Humusaufbau, letzte Chance für das Klima.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anthropogener Klimawandel
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Sonne Eine unerschöpfliche Energiequelle, unsere Prof. Dr. Gießler
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Umwelt: Solarenergie – Als Alternative und ihr Nutzen!
1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
für die Länder des Südens
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Solarthermische Großkraftwerke Präsentation für Ökologie Physik.
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
20:00.
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
Frieden Wirtschaft Ökologie Sicherheit Neutralität Bedeutung und
Wie viel Energie verbrauchen wir wirklich ?
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Was können wir dagegen tun ?
Wir treffen zu 95% auf „Warmwasserhaushalte“
Wärme von der Sonne Foto:
Solarenergie – der Ausweg aus der Energiekrise!
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
Kostenträger und Leistungsrechnung
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Projektbeispiel Ing. Karl Ebner einer CO 2 - Bilanz.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
Als Hausbewohner/-Besitzer können wir uns drehen und wenden wie wir wollen: Wir Bewohner und unser Haus benötigen/wollen ENERGIE. Mit Hilfe von Technik.
Footprint und Ernährung
Dokumentation der Umfrage
Klima schützen – Solarenergie nützen!
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
Einführung Grundseminar Biogas
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Energie in Japons.
Mehrbelastung durch Maut, Möst und Fahrerlohnkosten Erhöhung
Bitte F5 drücken.
Direkte Wärmeerzeugung aus PV-Strom
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Ökologische Rahmenbedingungen für die Biomassenutzung Dr. Anton Hofreiter 8. Mai 2007.
Veranstaltung Vision Wald - Waldpellets 27.September 2005, Hägendorf Kurzreferat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
ENERGIEWERKSTATT GMBH.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Klima- und Energiefonds / NEUE ENERGIEN 2020 / Projekt , NE-GLF ZERsiedelt Zu EnergieRelevanten Aspekten der Entstehung und Zukunft von Siedlungsstrukturen.
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Ernteflächen TT.MM.JJJJ Berater, Organisation Logo Gemeinde XXX.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ
D‘Holz z‘Gasel, 26. August 2005 Heimischer Rohstoff mit Zukunft Referat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Quiz zum Fleischkonsum
1 Wat is Watt? khg-consult | M. Haemisch | Meindersstr. 1a | Bielefeld | khg-consult.dekhg-consult.de.
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2014 Gesamt 2013: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
Biogas als Energieträger
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
KLIMAWANDEL Klimawandel.
 Präsentation transkript:

Humusaufbau, letzte Chance für das Klima. Humusaufbau und Energiewende jetzt! Humusaufbau, letzte Chance für das Klima. Frankfurt, Wirtschaftsclub Rhein-Main am 25.02.2010 August Raggam

Problemübersicht Die Guten (+) und die Bösen (-) Konsequenz Öl Gas Kohle Biomasse Wasser Wind Warmwasser-kollektoren Erdkollektoren Photovoltaik Kernspaltung Kernfusion Zuviel Kohlendioxid (CO2)oder Wassermangel? Erwärmung (–) (+) Stürme Sturzfluten Trockenheit Ozonschicht-zerstörung (O3) N2O: aus Landwirtschaft NO: durch Flugverkehr FCKWs Gesundheit Dioxine, DDT und FCKWs in Lebensmitteln Soziales Hunger Kriege Arbeitslose Tabelle 1: Zusammenhang zwischen den heutigen Problemen und den verschiedenen Energieträgern [1] Erdkollektoren liefern nur etwa 70% Solarenergie (die im Erdreich gespeicherte Wärme stammt aus der Sonnenstrahlung in den Sommermonaten bis ca. 2 m Tiefe); der Anteil von ca. 30% Strom für die Wärmepumpen kommt in den Wintermonaten vorwiegend aus fossilen Brennstoffen, oder aus Atomkraftwerken. Die ökologische Unsinnigkeit des Betriebes einer Kompressorwärmepumpe wird offensicht­lich, wenn man bedenkt, dass bei kalorischen Kraftwerken im Kondensationsbetrieb (übli­che Betriebsweise) etwa dieselbe Energiemenge je kWh Strom nutzlos verloren geht, wie an Umweltwärme durch die Kompressorwärmepumpe je eingesetzte kWh Strom gewon­nen werden kann. [1] Erdkollektoren liefern nur etwa 70% Solarenergie (die im Erdreich gespeicherte Wärme stammt aus der Sonnenstrahlung in den Sommermonaten bis ca. 2 m Tiefe); der Anteil von ca. 30% Strom für die Wärmepumpen kommt in den Wintermonaten vorwiegend aus fossilen Brennstoffen, oder aus Atomkraftwerken. Die ökologische Unsinnigkeit des Betriebes einer Kompressorwärmepumpe wird offensicht­lich, wenn man bedenkt, dass bei kalorischen Kraftwerken im Kondensationsbetrieb (übli­che Betriebsweise) etwa dieselbe Energiemenge je kWh Strom nutzlos verloren geht, wie an Umweltwärme durch die Kompressorwärmepumpe je eingesetzte kWh Strom gewon­nen werden kann.

Neu: 2.Auflage, Dez. 2008: € 18,80 Neue Klimatheorie und BM – Menge!

Falsche Lösungsansätze und Fehlmeinungen 1. Der Klimawandel sei langsam und wir haben für die Energiewende gut 50 Jahre Zeit. 2. Wir müssen uns Anpassen (Wegener Zentrum). 3. + 2°C sind nicht mehr zu vermeiden! (alle bekannten Klimatologen). 4. Wir haben zu wenig Biomasse (Beispiel Stmk., Graz). 5. Die Klimarettung ist teuer, belastet die Wirtschaft und ist also nur im internationalen Gleichklang möglich. 6. Gas sei die rascheste Lösung um das Kyotoziel zu erreichen (Beispiel GUD Werndorf). 7. Die Kernspaltung und Kernfusion sei CO2- neutral. 8. Das CO2-freie Kohlekraftwerk sei eine Zukunftschance. 9. Mit nur 3% CO2 sind wir unschuldig!

Erneuerbare oder Öl, Gas, Kohle und Atom? Genug Biomasse? Umstrittene Fragen Anpassen? + 2°C ? Erneuerbare oder Öl, Gas, Kohle und Atom? Genug Biomasse? Teure E-Wende… nur im Gleichklang?

Anpassen?

Grundlagen - Atmosphärenentwicklung Speicherort Kohlenstoff (C) [in Milliarden (109) Tonnen] In der Atmosphäre als CO2 (1989) ~ 700 In der Biomasse (Pflanzen, Algen, Tiere etc.) ~ 560 Im Humus organisch gebunden ~ 3.000 In den nutzbaren fossilen Lagern (Gas, Öl und Kohle) ~ 4.000 Im Meer physikalisch gelöst (Temperatur- und pH- abhängig) ~ 42.000 Organische (fossile) Lager gesamt ~ 15,000.000 Carbonatsediment ~ 60,000.000 Gesamte ursprüngliche Kohlenstoffmenge (C) in der Atmosphäre ~ 75,000.000 entspricht einer Gesamten ursprünglichen Kohlendioxid-Menge (CO2) in der Atmosphäre (40 bar CO2-Druck) ~ 275,000.000 In 53 Jahren würde sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre verdoppeln. Die fossilen Lager reichen theoretisch für mehr als 1 Mio Jahre. Die globale Kohlenstoffverteilung in Zahlen (Berner/Lasaga, S 56)

!!! Derzeit ca. 400 Mrd. Tonnen Kohlenstoff (C) zuviel !!! Problemursachenerkennung: CO2-Schwankung in der Atmosphäre über 600.000 Jahre – das Regelglied Humus ppm CO2 in d. Atmosphäre 20.000 ppm alles CO2 aus dem Meer ? Kyoto oder Hayke? Eigen oder Keindorf? Jetzt (2007) Kyoto oder trotzdem sicherer Untergang der Menschheit 1.200 Todsicher (1990) 2300 Mrd. Tonnen Kohlenstoff (C) 1.000 800 1 ca. 400 ppm 2007 400 930 Mrd. Tonnen Kohlenstoff (C) !!! Derzeit ca. 400 Mrd. Tonnen Kohlenstoff (C) zuviel !!! Zyklen Eis- Warmzeiten tödlich (~ 40°C) 300 700 Mrd. Tonnen Kohlenstoff (C) 16°C soll max. 18°C 180 400 Mrd. Tonnen Kohlenstoff (C) ~ 50 Jahre 8°C Zeit - 600.000 Jahre 2007 2012 2017 2022 2027 2032

Grundlagen: Albedo (Abstrahlung) oder wie kühlt sich die Erde? Durch lösliche Dünger und Urwaldrodung veränderten wir das Rückstrahlvermögen (Albedo) auf über 50% der begrünten Fläche. Klimawandel? Klimakollaps?

Lösung: Rasch runter mit dem CO2!!! Max. 10 Jahre Zeit ! 1 Schritt: Hackgut, Pellets und Scheitholz ersetzen Öl, Gas und Strom für Wärmepumpen Verkehr Wärme 2 Schritt: dezentrale KWB WKK´s, Windräder, PV-Anlagen ersetzen zentrale Kraftwerke Strom Verkehr 3 Schritt: Strom für E-Autos und Pflanzenöle ersetzen fossile Treibstoffe Strom Zeit 2007 2015 2019

Oktober 2008; Preis: € 19,90 Verkehr und E-Versorgungs- modelle

Zukunft Verkehr? Elektroauto! Temperatur- und CO 2 -Schwankungen in der Klimageschichte 60,00 160,00 260,00 Zukünftiger Temperatur- und CO - Verlauf? 2 20 000 [ppm] 760,00 45,00 1.630 Mrd. t C 660,00 40,00 Szenario 1 35,00 560,00 -Konzentration [ppm] 30,00 460,00 CO2 heute ~ 400 ppm 930 Mrd. t C 25,00 CO heute 2 2 Temperatur [°C] Zyklen Eis- Warmzeiten 400 [ppm] CO 20,00 360,00 700 Mrd t C Temperatur heute 300 [ppm] 16 [°C] 16 [°C] 15,00 Szenario 2 10,00 400 Mrd. t C 180 [ppm] 8 [°C] 5,00 0,00 60,00 400 350 300 250 200 150 100 50 2020 2040 2060 -50 -100 Tausende 2004 Vergangenheit [in 1000 Jahren] Zukunft [in Jahren] Szenario 1 ( ): Leid und Elend maximiert - Milliarden Tote in wenigen Jahren (Mensch verschwindet von der Erde) Szenario 2 ( ): Die meisten Menschen überleben.

Lösung: Wärme, Strom und Treibstoffe erneuerbar Lösung: Wärme, Strom und Treibstoffe erneuerbar sowie Humusaufbau retten das Klima ? ppm CO2 in d. Atmosphäre 20.000 ppm alles CO2 aus dem Meer ? Hoffnung dass noch keine Anspringreaktionen auftreten (Eis noch nicht gebrochen) Jetzt (2007) Kyoto oder trotzdem sicherer Untergang der Menschheit 1.200 Todsicher 1.000 3 +/- null CO2 2 3. Verkehr erneuerbar 2. Strom erneuerbar 800 1 mit großer Anstrengung je schneller umso besser Meinung: max. + 10 Jahre noch Zeit 1. Wärme erneuerbar 4 ca. 400 ppm 2007 Humus-u.Wald- aufbau 400 Wunschtraum aber möglich Zyklen Eis- Warmzeiten tödlich (~ 40°C) 300 16°C Max. 18°C 180 ~ 50 Jahre +/- in 15 Jahren Humusaufbau in 10 Jahren 8°C +/- in 8 Jahren Humusaufbau in 7 Jahren Zeit - 600.000 Jahre 2007 2012 2017 2022 2027 2032

Flächenbedarf inklusive Humusaufbau mit HK Flächenbedarf je Person (2kW Ges., 10t BM/m²,a) für: Nahrung: 500 m² (Fleischesser) Energie: 700 m² (80% PV, 20% BM) Holzindustrie: 1500 m² (P+Z, Bau u. Möbel, Export(?) Schnittware, Papier) W,A,V,E: 300 m² (Wohnung, Arbeit, Verkehr, Erholung) Für Humusaufbau (für 50% der Fläche werden 8000 m² um 4 t Holzkohle zu produzieren) benötigt, wobei aber für 4000 m² (4t BM) Wärme anfällt: 4000 m² Also: bei 10 t BM/ha,a werden 0,7 ha/ Person gebraucht, bei 20 t BM/ha,a 0,35 ha/ Person und bei 40 t BM/ha,a 0,17ha/ Person Bio-Kohle über Mikroalgen (400 t/ha) produzieren?

Zu 4. Die mögliche BM-Menge wird um einen Faktor 1000 unterschätz!

Zu 4. So nutzen wir die Sonne

Hydrokultur – Riesenrad (Rg) PV – Flächen: 40 m² Grundfläche: 10 m : 50 m² 5 m Aktive Photosynthesefläche: ~150 m² 2,25 t BM/ 50 m² Grundfläche oder 450 t BM/ha

Genug Biomasse: Kanadische Pappel bewässert, 33 t atro/ha

Kurzumtrieb: bis zu 40 t/ha, a

Naturverjüngung, 1Mio. Bäume je ha

40.000 B/ha, 12 cm DM, 30 Jahre, 15m H: 90 t/ha,a DM²(m).3,14:4.H(m).B:Ja. 0,4(t/m³) = t/ha,a

5.000 B/ha, 30 Ja., 20cm DM, 20 m H: 42 t/ha,a 0,5m 1m DM²(m).3,14:4.H(m).B:Ja. 0,4(t/m³) = t/ha,a 2m

Jetzige FW:~300 Bäume(B) nach 100 Jahren/ha, 30m H 40 cm DM, 2,6 t je ha und Jahr, allerdings Blochholz ? ~6m ~6m DM²(m).3,14:4.H(m).B:Ja. 0,4(t/m³) = t/ha,a

Agroforstsysteme : RGT - Regel die systematische Nutzung von Bäumen, Sträuchern und Energiegehölzen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Prof. Burkhart Kayser

Flächenbedarf nach 50% Einsparung in Mio. ha Vergleich Deutschland – Österreich: ~10:1 Flächenbedarf nach 50% Primärenergieeinsparung Flächenbedarf nach 50% Einsparung in Mio. ha (Jeweils allein mit PV10%, PV20%, Mikroalgen, E-Wald oder BM aus normalen land- und forstwirtschaftlichen Flächen.) Deutschland Österreich PV (10%, 0,5 Mio. kWh/ha, a) 4 (11,2% F) 0,4 (5,2% F) PV (20%, 2Mio. kWh/ha, a) 2 (5,6% F) 0,2 (2,6% F) Mikroalgen (400 t/ha, a) 1 (2,8% F) 0,1 (1,3% F) E-Wald (Braun, 40 t/ha, a) 10 (28% F) 1,0 (13% F) BM (13 t/ha, a, LW u. FW) 31 (86% F) 3,0 (36% F)

Deutschland Österreich Vergleich Deutschland – Österreich: ~10:1 Flächenbedarf nach 50% Primärenergieeinsparung Ein Mix - Beispiel Deutschland Österreich 50% aus PV und Wind 1 Mio. ha 0,1 Mio. ha 25% E-Wald (Braun) 2,5 Mio. ha 0,25 Mio. ha 25% BM, konv. LW, FW 8,0 Mio. ha 0,8 Mio. ha 100% 11,5 Mio. ha 1,15 Mio. ha (32% F) (14,4% F) Armut, Arbeitslosigkeit, Auslandsabhängigkeit und CO2 – Emissionen gehen gegen Null !

zu 5. Blindleistungen Gesamtsumme/Jahr, Österreich Deutschland Zinsen für Staatsverschuldung (€ 160 Mrd.)/Jahr ~ 7 Mrd. €/a 300.000 Arbeitslose (a € 20.000/Jahr) ~ 6 Mrd. €/a E-Importe 2010 – 2015: ~275 Mrd. € ~ 46 Mrd. €/a Umweltkosten (90 Mio. t CO2/Jahr a 1500 €) 135 Mrd. €/a Gesamtsumme/Jahr, Österreich Deutschland 194 Mrd. € ~ 2000 Mrd.€

Entwicklung der Importenergiekosten durchschnittlich 15 cent/kWh 70 Mrd. Euro 11 Mrd. Euro 2007  30 -70 Mrd. Euro 2015 Deutschland x 10! durchschnittlich 4 cent/kWh +10,4%/a 68% Import +18%/a 100% Import 2015

Trendlinie Öl, Gas, Pelletspreise 1998 bis 08 50%/a seit 2006 18%/a?

Kosten E – Wende Graz, HH und PKW ganz Österreich: € 170 Mrd. (D:€ 1700 Mrd.) Anteilmäßig je HH: Wärmedämmung (200 m2 a € 30): € 7.000 Neue Fenster (6 Stk. a € 500): € 4.000 WW-Solaranlage (5 m2): € 4.000 PV-Anlage (4 kWP a € 5000): € 16.000 Pelletheizung (30 HH): € 4.000 E-Auto: € 15.000 Summe: € 50.000 Schenken ist besser als weiterwursteln!

zu 5. teures Weiterwursteln! In 10 Jahren € 296 Mrd. E-Importe D:€3000Mrd. Haushalte zahlen bei: weiterwursteln € 8800/a sparen € 1780/a Jetzt € 3900/HH,a

Energiewende: genug Biomasse Energiewende: genug Biomasse! +2°C und Klimakollaps durch Humusaufbau auch mit Holzkohle vermeiden. Wer rasch beginnt gewinnt! Danke für Ihre Aufmerksamkeit!