selbst e.V. Frankfurt am Main (und Umgebung)‏

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Das Kostenträgerübergreifende Persönliche Budget: eine neue Möglichkeit für Menschen mit Behinderung und ihre Familien.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Die soziale Pflegeversicherung
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Den Grat entlang wandern...
Cambridge – First Certificate of English
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Netzwerkbildung und Steuerung transnationaler Interessenvertretung im Konzern – Bedingungen erfolgreicher EBR-Arbeit GPA-djp EBR.
Falls du Gefängnis und Arbeit einmal verwechseln solltest, so helfen dir vielleicht die nachstehenden Vergleiche, die beiden auseinander.
Falls du Gefängnis und Arbeit einmal verwechseln solltest, so helfen dir vielleicht die nachstehenden Vergleiche, die beiden auseinander zu halten! © mikeonline.ch.
Die Stadt Neuenstein.
Präsentiert von Eva, Laura, Michaela & Sarah
Themenforum Wohnen für Menschen mit Behinderung in NRW am 7. Februar 2009 in Duisburg.
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Powerpoints bestellen-Mail an Falls du Gefängnis und Arbeit einmal verwechseln solltest, so helfen dir vielleicht die.
Falls du Gefängnis und Arbeit einmal verwechseln solltest, so helfen dir vielleicht die nachstehenden Vergleiche, die beiden auseinander zu halten!
Ich glaube.
Staatstheorie der Aufklärung 1:
SV-Beratung an Schulen
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
Sabine Marschel DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V.
Also lautet ein Beschluss,
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Versicherte Leistungen Finanzierung Organisation
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Auf soliden Boden Bauen
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Seniorengemeinschaft Kronach Stadt und Land e. V..
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Versicherungsvermittlung
1. Handlungsfeld für Gleichstellungsbeauftragte Vereinbarkeit von Beruf und Familie – auch in Leitungsämtern 5. November 2014 Heike Moerland 2.
Teilhaben und selbstbestimmt leben
Persönliche Assistenz im Arbeitgebermodell
Geschäftsplanpräsentation
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Spesen richtig Abrechnen
Das Fragezeichen Zeichensetzung.
Pflegeplanung Nutzen der Pflegeplanung für PP ? Ungewissheit des PP über - den Ablauf der Pflege und - individuelle Bedürfnisse des Patienten führt.
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Pflegeversicherung.
Persönliche Assistenz
Herzlich Willkommen zum Vortrag..... (Name Ihrer Wahl)
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Behindertenfreundlichkeit – Fairness und Wettbewerbsvorteil Eine Beratung von Hotel-, Gastronomie- und Kulturbetrieben durch DUNITAL e.V. DUNITAL e.V.
Das Zentrum jeder Stadt:
» Gesetzliche Leistungsträger (Pflegekasse): § 39 Verhinderungspflege § 45 a/b Zusätzliche§ 45 c Niedrigschwellige BetreuungsleistungenBetreuungsleistungen.
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
Wie viel darf ich maximal verdienen, damit ich… …weiter familienkrankenversichert sein kann? (im Monat)
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
Managing Transitions W. Bridges Berlin Frankfurt, 2014 Ausbildung zum Facilitator.
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Das Azubiquiz Lust auf ein Quiz?.
Vergleiche, die beiden auseinander zu halten!
Vergleiche, die beiden auseinander zu halten!
Heraus aus der Grauzone Qualitätsgesicherter Einsatz ausländischer Haushalts- und Betreuungskräfte in Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen Caritasverband.
 Präsentation transkript:

selbst e.V. Frankfurt am Main (und Umgebung)‏ Ein Verein für selbstorganisierte Pflege (Arbeitgebermodell)‏

Vorgeschichte Um 1970 fing vereinzehlt Pflegeabhängiger Mensch an, selbst HelfeInnen einzustellen (ohne Ambulante Dienst)‏ Um 1990 ging in Frankfurt die Zahl der Zivildienstleistender stark zurück, daraufhin entscheiden sich vermehrt Behinderte, ihre Helfer selbst zu beschäftigen. Allerdingst: Vielfach ohne korekte Arbeitsverhältnisse, ohne Steuer/Sozialabgabe.

1995 PflV bringt massive Probleme in den Arbeitgebermodell Um 1990 wurde ein Versuch, einen Abrechnungsservice für das Arbeitgebermodell zu installieren,von der Stadt Frankfurt abgelehnt. Ab 1999 verhandeln besonders an dem Modell interessierte Frankfurter mit der Grundsatzabteilung des Sozialamtes, mit dem Ziel, ein Rahmenvertrag zu schließen (Beratung,Abrechnungsservice, Unterstützung bei Helfersuche)‏

Ende 1999 entstand selbst e.V. Selbsthilfegruppe und Beratungsdienst für Menschen mit Behinderung zur Unterstützung selbst organisierter Pflege

selbst organisierte Pflege selbst verantwortlich Motto selbst bestimmt Leben selbst organisierte Pflege selbst verwalten selbst verantwortlich

Zahlen von 2011 Der Verein: verfügt über 4 Mitarbeiter unterstützt 63 Pflegebedürftige, die gleichzeitig Mitglieder des Vereins sind übernimmt die Abrechnungen von ca. 230 HelferInnen

Unterschied zwischen Arbeitgebermodell und Ambulanter Pflege Dienste Pflegeversicherung unterstützt die Form der Arbeitgebermodell nicht Pflegebedürftige bekommen ausschließlich nur das Pflegegeld von der Pflegeversicherung Pflegeversicherung kennt nur Angehörige oder anerkannte Pflegedienste Sozialamt rechnet bei der Bezahlung vom Pflegekräften 2/3 Pflegegeldes an. Beim Arbeitgebermodell bestimmt allein der Pflegebedürftiger wer, was, wann macht. Vorgegeben sind der Eckwert des Lohnes (Stundenlohn brutto) und die bewilligte Zahl der Helferstundenpro Tag bzw. pro Woche

Pflegedienste Haben ein Vertrag mit der Pflegeversicherung Pflegebedürftige bekommen in der Form nur Sachleistungen von der Pflegeversicherung In der Regel werden Pflegedienste nach Modulen bezahlt, unabhängig davon, wie lange eine Tätigkeit dauert (z.B Haare kämmen oder Toilette begleiten)

Finanzierung (Abrechnung in selbst e.V.)‏ Kostenträger Sozialamt (ca. 80% der Arbeitgeber)‏ Integrationsamt (Arbeitsassistenz z.B. am Arbeitsplatz)‏ Selbstzahler (weniger als 5% der Kunden zahlen die Kosten komplett selbst)‏

Klare und transparente Kostenstruktur tatsächliche Lohn- und Lohnnebenkosten der Helfer werden in der Rechnung aufgeführt ggf. werden 2/3 PflG abgezogen (müssen die Pflegegeld- Empfänger zur Bezahlung der Helfer einsetzen)‏ Für die Finanzierung des selbst e.V. monatliche Pauschale.

Beratung (selbst e.V.)‏ Pflegebedürftigen Menschen Mut zu machen, die Organisation ihre Pflege in die eigene Hände zu nehmen Unterstützung bei der Beantragung der Helferstunden Information über Gesetze und Gesetzänderung Beratung zu unterschiedlichsten Themen, wie z.B. Berufstätigkeit, Studium, Hilfsmittel, Freizeitaktivitäten, Urlaub, Mobilität

Merkblatt für Kunden Die Organisation der Helfer nach dem Arbeitgeber- Modell bietet das Höchstmaß an Selbstbestimmung. Gleichzeitig erfordert das ein maß an Kompetenzen und Pflichten. Die Organisationskompetenz- Einsätze und Arbeitszeiten des Helfers rechtzeitig zu planen. Kurzfristige Enderungen des Arbeitszeiten des Helfers müssen abgesprochen werden und im gegenseitigen Einvernehmen geregelt werden. Die Personalkompetenz- sich Gedanken zu machen, welchen Anforderungen soll der Helfer entsprechen ( bevor er angestellt wird), Stellenbeschreibung wäre hier hilfreich. Sie sind dafür verantwortlich, wem sie auswählen und letztendlich anstellen. Falls Sie während des Probezeit ein Helfer entlassen wollen, mussen sie Kündigungsfristen einhallten.

Anleitungs- bzw. Weisungskompetenz- Sie bestimmen was, wann, wie gemacht wird. Empfehlenswert ist, dass Sie dem Helfer möglich präzise beschreiben, wie Bestimmte Sachen z.B. im Haushalt gemacht werden. Finanzkompetenz- obwohl Sie theoretisch die Möglichkeit haben, über die Finanzmittel zu entscheiden, mussen sie bestimmte Gesetze und Richtlinien anhalten. Kommunikationskompetenz- der richtige Ton und der Umgangsform sind wichtig für ein positives Miteinander.

Häufige Probleme: Wer Hilfe braucht, bekommt diese meist vom Sozialamt finanziert. Daneben haben viele von der Pflegekasse eine Pflegestufe ( Stufe 1, 2 oder 3). Wer seine Helfer selbst organisiert, also keinen Pflegedienst hat, bekommt von der Pflegekasse das Pflegegeld ("Geldleistung") überwiesen. Das reicht aber bei weitem nicht für die Bezahlung der Helfer. Also schickt selbst eV eine Rechnung ans Sozialamt, und die bezahlen die Helferkosten. Allerdings sagt das Sozialamt zu Recht: Du bekommst von der Pflegekasse ein Pflegegeld, das dient demselben Zweck, also musst Du das Pflegegeld beisteuern. Immerhin: man muss das Pflegegeld nicht komplett einsetzen, sondern nur 2/3.

Sie haben das Recht, Ihre Leben so zu gestalten, wie sie es wollen, Regeln aufzustellen, die sie für richtig halten (z.B. Privattelefonate der Helfer oder Essen während der Arbeit zu regeln). Trotzdem soll nicht vergesen werden, dass der Helfer auch nur ein Mensch ist, und eine gewisse Toleranz auf beiden Seiten erleichtert das Leben enorm. Immer wieder wichtig für jeden Arbeitgeber: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Konzentration während der Arbeit. Damit es möglich wenige Konflikte in dieser Hinsicht im Alltag vorkommen, sollen sie das am Anfang des Arbeitsverhältnisses deutlich besprechen. Darüberhinaus sollten sie alle Tagesabläufe möglich präzise beschreiben. Je genauer Sie am Anfang erklären, desto präzisere Ausführung können sie am Ende erwarten.