon zieht MEPI® das Dokument aus dem MEPIARCHIV

Zusammenfassung MEPI ® M EIN E RFOLGS- P LANUNGS- I NSTRUMENT Extrem schnell Finden Sie Ihre Notizen in weniger als 1 Sekunde! Bewährte Arbeitsmethodik Gewinnen Sie Ordnung, Übersicht und Zeit! Vernetzt Denken mit Ideenspeicher Steigern Sie Ihre Problemlösungsfähigkeit! Systematisch Wissen aufbauen Erstellen Sie sich Ihren eigenen Methodenkoffer Ihre persönliche Strategie-Datenbank Erreichen Sie leichter Ihre strategischen Ziele! Pflegen von Kontakten Sichern Sie damit Ihren Erfolg!

MEPI ® lässt sich testen! Testen Sie MEPI kostenfrei Testen Sie MEPI ® kostenfrei und unverbindlich und unverbindlich 30 effektive Nutzungstage! 30 effektive Nutzungstage! (d.h. wenn Sie MEPI ® nur einmal pro Woche nutzen, haben Sie 30 Wochen Zeit!) ……………. Download: Mitglieder des Strategieforums e.V. oder der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. erhalten Sonderkonditionen bei Nachweis Ihrer Mitgliedschaft.

Zum guten Ende Noch Fragen ? Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen! Autor dieser Kurzanleitung: Michael Hihn, Wissen managen Albert-Schweitzer-Straße 25 D Dietzenbach Tel.: Fax: